Jul 03 – Sep. 1, 2023
Mon, Jul 03 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Thema Klima und Anpassung, anlässlich eines Vortrags zum Buch “Anpassung” vom Philipp Staab, erschienen bei Suhrkamp, wird am Mittwoch im Cafe in der Bibl. Albertina in Leipzig vorgestellt.
Tue, Jul 04 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Künstler Michael Touma zur Sonderausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland im MdbK, die behandelt in drei Kapiteln die migrantische (Kunst-) Geschichte der DDR und ihre Kontinuitäten in der Gegenwart. Und natürlich zu seiner Wahrnehmung der DDR im Alltag und als Student an Kunsthochschulen. Aber auch zu seiner Einzelausstellung im Spinnerei Archiv Massiv und einem neuen Buch. Dazu ein Gespräch mit Kurator Marcus Hurttig. Und noch mit der Künstlerin Liliana Osorio de Rosen, die ab morgen im Literaturhaus in der Kunstausstellung “Les Nouvelles“, der Jahresschau der GEDOK Mitteldeutschland e.V. mit dabei sein wird und die auch im August nochmal bei Re-Connect auftreten wird..
Wed, Jul 05 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Thu, Jul 06 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Marie Katzer zum Hörspielsommer, der ja am Samstag mit einem Punk-Schwerpunkt losgeht mit u.a. Bernd Stracke von der Leipziger Punkband L’Attentat und mit Christiane Eisler, aber auch mit fiktiven Hörspielpersönlichkeiten wie Sid Vicious…
Fri, Jul 07 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heut im Gespräch mit Lars Tuncay zur diesjährigen Ausgabe, dem 57. internationalen Filmfestival in Karlovy Vary. Ausserdem Smalltalk mit Senior Kiez, der mit dem Polyester Club bereits seit 2002 und nu am Samstag im Heiter bis Wolkig (Bürgerbahnhof Plagwitz) mit Leitmotiv “It’s A Groovy Thing” unterwegs ist, dort dann in sechzehn 30 Minuten Slots mit mehr als 20 DJs zwischen 14-22 Uhr Funk, Soul und Artverwandtes von Schallplatte. Und noch mehr Kultür…
Mon, Jul 10 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Hörspielsommer und über die Entstehung eines immersiven Hörspiels: Erdacht von Studentinnen der HTWK und Textautorinnen wird dort „Alice im Wunderland“ neu aufgeführt als 3D-Hörstück “Alice und was sie im Wundern fand” auf modernstem technischen Stand.
Tue, Jul 11 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wed, Jul 12 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Marie-Lou Strauß zu ihrer Jahresaustellung an der Burg Halle mit dem Titel “Soundteppich” im Bereich der Textilen Künste und anschließend ein Beitrag von Christel über die Deutschen Skateboard-Meister*innenschaften im Heizhaus Grünau
Thu, Jul 13 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Einblicken in den Plastikpark, wo bis Sonntag noch Singularities und Common Grounds erforscht werden. Liliana und Muriel vom Salon der Zukunft haben mit den Kuratorinnen gesprochen. . Und ein Interview zu, Octopus Garden am Wochenende im Westbahnhof. und natürlich Gespräch von unsrer rollenden Reporterin Chris im Gemeinschaftsgarten mit Professor Thomas Müller, der sich seit mehr als einem Jahr mit seiner Grafikklasse der HGB in einem Projekt mit Inklusion beschäftigt
Fri, Jul 14 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Kurznachrichten und mit einem Gespräch mit Eda Haydaroglu vom Komitee “Weg mit dem Paragrafen 129a und b”. Sie befindet sich seit dem 18.03 im unbefristeten Hungerstreik. Im Interview erzählt sie und von ihren Beweggründen und ordnet für uns die Situation von türkischstämmigen, kommunistischen Oppositionellen in Deutschland ein. Am 24.07 ist der 129. Tag des Hungerstreiks. Für diesen Tag ruft das Komitee zu Solidaritätsaktionen und Posts in den Sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #Hungerstreik129 auf.
Mon, Jul 17 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute gehts u.a. um das Evasions Projekt, die waren nämlich bei der Radical Book Fair in Reudnitz dabei…das ist eine Mischung aus einem (Selbst-)Verlag und einem Vertriebsnetzwerk.Es begann aus dem Wunsch heraus, anarchistische Inhalte zu schaffen und Ideen zu verbreiten die Menschen ermutigen sich von allen Formen der Autorität zu lösen. Es ist eine Initiative, die in der Schweiz begann, aber nicht an ihre Grenzen gebunden ist. Es ist ein Projekt, das darauf abzielt, nicht in einer einzigen Sprachzone gefangen zu bleiben, sondern durch Beiträge, Übersetzungen und zwischenmenschliche Verbindungen frei zu reisen.
Tue, Jul 18 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit der Künstlerin Liliana Osoorio de Rosen und mit Petra Kießling von der Gesellschaft für Völkerverständigung in Leipzig zum Projekt Kunst im Exil.
Wed, Jul 19 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute Gespräch mit Stephan Jäkel vom Bündnis queere Nothilfe Uganda, er beschreibt die aktuelle Lage für queere Menschen in Uganda und die Furcht vor aktuell noch verschärften Anti-Homosexuellen-Gesetzen und Interview mit Franziska Deutschmann von der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e. V. über die Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Louise Otto Peters, sie organisierte Versammlungen zur Aufklärung über die Lage der Arbeiterinnen, veröffentlichte ab 1842 zunehmend sozialkritische Romane. 1865 gründete Louise Otto-Peters den Leipziger Frauenbildungsverein, holte die erste deutsche Frauenkonferenz nach Leipzig. Louise Otto Peters wurde Mitbegründerin des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins (ADF), der ersten größeren Frauenrechtsorganisation im Deutschen Reich und dessen erste Vorsitzende.
Thu, Jul 20 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch u.a. zum Soli-Konzert Kesselmusik und mit Chris, der rollenden Reporterin..
Fri, Jul 21 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Rapper StyLevin. Ausserdem zu einem heutigen Gedenktag, nämlich dem Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige mit Katrin Schröder von den Drug Scouts in Leipzig. Und mit Gespräch zum anarchistischen Treffen “Anarchy2023” anlässlich des 150. Jahrestages der ersten antiautoritären Internationale in St.Imier in der Schweiz….
Mon, Jul 24 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute u.a. im Gespräch mit dem Leipziger Fotografen Gerd Lehmann, der im Spannungsfeld zwischen Alltag und Modefotografie in der DDR und in den 90er Jahren in Szenelokalen und im Umfeld des Wave-Gothic-Treffens fotografiert hat. Zur Zeit sind Bilder von ihm in Connewitz zu sehen.
Tue, Jul 25 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Bericht vom Landestreffen des Netzwerks Tolerantes Sachsen (TolSax) und Interview mit dem Landesverband der Kultur-und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.
Wed, Jul 26 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Der Prozess um den u.a. in Halle aktiven Neonazi Sven Liebig ist mit einem Urteil zm Ende gekommen. Außerdem: Ein Interview mit Kyra vom kollektiv biwi kefempom stellt ein Buch vor und blickt auf die radical bookfair zurück.
Thu, Jul 27 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Wir sind selber daran Schuld, wenn es uns schlecht geht, weil wir nicht genug self-care betreiben haben?! Und im Gespräch zur Kurzfilmwanderung, die beginnt am Freitag in Leipzig-Eutritzsch und erkundet den Stadtteil mit Projektion von Kurzfilmen im öffentlichen Raum. Die Kurzfilmwanderung gibt es seit 2014 in unterschiedlichen Stadtteilen und sie ist zweitägig, diesen Freitag und Samstag jeweils ab 21 uhr ab Eutritzscher Markt. Im zweiten Teil der Sendung gibt es außerdem eine Reportage von Chris, der rollenden Reporterin.
Fri, Jul 28 2023
Ehrenamtliche des interkulturellen Projekts des Mühlstraße 14 e.V. diskutiert die Frage “Was ist Integration?”
Mon, Jul 31 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend. Heute mit einem Veranstaltungs-Wochenausblick und einem Interview mit dem queerfemninistischen Theaterkollektiv “Les copines” und weiteren Beiträgen zum Thema Knast-Radio und Ersatzfreiheitsstrafe.
Tue, Aug 01 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute gehts unter anderem um die Globale, ein globalisierungskritisches Filmfestival in Leipzig, das zuletzt ein bisschen in die Kritik geraten war.
Wed, Aug 02 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Dennis Chiponda, der beim Dachverband sächsischer Migrant*innenorganisationen mitwirkt und wir betrachten ein geplantes soziokulturelles Zentrum mit postmigrantischem Fokus, das im Leipziger Osten entstehen soll. Und noch sommerliche Fahrradausflüge, kolumbianische DJs und die Kurdistantage.
Thu, Aug 03 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Beiträgen zu aktuellen Freiheitskämpfen und Gerechtigkeitsbewegungen: Was macht das Gefängnis mit Menschen? Was passiert bei den Kurdistan-Tagen und wieso? Wie ist die Situation der Menschen im Iran? Außerdem Neues von Chris, der rollenden Reporterin: ein Besuch im Bachmuseum.
Fri, Aug 04 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute zu Rechtsruck & Antisemitismus, dem Jahresbericht des Bundesverbands Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus und einem Interview mit Igor Matviyets Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V.
Mon, Aug 07 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Die Zentrale Sofortaufnahme der Frauen*- und Kinderschutzhäuser Leipzig und andere Gewaltschutzeinrichtungen müssen Schutzsuchende abweisen und die Beschäftigten stehen unter hohem Druck. Eine Petition soll die Stadt und das Land zur Verbesserung der Situation aufrufen. Inwiefern kann der Schutz von asylsuchenden Frauen und anderen von Diskriminierung Betroffenen mit dem neuen europäsichen Asylrecht gewährleistet werden?
Tue, Aug 08 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute gehts um die Existenzbedingungen freien, unkommerziellen Radios anhand eines momentanen Konflilkts in der sächsischen Medienlandschaft, da hören wir ein Gespräch mit Rüdiger Steinmetz. Und ein Vorausblick auf die Veranstaltungsreihe zu 100 Jahre anderem Radio.
Wed, Aug 09 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. In Weißenfels findet am Wochenende zum ersten mal ein Christopher Street Day statt, was wollen und brauchen queere Menschen dort? Außerdem: eine neue Studie zeigt, non-binäre Menschen gab es auch schon vor einigen Tausend Jahren und: bei der Statistik zu häsulicher Gewalt des BKA werden nur zwei Geschlechter (Mann und Frau) beachtet.
Thu, Aug 10 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit der Autorin Hatice Açıkgöz zu ihrem Buch “Fancy Immigrantin”… und noch mehr zum Palmengarten usw.
Fri, Aug 11 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. , die gibts seit 31. Oktober 2018 und verfolgt das Ziel, mit Hilfe des Meldeportals www.report-antisemitism.de bundesweit eine einheitliche zivilgesellschaftliche Erfassung und Dokumentation antisemitischer Vorfälle zu gewährleisten. Hier können auch Vorfälle gemeldet werden, RIAS…
Mon, Aug 14 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zu den Bedingungen nichtkommerziellen Lokalfunks in Sachsen in Gesprächen mit Claudia Maicher, Rüdiger Steinmetz, Cornelius Häschel und Lutz Grunert…
Tue, Aug 15 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Queer live drawing in Leipzig. Queer Life Drawing Leipzig ist eine Zeichengruppe mit life Models für, von und vor mit allem euch: queeren Menschen! Und zum Parking Day … Und über die Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. , die gibts seit 31. Oktober 2018 und verfolgt das Ziel, mit Hilfe des Meldeportals www.report-antisemitism.de bundesweit eine einheitliche zivilgesellschaftliche Erfassung und Dokumentation antisemitischer Vorfälle zu gewährleisten. Hier können auch Vorfälle gemeldet werden, RIAS…
Wed, Aug 16 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute schauen wir uns die Industriebrachenumgestaltung kurz ibug 2023 im ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk Engelsdorf im Osten von Leipzig an…wir sprechen mit Tim Sydluk darüber…. Ausserdem ein Gespräch mit Matthias Uhlig vom Ökolöwen zum Stadtradeln, dass vom 1. bis 21. September 2023 in Leipzig radelt und ein kurzes Eintauchen in ausgewählte Badegewässer….
Thu, Aug 17 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute wieder mit Chris, die sich diesmal den Friedenspark angeschaut hat. Der Park, der im Süden an die russische Gedächtniskirche angrenzt wurde nach der Säkularisation des Neuen Johannisfriedhofs im Jahr 1971 und einer danach erfolgten grundlegenden Umgestaltung seines Geländes 1983 eröffnet. Und noch was zum geplanten Wachstum des Flughafens Leipzig. Trotz Kilimakatastrophe wird das weitere Anwachsen des Luftfrachtverkehrs gefördert. Genaueres dazu hat Marco Böhme, verkehrspolitischer Sprecher der Linken-Fraktion im sächsischen Landtag mittels kleiner Anfragen erfahren wollen. Und dann nochn aktueller Blick nach Wermsdorf.
Fri, Aug 18 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, wir unterhielten uns mit Finn S. über die psychologische und medizinische Betreuung in der JVA Leinestraße in Leipzig. Er erzählte von seinem Alltag, den Haftbedingungen, seinen Problemen sich vegan zu ernähren und schockierenden Beobachtungen die er im Gefängnis im Bezug auf Mitgefangene gemacht hat.
Mon, Aug 21 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Bericht vom heutigen Protest der Letzten Generation im Leipziger Stadtzentrum und weitere Reporte zum Thema Klimakrise und Klimagerechtigkeit.
Tue, Aug 22 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute gibt es wieder Neuigkeiten zum Klimaschutz. Der Expertenrat für Klimafragen hat heute seine Stellungnahme zum Klimaschutzprogramm 2023 der Bundesregierung veröffentlicht. Was sagen Umwelt- und Klimaschutzorganisationen dazu? Die Maßnahmen zur Emmissionseinsparung reichen u.a. im Sektor Verkehr nicht aus, so der Expert*innenrat. Aus diesem Anlass widmet sich die Sendung auch dem Luftfrachtverkehrsdrehkreuz Leipzig/Halle.
Wed, Aug 23 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem fabelhaften Kurt Mondaugen. Wir hören live ne Geschichte, eine literarische Schock-Verarbeitung von Erlebnissen und Gedanken des Autors rund um den Leipziger Polizeikessel vom 3. Juni 2023, der sich gegen die Demo “Die Versammlungsfreiheit gilt auch in Leipzig” zur Freilassung der Antifaschistin Lina E. richtete. Die Polizei kesselte am 3.Juni 2023 elf Stunden lang gut 1.043 Personen ein, darunter auch 87 Jugendliche und zwei 13-jährige Kinder . Ihnen werden schwerer Landfriedensbruch und tätliche Angriffe vorgeworfen. Der einkesselnden Polizei wird unverhältnismässige Polizeigewalt vorgeworfen. Zu den Eingekesselten haben auch viele Unbeteiligte gehört. “Und er murmelt: „Fuck!“ Und während er mit dem Rad zur Klinik rast, denkt er daran, dass er noch bevor er heute Morgen losfuhr, Johnny eindringlich gefragt hat, ob er da heute wirklich unbedingt zu dieser Demo hingehen müsse? Und Johnny hatte nur die Augen verdreht und geantwortet: „Weißte doch, Vater: is‘ für die Demokratie!“”
Thu, Aug 24 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend. Bis zu 5 Monate müssen Menschen in Sachsen auf einen Psychotherapieplatz warten. Mit der Corona-Pandemie ist der Bedarf sogar noch weiter gestiegen. Das Bündnis”Psychotherapie? Mangelware!” macht auf diesen Missstand aufmerksam und ruft am kommenden Samstag, dem 26.08.2023 um 15 Uhr zur Demo am Wily-Brand-Platz auf. Wir sprechen mit Natalie und Pauline darüber. Und heute wieder mit Chris.
Fri, Aug 25 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Tina Klatte zur langen Nacht der Hörkunst am Kanal 30 mit Live-Hörstücken wie etwa “Eine Runde Bingo zur Soziologie des Spiels” mit Robert Feustel und Klassikern wie etwa der “Autobigophonie” von Françoise Cactus und Brezel Göring. Ausserdem gehts in einem Gespräch um das 5. Afrika-Festival 1000 Drums des gemeinnützigen westafrikanische Diaspora-Vereins YILP International e.V.für das letzte Wochenende im August zum bereits 5. Inter- und Soziokulturellen Afrika-Festival 1000 Drums mit afrikanische Musik und kostenlosen Musik-Workshops mit international bekannten Meister/~innen der Trommel und Kora-Harfe, einem zweitägigen afrikabezogenen migrationspolitischen Offenen Symposium, und schließlich am Sonntag das Interaktive Gemeinschaftskonzert der 1000 Drums, das seine Gäste aufruft, eigene Musikinstrumente wie Trommeln mitzubringen…
Mon, Aug 28 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Blick nach Wurzen, wo am 7. Juli 2023 das Mit-Mach Café in Wurzen eröffnet wurde. Seit dem gab es mehrere rechte Angriffe auf das frisch eröffnete Ladenlokal. Zur Idee, die hinter dem Mit-Mach Café steckt, und der aktuellen Lage in Wurzen, sprechen wir mit zwei Engagierten. Ausserdem sprachen wir wieder mit Andreas dessen Kneipe ein erzwungenes Ende fand. mittels Immobilienverkauf an eine Invest GmbH. Nun mal gute Nachrichten: der fast 70 jährige hat ein neues Gelände gefunden und steckt schon wieder knietief im nächsten Projekt, irgendwo zwischen Open-Air Austellung und Biergarten; Bethlehem.
Tue, Aug 29 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Beiträgen von Christel, der aktiven Rollstuhlfahrerin, die euch nach Delitzsch, zum Bürgersingen in den Johannapark entführt. Ausserdem Stadtradeln und Touring, mit Robert und Moritz zu Gast
Wed, Aug 30 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem Polyloid-Filmfest und weitere Highlights im September. Dann noch Chris: “Diesmal war ich am Flughafen Halle Leipzig und habe nachgehakt, was mit Rollstuhl an individuellem Reiseverkehr möglich ist. Ich konnte mit einer Frau sprechen, die im Rollstuhl reist. In einem Reisebüro wurde ich über die Möglichkeiten des Fliegens, in einem anderen über Kreuzfahrten mit Rollstuhl aufgeklärt. Mager wurde es beim Autoverleih. Es gab bei dieser Firma keine Autos , die speziell an Menschen angepasst werden können. Das war insgesamt interessant. Aber ich fliege und fahre mit dem Kreuzfahrtschiff aus Überzeugung selber nicht. Für das Klima!”
Thu, Aug 31 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute als kleines zugangsoffenes Konzert im Erdgeschoss, mit Jan Klesse (Gitarre) und Michael Touma (Sprechgesang) und mit Alltagsbeschreibung & Popkultur, Schatten und Licht. [nur] ist das arabische Wort für Licht. Die Menschen in diesen kurzen Geschichten gehen unter dem klaren Himmel spazieren. Manchmal munter. Doch meistens tun sie behäbig, grübelnd einen Schritt vor den anderen. Wenn sie nicht sogar, versunken in Gedanken, am Fenster sitzen, den Wolken hinterherrufen. Michael Touma ist Maler, Grafiker, Medienkünstler, Schriftsteller und hatte immer wieder auch musikalische Projekte, z.B. die Gruppe “Die Veteranen”. Er wurde 1956 in Haifa geboren. Seine Mutter Chaya war Jüdin, sein Vater Emile Palästinenser. Nach dem Studium der Kunstgeschichte und der Kunstpädagogik in Israel kam Michael Touma 1987 nach Leipzig. An der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) absolvierte er die Fachklasse bei Prof. Heisig und anschließend ein Meisterschülerstudium, ebenfalls bei Prof. Heisig, Abschluss 1993. Von 1993 bis 1997 war er Dozent im Fachbereich Medienkunst an der HGB. Jan Klesse spielt Gitarre. Sie entwickeln die Stücke gemeinsam und aus gemeinsamen Interessen und Anschauungen. Beide lieben es, bei einer Tasse Kaffee zu philosophieren.
Fri, Sep 01 2023
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Kulturanthropologen Bernd Kasparek darüber inwiefern sich die Gesetzgebung, Abkommen und Praxis der EU-Europäischen Staaten mit den Flüchtlingskonventionen vereinbaren. Kasparek forscht seit vielen Jahren zum europäischen Migrations- und Grenzregime. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen auf der europäischen Grenzschutzagentur Frontex und der griechisch-türkischen Grenze. 2021 erschien sein Buch “Europa als Grenze” über die Entstehung und Entwicklung der europäischen Grenze und der Grenzschutzagentur Frontex. Er ist aktiv im Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung und bei der Forschungsassoziation bordermonitoring.eu