Jul 28 – Sep. 22, 2025
Mon, Jul 28 2025
Winfried Radziejewski durfte nicht (als Bekannter Wolf Biermanns) als Musikwissenschaftler arbeiten, hatte Berufsverbot, und war im Jahr 1988 schwer erkrankt, weswegen ihm auch Reisen (auch aus therapeutischen Gründen) in die Nähe von Stuttgart, West-Berlin und Holland genehmigt wurden. „Offenheit, Wahrheit und Gerechtigkeit verpflichtet„, bekam es Radziejewski früh mit der Staatssicherheit zu tun. Er organisierte monatliche philosophische Diskussionsveranstaltungen in den Räumen eines bekannten halleschen Malers, empfand die Ausreisewilligen aus der „gelähmten DDR“ als „Egoisten„, sah die Aktivitäten der Kirche ebenfalls kritisch, saß 1989 am Runden Tisch unter dem Namen die „Aktion die Drei“ und erschrak vor dem dort einkehrenden „konservativ-autoritären“ Geist. Radziejewski nennt die Ereignisse eine „Restauration, die Fakten und Farben ignorieren konnte.“Hier mehr Wendefokus
Mon, Aug 11 2025
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben. Hier mehr Wendefokus
Mon, Aug 25 2025
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben. Hier mehr Wendefokus
Mon, Sep 08 2025
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben. Hier mehr Wendefokus
Mon, Sep 22 2025
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben. Hier mehr Wendefokus