Jul 31 – Jul. 31, 2025
Thu, Jul 31 2025
- Angriff auf israelisches Restaurant in Freiburg: Antisemitsmus kommt nicht aus dem Nichts
In der Nacht von Samstag auf Sonntag – dem 19. auf den 20. Juli – wurde das israelische Restaurant Jaffa in Freiburg gezielt angegriffen. Durch ein gekipptes Oberlicht warfen vermummte Personen rohe Eier ins Restaurant – auf Möbel, Böden und Einrichtung. In einer Erklärung verurteilen die Betreiber des Jaffa die Eierwürfe als antisemitischen Angriff: “Wir stehen für Vielfalt. Für jüdisches Leben. Für Israel. Für ein friedliches Miteinander. Und genau deshalb wurden wir angegriffen.” Über den Vorfall konnte radio dreyeckland mit Bilal Aloge sprechen. Bilal hat das Jaffa vor sechs Monaten als erstes explizit israelisches Restaurant in Baden Württemberg eröffnet. Er erzählt, wie es überhaupt dazu kam, dass er als syrischer Kurde ein israelisches Rastaurant eröffnet hat. Denn seit Oktober 2023 sieht sich Bilal mit einer anitsemitischen Boykottkampagne von arabisch-muslimischer Seite konfrontiert. (https://www.freie-radios.net/136860) - Popkultur gegen Israel: Antisemitismus des guten Gefühls. Wie israelfeindliche und antisemitische Narrative auf Europas Festivalbühnen Verbreitung finden. Von Jasmin Arémi (https://t1p.de/froe4).
Die europäische Festivalsaison 2025 hat mit einem neuen Tiefpunkt im Verhältnis von Popkultur und politischem Bewusstsein begonnen. Die Musikfestivals, einst Orte des Eskapismus oder der emanzipatorischen Kollektiverfahrungen, werden zunehmend zur Bühne für ideologischen Schulterschluss mit regressiven Bewegungen. Beim Glastonbury Festival in Großbritannien und dem dänischen Roskilde-Festival zeigte sich in diesem Jahr, wie anschlussfähig der israelbezogene Antisemitismus inzwischen für den linken Mainstream geworden ist. Er wird getragen von Künstlern, gefeiert vom Publikum und flankiert von Aktivisten, die das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 als »Befreiung« verklären. - Moderne Wanderarbeiter. Interview mit Stefan Dietl, Co-Autor von Kathrin Birner, Stefan Dietl: Die modernen Wanderarbeiterinnen. Arbeitsmigrantinnen im Kampf um ihre Rechte