Jul 29 – Aug. 26, 2023

Sat, Jul 29 2023

Freies Feature *

Wohin sollen die Vögel fliegen? Apokalyptik als eine Sprache für die Angst vor dem Klimawandel

Wieso wird, wenn wir vom Klimawandel sprechen, so oft das Ende der Welt beschworen? In sechs Kapiteln verhandelt die Radiomacherin Frederike Moormann unterschiedliche Ansätze zu dieser Frage und lässt dabei Wissenschaftlerinnen und Aktivistinnen zu Wort kommen. Seinen Ausgang nimmt das Feature mit der These, dass Apokalyptik eine Sprache für die Angst ist. Diese Angst gründet sich auf einem Ohnmachtsgefühl: Der Klimawandel ist ein so riesiges Problem, dass wir als Subjekte ohnmächtig vor einem Problem stehen, dem wir uns schutzlos ausgeliefert sehen.

Sun, Jul 30 2023

Freies Feature

Nothing’s Going to Happen

Ausflug nach Neuseeland… Poems and Songs… von Dead C, The Clean usw

Freies Feature

RR Reihe Radiostücke

RR Reihe Radiostücke – EINSAME AMEISEN AMNESIE. Ein Klangcomic frei nach Anestis Logothetis
Rdeča Raketa (Maja Osojnik und Matija Schellander) entwickeln gemeinsam mit der Autorin Natascha Gangl seit 2016 Klangcomics – Serien von Live-Performances, sowie Hörstücke fürs Radio.
Gesprochenes Wort und Klang gehen, analog zu Wort und Bild im Comic, ineinander auf.
RR Reihe Radiostücke – Schnee von gestern
Nach jahrelanger Bekanntschaft begründeten Burkhard Stangl und Christof Kurzmann im Jahr 1999 das Duo Schnee. Ihr erstes Album, inspiriert von Lieblingsfilmen sowie von Robert Walsers poetischen Meditationen, “vertonte” die prismatische Pracht samt ihrer kleinsten Facetten und kompakten Kristallwelten

Tue, Aug 08 2023

Freies Feature *

Beat oder In diesem trockenen, süßlich riechenden Nebel

Ann Kathrin Ast ist Cellistin, Literaturvermittlerin und Autorin. In ihrem Debutroman “Beat” beschreibt sie die tiefgreifende Krise eines Musikstudenten vor der Prüfung. Es geht um Wahrnehmung, um Realitätsverlust, um Sinnsuche – und natürlich ganz viel um Musik. Im Gespräch mit Sabine Gärttling stellt sie das Buch vor.

Wed, Aug 16 2023

Freies Feature *

Who cares? Selbstständigkeit und Mutterschaft in der Kultur

Auch in der Kultur gibt es stark männerdominierte Bereiche. Dort herrschen Arbeitsbedingungen, die noch zu wenig Berufstätige mit Sorgeverantwortung berücksichtigen. Unsere Gästin Florina Frankenhauser ist selbstständige Toningenieurin und gewährt uns Einblick in ihre Erfahrungen auf Tour. Sie regt an, wie das Arbeitsklima für alle besser werden kann, und wie alle von einem heterogenen Team profitieren. Wir sprechen über Fallstricke, die Selbstständige mit Kindern im Beruf erwarten. Fehlender Mutterschutz ist dabei nur eine der finanziellen Hürden, die dringend ausgeräumt werden müssen.

Sat, Aug 19 2023

Freies Feature *

Lange Hörspielsommernacht

Wir senden drei Stunden lang Gewinnerstücke des Hörspielsommers, unterbrochen von passender Musik.

Sat, Aug 26 2023

Freies Feature *

zur zAPPANALE 2023: Zappa und die faschistische Theokratie Teil 1

Die auf zwei Stunden angelegte Sendung beleuchtet die rockindustrielle Szene der 80er Jahre in den USA und ihre Auswirkungen auf heute. Am Beispiel des US-amerikanischen Komponisten Frank Zappa wird auf ein berühmt gewordenes Hearing mit ihm eingegangen, das begriffllich als “rock-porn hearing” verewigt ist und in dem es praktisch um die Redefreiheit für Musiker ging. Anhand dem Werk entnommenen Beispiele wird u.a. die Auseinandersetzung und die dahinter sich verbergende Ideologie entfaltet und Parallelen zur heutigen Zeit skizziert,