Sep 02 – Oct. 22, 2023

Sat, Sep 02 2023

Freies Feature *

Weltfrieden made in China. Der ›Sozialismus chinesischer Prägung‹ und seine geopolitischen Ambitionen

Ein Vortrag vonMichael Heidemann. Auf dem 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas im Oktober 2022 sicherte sich Xi Jinping seine dritte Amtszeit als Generalsekretär – seit den Zeiten Mao Zedongs gab es keinen chinesischen Politiker mit einer solchen Machtfülle. Seit seiner Amtsübernahme 2012 ist er darum bemüht, Chinas wachsende ökonomische Potenz in eine zunehmend auch ideologische und kulturelle Gegenhegemonie zur menschenrechtsbasierten internationalen Ordnung zu übersetzen. Der Vortrag will unter Rückgriff auf Reden und Ansprachen von Xi Jinping sowie Zhao Tingyangs Tianxia-Konzept ideologiekritisch die antiimperialistische Rhetorik untersuchen, mit der die chinesische Staatspropaganda den eigenen antiliberalen Herrschaftsanspruch zu verschleiern versucht. Was Tianxia im 21. Jahrhundert bedeuten könnte, lässt sich an Chinas aggressiven Ambitionen im pazifischen Raum ermessen. Was der russischen Despotie die Ukraine, ist der chinesischen Taiwan. Befeuert durch die eigene krisengeschüttelte Wirtschaftsentwicklung kooperieren China und Russland auf vielen Ebenen in dem Versuch, die liberale Weltordnung von innen heraus dauerhaft zu zerstören.

Sun, Sep 17 2023

Freies Feature *

50 Jahre Hiphop

Wir schreiben das Jahr 1973, Hochsommer im New York Stadtteil Bronx: die aus Jamaika stammende Teenagerin Cindy Campbell hat Geburtstag und will richtig auf den Putz hauen. Sie lädt ihre Freund*innen zu einer riesigen Party ein, ihr Bruder legt unter dem Namen Kool DJ Herc Musik auf, vor allem den damals in der schwarzen Community beliebten Funk. Die Partygäste begeisterten sich für die «Breaks» in den funkigen Songs: also die rhythmischen Pausen, in denen nur Instrumente, aber keine Stimme zu hören ist. Um diese Breaks zu verlängern, mischte Kool DJ Herc zwei Platten mit dem identischen Song aneinander. So entstanden längere sogenannte «Breakbeats», zu denen getanzt oder über die gerappt werden konnte – Und so ist, zumindest der Legende nach, an einem heissen Augustabend vor 50 Jahren in der New Yorker Bronx der Hip-Hop entstanden.

Sun, Oct 01 2023

Sun, Oct 22 2023

Freies Feature

Teil 1: Wir hören zu Beginn ein Studiogespräch anläßlich der auch in Hamburg stattfinden Plakataktion mit Namen und Bildern der Entführten, deren Schicksal ungewiß bleibt. Ähnliche Plakat-Aktionen gab es bereits bundesweit. Mit der Plakat-Aktion sei die Forderung an die Bundesregierung verbunden, bei der Freilassung der Geiseln zu helfen. Terroristen aus dem Gazastreifen hatten Israel am 7. Oktober überfallen. In der Folge wurden 1400 Israelis ermordet, rund 4000 verletzt und fast 200 in den Gazastreifen verschleppt.
Teil2: Der Angriffskrieg der Hamas trifft Israel zu einer Zeit, wo die israelische Gesellschaft so gespalten schien wie nie zuvor. Wir hören ein Gespräch mit Veronica Lion (Sozialwissenschaftlerin) über die möglichen Bedeutungen des jetzigen Krieges für die innerpolitische Situation und die pro-demokratischen Bestrebungen der Protestbewegung in Israel. Veronica Lion lebt seit 8 Jahren in Israel und forscht zu israelischen Friedensbewegungen.
Teil 3: Tilman Tarach: “Der ewige Sündenbock” (Lesung, 2016 in Esslingen)