Mar 15 – May. 1, 2024
Fri, Mar 15 2024
Freies Feature *
Internationaler Tag gegen Polizeigewalt am 15. märz
Wir reden mit den Initiativen 2. Mai und Justice4Mohamed.
Außerdem stellen wir uns der Frage, wieso die Polizei mit ihrer Definitionsmacht immer davon kommt.
Begleitet alles von viel Musik.
Sun, Apr 21 2024
Freies Feature *
Die Privatisierung des ehemaligen DDR-Volkseigentums Wasserschloss Dobitschen
Im folgenden Audiobeitrag wird die Geschichte der Privatiserung des ehemaligen DDR-Volkseigentums Wasserschloss Dobitschen erzählt. Dobitschen ist ein kleines Dorf im Nord-Osten Thüringens, dem Altenburger Land. Eine Region, die vor den Herausforderungen des Strukturwandels steht, wie kaum eine andere in Deutschland. Die Geschichte, die erzählt wird, ist nicht nur die Geschichte des Wasserschlosses und des Dorfes Dobitschens. Sie ist ein Spiegelbild gesellschaftlicher Umbrüche und politischer Prozesse seit den 1990er Jahren in Ostdeutschland. Im Zuge umfassender Privatisierungsprozesse nach der friedlichen Revolution, durchgeführt durch die Treuhandanstalt, fielen an zahlreichen Orten in der ehemaligen DDR wichtige, gemeinschaftsprägende Gebäude in das Privateigentum von meist westdeutschen Investor:innen. Der Radiobeitrag wurde von fünf Urbanistik-Masterstudierenden (Helena Bogner, Jonas Böttger, Dorothea Gottschall, Simon Mayer und Laura Semper) der Bauhaus-Universität Weimar produziert. Zentral ist die Frage, wie sich die Privatisierungserfahrungen bis heute auf die Dorfgemeinschaft auswirken. Der Forschungsansatz verbindet dabei die Analyse politisch-institutioneller Entscheidungen und persönlicher Erfahrungen der Dorfbewohner:innen.
Wed, May 01 2024
Freies Feature *
arbeitsunrecht FM
Radio-Magazin rund um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine Sendung für renitente Beschäftigte, aktive Betriebsräte und solche, die es werden wollen. Heute mit einem Interview zum Streik-Rekord bei SRW Metalfloat. Das Werk steht in Espenhein in Sachsen. Dort recyceln rund 180 Beschäftigte Metallschrott.