Jul 05 – Sep. 1, 2024

Fri, Jul 05 2024

Freies Feature

Klänge der Verwandlung

Mitschnitt einer literarisch-musikalischen Hommage an Franz Kafkas Leipziger Rendezvous des Leipziger Musikgartens aus dem Kolonadengarten in Grünau.

  • News
  • Politik
  • Sachsen
  • zweiwöchentlich

Sun, Jul 07 2024

Freies Feature *

Radio selbst gemacht – eine Sendung von Tripple S – Studi Studio Sounds

In diesem Beitrag haben wir uns mit der Bedeutung und dem Einfluss Freien Radios, also unabhängigen Radiosendern die sich von kommerziellen Medien abheben, beschäftigt. Diese Sender bieten oft eine Plattform für alternative Meinungen, lokale Künstler und unabhängige Berichterstattung. In diesem Beitrag gehen wir auf die Herausforderungen ein, mit denen Freie Radios konfrontiert werden, sowie auf ihre Rolle in der heutigen Medienarbeit. Außerdem stellen wir die Initiative für ein freies Radio in Cottbus vor.
Diese Sendung entstand im Rahmen der Übung „Radio selbst gemacht“ von Katja Röckel an der BTU Cottbus Senftenberg im Fachgebiet Medienpädagogik: Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit.

Sun, Jul 14 2024

Freies Feature *

Wieviel sind hinter Gittern, die wir draußen brauchen!

Interviews aus Gefängnissen mit Andreas Krebs und Finn S.

Sun, Aug 04 2024

Freies Feature *

Nahostkonflikt und Identitätspolitik

Humanistische Perspektiven (entwickeln) Dokumentation der Podiumsdiskussion in der Frauenkultur vom 22.6.24, organisiert von Palestinians And Jews For Peace. .. mit ZEYNEP KARAOSMAN, KRISTINA BUBLEVSKAYA, SWETLANA NOWOSHENOVA & NADINE MIGESEL
MIRETTE BAKIR. Seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und der Entführung von Zivilist:innen herrscht Krieg in Israel und Palästina. Weltweit haben zahlreiche Demonstrationen stattgefunden, begleitet von Nationalflaggen, die eine einseitige Parteilichkeit symbolisieren. Die damit einhergehende Polarisierung spaltet Zivilgesellschaft und politische Akteur:innen. Identitätszuschreibungen und Fronten verhärten sich.
Im Oktober 2023 gründeten sich die Initiative „Palestinians and Jews for Peace“ als Antwort auf die spalterischen Tendenzen. Ihr übergeordnetes Ziel ist es, gegen die aktuellen Kriegsverbrechen zu mobilisieren, nicht unter einer (National-) Flagge, sondern gemeinsam. Ihr Ansatz besteht darin, gegen Kriegsverbrechen sowohl von Seiten der Hamas als auch seitens der israelischen Regierung einzutreten und das Gegenüber als Menschen zu sehen, anstatt es zu entmenschlichen.

Mon, Aug 19 2024

Freies Feature *

Ausgehend von der Berichterstattung am Montag zum CSD in Bautzen ein Studiogespräch mit einem Kollegen von Radio Z in Zittau. Darin:
– Teilnehmer*innen auf der Abreise wurden mit Nazihorden zusammengepfercht.
– Unter den Augen der Polizei wurde eine Regenbogenfahne angezündet.
– Den Nazis wurde signalisiert “Jetzt kommen gleich die Kranken”.
– Der Bahnhof hat den Faschos gehört.
– Der CSD wurde von mit Mopeds mobilen Nazis angegangen.
– Viele weitere Aussagen zur Lage in der Region.

Sat, Aug 24 2024

Freies Feature *

Die KlimaFair

Heute ist ja KlimaFair und wir haben vorher mit Lisa drüber gesprochen. Geht ruhig noch hin auf den Marktplatz.

Sun, Sep 01 2024

Freies Feature *

Heute zur Landtagswahl. In Sachsen und Thüringen wird ein neuer Landtag gewählt, und es besteht die Möglichkeit, dass die AfD eine entscheidende Rolle spielt – möglicherweise sogar in der Regierung. Was bedeutet dieses Schreckenszenario für die Demokratie in Sachsen und Thüringen und auch für Deutschland? Darüber und über wie man mit rechtlichen Mitteln die mögliche Machtergreifung der AFD begrenzen kann sprachen wir mit Jannik Jaschinski. Am 29.08.2024 veröffentlichten der Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur ihre Recherchen, die Angriffe auf Gedenkstätten belegen. Vor allem rechte- bzw. rechtsextreme Kräfte greifen dabei NS-Gedenkstätten an. Besonders im Fokus: Die Gedenkstätte Buchenwald. Gespräch mit Rikola-Gunnar Lüttgenau, Leiter Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.