Sep 01 – Nov. 1, 2024

Sun, Sep 01 2024

Freies Feature *

Heute zur Landtagswahl. In Sachsen und Thüringen wird ein neuer Landtag gewählt, und es besteht die Möglichkeit, dass die AfD eine entscheidende Rolle spielt – möglicherweise sogar in der Regierung. Was bedeutet dieses Schreckenszenario für die Demokratie in Sachsen und Thüringen und auch für Deutschland? Darüber und über wie man mit rechtlichen Mitteln die mögliche Machtergreifung der AFD begrenzen kann sprachen wir mit Jannik Jaschinski. Am 29.08.2024 veröffentlichten der Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur ihre Recherchen, die Angriffe auf Gedenkstätten belegen. Vor allem rechte- bzw. rechtsextreme Kräfte greifen dabei NS-Gedenkstätten an. Besonders im Fokus: Die Gedenkstätte Buchenwald. Gespräch mit Rikola-Gunnar Lüttgenau, Leiter Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.

Mon, Sep 02 2024

Freies Feature *

Zu den gestrigen Landtagswahlen… Gespräch mit Michael Nattke vom Kulturbüro Sachsen nach derLandtagswahl in Sachsen… Und Gespräch mit Axel Salheiser nach der Wahl in Thüringen. Er ist vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft.

Wed, Sep 04 2024

Freies Feature *

mit tagesaktuellen Themen

Heute nochmal zu Auswirkungen der Landtagswahl, insbesondere bekommen da ja Angriffe auf das Asylrecht viel mediale Präsenz. Wir hören ein Gespräch mit Massimo Perinelli, Referent für Migration bei der Rosa Luxemburg Stiftung. Er ist Historiker und engagiert sich seit 25 Jahren für postmigrantische Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur. Dann noch im Gespräch mit Hajo Funke. Er ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich schon lange mit rechtsradikalen Bewegungen. Wir wollten seine Einschätzungen zur Wahl und zur AfD hören. Und es gibt auch politische Angriffe auf die Medienfreiheit. Die AfD will den Medienstaatsvertrag auflösen. Wir hören ein Gespräch mit Heiko Hilker über die Pläne. Wie das überhaupt geht und welche Konsequenzen das hätte, beantwortet der Medienexperte

  • News
  • werktäglich

Mon, Sep 16 2024

Freies Feature *

Juden/Jüdinnen im arabischen muslimischen Raum, Holocaustrezeption und der 7. Oktober

In dieser Folge von adraba sprechen wir mit Dr. Omar Kamil, unserem neuen Dozenten am Seminar, über seinen Forschungsschwerpunkt Holocaustrezeption im arabischen muslimischen Kontext, arabische Juden*Jüdinnen, Narrative und Sozialisierung – und die Bedeutung des 07.10.2023.
Omar Kamil „Die Araber und der Holocaust. Eine Diskursgeschichte 1945-1967“, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012.
Omar Kamil „Arabische Juden in Israel. Geschichte und Ideologie von Ben Gurion bis Ovadia Yosef“, Ex Oriente Lux, Bd. 9, Würzburg 2008.

Mon, Oct 07 2024

Freies Feature

fortfolgendes

Heute mit der Reihe fortfolgendes und im Gespräch zur Lyrik mit Fritz Schollmeyer, Jan Schaldach und Eileen Mätzold. Am Donnerstag, 17.10.2024 um halbacht
gibt es da in Dresden auch nochmal eine Triple-Buchpremiere mit gerade erschienenen Büchern , darunter auch Eileen Mätzolds »Reflexe um drei Uhr morgens«…

Mon, Oct 14 2024

Freies Feature *

Zur Woche der seelischen Gesundheit vom 10.10.-20.10.2024

Am 10. Oktober war der Welttag für psychische Gesundheit. Anlässlich dessen startete an diesem Tag eine Aktionswoche rund um das Thema mit vielen Veranstaltungen deutschlandweit, die bis zum 20. Oktober geht.Wir hören hier ein Gespräch mit Professor Arno Deister, dem Vorsitzenden des Aktionsbündnis für seelische Gesundheit über die dazugehörige Aktionswoche…Und noch ein Gespräch mit Sascha und Pauline vom Aktionskreis “Psychotherapie Mangelware”, der für mehr Psychotherapieplätze und weniger ökonomischen Druck in diesem Bereich des Gesundheitssystems eintritt.

  • Englisch
  • Politik

Wed, Oct 16 2024

Freies Feature *

Paloma – Peace Project

Wir hören ein Gespräch mit Gudrun und Robby Woitke vom Verein Neue Wege Miteinander e.V. aus Luppenau. Der gemeinnützige Verein Neue Wege Miteinander wurde am 5. September 1999 in der Gemeinde Luppenau in Schkopau im Saalekreis in Sachsen-Anhalt gegründet, hat also gerade seinen 25sten Geburtstag gefeiert. Schwerpunkt ist die Arbeit mit Jugendlichen, sozial Benachteiligten und Migranten und die Stärkung von Kunst und Kultur in der Region. Es geht auch um gemeinsame Musik, hier: Anton Bruckner… der ist am 11. Oktober 1896 in Wien gestorben und am 4. September 1824 also vor 200 Jahren geboren. Anton Bruckner hat gesagt: „Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen“…

  • Englisch
  • Politik

Thu, Oct 24 2024

Freies Feature *

Anti-speciesism & Land Defense

As part of the Antispecamp from 6-13 September 2024, there was a lecture on the topic of anti-speciesism and land defense.
Join Abundia Alvarado in this conversation about the fight against speciesism from her experience in defense of the Weelaunee forest against Cop City in Atlanta, USA and the lessons learned from this struggle.

  • Englisch
  • Politik

Mon, Oct 28 2024

Freies Feature *

[iL*]-Podcast: Gegenmacht Aufbauen, Gelegenheiten Ergreifen.

Folge 1 & 2: „Gesellschaftliche Linke im Umbruch” & „Habeck versus Höcke? Zwei Hegemonie-Projekte”.

Podcast-Reihe über linke Analysen und Praxis, die Interventionistische Linke und ihr neues Strategiepapier. Dieses wurde in einem lebendigen Diskussionsprozess von hunderten Aktivist*innen erarbeitet. Darin werden zwei kapitalistische Hegemonieprojekte beschrieben. Was „Hegemonie” eigentlich bedeutet, und warum E-Autos nicht das Klima retten werden, erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr Infos: https://interventionistische-linke.org/zwischenstandspapier-2

  • Politik

Wed, Oct 30 2024

Freies Feature *

[iL*]-Podcast: Gegenmacht Aufbauen, Gelegenheiten Ergreifen

Folge 3 & 4: „Genosse kommt von Genießen?!” & „Zwischen langem Atem und Spontaneität”.

Podcast-Reihe über linke Analysen und Praxis, die Interventionistische Linke und ihr neues Strategiepapier. In der dritten Folge werfen wir einen Blick auf die Umgangs- und Beziehungsweisen innerhalb politischer Organisierung — denn auch die sind politisch. Ist Allyship ein wirksames Mittel um Rassismus zu bekämpfen? Wie geht die IL mit sexueller Gewalt um? Außerdem: Ja, wie klappt’s denn jetzt mit der Gegenmacht, den Gelegenheiten und der Revolution? Ohne diese Frage ein für allemal zu beantworten, hört ihr in der vierten Folge unsere strategischen Überlegungen für eine Linke, die im gesellschaftlichen Handgemenge sichtbar und aktiv eingreift. Mehr Infos: https://interventionistische-linke.org/zwischenstandspapier-2

  • Politik

Thu, Oct 31 2024

Freies Feature *

Beat-Aufstand und Jugendkultur in der DDR

Musik & Jugend – Damals in der DDR ist ein Podcast aus dem Nebenan in Grünau. Entstanden im Projekt Beats und Revolte mit dem Heizhaus und Good Point Podcasts im Rahmen des Erinnerns an den Beat-Aufstand vom 31.10.1965. Gefördert von der Stadt Leipzig

Fri, Nov 01 2024

Freies Feature *

40 Jahre Goldene Zitronen

Studiogespräch mit Ted Gaier