Lesen

Die Woche der seelischen Gesundheit in Leipzig

Radio Blau begleitet die Woche der seelischen Gesundheit in Leipzig mit Gesprächen und wir sind auch live bei der Eröffnung in der Stadtbibliothek mit dabei am Freitag, dem 10.Oktober. Die Woche wird dann bis zum Sonntag, dem 20.Oktober mit Gesprächen, Filmen und anderem im Programm aufwarten. Hier einige Gespräche, die wir geführt haben:
Gespräch zu psychischer Gesundheit und zum Hilfesystem in Leipzig mit der Leipziger Psychiatriekoordinatorin (Corinna Klinger), mit dem Leipziger Bündnis gegen Depression (Angela Grundmann) und mit Sven Speerforck (Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Uniklinik Leipzig)


Gespräch mit Marco Damghani zu seinem Roman „Die Insel Sertralin“, der vom Autor auch in der Woche der seelischen Gesundheit in Leipzig vorgestellt wird. Ein Motiv im Roman sind Erwartungshaltungen in Kombination mit rassistischen Zuschreibungen, die sich in psychische Belastungen umwandeln.

Gespräch mit Johanna Kaiser von LIFENET, und dieses Lifenet das ist ein Teilstück der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche an der Universität Leipzig, wo es um psychische Belastungen durch Leistungssport geht.

Gespräch mit Karola Seidler vom Durchblick e.V. Sie ist unter anderem zuständig für die Peer-Beratung beim Durchblick e.V.. Was verbirgt sich also hinter dem Begriff Peer-Beratung?

Gespräch mit Franziska Eichler und Tom Schauenburg vom Pink Cloud-Kollektiv. Ein Daseinsgrund für das Pink Cloud Kollektiv ist, das in den musikalischen Subkulturen Drogen und Alkohol über lange Zeit irgendwie mit dazu gehört haben. Sie wollen Räume schaffen, in denen alle teilhaben können – auch für Menschen, für die die ständige Verfügbarkeit von Substanzen eine Barriere darstellt.

Gespräch mit Marie Lehmann, Mosaik e.V.

Gespräch mit Christina Stoppa, Durchblick e.V./ Katharina Krefft, Psychiatriebeirat

Gespräch mit Gudrun Geiler, Wege e.V./ Tilo Erning, das Boot

Gespräch mit Maxim, Between the lines

Studiokonzert mit KUNTARI

KUNTARI spielen nun in der Reihe PERIPHERE SOUNDS am 10.10. ab 19 Uhr im Studio von Radio Blau (Paul-Gruner-Str. 62, Hinterhaus), statt beim leider abgesagten SEANAPS-Festival, live und on air. Ihr „Primal-Core“-Sound mischt Kornett, Hulusi, Gitarrenriffs und archaische Rhythmen zu einem einzigartigen Mix aus Sludge Metal, Jazz, Minimalismus und indonesischer Tradition – also kommt vorbei in unser Studio und erlebt sie hautnah!

Studiokonzert mit The Oval Language und Paak

Am Samstag, dem 27.9. um 20 Uhr laden wir euch herzlich ein zu einem Studiokonzert. The Oval Language sind ein autonomes künstlerisches Projekt aus Leipzig, gegründet von Frank Berendt und Klaus-Peter John in Leipzig 1987. Mit dabei ist heute noch Katja John und gemeinsam bewegen sie sich zwischen Klang, Performance, Video, Installation und Bildender Kunst, je nach Projekt und Ort variabel Instrumente und Ausdrucksformen einsetzend. PAAK aka Peter Kastner ist bildender Künstler und Performer aus Hamburg. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Elektronik mit primitiven Klangobjekten wie Spielzeug, Metall,Bändern, Schallplatten und Körpern. Also kommt vorbei und erlebt es selbst!

Hören

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

NightJazz: Cracked Anegg*

Die Sängerin Sharon Anegg ist zugleich Betreiberin des Labels Cracked Anegg. Nachdem jahrelang immer mal einzelne CDs erklangen, nun eine ganze Sendung, u.a. mit der Bassistin Gina Schwarz.

mehr einblenden
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute gehts um Metal Pest, ein antifaschistisches Metal Festival in Leipzig, das dieses Wochenende zum 3. Mal statt finden wird. Mehr Infos hier: https://metalpest.de/

  • Leipzig
  • News

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. LG

Postmigrantisches Radio (Banner)

Postmigrantisches Radio *

Der Herbst ist da und der Wind wird kälter - also schnappt euch einen Tee 🍵 und zieht die Kopfhörer auf 🎧 Amanda und Trong bieten euch eine bunte Mischung aus Features, Interviews und Mukke 🎶 Sie berichten von Veranstaltungen aus Kultur und Bildung und kommen mit Amarell ins Gespräch zu neuen Hobbies und Obsessions 💖 Dazu gibt es eine Vorschau für ein neues Hörspiel und eine spannende Soundcollage über Solidarität von der We'll Come United Karawane von Amir in Kollaboration mit ZEOK e.V.… weiterlesen
  • Interkultur
StuRadio (Banner)

StuRadio *

DAS ENTFESSELTE DENKEN

Ein Potpourrie aus kritischer (Hochschul-)Politik und studentischer Kultur, monatlich gegliedert in eine Themensendung zu Gesellschafts- und Hochschulpolitik und eine Magazinsendung mit Kulturtips und -kritiken, und jeder Menge Uni-Dschungel und Stadtgeflüster.

Radia fm *

New and forgotten ways of making radio

Bars für Bitches *

Bei Bars für Bitches gibt es feinsten Rap von FLINTA* Artist auf die Ohren. Das bedeutet eine Stunde Flex, deep Feelings und Realtalk, diverse Lebensrealitäten auf heftigen Beats, politischer Input und gute Vibes für euch! Macht euch also bereit für eine feministische Auszeit vom patriarchalen (Rap-)Alltag.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute u.a. mit dem Hörspiel ZWISCHEN UNS über Grenzen in der Migrationsdebatte, welches im Zuge des aktuell stattfinden Festivals Politik im freien Theater seine Aufführung fand.

  • News
  • werktäglich
Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Transformative Bildung und Kultur e.V.

  • News
  • Politik
  • Sachsen
  • zweiwöchentlich
Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Dub, Dubstep, Jungle und Drum & Bass, aber wir vergessen dabei nicht unsere Roots.

  • vierwöchentlich
Maximum Rocknroll Radio (Banner)

Maximum Rocknroll Radio

DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Persona non Grata (Banner)

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 auf Sendung.

  • Leipzig
  • zweiwöchentlich

Ausgewählte Sendungen zum Nachhören:

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de
  • Eilenburg Auf Sendung – Moderation: Planung, Improvisation & Ängste überwinden

    Was bewegt dich? Was willst du sagen? Sag es in deinem eigenen Podcast oder deiner eigene Radiosendung. Wie? Das lernst du bei uns! Du brauchst keine Vorkenntnisse.

    Heute mit dem Thema: Moderation: Planung, Improvisation & Ängste überwinden

    چه چیزی شما را به حرکت درمی‌آورد؟ چه می‌خواهید بگویید؟ این را در پادکست یا برنامه‌ی رادیویی خودتان بیان کنید . چگونه؟ ما به شما آموزش می‌دهیم! هیچ دانش قبلی لازم نیست

    امروز:ارائه – برنامه‌ریزی، بداهه‌گویی و غلبه بر ترس‌ها

    Що тебе хвилює? Що ти хочеш сказати? Скажи це у своєму власному подкасті або радіопередачі. Як? Ми навчимо тебе! Тобі не обовʼязково потрібні попередні знання.

    Сьогодні: Майстерність ведучого: планування, імпровізація та подолання страху

    هل لديك فكرة أو قضية تودّ التعبير عنها؟ شاركها عبر بودكاستك أو برنامجك الإذاعي الخاص. معنا ستتعلّم كيف تفعل ذلك خطوة بخطوة، ودون حاجة إلى أي خبرة مسبقة

    اليوم: فن التقديم الإذاعي – التخطيط، الارتجال، والتغلب على التوتر 

    ¿Qué te mueve? ¿Qué quieres decir? Cuéntalo en tu propio podcast o programa de radio. ¿Cómo? No necesitas conocimientos previos. ¡Con nosotros aprenderás!

    Hoy: Moderación: planificación, improvisación y superar los miedos

    Anmeldung und Informationen unter:

    التسجيل والمعلومات على:

    Inscripción e información en:

    Реєстрація та інформація за адресою:

    :ثبت‌نام و معلومات

    Mail: interkultur@radioblau.de

    Instagram: _auf_sendung

    WhatsApp: +49 157 33984058

    Workshopadresse: House6

    Dr.-Belian-Straße 6, 04838 Eilenburg

     

     

  • Audio-Space / Editorial meeting (für FLINTA*)

    (DE) Du hast eine Podcast-Idee aber keine Ahnung wie du sie Umsetzen sollst? Du weißt wie du etwas im Radio Umsetzen kannst aber keine Idee? Und wie kommt dein Beitrag überhaupt ins Radio? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Audio schweben dir im Kopf? Dann komm zu unserem Kreativ-Raum / Redaktionssitzung! Gemeinsam versuchen wir deine Ideen umzusetzen, egal ob es ein kurzer Beitrag für Direktsignal oder sogar ein Podcast mit mehreren Folgen werden soll. Am besten wäre es wenn du (zusätzlich) deutsch oder englisch sprechen könntest, ansonsten finden wir einen Weg uns zu verständigen 😉

    Wir treffen uns in jeder ungeraden Woche Mittwochs von 16 bis 18 Uhr.

    (ENG) You have a podcast idea but no idea how to realise it? You know how to realise something on the radio but have no idea what? And how does your contribution even get on the radio? These and other questions about audio are on your mind? Then come to our creative room / editorial meeting! Together we will try to realise your ideas, whether it’s a short contribution for Direktsignal or even a podcast with several episodes. It would be best if you could (additionally) speak German or English, otherwise we will find a way to communicate 😉

    We meet every odd week on wednesday 4pm to 6pm.

    (ES) ¿Tienes una idea para un podcast pero no sabes cómo llevarla a cabo? ¿Sabes cómo hacer radio pero no tienes ni idea de qué programa quisieras hacer? ¿O cómo puedes hacer una colaboración en radio? ¿Te rondan por la cabeza estas y otras preguntas sobre producción de audio? Ven a nuestra sala creativa/reunión editorial. Aquí intentaremos hacer realidad tus ideas, ya sea una breve contribución para Direktsignal o incluso un podcast con varios episodios. Lo mejor sería que (además) hablaras alemán o inglés, aunque no es estrictamente necesario, encontraremos siempre la manera de comunicarnos 😉
    Nos reuniremos cada quince días, los miércoles de 16.00 a 18.00 horas.
    Follow us or ask us everything under: Telegram: t.m/direktsignal Web: https://www.radioblau.de/termine/direktsignal/ eMail: direktsignal@radioblau.de
    Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 15–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen