Lesen

Polizei behinderte die Berichterstattung von Radio Blau

Am Sonnabend, 3. Juni 2023 wurde ein*e Redakteur*in von Radio Blau von der Polizei daran gehindert, das Versammlungsgeschehen um den Alexis-Schumann-Platz zu verlassen. Die Person war gegen 17:45 Uhr auf dem Weg ins Radio-Studio, um dort um 19 Uhr die Tätigkeit als ehrenamtliche*r Moderator*in der Berichterstattung fortzusetzen, nachdem sie sich einen Eindruck von der Lage am Alexis-Schumann-Platz gemacht hatte. Allerdings wurde die Person von der Polizei daran gehindert, die Karl-Liebknecht-Straße in nördliche Richtung zu betreten.
Mehrere Interventionen unter Vorhalt des Presseausweises eines Kollegen erbrachten keine Lösung. Vielmehr wurde der Person mitgeteilt, dass die Behinderung ihrer Arbeit auf Weisung von „Ganz Oben“ erfolgte.
Dieses nehmen wir, der Redaktionsverbund von Radio Blau, Radio Corax und Freies Senderkombinat Hamburg im Rahmen des Bundesverbands Freier Radios als Maßnahme des Innenministers des Landes Sachsen wahr.
Das Geschehen wird als Verstoß gegen die Pressefreiheit mit entsprechender, behördlicher und auch parlamentarischer Aufarbeitung gewertet. Die so gerichtete Aufarbeitung soll zum Ergebnis führen, künftigen Verstößen gegen Grundrechte vorzubeugen und solche als polizeiliches Handeln auszuschließen.

Zur Information auch: Durch solidarisches Handeln von Bewohner*innen am Alexis-Schumann-Platz konnte der*die Redakteur*in schließlich den Kessel verlassen, indem die Person durch Hausflur und Hof hinausgeführt worden war. Somit hat die Öffentlichkeit selbst das Recht auf freien Zugang zur Information hergestellt.

Leipzig, 5. Juni 2023

Vorstand von Radio Blau

Wir beschäftigen uns diese Woche intensiv mit dem Antifa Ost Prozess, für den am Mittwoch die Urteilsverkündung erwartet wird. Wie blicken die Anwält*innen der Verteidigung auf die fast 100 Verhandlungstage zurück? Wie ist der gesellschaftliche Kontext, in den wir das Verfahren einordnen müssen? Welche Rolle spielte der sogenannte Kronzeuge Johannes D.? Auf diese Fragen sowie auf die aktuellen Entwicklungen rund um das eingeschränkte Demonstrationsgeschehen am 3.6.2023 wollen wir in den „Aktuell“-Sendungen am Mittwoch, Donnerstag und Freitag eingehen. Am Samstag berichten wir zwischen 14-15, 16-18 und 19-21 Uhr mit Kolleg*innen von anderen freien Radios, u.A live, zu diesen Themenkomplexen.

Neue Bundesfreiwilligenstelle

Radio Blau sucht ab 1. 09 oder 1.10. wieder Bundesfreiwilligendienstler*innen für folgende Aufgaben:
– Unterstützung der Einfühungskurse und der Technikkurse
– Unterstützung von Radio-Neulingen, denen das selbstständige Arbeiten schwer fällt
– Unterstützung der tagesaktuellen Redaktionen mit Interviews, Berichten und Moderation zu lokalen Themen aus Politik, Kultur und Zivilgesellschaft
– Unterstützung der Absicherung der wochentäglichen Öffnungszeiten von 13 bis 19 Uhr: Technikverleih, Ansprechperson bei Fragen, Emails beantworten, etc
– Unterstützung von Veranstaltungen wie Live-Sendungen von Straßenfesten oder vereins-internen Events
– Teilnahme an der monatlichen Vollversammlung (jeden 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr) und an Teamsitzungen (alle 4 Wochen dienstags um 15-17 Uhr)
– Unterstützung des Organisationsalltags, z.Bsp. Pflege der Mediathek, Orga des Sendeablaufs und der Social-Media-Redaktion
(mehr …)

Hören

jetzt läuft

Maximum Rocknroll Radio

On this week’s MRR Radio, Biff Brings You A First Glimpse from The Crowbar Hotel. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.

Persona non Grata

Die Radioredaktion des traditionssreichen Leipziger Musikmagazins ist seit 2004 mit zwei Formaten auf Sendung.
Zum einen mit dem Phonographischen Quartett: vier Redakteure stellen vier CDs in Wort und Ton vor. Zwei ausgewählte Tracks werden in voller Länge gespielt, mit biographischen Notizen angereichert und im Anschluss von den Beisitzern ausgeschlachtet. „Deutschlands härteste Musikredaktion“ (Deutschlandfunk) lässt nichts unbeachtet und nur wer hier durchkommt, hat einen Platz auf dem Thron der Ewigkeit verdient.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
A,U,G,LG,A

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss - das Kinomagazin

Filmriss – das Kinomagazin

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Inkasso Hasso

Medienkritik und Popdiskurs. Sachverhalte zwischen Politik, Geschichte, Literatur und Musik tiefgründig reflektiert.

2Fett ONAIR mit Alex – LiveSendung *

1h LIVE Call Interview, heute zu Gast im Studio: Wekwert…ein Rapper und Songwriter … aus NRW vom Label House of Arts…..die neusten Songs …alles rund um die Musik des Rapper Wekwert und sein Leben gibt’s hier bei uns, schaltet ein, wir hören uns.

Radio Inklusive

Musik aus aller Welt – Musik-Sendung von Radio Inklusive

Die neue Ausgabe von Radio Inklusive ist eine Musik-Sendung.
Alle Redaktions-Mitglieder haben sich Lieder ausgesucht.
Zu den Liedern erzählen sie kurze Geschichten.
Z.B. Was sie ganz persönlich mit den Liedern verbinden?
Oder welche Band steckt dahinter?
So ist eine spannende Mischung entstanden.
Viel Spaß beim Hören!

Wir sind eine Radio-Redaktion von Menschen mit und ohne Behinderung.
Gemeinsam machen wir Radio-Sendunge zu Themen, die uns im Alltag bewegen.
Wir senden alle zwei Monate bei Radio Blau.
Unsere Studios und unsere Sende-Technik sind barriere-frei zugänglich.
Wir treffen uns jeden Dienstag 16-18 Uhr.
Beim Radio-Machen erhält die Redaktion Unterstützung von Expert*innen.
Sie kennen sich gut mit dem Radio-Machen aus.
Und bringen das gern allen Menschen bei.
Unser Treffpunkt ist die Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.
Wer mitmachen will, meldet sich bitte per E-Mail unter: inklusive@hup-le.de

Tipkin

Radiosendung für Feminismus, Punk, Queer Politics und Alltagsschrott.

Doper than Dope

bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? Uns egal, solang du doper than dope bist.

Nifty MC bringt euch jeden Monat auf Radio Lotte in Weimar und auf Radio Bau in Leipzig den richtig heißen HipHop Shit.

„HipHop mit Fokus auf FLINTA“

Diving into.... *

Diving into….

Frischer Wind auf Conne Island. Gespräch und Musik mit der neuen GEschäftsführerin und einer bisherigen Bookerin, die beide auch tolle DJs sind…..

Sounds of Electronic Art

Thematisch beschäftigt sich die Radiosendung mit allen Aspekten der elektronischen Musik. Zudem laden wir immer wieder Gäste zum Thema Club- und Musikkultur ein, welche uns ihre Ansichten zu diesem Thema näherbringen. Gegründet wurde die Sendung im Jahr 2011 von Robert „fumé“ Bernsdorf und Robert „easy.miner“ Petroschke und ging am 05. März 2011 das erste Mal auf Sendung. Seit dem Jahr 2020 vervollständigt die Crew Matthias „96kbps“ Kämmerer.

sounds-of-electronic-art.blogspot.com

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • Schnittkurs

    Wir zeigen Euch, je nach Bedarf, die wichtigsten Funktionen der Audioschnittprogramme Audacity, Reaper oder Samplitude. Der Rest ist ausprobieren und üben. Bitte anmelden unter kurse@radioblau.de mit der Info, welches Programm Ihr wünscht und ob/welche Vorkenntnisse ihr habt.

  • Intensivkurs Radioeinführung

    Du hast Lust, schnell ins Radiomachen rein zu kommen und würdest am liebsten direkt damit loslegen? In diesem Intensivkurs lernst du an einem Wochenende alles, was du über den Verein, die Studiotechnik und Schnittprogramme wissen musst und kannst dich danach direkt in die Radiowellen stürzen. Los geht’s Freitag 16 Uhr, Samstag machen wir dann um 10 weiter und enden gegen 14 Uhr. / Teilt uns mit, falls ihr Übersetzung braucht // mit Anmeldung unter ctw2022@radioblau.de.

    Dies ist eine Veranstaltung aus dem Projekt „Resonanzraum – Kontinuitäten erzeugen“, mit dem wir einen fehlerfreundlichen und empowernden Lernraum für FLINTA (Frauen, Lesben, Trans, Inter, nicht-binäre und agender-Personen) schaffen wollen. Der Intensivkurs Radioeinführung richtet sich somit ausschließlich an die genannte Personengruppe.

  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei Radio Blau oder einem anderen freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen, mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 17–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen