Lesen

Zukunft der freien Radios in Sachsen komplett ungewiss

Die Meinungsvielfalt in Sachsen ist massiv bedroht. Trotz gestiegener Aktivitäten und stetig wachsenden Kooperations- und Mitmach-Anfragen aus der Zivilgesellschaft, ist im Moment komplett unklar, ob und wie viele Mittel für Koordinationsstellen die freien Radios in den kommenden Jahren erhalten können. Bereits ab Oktober 2023 sind diese bei Radio Blau und ColoRadio nicht mehr finanziert, Anträge für 2024 werden gerade gestellt. Die Fördermittel sollen nach aktuellem Stand aber auf zukünftig immer mehr, auch zu großen Konzernen gehörende Radiosender aufgeteilt werden, unabhängig davon, welchen inhaltlichen Beitrag sie tatsächlich für Medienvielfalt und Medienkompetenz in Sachsen leisten. (mehr …)

Radiomachen mit Behinderung

Bis zum Jahresende wird es bei uns besondere Unterstützung für mehr lokaljournalistische Inhalte von Redakteur*innen mit Behinderungen geben. Unsere Fachkraft Gabriele Trost wird dann als 1:1-Betreuung für Menschen, die von ganz unterschiedlichen Formen von Behinderungen wie körperlichen oder Sehbeeinträchtigungen, chronischen Krankheiten und nicht sichtbaren Behinderungen betroffen sind, zur Verfügung stehen, um ihnen bei Bedarf bei der Erstellung erster Radiobeiträge und Sendungen zu helfen. Zudem wird sie alle 2 Wochen ein offenes Treffen für behinderte Interessent*innen anbieten, immer mit Voranmeldung möglichst eine Woche vorher unter barrierefrei@radioblau.de. Bei der Anmeldung solltet Ihr angeben, welche Bedarfe ihr in Bezug auf Barrierefreiheit habt und welche Fragen zum Thema „Radio-Machen“. Außerdem sind für später im Herbst ein zweitägiger Workshop durch unsere rollende Reporterin Christiane Gaida zu Interviewführung und ein Workshop zu Audiotechnik für Menschen mit Sehbehinderung durch unseren Redakteur Benny Tröllmich geplant. (mehr …)

Radio Blau jetzt auch im Leipziger Umland auf DAB+

Seit 1.8. ist Radio Blau im DAB+-Regionalmultiplex Leipzig zu hören, dort unter Block 10A / 209.936 Mhz. Dieser Mux reicht weiter als der bisherige Leipzig-Lokalmultiplex. Da unsere Sende- und Leitungskosten für die DAB+-Verbreitung von der Sächsischen Landesmedienanstalt übernommen werden, beide Multiplexe im Stadtgebiet Leipzig zu hören sind, aber keine Doppelförderung möglich ist, wird unsere Verbreitung über den lokalen Multiplex damit abgeschalten. Wenn Ihr also bisher „Radio Blau“ schon eingestellt hattet in eurem DAB+-Gerät und da nichts mehr zu hören ist, startet einfach den Sendersuchlauf neu und es sollte uns wieder als ersten Sender in der Liste finden. (mehr …)

Hören

jetzt läuft

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,BLR,DTL

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Der Rost brennt *

Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

Irrläufer *

Die Irrläufer haben den Tierpark Petersberg besucht und den Tierparkleiter Phillip Riederich über seine Arbeit ausgefragt. Besonders gespannt waren sie darauf, mehr über das Leben von Wölfen und Luchsen zu erfahren. Allerdings war es gar nicht so einfach, von den Stachelschweinen gleich am Eingang wieder wegzukommen. Die waren einfach zu niedlich, wie sie genüßlich ihre Äpfel schmatzten..Mehr auch hier…

Blaupause *

An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Ka

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

jung & blau

„Wie arm ist Leipzig“ – ein Magazin von Schüler*innen des Kant-Gymnasiums (WDH)

Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterrichts haben sich Schülerinnen des Kant-Gymnasiums mit verschiedenen Themen rund um Armut und Reichtum befasst. Sie sprechen mit Leipziger Politikerinnen über besonders von Armut betroffene Stadtteile, Bildung und Wohnungspolitik, stellen Euch Organisationen und Projekte wie die Bahnhofsmission und die Arche vor u. v. m.

Ursendung März 2022

Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Querbeat

Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

  • Inklusives Radio Café

    In unserem inklusiven Radio Café, können sich Menschen mit oder auch ohne Behinderung in angenehmer Atmosphäre treffen, austauschen und entspannen.Ihr könnt unser Barriere armes Studio in unserem Erdgeschoss kennenlernen und vielleicht euch auch schon mal etwas damit vertraut machen, euch ausprobieren und mit den erfahrenen Redakteur:innen von Radio Blau ins Gespräch kommen. Menschen , die von Behinderung betroffen sind erhalten so die Chance, die Arbeit sowie den einstieg bei Radio Blau kennenzulernen und somit bald selbst Radio machen zu können.
    Eine Voranmeldung mit euren ganz persönlichen Bedarfen zur Barrierefreiheit ist erforderlich und könnt ihr unter folgender Mail Adresse äußern: barrierefrei@radioblau.de

  • Vollversammlung

    Auf diesem wichtigsten basisdemokratischen Entscheidungsgremium des Radio-Vereins, das offen für alle Interessierte ist, werden die „freien“ Sendeplätze beschlossen sowie über vergangene und zukünftige Sendeinhalte diskutiert.

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 17–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen