Lesen

BFD, Praktikum oder eigene Sendung bei Radio Blau?

Bei uns kannst du Interviews führen, Lokalnachrichten schreiben, moderieren und deine eigenen Themen setzen – frei, kreativ & selbstorganisiert. Lerne in einem mindestens 6-wöchigen Praktikum, wie ihr selbst Radioprogramm gestalten könnt, oder entwickle auch ohne Praktikum deine eigene ehrenamtliche Sendung. Ab 1.10. haben wir auch wieder eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst für mindestens 25jährige Personen, Bewerbungen bitte bis 30.8. an anja@radioblau.de, alle Infos dazu findet Ihr hier. Außerdem trefft Ihr bei uns auch immer andere spannende Leute. Für alle Formate (Praktikum, BFD, ehrenamtliche Sendung) freuen wir uns besonders über Bewerbungen von FLINTA*-Personen! Mehr Infos unter: radioblau@radioblau.de
Grafik: Len Voigt

Wird Dudelfunk übernehmen?

Noch ist der Haushalt nicht beschlossen, aber unser Video „Radio of the Dead“ scheint wieder aktuell. Denn im Entwurf des Sächsischen Haushalts liegt der Schwerpunkt für die sogenannte Lokaljournalismusförderung nur auf kommerziellen Anbietern, nicht auf unseren Vielfalts-Projekten wie „Echo“. Diese Bevorzugung kommerzieller Sender ist kein Naturgesetz – sondern eine politische Entscheidung, die in den jetzt laufenden Haushaltsverhandlungen noch revidiert werden kann. Darum appellieren wir nochmal vor allem an die Fraktionen SPD und CDU: Nichtkommerzielle Sender wie Radio Blau müssen genauso gefördert werden wie kommerzielle Anbieter! Denn kommerzielle Sender bekommen jetzt schon den Großteil der Mittel der Landesmedienanstalt. Sie machen eigene Gewinne, gehören wenigen Konzernen, senden nach Wahrnehmung vieler Menschen „Dudelfunk“. Freie Radios dagegen machen unabhängige Berichterstattung, geben Raum für unterschiedlichste gesellschaftliche Gruppen und demokratischen Zusammenhalt, bilden weiter, experimentieren – sie sind echte Medienvielfalt. Echte Vielfalt darf nicht untergehen! Wenn Ihr das genauso seht, schreibt bitte dringend Euren SPD- und CDU-Landtagsabgeordneten.

Danke für 30 Jahre Radio Blau und allen, die seitdem und am 28.5. dabei waren – auf die nächsten 30! Ihr wollt Teil davon sein? Meldet euch einfach für unsere Einführungskurse an!

Hören

jetzt läuft
Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

... die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo...

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. JW

mehr einblenden
No one is an island (Banner)

No one is an island

„No one is an island“ Demokratisches Leben in ländlichen Räumen

Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Ralph Placke war zur „Wende“ 28 Jahre alt und leitete den Studentenclub an der Pädagogischen Hochschule in Halle/Köthen und war damit staatlich Angestellter. Placke beschreibt die Möglichkeiten und Restriktionen beim Betrieb eines solchen Ortes. Die sich auflösenden und dann erst wieder entstehenden Strukturen ergaben für Placke (der die Hoffnung auf eine reformierte DDR, einen „Sozialismus mit demokratischen, menschlichen Antlitz“ hatte) und in seiner Umgebung Freiheiten und Bewegungen: So w…

weiterlesen
  • Geschichte
  • Gespräch
jung & blau (Banner)

jung & blau

Big Back Book – Neuer Lesestoff – frisch von der Leipziger Buchmesse 2025 Teil 1

Wdh. aus dem April 2025

immer montags und donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Interview mit dem Leipziger Rapper HeXer. Ankündigung Parkkonzert 18.07

  • News
  • werktäglich
Extrablau (Banner)

Extrablau

L*ABORE 2025

Das L*abore ist ein Indie Festival in Sachsen – Vogtland und wird 2025 so international wie selten zuvor, ohne den Bezug zur Region zu verlieren. Sahel Sounds aus Niger treffen auf Singer/- Songwriter Pop aus Leipzig, Elektro aus Belgien auf Rock-Newcomer aus Greiz. All das und vieles mehr findet auf und neben den zwei Bühnen des Festivals statt.

Darüber hinaus erwartet alle großen und kleinen Festivalgäste ein liebevoll geschmücktes Gelände, überall gibt es kleine Wohlfühlorte, Klein…

weiterlesen
  • Elektronische Musik
  • Gespräch
  • Leipzig
  • Punk
  • Rock
  • Sachsen
  • Songwriter
  • zweiwöchentlich
Future Classics (Banner)

Future Classics

# 206

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records. Heute erneut mit Songs aus den aktuellen Alben von Loyle Carner und Little Simz.

  • Hiphop

Doper than Dope

Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. CTW,BN, GLH, AT, VR, C

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

weiterlesen

Ausgewählte Sendungen zum Nachhören:

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • FLINTA* Audio-Space & Editorial Meeting


    16 – 19 Uhr
    4 – 7 pm
    16.00 – 19.00 h
    4 – 7 مساءً
    (DE)
    Du hast eine Podcast-Idee aber keine Ahnung wie du sie Umsetzen sollst?
    Du weißt wie du etwas im Radio Umsetzen kannst aber keine Idee?
    Und wie kommt dein Beitrag überhaupt ins Radio?
    Diese und weitere Fragen rund um das Thema Audio schweben dir im Kopf? Dann komm zu unserem Kreativ-Raum / Redaktionssitzung! Gemeinsam versuchen wir deine Ideen umzusetzen, egal ob es ein kurzer Beitrag für Direktsignal oder sogar ein Podcast mit mehreren Folgen werden soll.
    Am besten wäre es wenn du (zusätzlich) deutsch oder englisch sprechen könntest, ansonsten finden wir einen Weg uns zu verständigen 😉

    (ENG)
    You have a podcast idea but no idea how to realise it?
    You know how to realise something on the radio but have no idea what?
    And how does your contribution even get on the radio?
    These and other questions about audio are on your mind? Then come to our creative room / editorial meeting! Together we will try to realise your ideas, whether it’s a short contribution for Direktsignal or even a podcast with several episodes.
    It would be best if you could (additionally) speak German or English, otherwise we will find a way to communicate 😉

    (ES)
    ¿Tienes una idea para un podcast pero no sabes cómo llevarla a cabo?
    ¿Sabes cómo hacer radio pero no tienes ni idea de qué programa quisieras hacer?
    ¿O cómo puedes hacer una colaboración en radio?
    ¿Te rondan por la cabeza estas y otras preguntas sobre producción de audio? Ven a nuestra sala creativa/reunión editorial. Aquí intentaremos hacer realidad tus ideas, ya sea una breve contribución para Direktsignal o incluso un podcast con varios episodios.
    Lo mejor sería que (además) hablaras alemán o inglés, aunque no es estrictamente necesario, encontraremos siempre la manera de comunicarnos 😉
    Nos reuniremos cada quince días, los miércoles de 18.00 a 20.00 horas.

    (AR)
    لديك فكرة لبرنامج بودكاست لكنك لا تعرف كيف تنفذها؟ هل تعرف كيف يمكنك تنفيذ شيء في الراديو لكن ليس لديك فكرة؟ وكيف تصل مساهمتك إلى الراديو؟ هذه وغيرها من الأسئلة حول موضوع الصوت تدور في ذهنك؟ إذن انضم إلى غرفة الإبداع / جلسة التحرير الخاصة بنا! سنتعاون معًا لمحاولة تنفيذ أفكارك، سواء كانت مساهمة قصيرة للإشارة المباشرة أو حتى بودكاست يتكون من عدة حلقات. سيكون من الأفضل إذا كنت تستطيع التحدث بالألمانية أو الإنجليزية (بالإضافة إلى ذلك)، وإلا فسوف نجد طريقة للتواصل 😉 نلتقي كل أسبوعين يوم الأربعاء من الساعة 6 مساءً حتى 8 مساءً. معلومات: ت

    Follow us or ask us everything under:
    Telegram: t.m/direktsignal
    Web: https://www.radioblau.de/termine/direktsignal/
    eMail: direktsignal@radioblau.de

    Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  • 1. Dosis Blau

    Wir glauben: sich selbst medial zu äußern und journalistisch zu arbeiten, ist eigentlich ganz leicht! Alles, was Ihr braucht, sind ein paar Ideen, worüber ihr berichten wollt und welche Themen in anderen Medien vielleicht nicht vorkommen. Darum laden wir Euch herzlich zu unserer Einstiegsstunde ein. Anmeldung bei kurse@radioblau.de

  • Workshop zu Körper im Konflikt

    Kennst du das, wenn du dich nach einem Konflikt nicht mehr erinnern kannst, was du eigentlich gesagt hast? Dein Herz plötzlich ganz schnell schlägt oder dein Blick ganz eng wird? In dem Workshop werden wir einen Blick auf unser Nervensystem und Gehirn werfen und verstehen, was auf der Ebene mit uns in Konflikten passiert. Das Wissen nehmen wir mit in kleine Übungen und Körperpraktiken und probieren aus, wie diese sich auf Alltagssituationen übertragen lassen. Dieser 2stündige Workshop richtet sich vor allem an Teilnehmer:innen des Radio-Vereins. Keine Anmeldung nötig, kostet nix, barrierearm im Erdgeschoss, bei Fragen zur Barrierefreiheit Email an awareness@radioblau.de.

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 15–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen