Lesen

„Hör zu….“

Unsere Projektreihe „Hör zu…“ geht in eine neue Runde! In zwei Livesendungen von Orten, an denen Geflüchtete sich treffen und beraten werden können, wollen wir die Stimmen und Meinungen Betroffener zu Wort kommen lassen. In der Sendung am 28.11. geht es um die Arbeit einer selbstorganisierten Asylberatungsstelle und den typischen Themen dort. In der Sendung am 4.12. aus dem Mühlstraße e.V. geht es um die aktuellen Darstellung von Migrant*innen in den Medien und wie es denen, über die da gesprochen wird, damit geht und wie sie dazu stehen. Die aufwendige Vorbereitung und Durchführung diese Live-Gesprächsrunden wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt.

Neue Geflüchteten-Redaktion

Zur Gründung einer neuen Geflüchteten-Redaktion haben wir mit Alena eine wunderbare neue Mitarbeiterin einstellen können, die demnächst zu einem ersten offenen Treffen in unsere Radiostudios einlädt und auch bis Ende 2024 Interessierte mit Fluchterfahrung beim Radiomachen unterstützen kann. Die Stelle und das Projekt werden gefördert durch die Sächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien und mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

CDJs und DJ-Workshops

Radio Blau hat endlich CDJs-3000 und einen passenden Mixer! Und um noch mehr der Leipziger DJ-Kunst on air zu holen, gibt es dazu im Dezember eine Workshopreihe. Die Workshops für den Umgang mit den CDJs sind bereits ausgebucht. Freie Plätze gibt es noch für Dienstag, den 12.12. um 16.30 zur Moderation von DJ-Radiosendungen: Wie moderiert man ein DJ-Set gut an und ab? Wie führt man gute Interviews mit DJ-Künstler*innen? Was kann man über die Musik und die DJ-Kultur erzählen? Wie baut man eine Verbindung zu den Hörer*innen auf? Diese Fragen könnt Ihr zusammen mit Ramin von der „Music of Color Morning Show“ erforschen und üben. Alle Workshops sind kostenlos, Anmeldung bei anja@radioblau.de
(mehr …)

Hören

jetzt läuft

Music Of Color Morning Show

Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.

Filmriss - das Kinomagazin

Filmriss – das Kinomagazin

… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Die Zehnte Kunst

#104 Videospielkunst im Radio

Computerspiele im Diskurs:
Ja, es hat geschneit. Grund genug für uns daraus ein Thema für unsere Sendung zu machen.
Schnee, Dreck und Schlamm – Schmutz in Videospielen. Bähm!

The Football Show – with Luca & Gideon *

The Football Show – with Luca & Gideon

Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, leichten und lustigen Atmosphaere und mit guter Musik dazu.

Live aus Kairo *

mit wechselnden kulturellen Themen, Gästen, Musik und Erzählungen vom Alltag dort

Resonanzraum

Hörkunst aus dem Workshop mit Jasmina al-Qaisi ..

Jazz & beyond *

Jazz & beyond

heute eine Wiederholungssendung mit The Bad Plus, Billy Bangs Survival Ensemble, Count Basie & Oscar Peterson, The Roy Haynes Trio, Vijay Iyer/Linda May Han Oh/Tyshawn Sorey, Ronny Graupes Spoom, Robert Landfermann …

The Love Hour *

Jacqueline Boom-Boom’s Stunde der Liebe mit Gedanken, Musik und Reflektionen…

ThinkLoud *

Dj-Nacht

Dj-Nacht, live aus dem Neuen Schauspiel Leipzig und einer Übertragung des Konzertes der Leipziger Band RUSTRE, sowie einem DJ-Set von VANAENAE. In Stunde eins hören wir ein Track-By-Track Interview mit Rustre.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,G,LG,A

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,G,LG,A

jung & blau

Klasse 9/1 Louise-Otto-Peters Schule Sucht // 1 x Connewitz und 4 x Hörspiel

8
Louise-Otto-Peters Gymnasium „Sucht“

9 Uhr
Weihnachten ist fast gleich da, der erste Advent klopft an die Tür. Das geht uns schon ziemlich nah.

So sind in einem Workshop mit jungen Erwachsenen, die einen BFD in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen leisten, zwei Hörspiele zum Thema – das Fest der Fest entstanden. Und ein dritter Beitrag fragt, wie und warum es sich in Connewitz lebt.

Käse und Rettet Weihnachten – sind ebenfalls Hörspiele, die sich lohnen, gehört zu werden.
WDH

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Songs und Chansons *

Das Chanson gibt es schon seit dem Mittelalter. Heute gibt es dieses natürlich in Frankreich – aber auch Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, vielleicht auch in Italien und Spanien. Dieses Spektrum an Liedern soll in der Sendung stattfinden, wobei der Schwerpunkt auf deutschsprachigen Liedern liegt, Ausflüge in die Welt allerdings möglich sind.

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • Redaktion für Geflüchtete

    Wir suchen Menschen mit Fluchtbiografie, die Lust haben Teil einer Radioredaktion zu werden und über Themen, die ihnen wichtig sind, zu berichten. For people with a refugee background who would like to become part of a radio editorial team and report on topics that are important to them.نحن نبحث عن اشخاص من اصول مهاجرة ،وأن يكون لديهم الرغبة بأن يصبحوا جزء من فريق التحرير الإذاعي، الذي يتناول مواضيع تتعلق بهم. لا يهم أي لغة انت/ي تتحدث/ين او ان يكون لديك/ي خبرة في مجال الإذاعة. انضموا الينا. سوف نكون سعيدون بلقائكم! Ми шукаємо людей з досвідом біженців, які б хотіли стати нашої редакційної команди та висвітлювати важливі для вас теми. Неважливо, якою мовою ви розмовляєте та чи маєте ви досвід роботи на радіо. Приходьте та приєднуйтесь до нас!
    ما به دنبال افرادی با سابقه پناهندگی هستیم که مایلند عضو یک تیم تحریریه رادیو شوند و موضوعاتی را که برای شما مهم است گزارش دهند. مهم نیست به چه زبانی صحبت می کنید، چه در حال حاضر تجربه رادیو داشته باشید یا نه. بیا با ما باشید! Buscamos personas con una biografía de refugiados que quieran formar parte de un equipo editorial de la radio e informar sobre temas que les resulten importantes. No importa el idioma que hables, ni si ya tienes experiencia radiofónica o no. ¡Ven y únete a nosotros!

  • Vollversammlung

    Auf diesem wichtigsten basisdemokratischen Entscheidungsgremium des Radio-Vereins, das offen für alle Interessierte ist, werden die „freien“ Sendeplätze beschlossen sowie über vergangene und zukünftige Sendeinhalte diskutiert.

  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 17–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen