Komm in unser BFD-Team, wir haben ab Februar/März/April wieder Stellen als Bundesfreiwillige zu besetzen! Ab 25 Jahre, mind 25h pro Woche, 250€ Taschengeld + Bürgergeld (+ Ruhe vom Jobcenter), flexible Arbeitszeiten, entspanntes buntes Team! Aufgaben: Berichterstattung zu regionalen Themen, Hilfe im Büro und in der Mediathek, Unterstützung anderer Sendungsmachenden, Hilfe bei Events. Alle Infos hier.
Lesen
Ihr braucht noch ein Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Radio-Blau-T-Shirt für faire 20€! Wir haben viele Größen und Designs da, am besten Ihr fragt uns per Mail an radioblau@radioblau.de, ob wir Eure Größe/Farbe dahaben, oder Ihr kommt gleich zur Bürozeit wochentags zwischen 15 und 19 Uhr bei uns in der Paul-Gruner-Str 62 vorbei. Oder Ihr geht zu Part1 in der Wolfgang-Heinze-Straße 17 und lasst es euch dort individuell auf ein Kleidungsstück eurer Wahl drucken.
„Voces de integración“ live aus dem Landkreis
Am Montag, dem 9.12. ab 16 Uhr senden wir live aus Borna vom Bon Courage e.V.. Die spanischsprachige Sendung wird gestaltet von neuen Ehrenamtlichen, die durch das Projekt „Direktsignal“ inspiriert wurden. En voces de integración estaremos conociendo a Bon Courage, una organización alemana que ayuda a familias en proceso de migración, escucha experiencias de migrantes y además en nuestro espacio „Tradiciones que unen“ conoce las diferencias culturales en épocas navideñas. (mehr …)
Hören
jung & blau
RadioGlowgirls live (Wdh. vom 23.01.25)
Diese Sendung dreht sich thematisch um Queerness in Musik, Film und lokaler Kultur. Dazu haben wir die queeren Musikerinnen Finna und Lena Stoehrfaktor interviewt. Außerdem erzählt die Filmemacherin Barbara Wallbraun, wie ihre eigene Sexualität dazu beigetragen hat, dass sie den 2017 veröffentlichten Dokumentarfilm „Uferfrauen - Lesbisches Lieben in der DDR“ drehte. Des Weiteren betrachten wir, ob es ausreichend „safe places“ für queere Personen in Leipzig gibt, anhand einer eigens erstellten…
weiterlesenDie Sendung Songs und Chansons am 6. Januar changiert mit ihren Liedern zwischen Mut Machen und Mahnung zur Vorsicht. Denn die Verhältnisse im Land und in der Welt können einem schon Kopfzerbrechen bereiten, erfordern aber auch ein Gegensteuern, denn wir sind es, die unser Leben gestalten.
Heute eine Wiederholung vom 15.1.25 mit der bezaubernden Gast-Maus Tzp Linette. Wir sprechen (ein bisschen) über Drag, Gender-expression und wie das so auf der Arbeit klappt, und Dating als nicht-binäre Person in einem cis-schwulen Umfeld. Außerdem gibts mal wieder cute Mukke auf die Ohren, also seid gespannt ihr Mäuse
- Feminismus
- Gender
Mittagspause
Pop+Punk mit Liz+Mia
Mia und Liz spielen sich und euch Lieder aus ihrer Jugend vor.
- Leipzig
- News
mehr einblenden
The Football Show – with Luca & Gideon *
The Football Show – with Luca & Gideon
Nein, nicht Fussball, Football! Jeder Woche analysieren Luca und Gideon die vergangene Spielwoche der amerikanischen Liga (NFL), geben ihre Meinung zu den wichtigsten Nachrichten rund um Football und schauen gemeinsam auf die Spiele der kommenden Woche. Zielgruppe fuer die Show sind sowohl langjaehrige Football-Fans als auch neue Interessenten. Entsprechend werden auch kompliziertere Themen und Fachbegriffe und deren Zusammenhaenge von Luca und Gideon erklaert. Das alles in einer lockeren, le…
weiterlesenEine Musiksendung für persönliche Geschichten, literarische Texte und Gespräche über eure Lieblingssongs.
Die Musik der James Bond Filme ist oft genauso legendär wie die Filme selbst. Doch wer sind die Musikerinnen und Musiker hinter den Songs? Lasst es uns gemeinsam entdecken. 2/2
"Text auf Ton": egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt, mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Metal mit Kuno. Interviews, Neuvorstellungen und manchmal auch Klassiker.
DJ porpoise hat diesmal den Leipziger Produzenten Schmeichel zu Gast, der sich musikalisch im Bereich Footwork bewegt und auf dem Leipziger Plattenlabel Defrostatica veröffentlicht. Die beiden sprechen unter anderem übers Anschluss-Finden in Leipzig, Sampling und Musik als politische Kunstform, und spielen Tracks von Schmeichel und seinen Einflüssen.
Schwelgerischer Heartcore, süßes Dröhnen, sanfter Breeze oder Dancing in the Dark …dafür oder dagegen…trotzdem oder deswegen..!
Heute: Ausflüge in den marrokanischen Blues, zu pakistanischen Liebesliedern oder madegassischen Tsapiky-Liedern, zu feinstem Afro-Funk und experimentellem Dub, dazu Disco-Punk (yeah), wirklich gute Remixe äthiopischer und sudanesischer Klassiker, Geburtstagsgrüße an das Cassettenlabel Purplish Records oder Gedichte von Anthony Joseph ...
a maelstrom of old and new sounds with Andy from The Ex
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. BN,GLH,AT,VR,C,UD
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
-
immer montags und donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr alles weitere steht hier
- umweltverbände fürchten abwälzung der bergbaufolgekosten in sachsen auf die allgemeinheit 24. Januar 2025
- dem rundfunkkombinat werden zur zeit keine sende- und leitungskosten gezahlt 24. Januar 2025
- Das Budapest Antifaschist Solidarity Comittee zur Selbst-Stellung von 7 Antifaschist*innen im Budapest-Komplex 23. Januar 2025
Mitmachen
Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:
Termine demnächst
-
Kompaktkurs
Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de
-
Vollversammlung
Auf diesem wichtigsten basisdemokratischen Entscheidungsgremium des Radio-Vereins, das offen für alle Interessierte ist, werden die „freien“ Sendeplätze beschlossen sowie über vergangene und zukünftige Sendeinhalte diskutiert.
-
Kompaktkurs
Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de
Immer
In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz
Büroöffnungszeiten
Mo–Fr 15–19 Uhr
Kontakt
Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTubeAdresse
Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage Hinweis zur Barrierefreiheit
ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen