14.09. – 12.11.2019

Sa, 14.09.2019

heldenstadt anders*

Interviews mit Zeitzeugen aus Leipziger Kellern, welche die obskuren Punk-Aktivitäten in den 80ern beobachtet haben. Dazu passende Kassettenklänge.

So, 15.09.2019

Populäre Randerscheinungen*

Die Sendung präsentiert euch Indie-Pop-Neuerscheinungen aus den USA, Großbritannien, Kanada, Australien und diesmal sogar aus Asien. Außerdem habe ich Studiogäste, die eine Reihe cooler Songs aus dem Genre „Slow and Low“ mitgebracht haben. Hört mal rein!

freier Sendeplatz

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Di, 17.09.2019

earl(gre)y*

Musikmix von kodama

Music Of Color*

DJ Ramin and his independent record label from Leipzig

Sa, 21.09.2019

Ruff, Rugged & Raw Radioshow*

Interaktive HipHop-Mix-Show und zeitlose Retrospektiven, rapresented by DJ dørbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur, Lieblingsessen: Tellerrand. www.derbystarr.com

So, 22.09.2019

kodama*

Spirituelle Sendung für Lesung, Lyrik und Musik

Mo, 23.09.2019

Songs und Chansons*

Es gibt Lieder zu allen Jahreszeiten: im Frühling die hoffnungsvollen, im Sommer die von Wärme durchzogenen und im Herbst die leicht sentimentalen, die manchmal ein Nebel umweht, ein grauer Tag einfärbt, aber auch die, die die Farben des sogenannten „Goldenen Herbstes“ in sich tragen.

Peter Eichler streift mit Ihnen durch das liedhafte Herbstrepertoire und versucht von all diesen Stimmungen etwas einzufangen.

Fr, 27.09.2019

südnordfunk #63*

Honduras: Proteste gegen die Privatisierung der Bildung # Honduras: Hassverbrechen gegen LGBTI # Außerdem: Interview mit Sharon Dolev, Gründerin von Israeli Disarmament Movement

Sa, 28.09.2019

Populäre Randerscheinungen*

Die Sendung präsentiert euch Indie-Pop-Platten, die in den vergangenen Wochen erschienen sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf kleinen Labels aus den USA, Großbritannien, Australien, Neuseeland und Kanada. Hört einfach mal rein!

So, 29.09.2019

derive – Radio für Stadtforschung*

Themen: „1968 und die urbane Frage. Ein Hörbild mit dem Frankfurter Stadtsoziologen Klaus Ronneberger“ und „Einmal Pizza prekär, bitte!
Über das urbane Phänomen der Essenszustellung im digitalen Kapitalismus“

emotive value*

elektronische Musik mit Micha und Mike

lately*

Musikmix zum Tagesausklang

Mi, 02.10.2019

Do, 03.10.2019

Extinction Rebellion*

Wir sprechen mit Lotte von Extinction Rebellion Leipzig darüber, was die Bewegung erreichen will, warum und wie

Fr, 04.10.2019

(freier Sendeplatz)*

Sehr sehr seltsame Musik…und Gespräche über das Wetter…(ok, normal ist hier ldr und das fällt heut aus…wird bestimmt gut)

Sa, 05.10.2019

Revolutionale*

Podcast
Alles, was fremd ist: Wie wir den Hass überwinden, Lesung & Gespräch mit Christian Fuchs („Das Netzwerk der Neuen Rechten“) und Bastian Berbner (Podcast „180 Grad – Geschichten gegen den Hass“). Live von der Revolutionale…

Vaya Radio*

Don Ramones und Samba vom VAYA Kollektiv spielen ausgewählte Lieder aus der ganzen Welt, diesesmal aus Schweden und Peru.

So, 06.10.2019

Revolutionale*

Podcast
Gespräch mit Maix Mayer über seinen Film und dessen Hintergründe. Live von der Revolutionale im ehemaligen Karstadt-Gebäude, wo der Film auch im Schaufenster läuft.

Revolutionale*

Podcast
Der internationale runde Tisch im Gewandhaus und was hat das mit Stadtfunksäulen zu tun? Mehr unter https://www.revolutionale.de/programm/

Mo, 07.10.2019

Songs und Chansons – Wendelieder*

Die Sendung greift das Thema der Friedlichen Revolution vor 30 Jahren auf. Schließlich waren es neben anderen Künsten auch die Liedermacher und Rockbands im Osten, die den Prozess des Nachdenkens über die Gesellschaft, in der wir lebten, in Gang setzten und vorantrieben. Dabei waren es oft die leisen Töne, die geschickten Anspielungen, die den Zuhörern die Botschaft überbrachten, es ging aber auch lautstark, bestimmt und trotzig.

Ein Blick über die Jahre vor der friedlichen Revolution zeigt, dass die Vorboten allerorts schon von den Kleinkunstbühnen tönten. Oftmals von den staatlichen Stellen argwöhnisch beäugt und belauscht, war mancher Liedermacher seine Auftrittserlaubnis schneller los, als er sein aufmüpfig Lied beenden konnte. Zum Schweigen jedoch wurden sie nicht gebracht. Das kam für viele erst nach der Wende, als die ehemals brisanten Themen erledigt schienen und die neuen noch nicht ins Bewusstsein drangen.
Autor/Moderator: Peter Eichler

Mi, 09.10.2019

(freier Sendeplatz)*

aus aktuellem Anlass entfällt die Airwaves Radioshow… wir senden stattdessen das Magazin Widerhall von Radio Corax aus Halle.

Sa, 12.10.2019

Radio Inklusive*

Bericht vom inklusiven Musikfestival InMusiCon und Interview mit der inklusiven Band Paradiso

emotive value*

elektronische Musik mit Micha und Mike

Jazz & beyond*

… Fabiano Do Nasciemento, Hamilton De Holanda, Carmen Souza & Theo Pascal, Oliver Lake / NTU, Gato Barbieri & Dollar Brand, Jamie Branch,
Avishai Cohen with Nitai Hershkovits, Bugge & Friends, Mavis Staples, Robert Forster, Eric Dolphy, Ritornell, Andromeda Mega Express Orchestra, Sun Ra, Colin Stetson & Sarah Neufeld, Julia Hülsmann Quartet with Theo Bleckmann, Julia Kadel Trio, Rabih Abou-Khalil, Mulatu Astatke, Nina Simone, Joe Pass …

So, 13.10.2019

emotive value*

elektronische Musik mit Micha und Mike

Di, 15.10.2019

Mall of Shame*

Ausbeutung migrantischer Lohnabhängiger und der Arbeitskampf vor dem Bundesarbeitsgericht nach dem Protest auf der Straße

Do, 17.10.2019

Sa, 19.10.2019

Das Lesewütige Kaffeekränzchen*

Im Lesewütigen Kaffeekränzchen geht es um Romane, die sich mit Rassismus in den USA auseinandersetzen. Drei Autor*innen entwerfen Geschichten, in denen die strukturelle Gewalt in der Alltagskultur deutlich wird. Tayari Jones verknüpft eine zarte Beziehungsgeschichte mit einem Rassismusdrama. Mit James Baldwin ist der grand monsieur der antirassistischen Belletristik dabei und ermöglicht Einblicke in Kontinuitäten, Fortschritte und Rückschläge. Und Paul Beatty zeigt, wie man der rassistischen Pest auch begegnen kann: Mit bitterbösem Sarkasmus und feinem Humor.

Vaya Radio*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

So, 20.10.2019

Radio Octopus*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Wir präsentieren zwei Gewinner-Stücke des internationalen Wettbewerbes 2019: „“Der Betonflüsterer“ von Jan Bolender (Bestes Hörspiel) und „Call to Listen- ein postkolonialer Resonanzraum“ von Katharina Pelosi (Bestes Feature)

Mo, 21.10.2019

Wie und warum machst Du überhaupt Radio? Das versuchen wir am Tag des feministischen Radios herauszufinden und stellen Euch bei Radio blau in Leipzig queer-feministische Sendungsmacher*innen vor und hoffen damit noch viel mehr Menschen aus queeren und feministischen Kontexten fürs Radiomachen zu begeistern. Außerdem gibt es ein interaktives feministisches Live-Radio-Quiz mit Mrs. Pepstein. www

Fr, 25.10.2019

Songs und Chansons – Herbstblues*

Die Tage werden immer kürzer, die Abende länger, die Stimmung trübt sich ein – der Herbstblues macht sich bei dafür empfänglichen Mitmenschen breit. Auch unter den Songschreibern gab und gibt es Zeitgenossen, die dieses Gefühl befällt und die es in ihren Liedern auskosten. Genau diese Songs gibt es in dieser Sendung und zugleich musikalische Gegengewichte, die dem Trübsinn den besonderen Duft der Waelder, das bunter Herbstlaub und das, was die Dänen Hygge nennen, entgegensetzen.
Autor/Moderator: Peter Eichler

Sa, 26.10.2019

Ruff, Rugged & Raw Radioshow*

Interaktive HipHop-Mix-Show und zeitlose Retrospektiven, rapresented by DJ dørbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur, Lieblingsessen: Tellerrand. Zu Gast ist diesmal der Analog-Produzent IAM PAUL von der DailyConcept-Family.
Er wird die im zweiten Teil der Sendung die Vielfältigkeit und die Art, Weise und Weisheiten seiner Produktionen – über den einfachen Beat hinaus – vorstellen. www.derbystarr.com

So, 27.10.2019

emotive value*

elektronische Musik mit Micha und Mike

Music Of Color*

DJ Ramin and his independent record label from Leipzig

The Love Hour*

with Jacqueline Boom-Boom feeling sooo much and going through such immensities Of PUREST LOVE

Fr, 01.11.2019

Sa, 02.11.2019

VAYA on Vacation*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

So, 03.11.2019

Pura Vida Sounds*

JAPANESE UNDERGROUND FOLK 1969 – 1973
Tragische Ereignisse, wie die Geschehnisse in Altamont, läuteten das Ende der Hippie Bewegung ein. Auch in Japan entwickelte sich damals eine Underground Kultur, die sich New Music nannte und laute, verzerrte Gitarren gegen ruhigere, aber teilweise nicht weniger revolutionäre Töne eintauschte. Tokyo im Osten und die Kansai Region im Westen wurden zu Zentren dieser neuen Folk Szenen.

Sachzwang FM*

Kritik als Denkform. Von den Voraussetzungen kritischen Denkens. Theorie für den Wochenausklang, yeah!

Sa, 09.11.2019

Seanaps-Festival-Radio*

16:00 Uhr Live Hörspiel von Nina Guo & Auguste Vickunaite

16:30 Uhr Raspelsprech und Stimmgewunder
Wortkompositionen von Marc Matter

17:15 Uhr Piece of Conducted Improvisation
Workshop performance mit Kamil Korolczuk & Emilio Gordoa

Südnordfunk*

Themen: Widerstand in Chile und Brasilien

So, 10.11.2019

emotive value*

Heute beehrt uns zum zweiten Mal DJ El Privado (Rumpelbude Dresden / Gailalda chillcrew) aus Dresden. Musikalisch erwartet Euch flotterer House und Electro.

freier Sendeplatz

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Di, 12.11.2019