Lesen

Die Woche der seelischen Gesundheit in Leipzig

Radio Blau begleitet die Woche der seelischen Gesundheit in Leipzig mit Gesprächen und wir sind auch live bei der Eröffnung in der Stadtbibliothek mit dabei am Freitag, dem 10.Oktober. Die Woche wird dann bis zum Sonntag, dem 20.Oktober mit Gesprächen, Filmen und anderem im Programm aufwarten. Hier einige Gespräche, die wir geführt haben:
Gespräch zu psychischer Gesundheit und zum Hilfesystem in Leipzig mit der Leipziger Psychiatriekoordinatorin (Corinna Klinger), mit dem Leipziger Bündnis gegen Depression (Angela Grundmann) und mit Sven Speerforck (Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Uniklinik Leipzig)


Gespräch mit Marco Damghani zu seinem Roman „Die Insel Sertralin“, der vom Autor auch in der Woche der seelischen Gesundheit in Leipzig vorgestellt wird. Ein Motiv im Roman sind Erwartungshaltungen in Kombination mit rassistischen Zuschreibungen, die sich in psychische Belastungen umwandeln.

Gespräch mit Johanna Kaiser von LIFENET, und dieses Lifenet das ist ein Teilstück der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche an der Universität Leipzig, wo es um psychische Belastungen durch Leistungssport geht.

Gespräch mit Karola Seidler vom Durchblick e.V. Sie ist unter anderem zuständig für die Peer-Beratung beim Durchblick e.V.. Was verbirgt sich also hinter dem Begriff Peer-Beratung?

Gespräch mit Franziska Eichler und Tom Schauenburg vom Pink Cloud-Kollektiv. Ein Daseinsgrund für das Pink Cloud Kollektiv ist, das in den musikalischen Subkulturen Drogen und Alkohol über lange Zeit irgendwie mit dazu gehört haben. Sie wollen Räume schaffen, in denen alle teilhaben können – auch für Menschen, für die die ständige Verfügbarkeit von Substanzen eine Barriere darstellt.

Gespräch mit Marie Lehmann, Mosaik e.V.

Gespräch mit Christina Stoppa, Durchblick e.V./ Katharina Krefft, Psychiatriebeirat

Gespräch mit Gudrun Geiler, Wege e.V./ Tilo Erning, das Boot

Gespräch mit Maxim, Between the lines

Studiokonzert mit KUNTARI

KUNTARI spielen nun in der Reihe PERIPHERE SOUNDS am 10.10. ab 19 Uhr im Studio von Radio Blau (Paul-Gruner-Str. 62, Hinterhaus), statt beim leider abgesagten SEANAPS-Festival, live und on air. Ihr „Primal-Core“-Sound mischt Kornett, Hulusi, Gitarrenriffs und archaische Rhythmen zu einem einzigartigen Mix aus Sludge Metal, Jazz, Minimalismus und indonesischer Tradition – also kommt vorbei in unser Studio und erlebt sie hautnah!

Studiokonzert mit The Oval Language und Paak

Am Samstag, dem 27.9. um 20 Uhr laden wir euch herzlich ein zu einem Studiokonzert. The Oval Language sind ein autonomes künstlerisches Projekt aus Leipzig, gegründet von Frank Berendt und Klaus-Peter John in Leipzig 1987. Mit dabei ist heute noch Katja John und gemeinsam bewegen sie sich zwischen Klang, Performance, Video, Installation und Bildender Kunst, je nach Projekt und Ort variabel Instrumente und Ausdrucksformen einsetzend. PAAK aka Peter Kastner ist bildender Künstler und Performer aus Hamburg. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Elektronik mit primitiven Klangobjekten wie Spielzeug, Metall,Bändern, Schallplatten und Körpern. Also kommt vorbei und erlebt es selbst!

Hören

jetzt läuft
Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 209 (Wdh.)

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records. Inkl. Musik von Makaya McCraven, Little Simz, The Streets,...

  • Hiphop

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.

mehr einblenden
Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

weiterlesen
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News
Wutpilger Streifzüge (Banner)

Wutpilger Streifzüge *

WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften.

SUBjektiv (Banner)

SUBjektiv *

Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. www.subjektiv.net

  • Punk

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.

DARC Radio *

Unter dem Motto "Von Funkamateuren für Funkamateure" wird wöchentlich ein regelmässiges DX- und Technik-Magazin ausgestrahlt. Aktuelle Meldungen aus dem Amateurfunk- und Kurzwellenbereich, Technik-Tipps, DX-Meldungen und Interviews...

Fahrt ins Blaue *

Musikalische Themenreisen zum Verreisen von Zuhause aus. Mal informativ, mal emotional lade ich die Hörer auf Entdeckungsfahrt ohne Grenzzäune. Wir besuchen alte Bekannte, hören kaum Zumutbares und sehen Dinge in neuen Zusammenhängen. Also aufgesessen, eingestiegen oder losgelaufen - ins Blaue.

Klima im Rausch (Banner)

Klima im Rausch

Das weltweite Klima ist nicht mehr normal, wie in einem Rausch schreitet die Klimakatastrophe voran. Und die Menschheit? Die kriminalisiert den Boten, anstatt angemessen auf die Bedrohung zu reagieren. Wir – Maurizio (Health 4 Future) und Dominic (Scientists 4 Future) – bleiben entspannt und unterhalten uns bei einem Fläschchen Bier über das Klima im Rausch und was es für uns persönlich und die Menschheit bedeuten kann.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

  • News
  • werktäglich

Hörspielsommer *

Auch in diesem jahr senden wir die Gewinnerstücke des Hörspielsommers. Heute Bestes akustisches Konzept: "In The Ear of the Valley" von Ludwig Berger (45min)

Ausgewählte Sendungen zum Nachhören:

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • Audio-Space / Editorial meeting (für FLINTA*)

    (DE) Du hast eine Podcast-Idee aber keine Ahnung wie du sie Umsetzen sollst? Du weißt wie du etwas im Radio Umsetzen kannst aber keine Idee? Und wie kommt dein Beitrag überhaupt ins Radio? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Audio schweben dir im Kopf? Dann komm zu unserem Kreativ-Raum / Redaktionssitzung! Gemeinsam versuchen wir deine Ideen umzusetzen, egal ob es ein kurzer Beitrag für Direktsignal oder sogar ein Podcast mit mehreren Folgen werden soll. Am besten wäre es wenn du (zusätzlich) deutsch oder englisch sprechen könntest, ansonsten finden wir einen Weg uns zu verständigen 😉
    Wir treffen uns in jeder ungeraden Woche Mittwochs von 16 bis 18 Uhr.

    (ENG) You have a podcast idea but no idea how to realise it? You know how to realise something on the radio but have no idea what? And how does your contribution even get on the radio? These and other questions about audio are on your mind? Then come to our creative room / editorial meeting! Together we will try to realise your ideas, whether it’s a short contribution for Direktsignal or even a podcast with several episodes. It would be best if you could (additionally) speak German or English, otherwise we will find a way to communicate 😉
    We meet every odd week on wednesday 4pm to 6pm.

    (ES) ¿Tienes una idea para un podcast pero no sabes cómo llevarla a cabo? ¿Sabes cómo hacer radio pero no tienes ni idea de qué programa quisieras hacer? ¿O cómo puedes hacer una colaboración en radio? ¿Te rondan por la cabeza estas y otras preguntas sobre producción de audio? Ven a nuestra sala creativa/reunión editorial. Aquí intentaremos hacer realidad tus ideas, ya sea una breve contribución para Direktsignal o incluso un podcast con varios episodios. Lo mejor sería que (además) hablaras alemán o inglés, aunque no es estrictamente necesario, encontraremos siempre la manera de comunicarnos 😉
    Nos reuniremos cada quince días, los miércoles de 16.00 a 18.00 horas.

    Follow us or ask us everything under: Telegram: t.m/direktsignal Web: https://www.radioblau.de/termine/direktsignal/ eMail: direktsignal@radioblau.de
    Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de
  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 15–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen