Lesen

Eilenburg auf Sendung

Was bewegt dich? Mach deine Themen hörbar – in einem eigenen Podcast oder einer Radiosendung! In unserer Workshopreihe im House6 in der Dr.-Belian-Str. 6 in Eilenburg lernst du an vier Terminen Schritt für Schritt, wie du Sendungen planst, Technik nutzt, moderierst und Interviews führst – ganz ohne Vorkenntnisse. Die mehrsprachigen Treffen finden jeweils von 16 bis 19 Uhr statt: 2.10. (Ideen & Planung), 16.10. (Technik), 30.10. (Moderation), 13.11. (Recherche & Interview). Anmeldung und Infos: interkultur@radioblau.de oder oder per WhatsApp unter 0157 33984058. (mehr …)

Bunt(er) warten mit Radio Blau

Wir sind beim Abschlussfest des Gemeinschaftsprojekts „Kulturhaltestellen – bunt(er) warten“ am 6.9. am Lindenauer Markt dabei! Die großen soziokulturellen Zentren Leipzigs verwandeln vom 2. bis 6. September 2025 Straßenbahnhaltestellen in bunte Begegnungsorte. GeyserHaus, VILLA, WERK 2, Mühlstraße 14, Pöge Haus, naTo, Conne Island, Budde-Haus, ANKER, Haus Steinstraße, Frauenkultur Leipzig und das Haus der Demokratie beleben so den Stadtraum mit kreativen Angeboten. Am Samstag wird das Projekt der Kulturhaltestellen mit einem Abschlussfest in Lindenau gefeiert, das wir von 16 bis 18 Uhr live übertragen und so einen direkten Einblick in die vielfältige soziokulturelle Arbeit Leipzigs zeigen.

BFD, Praktikum oder eigene Sendung bei Radio Blau?

Bei uns kannst du Interviews führen, Lokalnachrichten schreiben, moderieren und deine eigenen Themen setzen – frei, kreativ & selbstorganisiert. Lerne in einem mindestens 6-wöchigen Praktikum, wie ihr selbst Radioprogramm gestalten könnt, oder entwickle auch ohne Praktikum deine eigene ehrenamtliche Sendung. Ab 1.10. haben wir auch wieder eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst für mindestens 25jährige Personen, Bewerbungen bitte bis 30.8. an anja@radioblau.de, alle Infos dazu findet Ihr hier. Außerdem trefft Ihr bei uns auch immer andere spannende Leute. Für alle Formate (Praktikum, BFD, ehrenamtliche Sendung) freuen wir uns besonders über Bewerbungen von FLINTA*-Personen! Mehr Infos unter: radioblau@radioblau.de
Grafik: Len Voigt

Hören

jetzt läuft
Vaya Radio Show (Banner)

Vaya Radio Show

Disco Disco Disco

Am 12. September, war Radio blau bei einer Rundfahrt der Linie ost im Leipziger Osten dabei. Die Linie Ost ist eine Bustour durch den Leipziger Osten und lädt Anwohner:innen oder Interessierte aus anderen Stadtteilen ein, gemeinsam auf Entdeckungstour durch den Leipziger Osten zu gehen. Der IG Fortuna Doppeldecker-Bus fährt immer 2 x im Jahr, dieses Jahr am 20. Juni die grüne line und am 12. September die kulturelle Line. Heute hört ihr den 1. Teil der 2. Tour der Linie Ost. Wir besuchen den…

weiterlesen
  • Gespräch
  • Leipzig
  • Umwelt

Allmähliche Zerkrümelung *

Hier gehts um die Dead End Kids, Punkrockband aus ursprünglich Freiberg und wir haben uns unterhalten mit Fatima, die für selbige am Schlagzeug sitzt und singt. Die ersten Songs erschienen 2018 und nunmehr ist am Freitag, dem 26.September eine neue Platte namens "The Power of now" rausgekommen. Und noch mit den Unicorn Partisans, die ein paar Konzerte mit den Dead End Kids spiel… weiterlesen

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. JW,KR,JS,IY,GT,DW,CTW

mehr einblenden

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin *

... die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo...

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. MA

Cool Britannia (Banner)

Cool Britannia *

Cool Britannia is an alternative musical journey looking at the last 70 years of British and Irish popular music. From the Beatles to Arctic Monkeys, the Rolling Stones to The Streets, each show will concentrate on the cultural and historical diversity and influence of music born in, and relevant to, the British Isles.

  • Englisch
Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Roman Ronneberg war 1989 17 Jahre alt und spielte in der Punkband „Abraum„, die sich in Wolfen (Sachsen-Anhalt) formierte. Der heutige Diplompädagoge Ronneberg beschreibt die zaghafte Entwicklung einer Opposition in Wolfen, seine unkonkreten Vorstellungen eines anderen DDR-Sozialismus und die Attraktivität einer sich in Halle entwickelnden Politszene, die sich Freiräume zu nehmen begann und sich – gerade nach der sogenannten Wende- in verstärkter Auseinandersetzungen mit der nationalistischen Gr… weiterlesen
  • Geschichte
  • Gespräch
jung & blau (Banner)

jung & blau

Joblinge, Joblinge und KrimsKrams

Zweimal Joblinge und ihre Hörspiele und danach folgt Jasmin mit einem Beitrag zu „KrimsKrams“ KrimsKrams: Verpackungen, Stoffreste und Alltagsmüll begleiten uns jeden Tag – und landen dann ziemlich schnell im Abfalleimer. In der Materialsammlung des krimZkrams Halle bekommen gespendete Reste noch eine zweite Chance als kreative Ressource für Upcycling-Projekte. Vor Ort werden Workshops angeboten, in denen aus Müll nützliche Dinge hergestellt werden und wie ein bisschen Nachhaltigkeitsbewussts…

weiterlesen
  • Hörspiel
  • Leipzig
  • Umwelt
Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, heute unter anderem im Gespräch mit Peter Spindler, Chefarzt der Klinik für Forensische Psychiatrie am Sächsischen Krankenhaus Altscherbitz. Darin geht es auch darum, welche Rolle in der forensischen Psychiatrie die Prävention spielen kann, aber auch warum die Nachsorge und das Zusammenw… weiterlesen
  • News
  • werktäglich
Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

  • Workshop: Interview & Faktencheck (für FLINTA*)

    Anmeldung unter:

    Bitte melde dich an unter: direktsignal@radioblau.de
    Please register at: direktsignal@radioblau.de
    Por favor, inscríbase en: direktsignal@radioblau.de
    التسجيل على: direktsignal@radioblau.de

    (DE)

    Teil 1: Interviewführung

    • Einführung in journalistische Grundprinzipien
    • Pressekodex & ethische Grundlagen
    • Fragetechniken, aktives Zuhören, Körpersprache
    • Ziel: bessere Gesprächsführung im Interview
    • Praxisübung in Kleingruppen

    Teil 2: Faktencheck

    • Prinzipien & Techniken des Faktenchecks
    • Warum Faktencheck? → Fehlinformationen vermeiden, kritisches Denken fördern
    • Entstehung & Erkennung von Fehlinformationen
    • Umgang mit Falschinformationen

    Hallo, ich bin Fatima, freie Journalistin aus Chemnitz. 2021 habe ich die migrantische Radioredaktion “SpeakL_out” mitgegründet. Seit Juli 2022 senden wir jeden zweiten Montag, teils sogar zusätzlich. Aktuell sind wir ein Team aus 7 Personen mit Wurzeln in u.a. Venezuela, Indien, Iran, Tunesien, Libanon, Frankreich und Syrien. Neben “SpeakL_out” arbeite ich am Buchprojekt “Chemnitz_Untold” (Lebensgeschichten von Menschen mit Migrationsgeschichte) und beim Rollstuhlkunstprojekt “Erfahrungen”.

     

    Migrantisierte und Bi_Poc FLINTA werden bei der Vergabe der Plätze bevorzugt

    Der Workshop ist kostenlos und findet in barrierefreien Räumen statt
    Dieser Workshop richtet sich an Frauen, genderqueere Menschen, und Menschen die sich in dem Begriff „FLINTA“ wiederfinden. Solltest du ein Cis-Mann sein, schau bitte nach den vielen anderen tollen Projekten von Radio Blau.

    Schreib bitte dazu, ob du eine Übersetzung brauchst (wir können anbieten: spanisch, deutsch, englisch; falls du eine andere Übersetzung brauchst, schreib uns bitte trotzdem und wir schauen ob wir eine Lösung finden!).

     

    (ENG)

    Part 1: Interviewing

    • Intro to journalistic principles
    • Press code & ethics
    • Questioning techniques, active listening, body language
    • Goal: better communication in interviews
    • Practical group exercise

    Part 2: Fact-checking

    • Fact-checking principles & tools
    • Why fact-checking matters: avoid misinformation, promote critical thinking
    • How misinformation arises & how to deal with it

    Hi, I’m Fatima, a freelance journalist based in Chemnitz. In 2021, I co-founded the migrant radio collective “SpeakL_out”. Even after my co-founder moved away, the project continued. Since July 2022, we’ve been broadcasting every second Monday—sometimes even more.
    We’re currently a diverse team of 7 people from Venezuela, India/USA, Iran, Tunisia, Lebanon, France, and Syria. Find us on Instagram! I’m also part of the book project “Chemnitz_Untold” (stories of Chemnitz residents with migration backgrounds) and the wheelchair art project “Erfahrungen”.

    The Workshop is free of charge and the rooms are wheelchair accessible.
    Migrants and Bi_Poc FLINTA are given preference in the allocation of places
    This workshop is aimed at women, genderqueer people and people who recognise themselves in the term ‘FLINTA’. If you are a cis man, please have a look at the many other great projects organised by Radio Blau.
    Please write if you need a translation (we can offer: English, Spanish, German; if you need a different translation, please write us anyway and we will see if we can find a solution).

    (ES)

    Parte 1: Entrevistas

    • Introducción a principios periodísticos
    • Código de prensa y ética
    • Técnicas de preguntas, escucha activa, lenguaje corporal
    • Objetivo: mejorar la comunicación en entrevistas
    • Ejercicio práctico en grupos pequeños

    Parte 2: Verificación de hechos

    • Principios y herramientas de verificación
    • Importancia: evitar desinformación, fomentar pensamiento crítico
    • Cómo surge la desinformación y cómo gestionarla

    Hola, soy Fatima, periodista independiente en Chemnitz. En 2021 cofundé la redacción radial migrante “SpeakL_out”. Desde julio de 2022, emitimos cada segundo lunes—y a veces incluso más.

    Actualmente somos un equipo diverso de 7 personas de Venezuela, India/EE.UU., Irán, Túnez, Líbano, Francia y Siria. ¡Síguenos en Instagram!

    También participo en el proyecto de libro “Chemnitz_Untold” (historias de personas migrantes en Chemnitz) y en el proyecto artístico en silla de ruedas “Erfahrungen”.

    El taller es gratuito y se celebra en instalaciones sin barreras arquitectónicas.
    Los migrantes y Bi_Poc FLINTA tienen preferencia en la asignación de plazas Este taller está dirigido a mujeres, personas genderqueer y personas que se reconocen en el término «FLINTA». Si eres un hombre cis, por favor, echa un vistazo a los muchos otros grandes proyectos de Radio Blau. Por favor, escríbenos si necesitas una traducción (podemos ofrecerte: íngles, español, alemán; si necesitas una traducción diferente, escríbenos igualmente y veremos si podemos encontrar una solución).

    (AR)

     

    الجزء 1: إجراء المقابلات

    – مقدمة في المبادئ الأساسية للصحافة

    – ⁠مدونة الصحافة والأسس الأخلاقية – تقنيات الأسئلة، الاستماع النشط، لغة الجسد

    •الهدف: تحسين إدارة المحادثة في المقابلة

    – تمارين عملية في مجموعات صغيرة.

    الجزء 2: التحقق من الحقائق

    – المبادئ والتقنيات الخاصة بالتحقق من الحقائق

    لماذا التحقق من الحقائق؟ →

    تجنب المعلومات الخاطئة، تعزيز التفكير النقدي

    – نشوء والتعرف على المعلومات الخاطئة –

    – ⁠ التعامل مع المعلومات المغلوطة.

    مرحبًا، أنا فاطمة، صحفية حرة من كمنيتس. في عام 2021، شاركت في تأسيس قسم الإذاعة المهاجر „SpeakL_out“.

    منذ يوليو 2022، نقوم بالبث كل ثان إثنين (كل اسبوعين ) وأحيانًا إضافيًا. حاليًا، نحن فريق مكون من 7 أشخاص ذوي أصول من فنزويلا والهند وإيران وتونس ولبنان وفرنسا وسوريا. بالإضافة إلى „SpeakL_out“، أعمل على مشروع كتاب „Chemnitz_Untold“ (قصص حياة الأشخاص ذوي الخلفيات المهاجرة) وعلى مشروع فن الكراسي المتحركة „تجارب“.

    الورشة مجانية وتُعقد في قاعات خالية من العوائق
    direktsignal@radioblau.de
    سيتم إعطاء الأولوية في تخصيص الأماكن للمهاجرين وأشخاص FLINTA من ذوي البشرة الملونة. يرجى الإشارة إلى ما إذا كنت بحاجة إلى ترجمة (يمكننا تقديم: الإنجليزية والإسبانية والألمانية؛ إذا كنت بحاجة إلى لغة أخرى، يرجى مراسلتنا وسنحاول إيجاد حل!)

    هذه الورشة موجهة للنساء والأشخاص الذين يعرّفون أنفسهم على أنهم FLINTA. إذا كنت رجلاً متوافقاً مع هويتك الجنسية، يرجى الاطلاع على العديد من الورشات الأخرى المتوفرة.
    هذه الورشة موجهة للنساء والأشخاص الذين يعرّفون أنفسهم على أنهم FLINTA. إذا كنت رجلاً متوافقاً مع هويتك الجنسية، يرجى الاطلاع على العديد من المشاريع الرائعة الأخرى التي تنظمها Radio Blau.
    يرجى أيضاً الإشارة إلى ما إذا كنت بحاجة إلى رعاية أطفال.

     

    Follow us or ask us everything under:
    Telegram: t.m/direktsignal
    Web: https://www.radioblau.de/termine/direktsignal/
    eMail: direktsignal@radioblau.de

    Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  • Studiokonzert mit The Oval Language und Paak

    Livekonzert mit The Oval Language (Leipzig) und Paak (Hamburg). The Oval Language sind ein autonomes künstlerisches Projekt aus Leipzig, aktiv seit 1987 und damit passend zum Jubiläum des Radio-Vereins, denn ungefähr heute vor 35 Jahren wurde der Radio-Verein Leipzig e.V. gegründet, mit dem Ziel, eine UKW-Frequenz zu bekommen und ein eigenes Programm zu gestalten. The Oval Language, gegründet von Frank Berendt und Klaus-Peter John in Leipzig 1987, haben beide mit einer großen Anzahl von Künstlern wie Performern und Bands zusammengearbeitet. Mit dabei ist heute noch Katja John.
    PAAK aka Peter Kastner ist bildender Künstler und Performer. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Elektronik mit primitiven Klangobjekten wie Spielzeug, Metall,Bändern, Schallplatten und Körpern.

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 15–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen