Lesen

Zukunft der freien Radios in Sachsen komplett ungewiss

Die Meinungsvielfalt in Sachsen ist massiv bedroht. Trotz gestiegener Aktivitäten und stetig wachsenden Kooperations- und Mitmach-Anfragen aus der Zivilgesellschaft, ist im Moment komplett unklar, ob und wie viele Mittel für Koordinationsstellen die freien Radios in den kommenden Jahren erhalten können. Bereits ab Oktober 2023 sind diese bei Radio Blau und ColoRadio nicht mehr finanziert, Anträge für 2024 werden gerade gestellt. Die Fördermittel sollen nach aktuellem Stand aber auf zukünftig immer mehr, auch zu großen Konzernen gehörende Radiosender aufgeteilt werden, unabhängig davon, welchen inhaltlichen Beitrag sie tatsächlich für Medienvielfalt und Medienkompetenz in Sachsen leisten. (mehr …)

Radiomachen mit Behinderung

Bis zum Jahresende wird es bei uns besondere Unterstützung für mehr lokaljournalistische Inhalte von Redakteur*innen mit Behinderungen geben. Unsere Fachkraft Gabriele Trost wird dann als 1:1-Betreuung für Menschen, die von ganz unterschiedlichen Formen von Behinderungen wie körperlichen oder Sehbeeinträchtigungen, chronischen Krankheiten und nicht sichtbaren Behinderungen betroffen sind, zur Verfügung stehen, um ihnen bei Bedarf bei der Erstellung erster Radiobeiträge und Sendungen zu helfen. Zudem wird sie alle 2 Wochen ein offenes Treffen für behinderte Interessent*innen anbieten, immer mit Voranmeldung möglichst eine Woche vorher unter barrierefrei@radioblau.de. Bei der Anmeldung solltet Ihr angeben, welche Bedarfe ihr in Bezug auf Barrierefreiheit habt und welche Fragen zum Thema „Radio-Machen“. Außerdem sind für später im Herbst ein zweitägiger Workshop durch unsere rollende Reporterin Christiane Gaida zu Interviewführung und ein Workshop zu Audiotechnik für Menschen mit Sehbehinderung durch unseren Redakteur Benny Tröllmich geplant. (mehr …)

Radio Blau jetzt auch im Leipziger Umland auf DAB+

Seit 1.8. ist Radio Blau im DAB+-Regionalmultiplex Leipzig zu hören, dort unter Block 10A / 209.936 Mhz. Dieser Mux reicht weiter als der bisherige Leipzig-Lokalmultiplex. Da unsere Sende- und Leitungskosten für die DAB+-Verbreitung von der Sächsischen Landesmedienanstalt übernommen werden, beide Multiplexe im Stadtgebiet Leipzig zu hören sind, aber keine Doppelförderung möglich ist, wird unsere Verbreitung über den lokalen Multiplex damit abgeschalten. Wenn Ihr also bisher „Radio Blau“ schon eingestellt hattet in eurem DAB+-Gerät und da nichts mehr zu hören ist, startet einfach den Sendersuchlauf neu und es sollte uns wieder als ersten Sender in der Liste finden. (mehr …)

Hören

jetzt läuft

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
U,LG,KR,KH,C

jung & blau

Musikwunschsendung der Klasse 9 b der Wolfgang Mutzeck Schule // „Wie arm ist Leipzig“ – ein Magazin von Schüler*innen des Kant-Gymnasiums (WDH)

8 Uhr
Musikwunschsendung der Klasse 9 b der Wolfgang Mutzeck Schule

9 Uhr
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterrichts haben sich Schülerinnen des Kant-Gymnasiums mit verschiedenen Themen rund um Armut und Reichtum befasst. Sie sprechen mit Leipziger Politikerinnen über besonders von Armut betroffene Stadtteile, Bildung und Wohnungspolitik, stellen Euch Organisationen und Projekte wie die Bahnhofsmission und die Arche vor u. v. m.

Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.

immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier

Kinder- und Jugendradio *

this is a wild area – alles kann passieren: live Senderübernahmen oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie…. Lasst Euch ein…

Musikredaktion *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Justins Afternoon Music *

und schon wieder Oktober.
Egaaaaal. Ich habe ganz tolle Musik dabei.

LEA , Madeline Juno, Becks, Wilhelmine u.v.m

Proviant für Verstimmte

Talk with musician Sarah Verrees

Our dear friend and musician Sarah Verrees tells us about old instruments and her musical journey through Belgium, Israel and France. Sie liebt die Weite und Feinfühligkeit der Musik aus Renaissance und Barock. Sie ist klassische Gitarristin und Sängerin. Im Moment lernt sie Theorbe und singt Chansons.
Wiederholung vom 18.04.2021

Schellack-Sch(w)ätzchen

Vor vielen Jahren gab es schon einmal zwei Schellacksch(w)ätzchen zum Thema Berlin. Im Laufe der Jahre sind nun wieder genügend neue alte Platten aufgetaucht, um eine dritte Ausgabe mit diesem Thema zu füllen. Sie können gespannt sein um akustische Raritäten rund um den Alexanderplatz!

Sunday Love Affair

Ambient – Electro – House – Disko – Funk – Hip Hop

Rundfreifunk

Feedback — Chatkontrolle und Lobbyismus — Predator — Social Media

Es herrscht ein wenig Themenflaute, daher konzentrieren wir uns auf Euer Feedback und Blautöne. Ne stimmt nicht, der Schwerpunkt der Sendung liegt klar auf dem Gesetzesprozess rund um die Chatkontrolle, die von der EU-Kommission durchgedrückt werden möchte, wo die die eigentlich bald anstehende Abstimmung jetzt aber ob des Widerstands aus mehreren Ländern zunächst einmal vertagt wurde. Noch mehr Frage- und Ausrufezeichen wirft aber ein Bericht auf, der einen tiefen Blick auf die Verstrickungen der in diesem Prozess der lobbyierenden Gruppen und Unternehmen und der EU-Kommission beleuchtet. Es macht sehr den Eindruck, dass hier über den Hebel des Kinderschutzes Technologiefirmen ihre Produkte im Markt pushen wollen. Wir beäugen das kritisch sind aber ob der Komplexität der gegenseitigen Einflussnahme selbst ein wenig überwältigt. Zum Schluß reden wir dann noch viel über Social Media.

Hermaphrobeats - Eine Inter*galaktische Reise *

Hermaphrobeats – Eine Inter*galaktische Reise

Wir gehen auf eine Reise durch den Kosmos der Sounds und Geschlechter.
Geschlechter- und Musikgenre-Grenzen haben keine Chance :=)

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
45M,U,QB,M,LG,KRR,KP

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • Vollversammlung

    Auf diesem wichtigsten basisdemokratischen Entscheidungsgremium des Radio-Vereins, das offen für alle Interessierte ist, werden die „freien“ Sendeplätze beschlossen sowie über vergangene und zukünftige Sendeinhalte diskutiert.

  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

  • Technikkurs

    Wer die „1. Dosis Blau“ absolviert hat, kann nun erfahren, wie unsere Studiotechnik funktioniert. Nach dieser Einführung könnt Ihr selbst die Studios und Aufnahmegeräte nutzen. Bitte unbedingt vorher anmelden unter kurse@radioblau.de

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 17–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen