Lesen

Noch ist der Haushalt nicht beschlossen, aber nach aktuellem Stand ist unser Video „Radio of the Dead“ wieder aktuell. Denn im Entwurf des Sächsischen Haushalts liegt der Schwerpunkt für die sogenannte Lokaljournalismusförderung, mit der wir Vielfalts-Projekte wie die migrantische Redaktion „Echo“ umsetzen konnten, auf kommerziellen Anbietern. Diese Bevorzugung kommerzieller Sender ist kein Naturgesetz – sondern eine politische Entscheidung. Eine falsche Entscheidung. Darum appellieren wir nochmal vor allem an die Fraktionen SPD und CDU: nutzt eure Verantwortung! Setzt euch jetzt, mitten in den Haushaltsverhandlungen, dafür ein, dass nichtkommerzielle Radios wie Radio Blau mindestens genauso gefördert werden wie kommerzielle Anbieter. Denn kommerzielle Sender bekommen jetzt schon den Großteil der Mittel der Landesmedienanstalt. Sie machen Gewinne, gehören wenigen Konzernen, senden Dudelfunk, aber nichts, was man ernsthaft „Vielfalt“ nennen könnte. Freie Radios dagegen machen unabhängige Berichterstattung, geben Raum für gesellschaftliche Gruppen, bilden aus, experimentieren – sie sind echte Medienvielfalt. Schreibt gern heute noch euren Abgeordneten von CDU und SPD und bittet sie, jetzt im Haushalt dafür zu sorgen, dass echte Vielfalt nicht untergeht. Nicht erst nach Beschluss, nicht irgendwann. Jetzt.

Danke für 30 Jahre Radio Blau und allen, die seitdem und am 28.5. dabei waren – auf die nächsten 30! Ihr wollt Teil davon sein? Meldet euch einfach für unsere Einführungskurse an!

Auch „Radio Inklusive“ feiert „30 Jahre Radio Blau“ und zwar am Freitag, dem 30.5. ab 17 Uhr im Werk2, mit den Bands Vati (Wave aus Leipzig/Weimar), Therapie-Orchester Leipzig (Weltmusik, Schlager aus Leipzig), Tilly Electronics (Glitter Wave aus Leipzig, Eurovision Song Contest Bewerber 2024) und FehlerFrei (Experimental Pop aus Leipzig) sowie dem DJ-Team Mütze & Johannes (Schlager, Pop, Neue deutsche Welle) und der DJ Mrs. Pepstein (Pop, 80er). Zur Veranstaltung gibt es auch Essen und Siebdruck. (mehr …)

Hören

jetzt läuft
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Aus der Bibliothek *

Live aus den städtischen Bibliotheken in Leipzig und anderswo...

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. C

No one is an island (Banner)

No one is an island

„No one is an island“ Demokratisches Leben in ländlichen Räumen

mehr einblenden
Wendefokus (Banner)

Wendefokus *

Werner Pomrehn richtet einen ungewöhnlichen Blick aus der westdeutschen Linken auf die Ereignisse vor und „nach der 1989 vorgefundenen Scheiße“. Pomrehn (der kurzzeitig, 1987, in der DDR lebte) spricht über Brüche, sein Unbehagen beim Blick auf realsozialistische Funktionäre und ein nicht mehr geteiltes Deutschland, Fehler und Verbrechen, Antikommunismus in der BRD, aber auch Auseinandersetzungen gegen stalinistische Tendenzen in der DKP, deren Mitglied Pomrehn war. Hier mehr… weiterlesen
  • Geschichte
  • Gespräch
jung & blau (Banner)

jung & blau

KMS – Unsere Grundschulzeit

Die Klasse 4 der KMS macht für sich und Euch einen Vierjahresrückblick.

immer montags und donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr alles weitere steht hier

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit einem Gespräch mit Anna und Ursula vom Modellprojekt "SieWo - Sie wohnt gewaltfrei" aus Leipzig https://www.siewo-leipzig.de/de/. Wir sprechen u.a. über ihre Arbeit aber auch über das Thema Häusliche Gewalt und über die Schwierigkeit in Leipzig neue Wohnungen füŕ betroffene Frauen zu finden. Außerdem gibt es noch einen Beitrag von Radio Dreyeckland aus Freiburg zum The…

weiterlesen
  • News
  • werktäglich
Extrablau (Banner)

Extrablau

Das musikalisch-informative Extra jeden zweiten Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.

Future Classics (Banner)

Future Classics

# 205

Klassisch gediegener HipHop mit Message, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records. Heute mit aktueller Musik von Little Simz, Loyle Carner, AzudemSK, Oddisee,...

  • Hiphop

Doper than Dope

Bei doper than dope wird HipHop-Kultur gefeiert! Der Fokus liegt aber vor allem auf Sub-Szenen und Artists, die oft zu wenig Beachtung finden, wie Frauen und queere Rapper*innen. Seit 2014 wird diese Sendung produziert und moderiert von Nifty MC, die selbst Rapperin, DJ und vor allem HipHop-Fan ist.

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. VR,C, UD, MA, SG, RB

Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show *

Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.

Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!

Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

weiterlesen
Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • 1. Dosis Blau

    Wir glauben: sich selbst medial zu äußern und journalistisch zu arbeiten, ist eigentlich ganz leicht! Alles, was Ihr braucht, sind ein paar Ideen, worüber ihr berichten wollt und welche Themen in anderen Medien vielleicht nicht vorkommen. Darum laden wir Euch herzlich zu unserer Einstiegsstunde ein. Anmeldung bei kurse@radioblau.de

  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 15–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen