Noch ist der Haushalt nicht beschlossen, aber nach aktuellem Stand ist unser Video „Radio of the Dead“ wieder aktuell. Denn im Entwurf des Sächsischen Haushalts liegt der Schwerpunkt für die sogenannte Lokaljournalismusförderung, mit der wir Vielfalts-Projekte wie die migrantische Redaktion „Echo“ umsetzen konnten, auf kommerziellen Anbietern. Diese Bevorzugung kommerzieller Sender ist kein Naturgesetz – sondern eine politische Entscheidung. Eine falsche Entscheidung. Darum appellieren wir nochmal vor allem an die Fraktionen SPD und CDU: nutzt eure Verantwortung! Setzt euch jetzt, mitten in den Haushaltsverhandlungen, dafür ein, dass nichtkommerzielle Radios wie Radio Blau mindestens genauso gefördert werden wie kommerzielle Anbieter. Denn kommerzielle Sender bekommen jetzt schon den Großteil der Mittel der Landesmedienanstalt. Sie machen Gewinne, gehören wenigen Konzernen, senden Dudelfunk, aber nichts, was man ernsthaft „Vielfalt“ nennen könnte. Freie Radios dagegen machen unabhängige Berichterstattung, geben Raum für gesellschaftliche Gruppen, bilden aus, experimentieren – sie sind echte Medienvielfalt. Schreibt gern heute noch euren Abgeordneten von CDU und SPD und bittet sie, jetzt im Haushalt dafür zu sorgen, dass echte Vielfalt nicht untergeht. Nicht erst nach Beschluss, nicht irgendwann. Jetzt.
