20.02. – 19.04.2019
Mi, 20.02.2019
… vorgestellt von Dieter Kalka
Fr, 22.02.2019
Gespräch mit Julia über die Entscheidung gegen und für eine Schwangerschaft. Zweifel, (Zwangs-) Beratungen, und Bauch-Entscheidungen
Sa, 23.02.2019
… cool fun crazy dance music ausgewählt von Jacqueline Boom-Boom
Original vs. Cover: Punk, Garage, Rock n Roll
So, 24.02.2019
eine neue sendereihe. ergänzt einmal im monat das tägliche aktuell mit kulturnachrichten und ausführlichen interviews kulturschaffender.
heute: interview mit kathrin darlatt zum queeren leipzig; interview mit „theater derweil“, Vo besprechung „Die Überflüssigen“, Vo besprechung „aufspüren, jagen, entsorgen“, literatur mit hilmar, philosophischer küchentisch mit constanze caysa: über das ich und das wir und theatertipps.
elektronische Musik mit Micha und Mike
Mo, 25.02.2019
Die Oh! Jazzband versetzt euch in einen angenehm temperierten orientalischen Jazzfilm..die Musiker kommen aus Syrien, Spanien und Leipzig..sie formen eigene Gedichte und klassische Jazzmotive in ihren Liedern in arabischer und englischer Sprache zu einem sorgfältig verwobenem Klangteppich… Diese Leipziger Band könnt ihr im April auch Live im Ost-Passage-Theater sehen, dann noch um weitere Instrumente ergänzt…
Mi, 27.02.2019
Radiokonzert mit Fluse, einem Singersongwriter Duo aus Leipzig und Berlin. Die Band besteht aus Angi und Jockel, tourt regelmäßig durch Deutschland und bringt poetischen Folk auf die Bühne… und nun zu uns ins Studio.
Fr, 01.03.2019
Einblicke in die Welt der Stiftungen, der Bedingungen und der Möglichkeiten der Förderung von Studierenden und Doktoranden. Dazu Gespräche mit aktuellen und ehemaligen Stipendiat*innen und Verantwortlichen von Stiftungen
Sa, 02.03.2019
Selbstdisziplin und Selbstbeherrschung stehen für die Möglichkeit des Einzelnen, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Ist das in der heutigen Zeit eine Notwendigkeit? Wer bestimmt den Menschen, wenn er sich nicht selbst zu bestimmen vermag?
Was bedeutet es, dass die Liebe nicht mehr von Gott „umsonst“ in der Welt und gerecht an alle Menschen verteilt wird, weil er gestorben ist?
Diesen Fragen stellen sich Caysa und Schulze im Gespräch und sprechen mit Kathrin Bickhard-Schulz, Pfarrerin aus Markkleeberg dazu, was der Glaube an Gott heute noch für einen Wert für den Menschen hat und was sie von Nietzsches Feststellung, dass Gott tot sei, hält.
In der Ladenpassage des Flughafens stellen derzeit Kunststudierende von der Burg Giebichenstein in Halle aus. Mit Gästen aus weit und fern sprach Radio Corax über die Geschichte des Flughafens oder die Arbeitsbedingungen im Fluggeschäft. Orte wie das inmitten des Flughafens liegende, verlassene Kursdorf werden erforscht ebenso wie der Sendeort selbst. Auch die Künstler*innen des Projekts „Gate 1-7“ die Radio Corax an den Flughafen eingeladen haben, kommen zu Wort. Die Ausstellung dort läuft noch bis Mai 2019. www
Experimental, Ambient, Leftfield
So, 03.03.2019
Mitschnitt einer Veranstaltung mit Tansy Hoskins, Journalistin und Autorin des Buches „“Stitched Up – The Anti-capitalist Book of Fashion“ zum Thema Mode und Menschenrechte
Instrumentaler, jazz-inspirierter HipHop live in unserem Radiostudio. Kommt vorbei, Eintritt frei!
Di, 05.03.2019
… talk, readings, interviews, music, and openness to all issues, themes, and possibilities of conversing about, discovering, unraveling, expressing, inspiring, and planting seeds of Love
Do, 07.03.2019
Cover [ˈkavɐ]: Neuinterpretationen, Duplikate, Remakes, Musikzitate, Plagiate, Remixes, Mashups.
Erfrischendes aus der Welt der Cover von gestern und heute, in dieser Sendung Patti Smith, Devendra Banhart, Hot 8 Brass Band, Katie Melua… und noch mehr!
Fr, 08.03.2019
Podcast
Anlässlich des internationalen Frauenkampftages und des Aufrufs zu einem Frauenstreik senden 19 Freie Radios in Deutschland, Österreich und der Schweiz heute ein gemeinsames Sonderprogramm.
Auch Radio Blau wird den ganzen Abend vom FrauenStreik in Leipzig und anderswo berichten, mit Eindrücken vom Tag und Live-Programm im Studio, mit Interviews mit Aktivistinnen, Sendeschalten in andere freie Radios und inspirierender Musik!
Die unabhängige Berichterstattung der Freien Radios zum 8. März 2019 entsteht auf Initiative von Radiomachenden, die sich im November 2018 zur „Zukunftswerkstatt Community Media“ des Bundesverbandes Freier Radios in Chemnitz getroffen haben. In dem Sonderprogramm am 8. März werden u.a. die Forderungen des feministischen Streiks genauer betrachtet. In Interviews und Hintergrundberichten geht es um die Frage nach dem Verhältnis der Geschlechter in den gegenwärtigen Gesellschaftsstrukturen, um Care- Arbeit, geschlechtsspezifische Gewalt, die Verzahnung von Rechtspopulismus, Antifeminismus und Rassismus und um die Organisierung von Frauen und queeren Menschen in verschiedenen Ländern.
Sa, 09.03.2019
Interaktive HipHop-Mix-Show und zeitlose Retrospektiven, rapresented by
DJ dørbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur, Lieblingsessen: Tellerrand.
www.derbystarr.com
So, 10.03.2019
Meo Mespotine spielt Schallplatten, die er noch nie gehört hat. Er wird sie aus seiner Tasche ziehen und den Zufall entscheiden lassen.
Und entweder werden wir alle entzückt sein, oder es wird Gegenrevolutionen auf den Strassen geben.
Heute unter anderem mit der schönen Musik der Leipzigerin Natszo. Und wie immer ganz viel Offenheit und Liebe!
Mo, 11.03.2019
Einst eine der ärmsten Agrarlandschaften Europas, ein spärlich, vor der Vertreibung überwiegend von Deutschen besiedelter „vergessener Winkel Böhmens“, ist das Duppauer Gebirge, heute heißt es Doupovské hory, seit 1953 militärisches Sperrgebiet. In Hradiště, so die Kurzbezeichnung, sind im Ergebnis jahrzehntelanger Manöverübungen beinahe 70 Ortschaften verschwunden, gleichzeitig hat sich die weitgehende Isolation, die Abwesenheit des Menschen und seiner Ökonomie, positiv auf die Ökologie des Gebietes ausgewirkt.
Das Lapidarium auf dem Vintiřovsky vrch bei Radonice u Kadaně, früher der Winteritzer Kapellenberg, ist der Ausgangspunkt der Recherchen der Autorin. Artefakte, Steine der nicht mehr existierenden Siedlungen aus dem Duppauer Gebirge werden hier seit 2003 gesammelt.
Jane Wegewitz hat mit einer Sondergenehmigung die Zone betreten, eine Grenze hinter der Grenze überwunden, einen Teil des Gebirges erkunden können, und sich in das Spannungsfeld begeben zwischen schwindenden Erinnerungen, Spuren der zerstörerischen Kraft von Kriegsübungen und der Entstehung neuer Biotope. Was erzählt eine Landschaft, in der Zerstörung und ungestörtes Wachstum so nah beieinander liegen,
in der man auf geschichtsträchtigem Boden geht, Spuren folgt, die im Dickicht entdeckt sein möchten? Was wissen die Reisebegleiter vom Truppenübungsplatz und der Agentur für Landschaftsschutz
Tschechiens über die Historie, was wünschen sie sich für die Zukunft und ist es möglich, die Einzigartigkeit der Doupovské hory in Worte und Töne zu fassen? Realisation: Recherche 2016, Produktion 2018 (52:39 Min.) Sprecherinnen und Sprecher: Karoline Knappe, Jörg Miethe und die Autorin Regie: die Autorin Ton und Schnitt: Patrick Becker, Bromologic-Tonstudio Übersetzung: Monika Gibelová, Peter Fargaš
Ausschnitt „Konec srpna v hotelu Ozon“: mit freundlicher Genehmigung des Filmrechte-Inhabers, dem Militärhistorischen Institut Prag
Produktion: Jane Wegewitz 2018
Mi, 13.03.2019
Vortrag von Dr. Julia Schulze Wessel auf der Tagung „Politisch Handeln im autoritären Sog“
Fr, 15.03.2019
Aktuell, das werktägliche Nachrichtenmagazin beschäftigt sich heute nochmal exklusiv mit der Ratsversammlung vom vergangenen Mittwoch, ausserdem gibt es ein Literaturfeature mit der österreichischen Autorin Evelyn Schalk. Und noch zahlreiches mehr…heute 3 Stunden weil die Sendung „Donner und Trost“ krankheitsbedingt ausfällt…
Sa, 16.03.2019
elektronische Musik mit Micha und Mike
Der Frühling steht ins Haus und mit ihm zart klopfende Herzen. Isi und Meo lassen Euch damit musikalisch nicht im Regen stehen und präsentieren 3h lang Lovesongs, speziell auch für alljenige, die ihr einjähriges feiern.
So, 17.03.2019
widerstand: gefunden im radio, im netz, im studio, im theater, im gespräch und auf der straße – eine ganz subjektive auswahl von amandaberlin: hörschnipsel zum frauenstreik und zur inszenierung teenage widerstand
the first and second garage wave
Jamaican Music & Dancehall Culture
Literatur, Theater und Eindrücke aus dem kanakischen Alltag in Leipzig
Wir haben die Mädelz und Jungz von Banana Bass Music zu Gast, die sowohl über ihre kommende Party im Eli, „Monkeys & Friends – Chapter One /w Logistics (Hospital Records)“, als auch über ihr Label erzählen werden. Daneben gibt es diesmal einen Schwerrpunkt auf alle bananigen, äh liquiden Töne des DnB Universums geben. Mit extra viel Magnesium!
Gespräch mit Anke Stelling zur ihrem Roman „Schäfchen im Trockenen“ und ein kleiner Überlick zum etwas geschichtswiderspiegelnden Literaturblock der diesjährigen BuchpreiskandidatInnen Kenah Cusanit (Babel – Geschichte des Archäologen Robert Koldewey und Eintauchen in Euphratnahe Ausgrabungen um 1913 rum) und Jaroslav Rudiš, der in die Geschichte der untergehenden Donauelbemoldausavebosna-Monarchie eintaucht und ins Leben seines 99jährigen Protagonisten Winterberg und dessen Pflegers…und noch mehr…
Mi, 20.03.2019
wir betrachten die morgen offiziell beginnende Leipziger Buchmesse und Lesungen und neue Bücher, die uns aufgefallen sind.
Do, 21.03.2019
Heute: tschechische Lyrik. Milan Hrabal lebt in Varnsdorf, einem tschechischen Zipfel, der sich ins Deutsche hineinspitzt. Roza Domascyna aus Bautzen hat ihn übersetzt und liest daraus seine Gedichte. Das Buch erschien im Leipziger Literaturverlag. Danach folgt Jaromir Nohavica, der berühmteste tschechische Liedermacher und wir hören seine Lieder auch in unserer Sprache, denn Frank Viehweg hat viele Lieder nachgedichtet und auch eingespielt.
Fr, 22.03.2019
„Lieber woanders“ heißt der neue Roman von Marion Brasch und genau darum dreht sich unsere Sendung. Aber auch über den aktuellen Dokumentarfilm „Familie Brasch“, der auf ihrem Roman „Ab jetzt ist Ruhe“ basiert, möchten wir mit ihr ins Gespräch kommen.
Sa, 23.03.2019
live von Its a book, der independent publishing fair an der HGB
live von Its a book, der independent publishing fair an der HGB
So, 24.03.2019
…noch mehr Bücher auf der Zielgerade der Buchmesse
die Demo-Szene der Hacker in den 90ern
Mo, 25.03.2019
Die Sendung widmet sich vergessenen Interpreten und Bands aus fünf Jahrzehnten Musikgeschichte. Euch erwartet eine Mischung aus Folk, Pop, Punk und Deep Slacker Jazz.
Mi, 27.03.2019
Vortrag von Hannah Eitel auf der Tagung „Politisch Handeln im autoritären Sog“
Fr, 29.03.2019
Wirbelnde Vulva DIE REIHE. Gespräche mit Menschen, die sich als Frauen fühlen über sich selbst und ihre Körper.
HEUTE. Gespräch mit Agnes über das Nacktsein innerhalb und außerhalb der eigenen vier Wände. Baden im See, sitzen in der Sauna und huschen über den Wohnungsflur.
Sa, 30.03.2019
AMIGA“, das DDR-Schallplattenlabel produzierte bis 1994 etwa 30 000 Titel auf mehr als 2200 LPs und 5000 Singles.
Heute wird an die Generation der Schlagerinterpreten in den 70er/80er Jahren erinnert.
Reinhard von Radio50Plus kramt im Gespräch mit Dr. Manfred Anders in der „Rumpelkammer“ der DDR-Schlagergeschichte.
… Ambrose Akinmusire, Jimi Tenor, Sons Of Kemet, The Cinematic Orchestra, Brad Mehldau Trio, Beirut, Andy Shauf, Foxwarren, The Feelies, Bill Frisell, Michael Wollny Trio, Thomas Stanko New York Quartet, Fire! Orchestra, Holly Golightly, Hope Sandoval & The Warm Inventions, Jack De Johnette, Johannes Bigge Trio, Beth Gibbons & Rustin Man, Tom Waits, Bob Dylan …
Country Techno vom Lagerfeuer upon Scherbelburg
So, 31.03.2019
elektronische Musik mit Micha und Mike
Di, 02.04.2019
Wie war das mit dem Essen, als man noch keine Supermärkte kannte? Und keine Bioläden? Und keinen weltweiten Import/Export? Und keine Lebensmittelverschwendung? Im Gespräch mit der Geschichtswissenschaftlerin Lisa Woop.
Die Goldenen Zitronen traten erstmal in Form einer Kassette in mein Bewusstsein… Porsche, Genscher, Hallo HSV hiess die zugrundeliegende Schallplatte und bald sollten sie auch in der nahegelegenen Kleinstadt spielen. Das war 1988. Nun spielen sie 35 Jahre nach Gründung im Conne Island. Mal genauer hingucken.
Do, 04.04.2019
Hörspiele
Sa, 06.04.2019
Leben und Alltag in der DDR
DJ-Nacht mit klassischer Disco-Musik der späten 70er und frühen 80er, mit Hit-Alarm:
1975 Van McCoy „The Hustle“
1974 Gloria Gaynor „Never Can Say Goodbye“
1974 George McCrae „Rock You Baby“
1975 Silver Convention „Fly Robin Fly“
1975 KC & The Sunshine Band „That‘s the Way I Like it“
1975 Donna Summer „Love To Love You Baby“
1976 Andrea True Connection „More More More“
1976 The Trammps „Disco Inferno“
1976 Vicky Sue Robinson „Turn The Beat Around“
1977 Chic „Dance Dance Dance“
1977 Marvin Gaye „Got To Give It Up“
1977 Donna Summer „I Feel Love“
1977 Dee D. Jackson „Automatic Lover“
1977 Cerrone „Supernature“
1978 The Bee Gees „Night Fever“
1977 The Bee Gees „Stayin Alive“
1978 Earth Wind & Fire „September“
1978 Shalamar „Take That To The Bank“
1978 Voyage „From East To West“
1978 Chic „Le Freak“
1978 Village People „YMCA“
1978 Sylvester „You Make Me Feel“
1979 Sylvester „I Need Somebody To Love Tonight“
1979 Sister Sledge „Lost in Music“
1979 Dan Hartman „Relight My Fire“
1979 Patrick Hernandez „Born To be Alive“
1979 M „Pop Muzik“
1979 Orlando Julius „Disco Hi-Live“
1979 Lipps Inc „Funky Town“
1980 Kool & The Gang „Celebration“
1981 Ednah Holt „Serious, Sirius Space Party“
1981 Rick James „Super Freak“
1982 Peech Boys „Don‘t make Me wait“
1983 Oliver Cheatham „Get Down Saturday Night“
2019 Lizzo „Juice“
So, 07.04.2019
das feuilleton-magazin zum glücklich sein, denn heute sprechen alle über glück, übers glücklichsein oder auch über fehlendes glück im theater, in der philosophie und im alltag.
Die Sendung stellt israelische, linke Aktivistinnen, Positionen der israelischen Linken vor und bespricht den Beschlussvorschlag „Gegen jeden Antisemitismus!“, über den demnächst im Leipziger Stadtrat entschieden werden soll. I
Dazu gibts Musik und Lyrik von israelischen und palästinensischen Künstlerinnen.
Mo, 08.04.2019
Der Komponist und Gitarrist baute u.a. den TUM-Bereich an der Leipziger Musikhochschule auf, erhielt für die Kompositionen jiddischer Songs für Ilona Schlott den Eisler-Preis, übernahm nach der Wende einen rennomierten Leipziger Musikverlag (der dann insolvierte) und komponierte für einige Leipziger Interpreten, u.a. auch das Leipziger Liederbuch (die „Braunkohlensinfonie“).
Fr, 12.04.2019
Jamaican Music & Dancehall Culture
Mit Dr. Konstanze Caysa und Britta Schulze.
Thema der Sendung: EROS
Live im Studio: Alina Angel – Autorin des Buches „101% Hure“
Außerdem im Interview: der Künstler (Maler) Robin Zöffzig.
Sa, 13.04.2019
elektronische Musik mit Micha und Mike
So, 14.04.2019
Aktivist*innen der israelischen Linken werden vorgestellt. Musik von DJ Cassus Bella. Weiterführende Informationen unter www.proviantfuerverstimmte.home.blog
Drum and Bass. Diesmalig zu Gast ist die Leipzigerin Ace, welche vor kurzer Zeit von der Crowd weg auf die andere Seite des DJ-Pults gewechselt ist. Sicherlich hat sie neben ihren Gigs bei Fat Bemme und 2 Guys 1 Dub noch allerlei andere interessante Dinge zu erzählen und einen Artist stellt sie auch vor
Podcast
Diesmal mit Ted Fendt, der grad im Gegenkino zu Gast ist und hier befragt wird zu seinem Film „Classical Period“ und überhaupt…und noch kurze Vorausschau auf den neuen Erzählband „Lyophilia“ von Ann Cotten, in dem es um das sich ablösen und das assoziative gehen mag und um das was zusammenhält. Dazwischen wahllos ausgesuchte Proberaumaufnahmen von Kassette.
Mi, 17.04.2019
elektronisch Experimentelles
Do, 18.04.2019
Join JJ for Afromusic from all over the world with in-depth information about everything you hear. Please leave your comments on Instagram @johnjackson_jj or by e-mail to johnjacksonradio@gmail.com!
Fr, 19.04.2019
ein Vortrag auf der Tagung „Politisch Handeln im autoritären Sog“