May 13 – May. 20, 2018

Sun, May 13 2018

LMN*

zum Festival Potentiale / Kalbe

Lesung aus dem Mammutwerk “Das Büro” von J.J. Voskuil. Band 1 bis Band 7 sind im Verbrecher-Verlag erschienen und erzählen die Geschichte des niederländischen Volkskundlers Maarten Koning, der im Büro arbeitet, das in Wirklichkeit ein Institut für niederländische Volkskunde ist und sich dort mit so obskuren Forschungsgegenständen, wie etwa der Nachgeburt des Pferdes beschäftigt. Wir hören eine Lesung aus dem sächsischen Psychiatriemuseum und ein Interview mit Übersetzer Gerd Busse… www

Alben für Inseln *

Der Leipziger DJ und Produzent MixMup stellt sein Album für die einsame Insel vor.

NIGHTFALL

No further information available

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ porpoise

Vektorräume*

Vektorräume sind der zentrale Untersuchungsgegenstand der linearen Algebra. Was das konkret bedeutet, soll im Gespräch mit den Hörerinnen und Hörern erörtert werden, die während der Sendung im Studio anrufen. Zwischen den hoffentlich recht zahlreichen Gesprächen gibt es Musik aus dem Bereich Funk und Soul.

Mon, May 14 2018

jung & blau (Banner)

jung & blau

Leben im Internat und Freilerner

In der ertsen Hälfte der Sendung sind Valentina und Max der Frage nachgegangen wie es ist im Internat zu Leben und zu lernen. Sie sprechen mit ehemaligen Internatsschülerinnen, Erziherinnen und aktuellen Schülerinnen. Wer also wissen will wieviel reales Internatsleben mit dem in Büchern gemein hat, sollte unbedingt reinhören.
In zweiten Sendungshälfte hört ihr einen Beitrag aus 2016: Was sind Freilerner
innen? Mit dieser und weiteren Fragen über das Thema Freilernen, hat sich Rabea in den letzten 6 Wochen beschäftigt und eine Sendung zusammengestellt.
In diesem Beitrag werdet Ihr Einblicke in das Leben zweier Freilerner*innen und die Meinung vom Pressesprecher der Sächsischen Bildungsagentur Leipzig bekommen.

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Plattenneuheiten und Konzerttipps

Salto in die Nacht

Salto in die Nacht – Essen

Podcast
1 Thema – 2 Typen – viel Musik wenig Gelaber: Salto in die Nacht, einmal im Monat auf Radio Blau! Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektron. Thema heute:Essen www

Tue, May 15 2018

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Italorama (Banner)

Italorama

Speciale WGT – con Black Ossian di Dark Italia

Speciale WGT “Italian Band” – Con ospite speciale Black Ossian di Dark Italia

Wed, May 16 2018

Statement

Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Leipziger Liederszene*

Mit der Chansondiva Susanne Grütz und ihren musikalischen Projekten – im Gespräch mit Dieter Kalka und viel Musik von ihr. www

Fast Rewind

Das Jahr 1989 – Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick. Die Unterhaltungsshow auf Radio Blau mit Katja & Uwe.

Thu, May 17 2018

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele aus dem Teenageralltag in Markranstädt

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten und Kurzgeschichten.

Fri, May 18 2018

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Sat, May 19 2018

Lost Mixtape#VSSD*

Alen Ožbolt arbeitete zwischen 1984 und 1995 zusammen mit Janez Jordan unter dem Namen VSSD in Ljubljana (Veš slikar svoj dolg “Künstler, erfülle deine Pflicht” oder auch “Erfüllst du als Künstler deine Pflicht?”, als Frage). Es gab zahlreiche Ausstellungen in der Galeria Škuc, die erste 1986, und scheinbar auch einen höchst sonderbaren musikalischen Output, deren Urheber war Mario Marolt von der Band Miladojka Youneed und musikalischer Mitarbeiter und Freund der Künstler..die Galeria Škuc war mit der Künstlergruppe Irwin verbandelt und unter dem Verlagsnamen FV Založba kamen unter der Anschrift der Galeria Škuc da auch zahlreiche Platten und Kassetten des jugoslawischen Undergrounds raus seit den 80er Jahren…von Bands wie Borghesia, die auch personell dahintersteckten…aber eben auch die tolle Kassette “Music for the Spectator” von der Gruppe Veš slikar svoj dolg aus dem jahr 1988, die wir hier im Original abspielen und die begleitend zur VSSD-Ausstellung Veš slikar svoj dolg II. 28.10.1987 – 30.3.1988 erschienen ist. In der Ausstellung wurde der weisse Würfel der Galerija Skuc gänzlich in ein höhlenartiges Schwarz getaucht, mit verschiedenen Gegenständen und Zeichnungen auf den Wänden. Während ihr nun die Kassette hört, könnt ihr euch einen dunklen Raum voller Lichter und im Raum verstreuten Gegenständen, Spiegelscherben, Höhlenzeichnungen auf den Wänden, Stalaktiten und Stalagmiten vorstellen… www

Transmission #14*

Euer Post-Punk Fanzine auf Radio Blau.
Dieses mal mit einem Interview mit Xeno & Oaklander.

Tipkin (Banner)

Tipkin

TYRANNINNEN

.. wir haben das Quartett gespielt und dabei sind so viele Fragen aufgekommen, dass wir versuchen ein paar von ihnen hier zu beantworten ..

Kubshow *

Sci Fi Casually 1

Ich rede mit Marta über lässige, gute und versehentliche Science Fiction! Crossover mit unserem Blog Fantastische Wissenschaftlichkeit. In Teil 1: Jenji Kohans “Weeds” und Kim Stanley Robinsons “Aurora”; dazwischen Sci-Fi-Musik und Found Footage.

Sun, May 20 2018

Südnordfunk*

Thema: Mit Mut, Humor und Expertise gegen den Alltagsrassismus

Pura Vida Sounds *

Golden Times For Local Bands – Mali 1970 – 1984

In den Siebziger Jahren fanden MusikerInnen in Mali beste Verhältnisse vor. Wirtschaftlich waren die Zeiten relativ stabil und obwohl das Land von einer nicht unproblematischen Diktatur regiert wurde, investierte der Staat einiges in junge Bands, um damit sein Image als Förderer einheimischer Kultur zu pflegen. Unter diesen Umständen entstand eine florierende Musiklandschaft, die einige äußerst interessante Projekte hervorbrachte. Erst als die Widerstände gegen das autoritäre Regime Ende des Jahrzehnts zunahmen und selbiges darauf mit massiven Repressionen reagierte, verschlechterten sich auch die Bedingungen für Musikschaffende rapide.

Messitsch Radio Show *

Thema der zweiten Messitsch Radio Show ist die erste Punkband Leipzigs „Wutanfall” und die Ausstellung „Wutanfall – eine Punkband im Visier der Stasi 1981-1984″ in der Runden Ecke. Studiogäste: Bernd Stracke (Ex-Sänger von Wutanfall / „L Attentat“), Kurator Schrammel, Ray Schneider (Texter von Wutanfall und Autor des Buches „Haare auf Krawall”). Präsentiert wird die neue und gleichzeitig einzige Doppel-LP von Wutanfall, die am 19.5. in der Runden Ecke ihr offizielles Release hat.

Schellack-Sch(w)ätzchen

Ein Thema, das es im Schellacksch(w)ätzchen all die Jahre hindurch noch nicht gab, ist das der heutigen Sendung: Hotels! Lassen Sie sich mitnehmen in die mondäne Atmosphäre längst vergangener Prunkbauten mittels ebenso alter Musikstücke gespielt von den original Grammophonplatten!

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ porpoise

Rundfreifunk

No further information available

nokogiribiki *

.: NOKO 150 – Dilettantentanz :.

Podcast
kann was werden für die die wollen – lass schmecken!
heute angereicherte vinyl-mische in persönlicher assistenz von International Bauer, denn keine underground party in leipzig konnte in den letzten monaten auf seinen creepy-funny-voodoo-hop verzichten.

/ | /

18-21 Mai 2018 – The Jesus and Mary Chain (UK), Dive (B), The KVB (UK), Trisomie 21 (F), .. > Wave Gotik Treffen leipzig

12 Jun 2018 – Deerhunter (4AD) > UT Connewitz leipzig

16 Jun 2018 – International Bauer {dj} > Kulthum leipzig

www