Feb 10 – Feb. 17, 2019
Sun, Feb 10 2019
+++ Telemedizin im St.Georg +++ Was wird aus der Grünfläche vor dem Grassimuseum? +++ Schwierige Entscheidungen in brisanten Zeiten: Das Wahljahr 2019 +++ Offener Treff in der Begegnungsstätte Messemagistrale +++ Ausstellung “Oh yeah – Geschichte der deutschen Popmusik” +++ Tipps und Infos +++
elektronische Musik mit Micha und Mike
Die Phoenix City Radio Show bringt Euch die gepflegte Musik zum Sonntag-Nachmittag. Hier hört Ihr Ska, Rocksteady, Rockabilly, 6t’s, R’n’R, Garage, Northernsoul, Shing-a-ling und alle fließenden Grenzen dieses Musikuniversums. Es gibt Veranstaltungstipps gegen 16:30. Wir laden manchmal interessante Gäste ein, die die Sendung mit ihre Musik dann bereichern.
60 minutes of openness to all issues, themes, and possibilities of conversing about, discovering, unraveling, expressing, inspiring, and planting seeds of Love!
Das etwas andere Literaturmagazin
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ Lowcut
techno, house, krautrock, experimental and many other genres from local and international artists, hosted by Philipp Romeike
Düstere Gitarrenmusik: Doom, Sludge, Post Metal, Post Rock und mehr
Mon, Feb 11 2019
18:00 – 19:00 / Wahrscheinlich irgendwas mit Pizza
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps. Heute geht es nochmal um den 100sten Geburtstag des Frauenwahlrechts (aber mit Blick auf die Gegenwart in Leipzig), um den Streik in den Helios-Kliniken und kurz um aufmerksamkeitsheischende AdP-Trolle.
Das Neutralitätsgebot – Ein rechtlicher Maulkorb für die politische Bildung?
Vortrag von Prof. Dr. Friedhelm Hufen
musikalischer Schlagabtausch
Tue, Feb 12 2019
…für das interkulturelle Dazwischen
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Kneipengespräche
Four hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Wed, Feb 13 2019
Da heute Weltradiotag ist, tauschen die freien Radios Sendungen miteinander und darum präsentieren wir die Rabenstunde, eine Sendung des freien Radios x in Frankfurt am Main. Motto der Sendung ist “How the cultivation of nuance, detail and balance in art opposes the atrocious in-subtlety of populism”
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Heute mit folgenden Themen: ChristInnen in Syrien & der Verschwörungstheorie der Woche
Moderation: Uwe
Hochschulpolitik und Studierendenalltag
Thu, Feb 14 2019
18:00 – 19:00 / Keine Panik vor der Zukunft und Augen auf bei der Berufswahl. Und dann ist da ja noch die Sache mit dem Ehrenamt im Erwachsenenleben. Schüler*innen der Klasse 8a werden sich irgendwann für Ausbildung oder Studium entscheiden und wollen sich außerdem noch engagieren. Deswegen haben sie schon jetzt mal Blicke in die eine und andere Richtung geworfen.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. Kurzum: Alles was gefällt und gerade in der heimischen Anlage rotiert. Kleinster gemeinsamer Nenner ist der Popfaktor. Künstler wie The Wave Pictures, Jeffrey Lewis, Bishop Allen, Great Lake Swimmers und Sharon Van Etten haben bereits Studio-Sessions bei uns gespielt. Zudem gehören Interviews mit unseren musikalischen Lieblingen zum Programm. www
gemütlich aus dem Tag mit Bert
Fri, Feb 15 2019
Punk und (anderer) Krach
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Jamaican Music & Dancehall Culture
Phonografisches Duo mit den Herren Nauber und Don Bass und neuer Musik von u.v.a. Mercury Rev, Telekinesis und Cherry Glazerr www
Sat, Feb 16 2019
Podcast
Unsere „Außenkorrespondenten“ verweilen noch in Berlin und halten womöglich nach Charlotte Rampling, den Toten Hosen oder Jury-Präsidentin Juliette Binoche Ausschau, da haben wir Letztere bereits entdeckt. Die Oscar-Gewinnerin spielt nämlich die Hauptrolle im aktuellen Filmdrama DIE BLÜTE DES EINKLANGS, der sich in den japanischen Wald begibt. Hier in Leipzig brauchen wir auch keinen roten Teppich, solange es den CLUB DER ROTEN BÄNDER gibt. Die VOX-Krankenhausserie über eine Gruppe Jugendlicher hat es doch tatsächlich ins Kino geschafft. À propos Krankenhaus – Durch Medikamententests an sich selbst finanzierte ein gewisser Robert Rodriguez vor 27 Jahren seinen ersten Film EL MARIACHI – Nun erscheint sein Blockbuster ALITA: BATTLE ANGEL. Wer nun noch den obligatorischen Horrorfilm vermisst, darf sich auf HAPPY DEATHDAY 2U freuen. Und um nochmal auf das Eingangsthema zurückzukommen: Ob es ein „Horror“ war, sich die diesjährigen Berlinale-Beiträge anzuschauen, werdet ihr bei Filmriss ebenfalls hören! www
basslastige Musik mit den Vibes Ambassadors
“Der Expander des Fortschritts” aus Berlin ist zu Gast. Gründungsmitglied Susanne Binas-Preisendörfer und Live-Kommentator Robert Mießner werden Rede und Antwort stehen … von den Anfängen 1986 und was uns am 24.Februar beim naTo-Konzert erwartet … TUNE IN !!!
Sendung des TransInterQueer e.V.
…meets Downtownlyrics – dubstep, grime, idm, dnb, dub mit den
DJs: TANO, TOKE, TIKO, DERRICK und MALCOLM
…meets Subscience – dubstep, grime, idm, dnb, dub mit den
DJs: TANO, TOKE, DERRICK und MALCOLM
Sun, Feb 17 2019
Warum nicht? Hier ein kleiner Blick auf die zeitgenössische Krachmusik..namentlich das musikalische Projekt Tiny Tramp aus Jerusalem und noch Musik von Ottone Pesante aus Faenza in Italien u.a…dazu werf ich Blicke auf die Literatur und Comics, die uns der März bringen wird…und nochmal was älteres zur Schriftstellerin Libuše Moníková.
Podiumsgespräch vom 05.12.2018 im Conne Island Leipzig mit:
Christian Morin (Kurator Pop-Kultur Festival Berlin, Volksbühne Berlin)
Ambassadora Blanka (about blank Berlin)
Volker Beck (Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum)
Moderiert von:
Tina Sanders (Politaktivistin und Politikwissenschaftlerin. Sie forscht zu Antisemitismus in der Linken und Frauenrechten im internationalen Kontext)
Poesie, Theater, Stimmengewirr
Metal mit Kuno
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit JULE