Lesen

„Leipzig liest“ bei Radio Blau

Auch bei Radio Blau wird es dieses Jahr zwei Lesungen als Begleitprogramm der Buchmesse geben. Am Donnerstag, dem 27.3. um 21 Uhr liest Alexander Pehlemann aus dem von ihm herausgegebenen Buch „Power von der Eastside!“ über die Geschichte des DDR-Jugendradios DT64 und dessen Rettungsbewegung. Am Sonntag, dem 30.3. um 14 Uhr gibt es die Emo Punk Lesung „Post Traumatic Grrrr“ mit Liz Micz , Ika Elvau und Friends mit Texten über Identitätskrisen , Anders sein und viele verschiedene Outings. Der Eintritt zu beiden Lesungen ist frei, Einlass jeweils 1h vor Beginn. Der Raum ist barrierearm und für die meisten Rollstühle gut zu erreichen, bei Fragen zur Erreichbarkeit gern unter radioblau@radioblau.de melden. Beide Lesungen werden auch live im Programm von Radio Blau übertragen und sind sowohl Teil des Programmes von „Leipzig liest“ als auch von „30 Jahre Radio Blau“.

Partizipatives Klang-Event zum Tag gegen Polizeigewalt

Am 15. März ist der Internationale Tag gegen Polizeigewalt. Die Künstlerin Laura Joos hat ein akustisches Statement produziert, das am Samstag um 17 Uhr auf Radio Blau ausgestrahlt wird. Die Idee: Dieses Soundstück so laut wie möglich abspielen. Egal wo. Egal mit welchem Gerät. Über die Lautsprecher deines Handys im Bus, von deinem Laptop im Café, über die Stereoanlage im Wohnzimmer oder die Bluetooth-Box im Park, aus dem Autoradio. In privaten Räumen sind maximal 35 bis 40 dB erlaubt, in öffentlichen Bereichen 45 bis 55 dB. Macht mit bei dieser kollektiven Aktion, für all die ungehörten Stimmen.

Euer freies Radio in Leipzig wird diesen Frühling 30 Jahre alt. Unsere HipHop Redaktion „Future Classics“ nimmt das zum Anlass und organisiert ein passendes Konzert zum Radio Blau Geburtstag. Gewinnen konnten wir den New Yorker Rapper ODDISEE der mit seiner wunderbaren Band GOOD COMPNY ins alte Lichtspielhaus nach Connewitz kommen wird. Er ist mit seiner Musik seit über 15 Jahren Dauergast in unserem Programm und wir freuen uns ihn im Zuge seiner Jubiläumstour zu seinem Album „The Good Fight“ präsentieren zu dürfen. Tickets gibts hier.

Hören

jetzt läuft
Sex*Work*Sonstiges* (Banner)

Sex*Work*Sonstiges*

Heute: Cyndi Lauper, die Zweite.

Nun war Violet auf dem Abschiedskonzert von Cyndi Lauper gewesen. Sie teilt diese Eindrücke, inklusive einer Cyndi-lastigen-playlist, Generelle Triggerwarnung: Dies ist eine Sendung für Erwachsene.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.

Lob, Kritik und Anregungen bitte an: br…

weiterlesen

GMSM *

Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht. KR, KS, JS, IY, GT

mehr einblenden
Democracy Now! (Banner)

Democracy Now! *

daily, global, independent news hour

  • Englisch
  • Politik

Morgenmagazin *

Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

45minutes *

Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.

Mittagspause (Banner)

Mittagspause *

Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.

  • Leipzig
  • News

Lokale Kurznachrichten & Blaupause *

Lokale Kurznachrichten & Blaupause

Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen. JS

Freies Feature *

25 Jahre Schwabingsgrad Ballett und ARRiVATi – Die Kunst des unüberwindbaren Miteinanders – Don’t fuck up

Erstmal hören wir was über die erste Veröffentlichung von Schwabinggrad Ballett und dann geht es um das gerade erschiene Buch, erschienen im Alexander Verlag, Berlin 2025. Gast im Studio im Gespräch zu den drei Phasen Ted Gaier und Sista Oloruntoyin.

freier Sendeplatz *

Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet. Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.

Bewerben?…

weiterlesen

Statement

... will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.

  • News
  • werktäglich

Skulptur Kaputt

Das Hjortspringboot (Wdh. Januar 24)

Das anarchäologische Magazin mit Lars und Nora. Wir berichten über spannende Dinge, die aktuell so ausgegraben werden; serviert mit von uns höchstpersönlich ausgegrabenen musikalischen Perlen und Skurrilitäten.

  • Archäologie
  • vierwöchentlich
Fantastische Wissenschaftlichkeit (Banner)

Fantastische Wissenschaftlichkeit

Déjà-vu, Eremit, AGDQ2025

Marta entsinnt sich, was eigentlich nochmal ein Déjà-vu ist – auf jeden Fall etwas fantastisch-wissenschaftliches. Kuba liest Marijpols "Eremit" über einen innerlich und äußerlich gespaltenen Mitarbeiter eines besonderen Reisebüros. Und wir besprechen übermenschlich schnelles Cocktailmixen und weitere Favoriten im Speedrunning-Event "Awesome Games Done Quick".

Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns…

weiterlesen
  • Science Fiction
  • vierwöchentlich

Ausgewählte Sendungen zum Nachhören:

Mitmachen

Radio Blau ist Freies Radio für Leipzig: jede*r kann hier mitmachen und selbst Radiosendungen  produzieren. Alles was Ihr dazu braucht, sind ein paar Ideen und Eigeninitiative. Interessiert? Komm bei uns vorbei zur „Ersten Dosis“:

Termine demnächst

  • Kompaktkurs

    Einführung: wie ist Radio Blau organisiert und wie funktioniert die Studiotechnik? Kompakt in zwei Stunden. Dieser einmalige Kurs fasst die Infos der „1. Dosis“ und des „Technikkurses“ zusammen. Der Kompaktkurs ist nur für Menschen gedacht, die bereits Erfahrungen bei einem freien Radio haben. Max zwei Teilnehmer:innen. Mit Wolfgang. Anmeldung unter kurse@radioblau.de

  • Workshop: Demokratie durch Freies Radio (für FLINTA*)


    (DE)
    Warum braucht es freie Radiosender für eine starke Demokratie? Wie funktioniert Demokratie durch freies Radio? Und was ist überhaupt „Freies Radio“? Diese und weitere Fragen wollen wir in dem zweistündigen Kurzinput bei uns im Radio besprechen. Nach einem theoretischen Teil wollen wir uns gemeinsam hinter das Mikro setzen, um zu besprechen, welche weiteren Ideen wir für Demokratie im Freien Radio entwickeln können.

    Sinah (dey/deren; weiß positioniert), macht schon länger alles mögliche an Audiokram. Seit 2024 leitet dey das Projekt „Direktsignal“ bei Radio Blau.

    Bitte melde dich an unter: direktsignal@radioblau.de

    Migrantisierte und Bi_Poc FLINTA werden bei der Vergabe der Plätze bevorzugt.

    Dieser Workshop richtet sich an Frauen, genderqueere Menschen, und Menschen die sich in dem Begriff „FLINTA“ wiederfinden. Solltest du ein Cis-Mann sein, schau bitte nach den vielen anderen tollen Projekten von Radio Blau.

    Schreib bitte dazu, ob du eine Übersetzung brauchst (dieser Workshop kann auf deutsch und englisch gehalten werden; falls du eine andere Übersetzung brauchst, schreib uns bitte und wir schauen ob wir eine Lösung finden!).

    (ENG)
    Why do we need community radio stations for a strong democracy? How does democracy work through free radio? And what is ‘free radio’ anyway? We want to discuss these and other questions in the two-hour short input at our radio station. After a theoretical part, we want to sit down together behind the microphone to discuss what other ideas we can develop for democracy in community Radio.

    Sinah (dey/deren; positioned in white), has been doing all kinds of audio stuff for a while now. Since 2024, dey has been in charge of the ‘Direktsignal’ project at Radio Blau.

    Please register at: direktsignal@radioblau.de

    Migrantised and Bi_Poc FLINTA will be given preference when allocating places.

    This workshop is aimed at women, genderqueer people and people who recognise themselves in the term ‘FLINTA’. If you are a cis man, please have a look at the many other great projects of Radio Blau.

    Please write if you need a translation (this workshop can be held in German and English; if you need a different translation, please write to us and we will see if we can find a solution.)

     

  • Lesung: „Power von der Eastside!“

    Öffentliche Lesung mit dem Herausgeber Alexander Pehlemann im Rahmen von „Leipzig liest“ und „30 Jahre Radio Blau“ zur Geschichte des DDR-Jugendradios DT64 und dessen Rettungsbewegung in der Paul-Gruner-Str. 62. Der Eintritt ist frei. Der Raum ist barrierearm und für die meisten Rollstühle gut zu erreichen, bei Fragen zur Erreichbarkeit gern unter radioblau@radioblau.de melden. Einlass: 20 Uhr, Beginn: 21 Uhr.

Immer

In Leipzig auf UKW 99,2, 94,4 und 89,2 MHz

Büroöffnungszeiten

Mo–Fr 15–19 Uhr

Kontakt

Tel.0341 - 3 01 00 06 E-Mailradioblau@radioblau.de Twitter@RadioBlau Facebook/radioblau Instagram@radioblau YouTubeYouTube

Adresse

Radio-Verein Leipzig e.V. Radio Blau V.i.S.d.P Paul-Gruner-Straße 62 04107 Leipzig Im Hof der Nr 64, 1. Etage
Hinweis zur Barrierefreiheit


ein Projekt des
Radio-Verein Leipzig e.V.
Unterstützen