10.05. – 17.05.2018
Do, 10.05.2018
Vier Themen, 60 Minuten. Herzliche Willkommen zum Radioquartett mit Schülerinnen und Schülern der 8c des Montessori-Gymnasiums.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. Kurzum: Alles was gefällt und gerade in der heimischen Anlage rotiert. Kleinster gemeinsamer Nenner ist der Popfaktor. Künstler wie The Wave Pictures, Jeffrey Lewis, Bishop Allen, Great Lake Swimmers und Sharon Van Etten haben bereits Studio-Sessions bei uns gespielt. Zudem gehören Interviews mit unseren musikalischen Lieblingen zum Programm. www
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten und Kurzgeschichten.
Fr, 11.05.2018
Disco zum Freitag!
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Radioredaktion des traditionsreichen Leipziger Musikmagazins www
Sa, 12.05.2018
Podcast
Wes Anderson beschenkt uns in dieser Woche mit einem weiteren tierischen Stop-Motion-Werk. Wir sagen euch, ob ISLE OF DOGS noch fantastischer ist als DER FANTASTISCHE MR. FOX. Wir suchen Antworten auf die Frage, WAS WERDEN DIE LEUTE SAGEN? und blättern im BUCHLADEN DER FLORENCE GREEN, gehen mit The Rock auf RAMPAGE und schaun auf die inneren Werte von I FEEL PRETTY, aber auch, ob die Dokumentarfilme AUF DER JAGD und SYSTEM ERROR die Welt ein bisschen besser machen. Eins ist auf jeden Fall sicher: Bei WAHRHEIT ODER PFLICHT wählen wir immer die Wahrheit! (und nichts als die……..) www
Offbeat- und Basslastige Musik, Partyinfos, Interviews und Albumvorstellungen
Diesmal mit Spoken Word von Bela, einem Beitrag zu geplanten Änderungen im Personenstandsrecht, einer weiteren Vorstellung eines Kinderbuchs, einem Berichtvom Strategietreffen zum Umgang mit dem Leipziger Amtsgericht und dessen Auslegung des TSG und Joey Juschka streut auch heute wieder kleine Hörstücke ein.
NASDIA RECORDINGS pres Dubstep, Drum & Bass und Classic Electro, mit DJ toke / dubtactics
So, 13.05.2018
zum Festival Potentiale / Kalbe
Lesung aus dem Mammutwerk „Das Büro“ von J.J. Voskuil. Band 1 bis Band 7 sind im Verbrecher-Verlag erschienen und erzählen die Geschichte des niederländischen Volkskundlers Maarten Koning, der im Büro arbeitet, das in Wirklichkeit ein Institut für niederländische Volkskunde ist und sich dort mit so obskuren Forschungsgegenständen, wie etwa der Nachgeburt des Pferdes beschäftigt. Wir hören eine Lesung aus dem sächsischen Psychiatriemuseum und ein Interview mit Übersetzer Gerd Busse… www
Der Leipziger DJ und Produzent MixMup stellt sein Album für die einsame Insel vor.
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ porpoise
Unser Mann in Lilongwe (Malawi) präsentiert die frischesten Hits des Kontinents.
with Jacqueline Boom-Boom
Vektorräume sind der zentrale Untersuchungsgegenstand der linearen Algebra. Was das konkret bedeutet, soll im Gespräch mit den Hörerinnen und Hörern erörtert werden, die während der Sendung im Studio anrufen. Zwischen den hoffentlich recht zahlreichen Gesprächen gibt es Musik aus dem Bereich Funk und Soul.
Mo, 14.05.2018
In der ertsen Hälfte der Sendung sind Valentina und Max der Frage nachgegangen wie es ist im Internat zu Leben und zu lernen. Sie sprechen mit ehemaligen Internatsschülerinnen, Erziherinnen und aktuellen Schülerinnen. Wer also wissen will wieviel reales Internatsleben mit dem in Büchern gemein hat, sollte unbedingt reinhören.
In zweiten Sendungshälfte hört ihr einen Beitrag aus 2016: Was sind Freilernerinnen? Mit dieser und weiteren Fragen über das Thema Freilernen, hat sich Rabea in den letzten 6 Wochen beschäftigt und eine Sendung zusammengestellt.
In diesem Beitrag werdet Ihr Einblicke in das Leben zweier Freilerner*innen und die Meinung vom Pressesprecher der Sächsischen Bildungsagentur Leipzig bekommen.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Plattenneuheiten und Konzerttipps
Salto in die Nacht
Salto in die Nacht – Essen
Di, 15.05.2018
Nachrichten aus Lateinamerika
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Funk und Soul von Vinyl
Speciale WGT „Italian Band“ – Con ospite speciale Black Ossian di Dark Italia
Three hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 16.05.2018
Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Mit der Chansondiva Susanne Grütz und ihren musikalischen Projekten – im Gespräch mit Dieter Kalka und viel Musik von ihr. www
Das Jahr 1989 – Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick. Die Unterhaltungsshow auf Radio Blau mit Katja & Uwe.
Do, 17.05.2018
Hörspiele aus dem Teenageralltag in Markranstädt
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten und Kurzgeschichten.