03.05. – 10.05.2018
Do, 03.05.2018
18:00 – 19:00 / Catull hat die heutige Radiosendung inspiriert. Gedichte – neue interpretiert.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Fahrt ins Blaue
Fluch und Segen der kleinen Städte
Viele Einwohner der Metropolen stammen ursprünglich aus kleineren Städten oder Dörfern. Nach ein paar Jahren sind sie plötzlich eingefleischte Großstädter. In der Rückschau sind die Herkunftsorte dann entweder heimelig oder beengend, herrlich ruhig oder totenstill. Und viele der Großstädter machen dann Musik und reflektieren über die kleinen Städte und solche Lieder wollen wir uns heute anhören. Mit dabei sind die Türen, die Nuts, Bruce Springsteen uva.
Podcast
mit Clemens Meyer, dem bekanntesten mitteldeutschen Autor. Gespräch über die Verfilmung seines Romans, seinen Schreibstil und seine Helden.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten und Kurzgeschichten.
Fr, 04.05.2018
multikulturelles Leben in Leipzig und die aktuellen Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und Gäste
AM 4 Mai 2018: das Thema des Tages: Nicaragua
Zu Gast: Peter Gärtner Politikwissenschaftler der Uni Leipzig
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Politmagazin des Roten Baum e.V. Leipzig und linXXnet e.V.
Dub, Dubstep, Jungle, Drum & Bass und Roots
Sa, 05.05.2018
Podcast
Sergej Losnitza ist nach seiner Goldenen Taube für AUSTERLITZ 2016 nun mit einem Spielfilm im Kino. Wir schildern euch unsere Eindrücke von DIE SANFTE. Außerdem sagen wir euch, ob 7 TAGE IN ENTEBBE die Ereignisse im Juli 1976 originalgetreu widergibt oder doch nur wieder ein Actionreißer ist. Wir haben für euch SHERLOCK GNOMES gesehen und all die anderen Kinostarts der Woche. Ausführliche Besprechungen wie immer bei Filmriss – dem unbestechlichen Kinomagazin. www
Thema: Liebe, Sexualität und Kinderwunsch – wie sind die Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Die inklusive Redaktion berichtet.
Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus. Da wären wir schon bei einer der bekanntesten Metaphern aus den Werken von Karl Marx bzw aus dem von ihm mitverfassten kommunistischen Manifest vom Februar 1848… und wer denkt sich nicht manchmal, das diese spezielle Gespenstergeschichte noch nicht vorbei ist… wenn man da hineinliest in das Manifest, denkt man an vielen Stellen, das wir uns noch inmitten eines Horrorfilms befinden könnten…aber gleichzeitig hat dieses Gespenst im realexistierenden Sozialismus ganz gewiss auch nicht aufgehört die Menschen zu erschrecken….nun haben wir für diese Radiosendung aber tief hineingeblickt in die Texte und versucht, auch durchaus komische Stellen im Karl Marxschen Schriftgut aufzustöbern und das haben wir darüberhinaus mit einem Blick auf den realexistierenden Punk, ddr punk usw und dem auftauchen von Marxschen Motiven darin erweitert…denn als Punk in der ddr musste man ja auch arbeiten jehn, an der maschine stehn usw und bestimmt dachte man da auch mal an seine Ketten, die man gern loswäre…
Post-Punk
This month in Berlin, Admina (pictured) is smashing the patriarchy with techno, Big Freedia is here to make you shake, Oshun showcase their bittersweet debut album, The Guilt want you to dance to the revolution, and Chicks on Speed are celebrating 20 years of making music. Tune in for all that plus tunes by Elysia Crampton, Nakhane, Rebeca Lane, Bitpart, Clara Luzia, Better off Dead, Auth, Aurora, Nkisi and Exploded View.
Elektronische Musik. Heute zu Gast: der Produzent und DJ Marco Cannata
DJ-Nacht
So, 06.05.2018
+++ Nachruf auf Christa Gottschalk +++ Die Kunst des Älterwerdens +++ Gustav Klimt – eine Biografie +++ In der Rumpelkammer der DDR- Unterhaltungskunst +++ Medizin vergessen, was nun? +++ Irr Royal- einiges zu den Köngs(häusern) +++ Tipps und Infos +++
Beitrag über das 4. bundesweite Recht-auf-Stadt-Forum vom 20.-22.4. in Leipzig.
Schauspiel-Legende Christa Gottschalk
Ska, Soul, Rock n Roll, Surf, Beat
Die Leipzig Internationl School berichtet über:
– Heimat und Identität: Kann man mehr als eine Heimat haben?
– Minderheitensprachen: Was ist eine Minderheitensprache? Warum können die wichtig sein? Was kann man tun, um Minderheitensprachen zu bewahren?
– Typisch Deutsch: Wie sehen sich Deutsche selbst und wie werden sie gesehen? Wie gerechtfertigt sind diese Stereotypen?
das etwas andere Literaturmagazin
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ Lowcut
running by philipp rmke, where you can listen to the multiple facets of electronic music ! www
Düstere Gitarrenmusik: Doom, Sludge, Post Metal, Post Rock und mehr
Mo, 07.05.2018
Tee und Bauer
18:00 – 19:00 / Blauschau Live
Kräuter, chinesisch, japanisch oder doch Früchte? Ganz einfach – Verkosten und dann selber entscheiden, was, wie am besten schmeckt.
Die Blauschau macht die Probe und geht auch zu einer Porbeverkostung und erzählt Euch, welchen Tee sie am liebsten aus welcher Quelle trinkt.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
musikalischer Schlagabtausch
Di, 08.05.2018
… für das mehrsprachige Dazwischen
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt zum Sender von Radio blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus für den STAMMTISCH HERR KRAUSE.
Three hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 09.05.2018
eine Sendereihe von Radio Dreyeckland
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Studierende on air, mit Hochschulpolitik und mehr
Von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums gibt es alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat und über dessen Rand hinaus! Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Do, 10.05.2018
Vier Themen, 60 Minuten. Herzliche Willkommen zum Radioquartett mit Schülerinnen und Schülern der 8c des Montessori-Gymnasiums.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. Kurzum: Alles was gefällt und gerade in der heimischen Anlage rotiert. Kleinster gemeinsamer Nenner ist der Popfaktor. Künstler wie The Wave Pictures, Jeffrey Lewis, Bishop Allen, Great Lake Swimmers und Sharon Van Etten haben bereits Studio-Sessions bei uns gespielt. Zudem gehören Interviews mit unseren musikalischen Lieblingen zum Programm. www
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten und Kurzgeschichten.