06.06. – 13.06.2019
Do, 06.06.2019
18:00 -18:30 / Ein halbstündiges Hörspiel mit dem Titel „Liebesmord auf dem Bauernhof“, ausgedacht und erstellt von den Mitgliedern der TheaterAG der Schule PAS Großkorbetha.
18:30 – 18:50 / Noch eine spannende Höspielzeit erwartet Euch: „Das Geheimnis des Inernats“. Eine spannende Schatzsuche – ausgedacht von der SchülerzeitungsAG der Schule Forum-Thomanum – könnt Ihr hören.
18:50 – 19:00 / “Gute Arbeit“ – ein Beitrag von Jugendlichen, die im Netz kleiner Werkstätten tätig sind.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit einem Einblick in die Situation in Rojava in Syrien. Ausserdem natürlich mit zwei Anlässen zur Traurigkeit: die Umwelttage (Umwelt stirbt) und das Wave-Gotik-Treffen (Wir müssen alle sterben)…da spreche ich dann noch mit dem Verein „Verwaiste Eltern und Geschwister Leipzig“, die zum WGT recht aktiv sind + Ausgehtipps…
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. www
… gemütlich am Abend mit Bert
Fr, 07.06.2019
Das Leipziger Liederbuch, oder salopp gesagt die Braunkohlensinfonie“ war ein Auftragswerk über die Braunkohle und schaffte es seinerzeit nur zur Voraufführung und fiel erst mal der Zensurin der DDR anheim. Nach der Wende neu aufgeführt – und sozusagen: zeitlos.
Ein Interview mit dem Autor der Songtexter Ralph Grüneberger.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Pomba Gira - Wirbelnde Vulva
DIE REIHE. Gespräche mit Menschen, die sich als Frauen fühlen über sich selbst und ihre Körper.
HEUTE. Gespräch mit Anna über Brüste. In der Pubertät und Schulzeit. In BHs verpackt. Frei hängend. Oben ohne. Vor und nach dem Stillen. Auf Konzerten und in der Straßenbahn.
Musikalische Neuheiten in klasischer Besetzung mit Jensor, Nauber, Lose und Bass und folgenden Platten im Fokus: Sebadoh „Act_Suprised“, Steve Moore „beloved Exile“, Sacred Paws „Run Around The Sun“ und Die Kerzen „True Love“. Dazu reichen wir Wurst. www
Sa, 08.06.2019
Podcast
„It’s okay to be different“ – was fürs WGT gilt, gilt auch für die X-MEN, die in dieser Woche pünktlich zum schwarzen Wochenende stramm stehen, um sich gegen den DARK PHOENIX zu verbünden. Die Favoriten der Redaktion sind aber ganz andere: Neben der Murakami Verfilmung BURNING auch gleich zwei Dokus. www
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet
Zu Gast im WGT-Special der Messitsch Radio Show ist Ray van Z. – Sänger und Mastermind der Dresdner Kapelle „Die Freunde der Italienischen Oper“ Ray zusammen mit einem Überraschungsgast. Im Gepäck jede Menge Lieder, Märchen und Geschichten über seine vielen Bands und Projekte, die Zeitenwenden und ostsächsische Musikgeschichte.
Sendung des TransInterQueer e.V
Bassmusik mit Dj Proceed
So, 09.06.2019
In der ersten Hälfte der Sendung widmen wir uns der Sammelleidenschaft. Hierfür haben wir Interview mit Denise Wilde geführt. Sie ist Autorin des Buches „Dinge sammeln“.
Die zweite Hälfte ist ein Rückblick auf den Aktionstag „Inklusion – Gemeinsam p(b)acken wir das!“. Wir haben mitgewirkt und konnten uns mit Gunter Jähnig vom Behindertenverband unterhalten.
ein Punk Musical für Kinder
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit JULE
Podcast
Wir hören Schallplatten aus 10 Jahren Claws of Saurtopia (Noisefest bzw. weird music festival), denn die Ausgabe 2019 nähert sich (am Freitag, 14.6.) an…wie immer im Leipziger Süden…mit wohlinformierten Gästen…
Mo, 10.06.2019
18:00 – 18:30 Die Sendung der PetriKIDS beschäftigt sich mit dem Thema Kinderheim und präsentiert ein selbsterdachtes und produziertes Hörspiel „der geteilte Himmel“.
18:30 – 18:45 Fabian hat sich mit dem Thema „Ton“ beim Film beschäftigt und deshalb mit einem Synchronsprecher und einem Tonmeister gesprochen.
18:45 – 19:00 Wenn ein Tag dein Leben verändert – ein Hörspiel der Joblinge
WDH Juni 2018
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
King Geedorah (FM Doom) & The Bug
Salto in die Nacht
Salto In die Nacht – Licht
1 Thema – 2 Typen – viel Musik wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektronika
Di, 11.06.2019
Nachrichten aus Lateinamerika
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute unter anderem mit einem Gespräch über eine Veranstaltungsreihe zur Situation von Sinti und Roma im Leipzig des Nationalsozialismus im Erich-Zeigner-Haus. Und natürlich noch weiteren Beiträgen und Ausgehtipps. www
Musica e cultura italiana
Continental Subway *
Bach to the Future
Berlin-based Michael Quattlebaum and Patrick Flanagan are bringing a unique sound to this year’s Bach Festival in Leipzig. Flanagan, a guitarist from Detroit, comes with an eclectic pallet of musical experience, from garage rock to experimental jazz. Quattlebaum studied classical voice in Los Angeles before moving on to Berlin and the singing saw. The duo will present excerpts from their concept show Bach’s Fever Dream.
Four hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 12.06.2019
Sendung des Friedensweg e.V.
Liebeslieder & Liebesgedichte: Heinz-Martin Benecke am Piano, flankiert von Grit Kurth und Jutta Pillat am Jambus (o nein, sie ist leider erkrankt). Im Rahmen des Sächsischen Literaturfrühlings. Live vorgetragen im Radio Bleu Salon, Publikum erwünscht! (ab 18.30 Uhr)
Podcast
Comics und Bier…und eine Schallplatte von der Band Maulgruppe….Schon eine Weile liegt „Von Unten“ von Daria Bogdanska auf meinem Nachttischchen, das uns nach Malmö entführt und mein Gast A.B. hat ebenfalls noch zwei „Comicheftchen“ mitgebracht: in beiden geht es um so etwas wie das absolut Böse im Menschen. Eines ist eine Übertragung von Joseph Conrads Heart of Darkness (Herz der Finsternis von Catherine Anyangos), das andere heißt Thanatos (von Jan Egesborg) und spielt in Kyoto, Japan.
Das Jahr 1965
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe.
Do, 13.06.2019
Das Ich, das Jetzt und Hier; dass es ohne Vergangenheit keine Gegenwart gibt … so ist der Beginn der heutigen Sendung von Schülerinnen des Nikolai-Gymnasiums Leipzig.
Es geht um die Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945. Zwischen heute und den damaligen Ereignissen liegen nun schon einige Jahrzehnte. Was haben die Verbrechen von damals mit der heutigen jungen Generation, mit Jugendlichen zu tun? Die Schülerinnen haben sich auf Spurensuche begeben und Zusammenhänge zu ihrer Gegenwart gefunden.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
… gemütlich am Abend mit Bert