Apr 28 – May. 5, 2019
Sun, Apr 28 2019
Mehrsprachige Sendung für Musik und Literatur aus aller Welt
Zu Gast diesmal die DJ Xs’evE aus Leipzig
Text auf Ton
Metal mit Kuno
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit Kacktuss
Seid ihr mit mir
Frühlingsmilde
und auch schon ein bisschen “Tanz in den Mai”
Heute mit afrikanischem Hip Hop und Balani. Neuen Alben von Altin Gün und Hyperculte. Ein wahnsinnig gelungenes Album mit Afro-Minimalistischen Stücken. Dem Sound der Strassen. …
This time african Hip Hop and Balani. New recordings of Altin Gün & Hyperculte. An incredibly successful album with Afro-Minimalistic songs. Sounds from the streets. …
Mon, Apr 29 2019
In der ersten halben Stunde hört ihr eine kleine Magazinsendung von Schüler*innen der Wolfgang Wolfgang-Munzek-Schule.
In der zweiten Hälfte wiederholen wir ereignisreiche und überraschende Hörspiele. Zunächst wird ein Baggerfahrer sehr speziell überrascht und dann geht es um einen dramatischen Flugzeugabsturz! (Neue Nikolaischule)
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Neuvorstellungen und Konzerttipps
Podcast
60 Minuten voller entspannt jazziger HipHop-Musik, u.a. von ALFA MIST, MASTA ACE. Tune in!
Tue, Apr 30 2019
Garage/Surf/Rn
R/Punk
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Superhits von Gustav Mahler und Jean Sibelius
Musica e cultura italiana
Four hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Wed, May 01 2019
Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung
… die werktätigentägliche Abendschau bei Radio Blau mit kurzen Zusammenfassungen der Geschehnisse des ersten Mai in Plauen (mit der Neonaziorganisation “der Dritte Weg” und Gegenprotesten), Erfurt (AfD und Gegenproteste von Zusammenstehen) und Leipzig, sowie weiterem Eindringen in historische Erinnerungen an den ersten Mai…dazu die Ausgehtipps und ein Krimitipp (Sara Paretsky – The Shell Game).
anarchäologisches Magazin
Wir lassen die Sitzlehnen zurückgelehnt! Low key und low profile mit Sarah und Kuba.
Thu, May 02 2019
Selina ist begeistert von Gitarren. Spielt selbst und bringt die Seiten der Gitarrenbegeisterung in Leipzig zum klingen.(WDH2018)
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Fahrt ins Blaue
Vögel im Mai
Ein wenig Tradition hat das Thema in diesem Monat schon. Aber in jedem Jahr bin ich wieder als Ornithologe unterwegs und es ist einfach schön, Vögel zu beobachten und zu belauschen. Und das finden auch viele Musikerinnen und Musiker aus aller Welt, die über Vögel Lieder gemacht haben. Besonders angetan haben es mir dabei Sonsg über spezielle Arten wie Rebhuhn, Amsel, Schafstelze, Hausrotschwanz usw. Die Stücke kommen von Bill Callahan, Barabara Morgenstern, Nikos Gouranis uva. Dazu sind die Originalstimmen der Arten zu hören und es gibt ein wenig Wissenswertes dazu. Seid neugierig!
Musik zum Thema “Arbeit”
…gemütlich aus dem Tag mit Bert
Fri, May 03 2019
Zu Gast ist Miguel Ruiz, er leitet verschiedene Integrationsprojekte in Leipzig und Dresden
die wochentägliche Abendschau, heut mit einer Vorstellung der Filmreihe zu 100 Jahren Bauhaus mit Sven von der Cinemateque und noch ein Gespräch mit der Initiative Extinction Rebellion hier in Leipzig, die weltweite Vernetzung kritisiert die Folgen des Klimawandels und ist ja unlängst mit Aktionen in London und Berlin in Erscheinung getreten …und noch Ausgehtipps…
Politmagazin des Roter Baum e.V.
Dub, Dubstep, Jungle und Drum & …
Sat, May 04 2019
Das Projekt der Hochschule für bildende Künste Hamburg buchstabiert in sechs Stichworten die „blinden Flecken der Ökonomie“ – von „A“ wie „Arbeit“ bis zu „W“ wie Wachstum. Den Reigen jedoch eröffnet eine bemerkenswerte Betrachtung, die der deutsche Ökonom Hans-Werner Sinn in der ZEIT veröffentlicht hatte, um Karl Marx dafür zu loben, ein bedeutender „Makroökonom“ gewesen zu sein.
Themen: Ukraine fünf Jahre nach dem blutigen Ende des Maidan, und: Afrofone Sounds vom Atlantik bis zum Indischen Ozean von Ostinato Records
Post-Punk, Synth/Wave, Cold Wave
Gespräche mit Menschen, die sich als Frauen fühlen über sich selbst und ihre Körper
It's yours! Radio Show
Solid Sonority w/ Plastiks//Transient
Podcast
Heute zu Gast in der Sendung ist Plastiks//Transient, der Kopf hinter der DDNBC und Grafiker vom Fach. Wir werden sicher einiges zu Plaudern haben über seine Veranstaltung im Mai und vor allem den Record Release der ersten Platte unter dem DDNBC Label. Von dieser hören wir vielleicht noch etwas, wenn er sich in der zweiten Stunde hinters DJ-Pult schwingt. www
Sun, May 05 2019
Themen: Yoko Onos Ausstellung „Peace is Power“ im Museum der Bildenden Künste in Leipzig +++ Umtausch der Führerscheine – Welche und ab wann +++ 100-jähriges Jubiläum der Bauhaus-Architektur +++ Schreibaufruf zum Thema: “Vorgestern. Gestern, Heute – Was bedeuten Werte, Tradition, Sitten und Gebräuche”
Gespräch mit Kuratorin Elham Khattab (Out of the Circle, Kairo), Kurator Michael Arzt (HALLE 14, Leipzig) und Künstlerin Yara_Mekawei (Kairo) über die aktuelle Ausstellung in der HALLE 14 in der
Baumwollspinnerei in Leipzig
Die Phoenix City Radio Show bringt Euch die gepflegte Musik zum Sonntag-Nachmittag. Hier hört Ihr Ska, Rocksteady, Rockabilly, 6t’s, R’n’R, Garage, Northernsoul, Shing-a-ling und alle fließenden Grenzen dieses Musikuniversums. Es gibt Veranstaltungstipps gegen 16:30. Wir laden manchmal interessante Gäste ein, die die Sendung mit ihre Musik dann bereichern.
Simone Weissenfels ms-pianotaste + Rennbahnband berichten und spielen Musik
“Eines dieser großen Probleme, die Spurlosigkeit” – Schlaglichter auf die Geschichte der Roma und Sinti von der frühen Neuzeit bis zum Anfang der Moderne in Sachsen
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ Lowcut
Zwei lokale DJ-Schwergewichte zu Gast: Der eine Papa und gleichzeitig einer der coolsten Techno Djs, der andere das musikalische Hirn des wohl schönsten Festivals der Welt – dj polo & Steffen Bennemann, beide legen bei der letzten Nachtdigital MINT auf
Düstere Gitarrenmusik: Doom, Sludge, Post Metal, Post Rock und mehr