14.11. – 14.01.2021
Sa, 14.11.2020
Daily independent news…
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
DJ Ramin and his independent record label from Leipzig
„h from homonimemorimorph“- Liveperformance. Eine Kombination aus Text für Sprache, Klangpoesie für Radio von Jasmina Al-Quaisi, Audio-Erinnerungsstücke & ein live im Radio entstehendes Miniaturarchiv. Sendung zum Projekt „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
»walking scientist« mit Jasmina Al-Qaisi, Hörstücke und Soundpoetry im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
„Die Radiostimme“ – Radioprogramm des Projekts zu „100 Jahre Radio“ der D21
Heute Abend bei Radio Blau zu Gast: Technotopia # 27
– gemeinsam mit Falk von Sound of Leipzig, der bei mir aus dem Nähkästchen plaudert und seine Vinylperlen dabei hat, bestreiten wir unsere Novembersendung und servieren euch mit Nicola Moser (Leipzig) ein weiteres musikalisches Schmuckstück!
So, 15.11.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
„Ge- und erfundene Sprachen“ – Im Radiolabor
werden Sprachen verflochten, verändert,
erfunden und übersetzt. In fünf Stunden
werden durch fünfzig Wege neue Sprachen
ins Radio gebracht. Sendung zum Projekt „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Garage, Surf, Beat, Punk, Psych and other trashy weirdo Sounds
Mo, 16.11.2020
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Kinder- & Jugendradio
Mit entspannter HipHop Musik und artverwandtem in die Nacht. Zu Gast ist erneut Lt. Dan, der seit über 20 Jahren als DJ aktiv ist und ein paar seiner Vinyls für uns in Radio schleppen wird. Tune in!
Di, 17.11.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
International Music of Black Origin
chilliger Herbstmusikmix passend zum kühlen Wetter
Mi, 18.11.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert? Wie wird es in 25 Jahren aussehen? Und was könnten wir tun, um Einfluss darauf zu haben? Thema diesmal: Klima / Natur
Do, 19.11.2020
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Themen: Wie sich der Boden durch den Raubbau und den Klimawandel verändert und welche Folgen das hat, Imperialer Lebenswandel, Naturzerstörung und Artensterben und was das alles mit der Corona-Pandemie zu tun hat und EU-Agrarpolitik der nächsten 7 Jahre
Fr, 20.11.2020
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
Geschichte des emanzipatorischen Radios – Sendung zum Projekt „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Geschichte des emanzipatorischen Radios – Sendung zum Projekt „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Filmsounds & Gespräch mit Gerd Roscher,
Regisseur des Dokumentarfilms “Ich möchte
einmal am Sender stehen” über die
Arbeiter*innen-Radio-Bewegung in den
Zwanzigern – Sendung zum Projekt „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Sa, 21.11.2020
Daily, independent news
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
DJ Ramin and his independent record label from Leipzig
Schwierigkeiten mit der Standortbestimmung
von Anna Bromley
Es ist Freitag, neunzehn Uhr. Ein Student sucht die Frequenz des nicht
genehmigten »Radio Fledermaus«, die man für nur 15 Minuten hören
kann – »aber was für aufregende Minuten! Ein ganz anderes Radio…«
– Eine Performance über die Kriminalisierung und Strafverfolgung des
freien Radios »Fledermaus«
Piratensender in der DDR? – »Und nun bringen wir einen Hit von den
Beatles. Und zwar (…) Misery.« Vier Jugendliche spielen die Musik, die im DDR-Rundfunk nicht zu hören ist. Sie betreiben über Jahre den Piratensender den Sender Freies Paunsdorf. Ihr SFP blieb unentdeckt. Alex Körner über Piratensender in der DDR im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
“Emanzipatorisches Radio” – Ein Gespräch über Ansprüche an das Radio als Agitprop-Kanal, als Medium der
Beteiligung und Ermächtigung, und als
gesellschaftliches Massenmedium. Podiumsgespräch im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
“Emanzipatorisches Radio” – Ein Gespräch über Ansprüche an das Radio als Agitprop-Kanal, als Medium der Beteiligung und Ermächtigung, und als gesellschaftliches Massenmedium. Podiumsgespräch im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
So, 22.11.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
DER Künstler des 20. Jhr. mit revolutionär kommunistischem Anspruch. Wir begleiten Ihn durch sein Leben. Von Schönbergs Zwölftonmusik über die Arbeiterchöre der 20er Jahre in Berlin bis hin zu seiner Exilzeit in Kalifornien.
das Stadtteilradio, Thema diesmal: Jugend in Grünau
In Gesprächen mit Frau Prof. Susanne Rode-Breymann,der Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, und Dr. Dorothea Hofmann, Professorin für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater München und Komponistin, werden die Auswirkungen des sozial erworbenen Geschlechtes auf Musikerinnen, sei es als Komponistinnen, Dirgent*innen oder Ausführende, hörbar.
Eine kleine Prise Funkgeschichte
mit Rainer Suckow (Königswusterhausen e.V.)
Der Leiter des Funkervereins in Königswusterhausen spricht über
die Funktionsweise des Radios. Den hörbaren Morsecode und erzählt
Anekdoten aus 100 Jahren Radiogeschichte im Rahmen des Projektes im Kunstraum D21
zwischen Mathematik, Kunst und Philosophie
Vaporwave and other chilled-out subgenres like ambient, late nite lo-fi and dreampunk
Mo, 23.11.2020
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Kinder- & Jugendradio
Di, 24.11.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
this is the wild area of Radio Corax- alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie….
Lasst Euch ein …
Live gebaute Downtempo Electronica von Loy Bonheur.
Mi, 25.11.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Interview mit der Leipziger Künstlerin Liliana Osorio de Rosen, die sich auch politisch engagiert
Do, 26.11.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Feature über die wahnsinnige Repression gegen das KOMITEE. Seit 25 Jahren sind Thomas Walter, Peter Krauth und Bernd Heidbreder auf der Flucht, weil sie 1995 mutmaßlich den Bau eines Abschiebegefängnisses zu verhindern versucht haben. Mittlerweile sind die drei Gesuchten in Venezuela gestrandet und werden noch immer von den deutschen Ermittlungsbehörden verfolgt. Der Schriftsteller und Filmemacher Sobo Swobodnik hat im Frühjahr 2019 Thomas Walter in den Anden von Venezuela aufgesucht und über ihn einen Dokumentarfilm „Gegen den Strom – abgetaucht in Venezuela“ gedreht, der im Sommer 2020 in die deutschen Kinos kam. Außerdem geht es um ein transatlantisches Musikprojekt, das Thomas Walter zusammen mit dem Berliner Musiker und Sänger Mal Élevé (vormals Irie Révoltés) produziert hat.
Die Sendung präsentiert euch die Neuerscheinungen der letzten 4 Wochen. Musikalisch gibt’s Indie-Pop, Singer-Songwriter und gern auch mal ein paar funkige Nummern – was immer sich in diesem Kosmos bewegt und in den letzten 28 Tagen irgendwo auf diesem Planeten das Licht der Musikwelt erblickt hat, stelle ich vor. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben.
Fr, 27.11.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
Instruction Art aus dem Archiv
der Avantgarden mit Martin Buhlig
Radioprogramm & Performance auf dem
Lindenauer Markt im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Radio-Avantgarde u.a. mit Dieter Daniels, Elisabeth Zimmermann, Lukas Holfeld und LIGNA Eine Untersuchung der Rolle von künstlerischer und politischer Avantgarde im Radio im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Radio-Avantgarde
u.a. mit Dieter Daniels, Elisabeth
Zimmermann, Lukas Holfeld und LIGNA
Eine Untersuchung der Rolle von
künstlerischer und politischer Avantgarde im
Radio im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Sa, 28.11.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
DJ Ramin and his independent record label from Leipzig
„Mr. Vast on Cack Island“: Eine wilde Radiofahrt im Untergrund der Stadt im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Kurator:innenführung zum Projekt „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
„schreber sein korridor“ von D.I.Y. Church (Cashmere Radio, Berlin)
Wenn das Radio aus dem Garten durch den Garten und über dem
Garten über den Garten tönt. Im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
„schreber sein korridor“ von D.I.Y. Church (Cashmere Radio, Berlin) Wenn das Radio aus dem Garten durch den Garten und über dem Garten über den Garten tönt. Im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Interview mit der Air Waves Crew
So, 29.11.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Die S.D. Radioshow – Geschichten, Feeling und Sound der 80er!
Vor mehr als 40 Jahren begannen die 80er Jahre und damit auch das große Jahrzehnt von Popmusik, Karottenhosen und Kassettenrecordern.
Dieses Kulturgut wird in der S.D. Radioshow wieder zum Leben erweckt.
Auch Bezüge zu aktueller Musik, Covertiteln und Modeerscheinungen kommen nicht zu kurz.
Eure Wünsche, Geschichten und Kommentare:
eMail: studio@sd-radioshow.de
Telefon/WhatsApp/iMessage/SMS: 0170/11 8 3 91 6
Web: sd-radioshow.de
Facebook/Instagram/Twitter/YouTube/TikTok/Snapchat/Pinterest: S.D. Radioshow
„Schreberstunden“ von Matteo Spanó (Cashmere Radio, Berlin) Eine nicht-lineare Radioerzählung über Schizophrene und alternative Radiotheoretiker. Ein Live-Hörspiel mit Klangkulisse aus Schrebergärten und Ätherflächen auf Deutsch, Englisch und Zungenrede im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
„Schreberstunden“ von Matteo Spanó (Cashmere Radio, Berlin) Eine nicht-lineare Radioerzählung über Schizophrene und alternative Radiotheoretiker. Ein Live-Hörspiel mit Klangkulisse aus Schrebergärten und Ätherflächen auf Deutsch, Englisch und Zungenrede im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Eine radiophone Straßenbahnfahrt
Benjamin Kunath (ehem. Straßenbahnfahrer und Künstler)
im Gespräch mit Dieter Daniels
… über den Straßenbahnsound im D21 und Kunstproduktion mit
Straßenbahnen.
Mo, 30.11.2020
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
this is the wild area of Radio Corax- alles kann passieren: live Senderübernahme oder präzise Analyse aus der Sicht von Jugendlichen, Unfug und Philosophie, Drogen und Abstinenz, Umsturz und Harmonie….
Lasst Euch ein …
Postpunk und New Wave
mit Lt. Dan an den Plattenspielern. Zu hören gibt es entspannte HipHop Musik sowie artverwandte Sounds.
Di, 01.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Magazinsendung über Gesellschaft und Kultur.
Thema: Nein. Eine Sexualtherapeutin, eine Sexarbeiterin und ein Journalist werden erzählen was das Wort für sie für eine besondere Bedeutung hat und einen kleinen Einblick in ihre Arbeitswelt geben.
Ab heute wird täglich ein Türchen aufgemacht, hinter dem sich elektronische Musikzusammenstellungen verbergen… Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen
musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die
jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden.
Mi, 02.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Thema: „Connewitz – die Hochburg der Gewalt!“ – Warum die Debatte um Connewitz und „Linksextremismus“ Müll ist.
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute stammt die Auswahl von Jane Ulé. www
Do, 03.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Eröffnungsgespräch zum Adventskalender…Mit Künstler*innen des VAK.Leipzig (Vereinigung der Leipziger Kollektive der soziokulturellen und elektronischen Musikszene) zu Gast, die ausgewählte Tracks ihrer Veröffentlichung vorstellen und über das Konzept der Vereinigung sprechen.
Für die Technotopia haben 24 Künstlerinnen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Mit Künstlerinnen des VAK.Leipzig (Vereinigung der Leipziger Kollektive der soziokulturellen und elektronischen Musikszene) zu Gast, die ausgewählte Tracks ihrer Veröffentlichung vorstellen…
Fr, 04.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
Sound Art und Radio
u.a. mit Anne Zeitz und Claudia Tittel
…über das Festival “polyphone” in Gera
(2021). Mit Sound Snippets der beteiligten
Künstler*innen u.a. von Mathieu Saladin und
Natascha Haghighian Sadr. Im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden.
Sa, 05.12.2020
A daily, global, independent news hour.
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Ramin spielt Lieblingsplatten und verbindet die Community. Heute mit einem Special über einen seiner Lieblingsmusiker, Oscar Jerome!
Performance von Ralf Wendt mit dem Titel „Kein Ort zum Bleiben“ im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Music, Visuals & TamTam
Wir spielen direkt aus dem Tipi die sinnlichsten Tracks der letzten
Schaffensjahre!
Schreibt Eure rührigen, lustigen oder total schlecht gereimten Sprüche
in den Chat an uns und seht wie sie über einen authetischen
Videonics Titlemaker an die Außenfassade des Westwerks projiziert werden. Dazu bunte Palmen und die hotteste Moderation des Lockdowns.
* txpx.grethen.org
*
https://www.boulevardheine.de/lichtspiele-des-westens/
So, 06.12.2020
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, heute ein Set von Langstrumpf (Keep Yourself)
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
good news and music from all over the world
„Interventionen und Radio als Werkzeug“ u.a. mit Ralf Wendt, Tina Klatte, LIGNA, Roger Behrens, Lukas Holfeld – im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Mo, 07.12.2020
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, heute ein DJ-Set von Kobee (Bass Up)
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Kinder- & Jugend Radio
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, heute ein DJ-Set von Toni Pfad (biotobt)
Di, 08.12.2020
Corax Morgenmusik
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Kinder- & Jugend Radio
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit G1bby (Existencè)
Mi, 09.12.2020
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Ria.
Do, 10.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Der Überführungstörn einer Segelyacht von Italien nach Griechenland war durchwachsen, aber erfolgreich. Auf Lesbos angelangt erfährt die Crew: Moria, das Elendslager, die Schande Europas, ist abgebrannt. 13.000 Menschen obdachlos. Hannes und andere NGO-Freiwillige wollen mit den Schutzlosen reden, wenn möglich helfen. Sie treffen Menschen, die auf einer Ausfallstraße vor Mytylene leben, eingekesselt von der Polizei, „no Food, no doctors, a prison“ – sagt einer der Refugees. Die Erlebnisse dieser Tage, die Stimmen aus Moria hat Hannes aufgezeichnet.
vaporwave and other cool music
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Max Erasmus (Easy Tiger)
Fr, 11.12.2020
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
Sven Bergelt und Dieter Daniels über
“53 Kommentare”
…über das Reenactment der Völkerschlacht
und dessen Reenactment im Internet. Ein
Reenactment eines Radio-Reenactments.
Eine Wiederaufnahme einer Diskussion im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Dystopisches Radio u.a. mit Hannah Sieben (“Utopia”), Heiner Grenzland, Anna Friz und Christina Baron (“Nordlichter”) im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Dystopisches Radio u.a. mit Hannah Sieben (“Utopia”), Heiner
Grenzland, Anna Friz und Christina Baron
(“Nordlichter”) im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Podcast
Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik. Thema: „Jura: (K)ein Studium für Alle? – ein kritischer, intersektionaler Blick auf die juristische Ausbildung.
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Luxer (biotobt)
Sa, 12.12.2020
A daily, global, independent news hour.
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
Das BIPoC Kollektiv spielt Soul, HipHop, Jazz, Electronica und Afrobeats und bringt die Community auch in Lockdown-Zeiten zusammen
Radio Rituale à la HGB
Mit Studierenden der HGB: Tatjana Lentini,
Merlin Meister, Leni Pohl, Antonia Bannwarth,
Adrian Lück und Lennard Becker im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
„Radio Rituale – Das Radio ist nicht Sibirien“ u.a. mit Sarah Washington, Ralf Wendt und Ivor Kallin, im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Lost
von Abir Tawakalna
Lost – „verloren“ – Was bedeutet „Verlieren“?
“Sich-Verlieren”? Wenn ich sage, dass ich
verloren bin, ist es vernünftig , dass ich an einem Ort oder in einer Zeit verloren bin? Ein Radiophones Ritual.
Performance im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
So, 13.12.2020
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Basti Trommer.
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
Garage, Surf, Beat, Punk, Psych and other trashy weirdo Sounds
live show with live music, show master, onigiri recipies release (mikrodisko M14 presentation), live call to chicago and tokyo. live from Institut für Zukunft. artists: bocaj (berlin/denver), vanya (berlin), mix mup (leipzig) + more. show master: hang aoki berlin (about:blank)
Mo, 14.12.2020
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Cha Cha (PVC).
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Kinder- & Jugend Radio
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Alex Busch.
Di, 15.12.2020
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Die Sendung zur Sendung
Eine Stunde ist schnell um, warum ist mir das Nein eigentlich so wichtig? Wer bin ich überhaupt? Ich stell mich vor, Uwe ist auch zu Gast und es gibt eine kunterbunte Mischung von Musik zum Thema „Nein“ auf die Ohren.
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Carlo Bonanza.
Mi, 16.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Wilson.
Do, 17.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Awinou (Freude am Tanzen).
Fr, 18.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
Radiolabore Retrospektive
u.a. mit Stefania Smolkina und Theresa
Münnich im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Das Freie Ensemble Jedermann wollte am 18. Dezember eigentlich mit der Uraufführung von was wir füreinander sind. (not a love story) die Bühne des Ost-Passage Theaters erobern. Da das aktuell nicht geht, wurde die Weltpremiere des Stücks nun kurzerhand ins Radio verlegt.
Als Theaterinszenierung wird das Stück im März 2021 zu sehen sein.
Zwei Menschen treffen aufeinander, zwei Menschen, die sich noch nie zuvor in ihrem Leben gesehen haben. Zwei Menschen, die an einer entscheidenden Wegkreuzung ihres Lebens stehen. Zwei Menschen, die beide nach Halt und Orientierung suchen, in einer außer Kontrolle geratenen Welt.
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Joule (Amicissia).
Sa, 19.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
„Radio Animalia“ – Sendung im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Liquid Penguin Ensemble
Die Königin, so heißt es, bleibt im Schloss. Sie
möchte das erste Radiokonzert der Welt so zu
erleben, wie es gedacht ist: am Empfänger. Es
knistert, doch dann entrollt eine Perle
Gesangs und kullert zwischen die Ohren der
Königin. Ihr Kopf: inmitten körperloser
Stimmen, ortloser Arien, im schwebenden
Mysterium der Töne.
Performance im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
porpoise spielt 3h lang ihre Lieblingstracks des Jahres zwischen Indie, Pop, Electronica, 2step und experimentelleren Soundscapes. Playlist: Arlo Parks: Black Dog, Roddy Woomble: Context of Midnight, Nadine Shah: Kitchen Sink, Arab Strap: The Turning of our Bones, Widowspeak: Money, Perfume Genius: On the Floor, Modern Nature: Harvest, Fiona Apple: Kitchen Sink, Blond: Es könnte grad nicht schöner sein, Becca Mancari: Im sorry, Jessy Lanza: Anyone Around, Mavi Phoenix: Fck it up, Dua Saleh: angel rock, Duval Timothy: Look, Sevdaliza: Oh my god, DJ Python: Pia, Billie Ellish: Therefore I am, Nilüfer Yanya: Same Damn Luck, Yves Tumor: Dream Palette, SAULT: Wildfires, Fuffifufzich: Ciao amore mio, Bocaj: In times of need, Empress Of: Im your Empress Of, Christine and the Queens: Je disparais dans tes bras, Lorraine James and Jonnine Standish: Dont you see it, Foushee: Deep End, Madame Ghandi: Waiting for me, Spektralsound: Safe Haven, Yaeji: Waking up down, Gila: Mana Orange, Kaleo Sansaa: Wota, Mysha: before the world ends, Doll Face: Bel Air, Amaarae: Fancy, James Blake: Youre too precious, Sega Bodega and Lapsley: Make u stay, The 1975: Bagsy not in net, Disclosure with Syd and Kehlani: Birthday, Layla: Blicke, Ebow: Friends, HAIM: I know alone, Kelly Lee Owens: On, Ela Minus: they told us it was hard, Omar S: Hear me out, Beatrice Dillon and Laurel Halo: Workaround Two, Tinkah: Thought 2, Damily: Zaho va, Fleetwood Mac: Dreams
So, 20.12.2020
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Leshrac.
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
Die S.D. Radioshow – Geschichten, Feeling und Sound der 80er!
In unserer WEIHNACHTSAUSGABE am 4. Advent spielen wir die größten Weihnachtssongs der 80er.
Auch Bezüge zu aktueller Musik, Covertiteln und Modeerscheinungen kommen nicht zu kurz.
Eure Wünsche, Geschichten und Kommentare:
eMail: studio@sd-radioshow.de
Telefon/WhatsApp/iMessage/SMS: 0170/11 8 3 91 6
Web: sd-radioshow.de
Facebook/Instagram/Twitter/YouTube/TikTok/Snapchat/Pinterest: S.D. Radioshow
Techno und House
Mo, 21.12.2020
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Waxel.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Audiofeature über Männlichkeit in der Linken
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Icke Steve.
Di, 22.12.2020
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
International Music of Black Origin (New/Contemporary)
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit DJ Knusperflocke (Existencè).
Mi, 23.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Was macht ehrenamtliche Arbeit in Leipzig aus und was braucht es? Darüber sprechen wir mit Birgit Höppner-Böhme, Geschäftsführerin der Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V., Claudia Gorihs, Mitarbeiterin Koordinierungsstelle „Leipzig weiter denken“ und einigen Menschen, die sich selbst als Freiwillige engangieren
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Lucas Thilo.
Do, 24.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
S.O.S.- das Mittagsmagazin
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Weihnachtssendung mit Künstler*innen des VAK.Leipzig (Vereinigung der Leipziger Kollektive der soziokulturellen und
elektronischen Musikszene) und EasyTiger zu Gast, die ihre erste Veröffentlichung vorstellen
Die Sendung präsentiert euch die Neuerscheinungen der letzten 4 Wochen. Musikalisch gibt’s Indie-Pop, Singer-Songwriter und gern auch mal ein paar funkige Nummern – was immer sich in diesem Kosmos bewegt und in den letzten 28 Tagen irgendwo auf diesem Planeten das Licht der Musikwelt erblickt hat, stelle ich vor. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben.
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden.
Fr, 25.12.2020
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden.
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Freeform Radio: There were many Dadas. They have inhabited different cities, were named with many names, some were left unknown, others nameless. Borderlessness is written all over Dadas body. She is not offended and she makes offenses. Directing infinity back to its own beginnings makes Dada capable of recurrently establishing clarity. Crossing and dismantling sense out of borders and limits – we know them as obstacles, as constraints, as objects to walk over, dodge and evade. For its destruction and digestion we need Dada that takes the principle of „kakortedragost“ („asyouplease“ – the concept of Dragan Aleksić) to break through the ingrained structures of power.
Sa, 26.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
peace & calm sounds
Postpunk und New Wave
60 Minuten für improvisierte Musik: Zu hören gibt es einen Konzertmitschnitt aus der Kulturnhalle Leipzig vom 23.10.2020.
Mit Almut Kühne [vocals], Steffen Roth [drums & percussion].
Das Konzert wurde gefördert durch das Kulturamt Leipzig und die Sparkasse Leipzig.
So, 27.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
Podcast
Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik. Heute zum Thema: „Feministische Haltung im Recht.“ Dazu sprechen Dana und Selma mit der Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Susanne Baer.
4h Effektgeladene coole Edits
experimentell, Club, ambient, Einflüsse aus der Frankfurter DJ-Szene.
Liebevolle kleine Mixe für das Party-Ohr, dass in diesen Zeiten ja gerne nur paarweise feiert <3
Kontakt, Playlist, Anregungen: SlowHand-DJ@web.de,
Livestream: www
Mo, 28.12.2020
Chillout…Ambient DJ Sendung mit entspannten in 2020 aufgenommenen Field-Recordings vom Thüringer Wald (u.a.)/ Plattenvorstellung „GIANTS“ von Chicane – kuschelig, spacy, entspannter Ausklang
Zum Weihnachtsausklang erklingen noch analoge MOLLige Weihnachts-Melodien vom gebürtigen Kanadier CHILLY Gonzales, der jetzt bei Köln lebt. (ttt und MoMa berichtete über diesen genialen Musikus)
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Kinder & Jugendradio
Frauen. Stimmen. Erheben.
Als Salonières und Gastgeberinnen Muriel Hähndel und Liliana Osorio de Rosen berichten über eine kulinarische Tradition aus Kolumbien und Venezuela – Die „Arepa“. Außerdem blicken die Moderatorinnen zurück auf das Jahr 2020 und dessen denkwürdige Ereignisse. Dabei halten sie es mit Brecht, der einst schrieb: „Will man Schweres bewältigen, muß man es leicht angehen“. Und auch Ludwig van Beethovens Geburtstag, der sich am 17. Dezember zum 250. Mal jährt, vergessen die beiden nicht und begehen ihn auf ihre ganz eigene Art.
Podcast
An dieser Stelle hören wir das „Weihnachtstape“ von den DJs Helmut Soul & Conikt. Seit ca. 20 Jahren mischen die Beiden einen Mix zusammen, sozusagen als gegenseitiges Weihnachtsgeschenk. Damals noch auf Kassette überspielt, versenden die Plattensammler heute Ihre Aufnahme via Link. Immerhin läuft das gebastelte Werk heute im linearen Programm von Radio Blau. Viel Spaß beim hören.
Di, 29.12.2020
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Konzertmitschnitt aus der Kulturhalle Leipzig mit Jaap Blonk [voc & electro] und Steffen Roth [drums & percussion]
Mi, 30.12.2020
Jahresendsendung Tarmac Festival
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
Wenn Molto Traffico und Crazyzimsan aufeinandertreffen, wird es immer überraschend wie eine volle Wundertüte! – auch heute und das wie gewohnt in Farbe und bunt. In der 2020 homeedition versuchen sie euch in der homemigos-Show einen etwas anderen Jahresrückblick zu geben, denn den normalen gibt es ja schon überall.
daily, global, independent news hour
Jugendliche sprechen über Subkulturen
Do, 31.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Buchvorstellung der Recherchen von Annette Leo zum Sinto Willy Blum, der mit zweihundert anderen Kindern und Jugendlichen Romn_ja und Sinte_zza 1944 vom KL Buchenwald ins KL Auschwitz deportiert wurde
Fr, 01.01.2021
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Krieg ist immernoch Männersache. Die Kriegsfotografie ist mittlerweile jedoch eine weibliche Domaine. Wir stellen Romane über wirkliche und fiktive Pionierinnen aus dem 20. Jahrhundert vor.
Wie kommen unsere Protagonistinnen zur Fotografie und wie an die Front? Wie ergeht es ihnen dort als Frauen? Wir sprechen über Motive und die Gefahr der Indienstnahme im Krieg. Und wir untersuchen die Romane auf fotografische Mittel im literarischen Stil.
Die Bücher: Das Mädchen mit der Leica – Helena Janeczek, Die Fotografin – William Boyd, Nach seinem Bilde – Jérome Ferrari, Die Musik der Sendung kommt von: Alt-J
Sa, 02.01.2021
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
Jazz, Soul und HipHop mit Ramin
Konzertmitschnitt aus der Kulturnhalle Leipzig mit Bruno Angeloni [sx], Gregor Forbes [pn], Konni Behrendt [gt], Stephan Deller [bs] und Initiator Steffen Roth [drums & percussion]
So, 03.01.2021
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
Good News and Music from around the World
Mo, 04.01.2021
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Kinder- & Jugendradio
HipHop mit Fokus auf Femcees. Eine Sendung von radio Lotte aus Weimar.
Di, 05.01.2021
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
Arbeiten tun wir ja alle irgendwie. Aber was ist eigentlich Arbeit und was ist Freizeit? Gibt es Arbeit, die sich wie Freizeit anfühlt oder ist das nur eine Illusion des kapitalistischen Systems? Während Phili die Mittelmäßigkeit für sich entdeckt hat, fragt Taiina sich: Warum bin ich in Zukunftsphantasien so oft berühmt? und Lara hat erkannt: Ich bin gar kein Karrieremensch. Warum wir uns trotzdem von jungen, erfolgreichen Menschen eingeschüchtert fühlen, wie wir mit Missgunst umgehen und warum Produktivität unser Leben bestimmt, darüber sprechen die drei in dieser aktuellen Sendung!
daily, global, independent news hour
Wir beschäftigen uns mit einer schöneren Welt, mit Nachhaltigkeitsthemen und Klima- und Umweltschutz
Thema: Einsamkeit, es gibt davon viele Arten. Jedoch ist es ein Gefühl das uns in aller Deutlichkeit zeigt wie sehr wie die anderen brauchen. Es gibt Musik zu dem Thema auf die Ohren, sowie Gespräche und Interviews.
Mi, 06.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Eine Sendung von Radio Dreyeckland aus Freiburg.
Do, 07.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Postpunk und New Wave Hits – Zu Gast: Die Band KINDER aus Berlin
Fr, 08.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater. Thema diesmal:
Thema: Das politische in der Musik. Gesprächsgäste: Carmen Dreßler – Cellistin am Gewandhaus, Elisa Böhnisch – Saxophonistin bei den Brazzbanditen, Izabela Kałduńska – Geigerin. Mit Musik von den Gästen
Sa, 09.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Today a tribute to the folk music of the world with Mzngo
A show about music making
Was sind Verschwörungsmythen und was daran ist antisemitisch?…
In der ersten Folge des Podcasts „Feindselige Deutungen“ sprechen wir über Verschwörungsmythen. Mit Blick auf Geschichte und Gegenwart versuchen wir die Funktionen und Wirkungen des Glaubens an Verschwörungen nachzuzeichnen. Auch die Deckungsgleichheit mit antisemitischen Ressentiments wird skizziert, um am Ende einen Ausblick darauf zu geben, wie sowohl ein persönlicher als auch ein pädagogischer Umgang damit aussehen könnte. Das Ganze ist eine Reihe vom Ariowitsch-Haus Leipzig in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung.
Vinyl Releases 2020
So, 10.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Im Februar 2020, noch vor dem Ausbruch der Covid19-Pandemie, reist Anna zum ersten Mal in die USA. Mit großen Augen besucht sie im Rahmen einer Studienreise zum Thema Klimwandel und Migration die versinkenden Städte Miami und New Orleans. Im Hörstück verweben sich zu Papier gebrachte Ortsbeschreibungen mit Klängen aus den städtischen Musikszenen.
Ergänzt wird diese Collage von einem Gespräch zu Kontext und politischen Themen der Reise.
1955–1965: Modernismus, Exotica, Surf
Afrobeat(s), Cumbia, Salsa, Baile Funk, Semba, Reggaeton, Champeta & more… DJ-Sets plus Infos zur Crew, der Musik und unterstützenswerten sozialen Projekten…
Mo, 11.01.2021
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Kinder- & Jugendradio
Mit entspannter HipHop Musik in die Nacht. Heute mit einem all vinyl Mix vom Leipziger Plattensammler und Blogbetreiber DJ Benson, welchen er im Zuge der Sunday Sessions Mixreihe aufgenommen hat. www
Di, 12.01.2021
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Kinder- und Jugendradio
Bei ThinkLoud geht es meistens um HipHop Musik und so soll es auch heute sein, wobei heute auch die Originale eine Rolle spielen sollen, auf welchen die meisten HipHop Songs basieren. Wir hören Samples sowie ganze Songs, welche wir nur in Ausschnitten aus HipHop Songs kennen.
Mi, 13.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Do, 14.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Im Zuge der Digitalisierung von schulischer Bildung, verstärkt durch die Situation während der CoronaPandemie, ist die Schule als Marktplatz von IT-Konzernen in den Blickpunkt gerückt. Pädagogische Konzepte für digital gestütztes Lernen fehlen weitgehend – wenn sie nicht von den IT-Unternehmen selbst produziert werden. Es besteht die Gefahr einer sich schleichend breit machenden Abhängigkeit, der verstärkt durch von Pädagog*innen entwickelte Konzepte entgegengewirkt werden muss. Technik kann immer nur als Hilfmittel in pädagogischen und didaktischen Konzepten dienen.
Gespräche mit Tim Engartner, Professor an der Uni Frankfurt mit Schwerpunkt politischer Bildung, mit Martine Schmerr, im GEW-Hauptvorstand auch zuständig für den Einsatz von neuen Medien im Unterricht und mit Johannes Schiller, Lehrer an einer Förderschule in Bayern und tätig im Gesamtpersonalrat.