19.12. – 19.02.2021
Sa, 19.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
„Radio Animalia“ – Sendung im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
Liquid Penguin Ensemble
Die Königin, so heißt es, bleibt im Schloss. Sie
möchte das erste Radiokonzert der Welt so zu
erleben, wie es gedacht ist: am Empfänger. Es
knistert, doch dann entrollt eine Perle
Gesangs und kullert zwischen die Ohren der
Königin. Ihr Kopf: inmitten körperloser
Stimmen, ortloser Arien, im schwebenden
Mysterium der Töne.
Performance im Rahmen des Projekts „100 Jahre Radio“ des Kunstraums D21
porpoise spielt 3h lang ihre Lieblingstracks des Jahres zwischen Indie, Pop, Electronica, 2step und experimentelleren Soundscapes. Playlist: Arlo Parks: Black Dog, Roddy Woomble: Context of Midnight, Nadine Shah: Kitchen Sink, Arab Strap: The Turning of our Bones, Widowspeak: Money, Perfume Genius: On the Floor, Modern Nature: Harvest, Fiona Apple: Kitchen Sink, Blond: Es könnte grad nicht schöner sein, Becca Mancari: Im sorry, Jessy Lanza: Anyone Around, Mavi Phoenix: Fck it up, Dua Saleh: angel rock, Duval Timothy: Look, Sevdaliza: Oh my god, DJ Python: Pia, Billie Ellish: Therefore I am, Nilüfer Yanya: Same Damn Luck, Yves Tumor: Dream Palette, SAULT: Wildfires, Fuffifufzich: Ciao amore mio, Bocaj: In times of need, Empress Of: Im your Empress Of, Christine and the Queens: Je disparais dans tes bras, Lorraine James and Jonnine Standish: Dont you see it, Foushee: Deep End, Madame Ghandi: Waiting for me, Spektralsound: Safe Haven, Yaeji: Waking up down, Gila: Mana Orange, Kaleo Sansaa: Wota, Mysha: before the world ends, Doll Face: Bel Air, Amaarae: Fancy, James Blake: Youre too precious, Sega Bodega and Lapsley: Make u stay, The 1975: Bagsy not in net, Disclosure with Syd and Kehlani: Birthday, Layla: Blicke, Ebow: Friends, HAIM: I know alone, Kelly Lee Owens: On, Ela Minus: they told us it was hard, Omar S: Hear me out, Beatrice Dillon and Laurel Halo: Workaround Two, Tinkah: Thought 2, Damily: Zaho va, Fleetwood Mac: Dreams
So, 20.12.2020
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Leshrac.
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
Die S.D. Radioshow – Geschichten, Feeling und Sound der 80er!
In unserer WEIHNACHTSAUSGABE am 4. Advent spielen wir die größten Weihnachtssongs der 80er.
Auch Bezüge zu aktueller Musik, Covertiteln und Modeerscheinungen kommen nicht zu kurz.
Eure Wünsche, Geschichten und Kommentare:
eMail: studio@sd-radioshow.de
Telefon/WhatsApp/iMessage/SMS: 0170/11 8 3 91 6
Web: sd-radioshow.de
Facebook/Instagram/Twitter/YouTube/TikTok/Snapchat/Pinterest: S.D. Radioshow
Techno und House
Mo, 21.12.2020
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Waxel.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Audiofeature über Männlichkeit in der Linken
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Icke Steve.
Di, 22.12.2020
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
International Music of Black Origin (New/Contemporary)
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit DJ Knusperflocke (Existencè).
Mi, 23.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Was macht ehrenamtliche Arbeit in Leipzig aus und was braucht es? Darüber sprechen wir mit Birgit Höppner-Böhme, Geschäftsführerin der Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V., Claudia Gorihs, Mitarbeiterin Koordinierungsstelle „Leipzig weiter denken“ und einigen Menschen, die sich selbst als Freiwillige engangieren
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden. Heute mit Lucas Thilo.
Do, 24.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
S.O.S.- das Mittagsmagazin
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
A daily, global, independent news hour.
Weihnachtssendung mit Künstler*innen des VAK.Leipzig (Vereinigung der Leipziger Kollektive der soziokulturellen und
elektronischen Musikszene) und EasyTiger zu Gast, die ihre erste Veröffentlichung vorstellen
Die Sendung präsentiert euch die Neuerscheinungen der letzten 4 Wochen. Musikalisch gibt’s Indie-Pop, Singer-Songwriter und gern auch mal ein paar funkige Nummern – was immer sich in diesem Kosmos bewegt und in den letzten 28 Tagen irgendwo auf diesem Planeten das Licht der Musikwelt erblickt hat, stelle ich vor. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben.
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden.
Fr, 25.12.2020
Für die Technotopia haben 24 Künstler*innen einen musikalischen Adventskalender zusammengestellt, also 24 DJ Sets, die jeden Tag bis Heiligabend neu veröffentlicht werden.
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Freeform Radio: There were many Dadas. They have inhabited different cities, were named with many names, some were left unknown, others nameless. Borderlessness is written all over Dadas body. She is not offended and she makes offenses. Directing infinity back to its own beginnings makes Dada capable of recurrently establishing clarity. Crossing and dismantling sense out of borders and limits – we know them as obstacles, as constraints, as objects to walk over, dodge and evade. For its destruction and digestion we need Dada that takes the principle of „kakortedragost“ („asyouplease“ – the concept of Dragan Aleksić) to break through the ingrained structures of power.
Sa, 26.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
peace & calm sounds
Postpunk und New Wave
60 Minuten für improvisierte Musik: Zu hören gibt es einen Konzertmitschnitt aus der Kulturnhalle Leipzig vom 23.10.2020.
Mit Almut Kühne [vocals], Steffen Roth [drums & percussion].
Das Konzert wurde gefördert durch das Kulturamt Leipzig und die Sparkasse Leipzig.
So, 27.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
Podcast
Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik. Heute zum Thema: „Feministische Haltung im Recht.“ Dazu sprechen Dana und Selma mit der Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Susanne Baer.
4h Effektgeladene coole Edits
experimentell, Club, ambient, Einflüsse aus der Frankfurter DJ-Szene.
Liebevolle kleine Mixe für das Party-Ohr, dass in diesen Zeiten ja gerne nur paarweise feiert <3
Kontakt, Playlist, Anregungen: SlowHand-DJ@web.de,
Livestream: www
Mo, 28.12.2020
Chillout…Ambient DJ Sendung mit entspannten in 2020 aufgenommenen Field-Recordings vom Thüringer Wald (u.a.)/ Plattenvorstellung „GIANTS“ von Chicane – kuschelig, spacy, entspannter Ausklang
Zum Weihnachtsausklang erklingen noch analoge MOLLige Weihnachts-Melodien vom gebürtigen Kanadier CHILLY Gonzales, der jetzt bei Köln lebt. (ttt und MoMa berichtete über diesen genialen Musikus)
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Kinder & Jugendradio
Frauen. Stimmen. Erheben.
Als Salonières und Gastgeberinnen Muriel Hähndel und Liliana Osorio de Rosen berichten über eine kulinarische Tradition aus Kolumbien und Venezuela – Die „Arepa“. Außerdem blicken die Moderatorinnen zurück auf das Jahr 2020 und dessen denkwürdige Ereignisse. Dabei halten sie es mit Brecht, der einst schrieb: „Will man Schweres bewältigen, muß man es leicht angehen“. Und auch Ludwig van Beethovens Geburtstag, der sich am 17. Dezember zum 250. Mal jährt, vergessen die beiden nicht und begehen ihn auf ihre ganz eigene Art.
Podcast
An dieser Stelle hören wir das „Weihnachtstape“ von den DJs Helmut Soul & Conikt. Seit ca. 20 Jahren mischen die Beiden einen Mix zusammen, sozusagen als gegenseitiges Weihnachtsgeschenk. Damals noch auf Kassette überspielt, versenden die Plattensammler heute Ihre Aufnahme via Link. Immerhin läuft das gebastelte Werk heute im linearen Programm von Radio Blau. Viel Spaß beim hören.
Di, 29.12.2020
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Konzertmitschnitt aus der Kulturhalle Leipzig mit Jaap Blonk [voc & electro] und Steffen Roth [drums & percussion]
Mi, 30.12.2020
Jahresendsendung Tarmac Festival
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
Wenn Molto Traffico und Crazyzimsan aufeinandertreffen, wird es immer überraschend wie eine volle Wundertüte! – auch heute und das wie gewohnt in Farbe und bunt. In der 2020 homeedition versuchen sie euch in der homemigos-Show einen etwas anderen Jahresrückblick zu geben, denn den normalen gibt es ja schon überall.
daily, global, independent news hour
Jugendliche sprechen über Subkulturen
Do, 31.12.2020
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Buchvorstellung der Recherchen von Annette Leo zum Sinto Willy Blum, der mit zweihundert anderen Kindern und Jugendlichen Romn_ja und Sinte_zza 1944 vom KL Buchenwald ins KL Auschwitz deportiert wurde
Fr, 01.01.2021
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Krieg ist immernoch Männersache. Die Kriegsfotografie ist mittlerweile jedoch eine weibliche Domaine. Wir stellen Romane über wirkliche und fiktive Pionierinnen aus dem 20. Jahrhundert vor.
Wie kommen unsere Protagonistinnen zur Fotografie und wie an die Front? Wie ergeht es ihnen dort als Frauen? Wir sprechen über Motive und die Gefahr der Indienstnahme im Krieg. Und wir untersuchen die Romane auf fotografische Mittel im literarischen Stil.
Die Bücher: Das Mädchen mit der Leica – Helena Janeczek, Die Fotografin – William Boyd, Nach seinem Bilde – Jérome Ferrari, Die Musik der Sendung kommt von: Alt-J
Sa, 02.01.2021
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
Jazz, Soul und HipHop mit Ramin
Konzertmitschnitt aus der Kulturnhalle Leipzig mit Bruno Angeloni [sx], Gregor Forbes [pn], Konni Behrendt [gt], Stephan Deller [bs] und Initiator Steffen Roth [drums & percussion]
So, 03.01.2021
An dieser Stelle hören wir Radio Corax, das freie Radio aus Halle.
Good News and Music from around the World
Mo, 04.01.2021
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Kinder- & Jugendradio
HipHop mit Fokus auf Femcees. Eine Sendung von radio Lotte aus Weimar.
Di, 05.01.2021
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
Arbeiten tun wir ja alle irgendwie. Aber was ist eigentlich Arbeit und was ist Freizeit? Gibt es Arbeit, die sich wie Freizeit anfühlt oder ist das nur eine Illusion des kapitalistischen Systems? Während Phili die Mittelmäßigkeit für sich entdeckt hat, fragt Taiina sich: Warum bin ich in Zukunftsphantasien so oft berühmt? und Lara hat erkannt: Ich bin gar kein Karrieremensch. Warum wir uns trotzdem von jungen, erfolgreichen Menschen eingeschüchtert fühlen, wie wir mit Missgunst umgehen und warum Produktivität unser Leben bestimmt, darüber sprechen die drei in dieser aktuellen Sendung!
daily, global, independent news hour
Wir beschäftigen uns mit einer schöneren Welt, mit Nachhaltigkeitsthemen und Klima- und Umweltschutz
Thema: Einsamkeit, es gibt davon viele Arten. Jedoch ist es ein Gefühl das uns in aller Deutlichkeit zeigt wie sehr wie die anderen brauchen. Es gibt Musik zu dem Thema auf die Ohren, sowie Gespräche und Interviews.
Mi, 06.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Eine Sendung von Radio Dreyeckland aus Freiburg.
Do, 07.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Postpunk und New Wave Hits – Zu Gast: Die Band KINDER aus Berlin
Fr, 08.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Gespräche zur Situation der Kultur in Leipzig aus dem Ost-Passage-Theater. Thema diesmal:
Thema: Das politische in der Musik. Gesprächsgäste: Carmen Dreßler – Cellistin am Gewandhaus, Elisa Böhnisch – Saxophonistin bei den Brazzbanditen, Izabela Kałduńska – Geigerin. Mit Musik von den Gästen
Sa, 09.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Today a tribute to the folk music of the world with Mzngo
A show about music making
Was sind Verschwörungsmythen und was daran ist antisemitisch?…
In der ersten Folge des Podcasts „Feindselige Deutungen“ sprechen wir über Verschwörungsmythen. Mit Blick auf Geschichte und Gegenwart versuchen wir die Funktionen und Wirkungen des Glaubens an Verschwörungen nachzuzeichnen. Auch die Deckungsgleichheit mit antisemitischen Ressentiments wird skizziert, um am Ende einen Ausblick darauf zu geben, wie sowohl ein persönlicher als auch ein pädagogischer Umgang damit aussehen könnte. Das Ganze ist eine Reihe vom Ariowitsch-Haus Leipzig in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung.
Vinyl Releases 2020
So, 10.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Im Februar 2020, noch vor dem Ausbruch der Covid19-Pandemie, reist Anna zum ersten Mal in die USA. Mit großen Augen besucht sie im Rahmen einer Studienreise zum Thema Klimwandel und Migration die versinkenden Städte Miami und New Orleans. Im Hörstück verweben sich zu Papier gebrachte Ortsbeschreibungen mit Klängen aus den städtischen Musikszenen.
Ergänzt wird diese Collage von einem Gespräch zu Kontext und politischen Themen der Reise.
1955–1965: Modernismus, Exotica, Surf
Afrobeat(s), Cumbia, Salsa, Baile Funk, Semba, Reggaeton, Champeta & more… DJ-Sets plus Infos zur Crew, der Musik und unterstützenswerten sozialen Projekten…
Mo, 11.01.2021
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Kinder- & Jugendradio
Mit entspannter HipHop Musik in die Nacht. Heute mit einem all vinyl Mix vom Leipziger Plattensammler und Blogbetreiber DJ Benson, welchen er im Zuge der Sunday Sessions Mixreihe aufgenommen hat. www
Di, 12.01.2021
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Kinder- und Jugendradio
Bei ThinkLoud geht es meistens um HipHop Musik und so soll es auch heute sein, wobei heute auch die Originale eine Rolle spielen sollen, auf welchen die meisten HipHop Songs basieren. Wir hören Samples sowie ganze Songs, welche wir nur in Ausschnitten aus HipHop Songs kennen.
Mi, 13.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Do, 14.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Im Zuge der Digitalisierung von schulischer Bildung, verstärkt durch die Situation während der CoronaPandemie, ist die Schule als Marktplatz von IT-Konzernen in den Blickpunkt gerückt. Pädagogische Konzepte für digital gestütztes Lernen fehlen weitgehend – wenn sie nicht von den IT-Unternehmen selbst produziert werden. Es besteht die Gefahr einer sich schleichend breit machenden Abhängigkeit, der verstärkt durch von Pädagog*innen entwickelte Konzepte entgegengewirkt werden muss. Technik kann immer nur als Hilfmittel in pädagogischen und didaktischen Konzepten dienen.
Gespräche mit Tim Engartner, Professor an der Uni Frankfurt mit Schwerpunkt politischer Bildung, mit Martine Schmerr, im GEW-Hauptvorstand auch zuständig für den Einsatz von neuen Medien im Unterricht und mit Johannes Schiller, Lehrer an einer Förderschule in Bayern und tätig im Gesamtpersonalrat.
Fr, 15.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Die aktuelle Ausgabe der genderfrequenz dreht sich um Sexismus. Die Kulturwissenschafterin Susan Arndt hat das Buch Sexismus* Geschichte einer Unterdrückung im C.H. Beck Verlag herausgebracht. Die genderfrequenz-Redaktion hat mit ihr über das Buch gesprochen.
Sa, 16.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
In den Morgen mit DJ Ramin
für Freund*innen lauter und leiser Gitarrenmusik, nervösen Mitt-zwanzigern und verkrampften Anekdoten aus der guten alten Zeit (vor Corona)
DJ Workshop spielt House, da wird es etwas gemütlich, danach spielt IMAN House und Disco und zum Schluss gibts Techno mit Felix
So, 17.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Ich durfte den Kai näher kennenlernen und das Gespräch diesmal in einer ruhigeren Umgebung führen.
Trotz dem, dass ich ebenfalls in einer ruhigen Umgebung war, um die Sendung mit Uwe aufzunehmen, hat es mir doch oft genug die Sprache verschlagen…
Auch wenn die Umgebung des Radio Blau ein Safer Space ist, ist es dennoch nicht immer einfach, sich mit Worten durch die eigenen Gedanken sicher zu manövrieren. Ich hab mich im Zuge dessen besser kennengelernt und vielleicht mögt ihr mich ja auch besser kennenlernen.
Garage, Surf, Beat, Punk, Psych and other trashy weirdo Sounds
Micha-Xelîl-Bager ist 1988 in Potsdam geboren und lebte viele Jahre in Leipzig. In seiner Jugend war er antifaschistisch organisiert und machte sich mit Freundinnen eine Reise nach Lateinamerika auf den Spuren revolutionärer Geschichte. 2012 lernte er die kurdische Befreiungsbewegung kennen, bereiste in den folgenden Jahren alle vier Teile Kurdistans und schloss sich 2017 der Guerilla an. Am 14. Dezember 2018 starb Michael Panser als Guerillakämpfer der kurdischen Freiheitsbewegung bei einem Luftangriff der Türkei. Während all seiner Reisen und den verschiedenen Etappen seiner Suche führte er durchgängig Tagebuch, schrieb Gedichte ebenso wie tiefgehende politische und gesellschaftliche Analysen. Teile seiner Schriften vertonten einige Weggefährtinnen anlässlich seines Todestages.
Mo, 18.01.2021
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Kinder- & Jugendradio
Di, 19.01.2021
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Buchtipps. Diese Romane werden vorgestellt:
„Über Meereshöhe“ von Francesca Melandri; „Geister“ von Nathan Hill; „Kleine Helden“ von Almuneda Grandes; „Weiter atmen“ von Zsofia Ban und „Menschliche Dinge“ von Karine Tuil.
Bei ThinkLoud geht es meistens um HipHop Musik und so soll es auch heute sein, wobei heute auch die Originale eine Rolle spielen sollen, auf welchen die meisten HipHop Songs basieren. Wir hören Samples sowie die dazugehörigen HipHop Songs.
Mi, 20.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Thema: Polizeigewalt begegnen
Meta und Tilman quatschen über Schamresistenz und Evolutionsgeschichten, Liebe und Verliebt sein. Das Internet als Rettung? Und was Werbung mit uns anrichtet.
Do, 21.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Bari Duk – Großer Schmerz heißt die „Symphonia Romani“ von Adrian Gaspar. Sie handelt von den Erlebnissen Hugo Höllenreiners, der die nationalsozialistische Vernichtung und Mengeles Experimente überlebte. In Radio RomaRespekt #32 kommen neben der Symphonie der Musiker und Komponist Adrian Gaspar und seine Mutter Iovanca Gaspar zu Gehör, die Höllenreiner mit dem Dokumentarfilm „Dui Roma“ ein unschätzbares Andenken widmete.
Die Sendung präsentiert die Neuerscheinungen der letzten 4 Wochen. Musikalisch gibts Indie-Pop, Singer-Songwriter und gern auch mal ein paar funkige Nummern. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben.
Fr, 22.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Iphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe – da hat man schon keine Lust mehr, wenn man den Titel gesehen hat. Fanden wir übrigens auch. Wir geben ihr trotzdem noch eine Chance. Sarah darf wieder über Feminismus reden und Larissa über Mord auf der Bühne. Außerdem gehts um die Vorlage von Euripides, Familienflüche und Christian August Vulpius. Ihr wisst nicht, wer das sein soll?! Na dann hört rein!
die Sendung des Ost-Passage Theaters im Gespräch mit der Leipziger Kultur- und Veranstaltungsszene. Thema diesmal: Thema: Bildende Kunst. Gäste: Constanze Müller vom D21 Kunstraum, Jannis Weu vom Atelierraum „Na und“ sowie Felix Almes, freischaffender Künstler. Musik von Tef Lon.
Sa, 23.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
In den Tag mit DJ Ramin
Das Fem*PowerPack STT & Drearrr präsentiert ein neues Format! Auch in Show Nr 2 stellen wir uns gegenseitig bzw selbst Fragen: u.a. darüber, was für Musik welche Rolle in unserem Alltag spielt – in welchen Situationen höre ich welche Musik? Beantwortet wird natürlich hauptsächlich mit Songs. Aber ein bisschen was erzählen wir auch dazu
Interview mit dem Livekommbinat Leipzig e.V. Es geht um den Verein, und um das clubkataster und ihre Umfrage die von ihnen erstellt wird. Außerdem gibt es noch alte Kamellen vergangener Clubs mit DJ Filburt
So, 24.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Vor mehr als 40 Jahren begannen die 80er Jahre und damit auch das große Jahrzehnt von Popmusik, Karottenhosen und Kassettenrecordern.
Dieses Kulturgut wird in der S.D. Radioshow wieder zum Leben erweckt. Auch Bezüge zu aktueller Musik, Covertiteln und Modeerscheinungen kommen nicht zu kurz.
Eure Wünsche, Geschichten und Kommentare: eMail: studio@sd-radioshow.de Telefon/WhatsApp/iMessage/SMS: 0170/11 8 3 91 6 Web: sd-radioshow.de Facebook/Instagram/Twitter/YouTube/TikTok/Snapchat/Pinterest: S.D. Radioshow
Eine, vielleicht auch Zwei, Gute Nacht Geschichte(n) für „Erwachsene“
Musikalisch unterbrochen mit Alternative- & Indie-Neuerscheinungen.
Triggerwarnung: Menschen, welche ein Problem mit der expliziten Darstellung von Sexualität haben, sollten diese Sendung nicht einschalten.
Ich sitze allein im Studio von radio x in Frankfurt und werde eine Stunde lang über alles reden, was mir in dieser Zeit durch den Kopf geht. Ohne Konzept, Notizen und Musik. Dahinter steckt Stefan Beck, Medienkünstler, der seinen Alltag so schon seit März 1999 beschreibt…
Eine Übernahme von Radio X, Frankfurt am Main.
Mo, 25.01.2021
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
aus Halle
Frauen. Stimmen. Erheben.
Die Salonières und Gastgeberinnen Liliana Osorio de Rosen und Muriel Hähndel erinnern in ihrer ersten Sendung in 2021 an große Frauen der Weltgeschichte: Frauen wie Rosa Luxemburg und Olympe de Gouges. Die beiden Revolutionärinnen haben im Kampf um die Freiheit ihre Spuren hinterlassen. So sind ihre Worte und Texte heute aktueller denn je. Wenn Olympe de Gouges sagt: „Das Gesetz soll Ausdruck des Willens aller sein.“, spricht sie uns direkt aus dem Herzen und drückt unseren tiefen Wunsch nach Demokratie aus. Am Ende der Sendung wird Muriel uns mit einer Entspannungsübung in die Natur entführen und zeigen, wie man es sich in diesen Wintertagen gemütlich macht.
Podcast
Zu Ehren von MF DOOM, der im Oktober 2020 leider viel zu früh von uns gegangen ist, hat BENSON kürzlich einen 45-minütigen „all vinyl Mix“ aufgenommen. Der Mix besteht aus Platten seiner privaten Sammlung und enthält Songs der unzähligen Projekte des Maskenmannes, entweder als DOOM oder unter seinen zahlreichen Synonymen. So befinden sich Tracks aus Soloalben wie „Operation Doomsday“ oder „Born Like This“ als auch von Projekten wie Madvillain, King Geedorah, Dangerdoom, Doomstarks oder Westsidedoom darunter, aber auch einige eher unbekanntere Feature-Tracks oder ein Auszug aus dem hörenswerten Sade-Doom-Mixtape. Ein einzigartiger, visionärer und extrem einflussreicher Künstler ist von uns gegangen, doch er lebt durch seine Musik für immer weiter. Ruhe in Frieden MF Doom aka Daniel Dumile.
Di, 26.01.2021
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Heute hört Ihr die dritte Folge „Who Sampled Who“. Wir hören Ausschnitte aus Jazz- und Soulsongs, sowie die daraus entstandenen HipHop Songs. Tune in! www
Mi, 27.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Der Lockdown und seine Folgen für Frauen* im Globalen Süden
Jugendliche philosophieren über ihre unterschiedlichen Subkulturen, Diesmal geht es um Stil und Mode im HipHop und im Punk
Do, 28.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
Freedom to Navalny protests in Russia: We got in touch with several anarchist comrades to talk about the recent protests on the streets of different cities in Russia. We looked into political events of 2020 and how they brought people to the situation with protests. We managed to clarify if Navalny is a nazi and the whole protest should be ignored by the anarchists or leftists. And of course we talked about anarchists and their participation in protest movement.
Fr, 29.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
das Mittagsmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle
daily, global, independent news hour
freeform radio art works…Korhan Erels work „We are all alike“ created for the group exhibition „Hacktivate Yourself!“curated by Tuçe Erel at 1a Space in Hong Kong in March 2019 revisits and reinterprets „The Hacker Manifesto“, an essay written by The Mentor (born Loyd Blankenship) on January 8, 1986.
Korhan Erel made three computer voices spread over two speakers read this essay in parts. In between these parts, they inserted short sound compositions reminiscent of the computer sounds of the era, found-sound collages, snippets from Michel Foucaults “The Culture of the Self” lectures at Berkeley (1983), and glitched versions of the manifesto in an effort to dig up and shine a new light on one of the first computer-era manifestos. The viewer experiences this sound piece by standing between two speakers pointed at each ear and in front of the printed manifesto.
Leider musste die sogenannte Hüttensaison im Wilden Heinz ausfallen und was besonders schmerzt, die freitägliche DJ-Reihe Bock Rockin Beatz fand somit auch nicht statt. Heute hören wir wenigstens eine Stunde live aus der Hütte, wo sich Malcolm, der Betreiber Jan und Conikt treffen und Euch ein paar HipHopScheiben auflegen. Das schöne Kaminfeuer könnt Ihr dann wohl leider nur erahnen.
Sa, 30.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Morgentliches zwischen Jazz, Soul und HipHop mit Gesprächen dazu, live aus einem Zimmer… bis Mittag
A show about music making
Ich sitze allein im Studio von radio x in Frankfurt und werde eine Stunde lang über alles reden, was mir in dieser Zeit durch den Kopf geht. Ohne Konzept, Notizen und Musik. Dahinter steckt Stefan Beck, Medienkünstler, der seinen Alltag so schon seit März 1999 beschreibt…
Eine Übernahme von Radio X, Frankfurt am Main.
Erinnerungskulturelles Projekt über Zwangsarbeit im Leipziger Landkreis
Delam bringst best vibes with different modern music styles of black origin ( Dancehall, Afrobeats, Reggaeton,Hip Hop, Trap…)
So, 31.01.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Zu Gast: CHUCKAMUCK, eine, nun ja, Garage-Indie-Lo-Fi-Punkrock-Band aus Berlin. Am 29. Januar 2021 veröffentlichen sie ihre viertes Album LANGUAGE BARRIER – ein Sammelstück der besten Songs aus ihrer 14-jährigen Karriere. Die Songs darauf klingen zwar nach den Berlinern, doch es braucht ein paar Minuten, um sie eindeutig ihren Originalen zuordnen zu können. Chuckamuck singen auf diesem Album ihre größten Hits in anderen Sprachen, Acht an der Zahl. Den ersten Vorgeschmack zum Album veröffentlichten sie schon Anfang Oktober. Der alte Chuckamuck-Hit „Eis am Stil“ wird hier in Hebräisch vorgetragen und läuft in Israel seidem tatsächlich schon im Radio.
Mo, 01.02.2021
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell.
Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
Kinder- & Jugendradio
Di, 02.02.2021
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell.
Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
Thema: Obdachlosenhass und Sozialdarwinismus
Das inklusive Projekt-Team der Uni Leipzig zur Qualifizierung von Bildung- und Inklusionsreferent*innen schaut zurück auf das vergangene Jahr
Streit.
Er gehört zur Kommunikation, aber letztendlich sprechen wir kaum über das Streiten. Sollten wir Streit aus dem Weg gehen, oder mag das auch ein sinnvoller Weg sein um mehr Verständnis von dem anderen zu bekommen? In dieser Folge versuchen wir uns diesem Thema von verschiedenen Seiten zu nähern. Ob das gelungen ist, darüber lässt es sich streiten.
Die letzn Naggn
„Wir schaffen uns ne janz eijene Welt und teilen se mit denen, die dran teilhaben wollen. (…) Unsere Sendungen sind meist plump, naiv, leicht hängengeblieben, aber auch sehr sportlich und ham … jaor n‘ jutes Rhythmusjefühl. (…) Ne Sendung muss n‘ juten Charakter besitzen, wa. (…) Wir findens jut, dat it Musik jibt.“
Mi, 03.02.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell.
Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
LeSBIT – das queere Magazin
LeSBIT ist die monatlich ausgestrahlte queere Magazin-Sendung vom Frauenzentrum Weiberwirtschaft, BBZ „lebensart“, der Jugendgruppe „queerulanten“ und dem Lambda Sachsen-Anhalt e.V. . Berichtet wird vom Studium, aus den Vereinen und Projekten, von der Arbeitsstelle und über veranstaltungen, wie z.B. dem CSD oder einfach von und über Menschen auf der Straße. Die Sendung LeSBIT spiegelt bunte Vielfalt queeren Lebens wider und bietet eine Plattform für alle Lebensformen jenseits der Heteronormativität.
Do, 04.02.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell.
Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
Syrischer Metal & die Identitätskrise der Hoffnung weltweit. Mit meinem syrischen Studiogast spreche ich über die zwei Wellen syrischen Metals, stelle einige der Bands kurz vor und zudem üben wir komplizierte deutsche Worte wie Identitätskrise …
w/ Ticklish präsentiert von Jenny Sharp (jenny@goodhoodmusic.com) Musik-Podcast, erste Hälfte: Vorstellung neuer Releases aus dem Bereich Hip Hop & Artverwandtes (mit Moderation); zweite Hälfte: DJ-Gastmix
Fr, 05.02.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell.
Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
REPORTAGE: Brasilien und Paraguay als Absatzmarkt für Agrogifte aus Europa # INTERVIEW über die anhaltenden Bauernproteste in Indien # BEITRAG aus Kolumbien: Wie die europäische Agrarpolitik und EU-Freihandelsabkommen den Landwirt*innen in Kolumbien die Kartoffelpreise ruinieren. REZENSION: Kinderhörspiel „Grummpf und das Geheimnis der Tomate“
die Sendung des Ost-Passage Theaters im Gespräch mit der Leipziger Kultur- und Veranstaltungsszene. Thema diesmal: Schnittstelle von Soziokultur, Amateurtheater und Berufsschauspiel. Gäste: Samira Lehmann (freie Schauspielerin, Figurentheater, Soziokultur), Miloslav Prusak (Schauspieler beim Schauspiel Leipzig), Claudius Baisch (Theaterwissenschaftler, forscht zu Amateurtheater-Gruppen), Musik von SirOne
Sa, 06.02.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Morgentliches zwischen Jazz, Soul und HipHop mit Gesprächen dazu, live aus einem Zimmer… bis Mittag
Rechte Verstrickungen im Sport, in der Polizei, im Militär…
Interview mit dem Nebula-Kollektiv zur neuen Platte
Heute jährt sich der Zusammentritt der verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar zum 102. Mal. Damals herrschte Aufbruchsstimmung, viele Menschen verbanden mit der Demokratie die Hoffnung auf bessere Zeiten, auch wenn dies nicht lange hielt. Einige der damaligen Probleme sind zudem erstaunlich aktuell. Unter dieser Prämisse diskutieren wir mit Dr. Ulrike Lorenz, Kunsthistorikerin und Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar, und Prof. Dr. Michael Dreyer, Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
So, 07.02.2021
Das Jahr 2005
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
Gute Nachrichten und Musik aus aller Welt… in englischer Sprache…
Podcast
dieses Mal zum Thema „Hate Speech“ – Die Juristinnen Selma Gather und Dana Valentiner sprechen in dieser Folge mit der Rechtsanwältin Verena Haisch anhand von Fällen aus der anwaltlichen Praxis über die Spannungslage von Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsschutz, die rechtlichen Instrumente gegen Hate Speech und den Stand aktueller gesetzgeberischer Vorhaben zur Bekämpfung der Hasskriminalität sowie der Verbesserung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes. Wie immer werden diese rechtlich komplexen Themen auch für Nichtjurist*innen anschaulich besprochen.
Musik aus Afrika, der Karibik und bisschen Lateinamerika von Pablo Gunzales
Mo, 08.02.2021
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell.
Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
Eigentlich wollten wir selbst einen Mix live aus Lt. Dans Wohnzimmer senden, doch wir haben uns umentschieden und so hört Ihr passend zum J Dilla Monat Februar einen Mix vom belgischen Plattensammler, Dj und Produzent AME, wo er Lieder zusammengemischt hat, die der HipHop Produzent J Dilla aka Jay Dee u.a. für seine Alben The Shining, Ruff Draft, Jay Loves Japan und Welcome To Detroit gesampelt hat. Tune in!
Di, 09.02.2021
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell.
Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
Eine Stunde der Liebe mit Jackie… Musik, Poetry, persönliche Reflexionen und alles, was mit Liebe zu tun hat… auf Englisch, mit Deutsch und Portugiesisch gelegentlich vermischt…
Mi, 10.02.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell.
Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
Die hallesche Gruppe von Amnesty International informiert
Do, 11.02.2021
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell.
Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
Literatur, Comix und irgend so n Kassettenpunk… Heute zur Geschichte des Kill Rock Stars-Labels aus Olympia, Washington…
Fr, 12.02.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell.
Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
freeform radio art works…
Postpunk und New Wave Hits – Zu Gast: Die Band KINDER aus Berlin
Sa, 13.02.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Austauschsendung zum Weltradiotag: der studentische Radiosender aus Maribor in Slowenien hat für uns anlässlich des Weltradiotags eine Sendung mit slowenischer Musik und Gesprächen über den aktuellen Stand der Dinge und die Stimmung vor Ort vorbereitend…Horcht mal rein..in Radio MARŠ…
Mzngo takes over the Morning Show again, this time with a Raga revival – a feature of the vast genre of indian classical music showcasing modern movements, found interview excerpts, key figures and of course music!
alles von Lagerfeuer- bis Clubmusik. Musik, die sich frei durch Raum und Zeit bewegt. Zum Anlass des heutigen Weltradiotages der UNESCO hat sich Redakteur Jean Trouillet in seiner Sendung mit dem Thema „Innovation“ auseinandergesetzt. Der große Komponist Gustav Mahler hat einmal gesagt:
„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.“ Daher, geht mit
ihm auf eine Reise und schaut mit ihm auf das Thema „Innovation“ aus verschiedenen
Blickwinkeln.
Heute ist Weltradiotag und wir drehen aus diesem Anlass live von zuhause aus ein bisschen am Sender und erinnern uns dran, wie das in der fernen Vergangenheit der 1980er Jahre war, ein ausländisches Radio reinzukriegen und welche Verrenkungen man mit der Antenne machen musste…
live und interaktiv spielt Mrs. Pepstein Platten aus ihrem Wohnzimmer interaktiv per Livestream kann jede:r dabei sein. Gerne könnt ihr vorab eure Aufgaben, also was soll Frau Pepstein aus ihrem Plattenschrank herausholen und spielen, an breifaksten(at)mrspepstein.de schicken! www
So, 14.02.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
In den vergangenen 10 Jahren wurden in Leipzig und den angrenzenden Landkreisen (Landkreis Leipzig und Landkreis Nordsachsen) 13 Femizide begangen. 13 Frauen, die aufgrund ihres Geschlechts von ihren Partnern, Ex-Partnern oder fremden Männern ermordet wurden. Wir wollen den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen zum Anlass nehmen, um den in unserer unmittelbaren Nähe getöteten Menschen gemeinsam zu gedenken. Passend zum Valentinstag findet ein Gedenkweg gegen die femizidale Politik statt. In dieser Sendung hört Ihr Redebeiträge zum Thema Femizide weltweit.
An dieser Stelle härt ihr Beiträge, die im Rahmen des Seminars „Feministische Medien“ an der Universität Leipzig/Institut FraGes entstanden sind. Am Mikrofon sind für Euch Annika und Laura. Themen sind u.a.: Kindererziehung unter feministischen Aspekten+++Kampagnen im Netz als Form des Aktivismus+++Abtreibung&Polen- aktuelle Situation und Mittel der Solidarität+++FLINT* in der Informatik+++“Frauen“ im Rap+++Körperbilder+++Queerfeminismus und Tattowieren+++ www
Der Kulturraum e.V. Leipzig (kreV-leipzig.org) im Gespräch mit Heidi Süß (heidisuess.de). Welche gesellschaftlichen Strukturen spiegeln sich in der Musik wider, die wir tagtäglich konsumieren? Steht nicht-männlicher Rap/Hip Hop in einer Kontinuität mit misogyn-gewaltvollen Ausprägungen dieser Genres? Ein Feature mit Musik von Alice in Flames
Dia del Amor y la Amistad- Nada que festejar/ Tag der Liebe und der Freundschaft- es gibt nichts zum feiern…ein Gespräch mit Frauen aus Lateinamerika über die Situation von Frauen in Lateinamerika. Sprache der Sendung: Spanisch
Mo, 15.02.2021
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell.
Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
aus Halle
Di, 16.02.2021
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell.
Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
Heute hab ich versucht mich dem Thema Streit erneut zu nähern. Auch wenn man sich sicherlich auch im Monolog mit sich streiten kann, fand ich es passender Uwe dabei zu haben. Alles hat nicht rein gepasst, wie immer… hoffentlich sind aber denoch genug spannende Gedanken dabei…
Cersten war als Interviewpartner mit von der Partie. Mehr von Cersten findet ihr unter folgenden Links: https://www.eventbrite.com/o/cersten-frank-extinction-rebellion-32372535521
http://rebels.blog/
Loy Bonheur – Downtempo Electronica
Live gebaute Downtempo Electronica von Loy Bonheur.
Mi, 17.02.2021
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell.
Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
Die Spuren der DaDaist:innen im frühen 20. Jahrhundert. Eine Bewegung, die Normen sprengen wollte. Unsere Romane folgen Kurt Schwitters ins Exil, berichten über Sophie Taeuber-Arps unkonventionelles Leben und der DaDa-Mitbegründer Hugo Ball verarbeitet seine DaDa Zeit selbst in einem leichtfüßigen Roman.
Die Romane:
Schwitters – Ulrike Draesner
Sophie Tyeuber-Arp: Der Umriss der Stille – Margret Greiner
Flametti oder der Dandysmus der Armen – Hugo Ball
Frauen. Stimmen. Erheben.
Die Salonières und Gastgeberinnen Liliana Osorio de Rosen und Muriel Hähndel schauen heute in die Renaissance. Wie heute eine Zeit des Umbruchs, versuchten die Menschen durch die Wiederbelebung der kulturellen Leistungen der Antike, auf die gesellschaftlichen Veränderungen zu reagieren. Letztlich schufen sie jedoch etwas ganz Eigenes in Literatur, Kunst, Musik und Wissenschaft. Auch der Feminismus wurde in dieser Zeit in Italien geboren, und zwar von Schriftstellerinnen wie Moderata Fonte und Lucrezia Marinella. Der italienische Literaturprofessor und Renaissance-Experte Nuccio Ordine erinnert uns daran und auch dass die Sprache stets in uns selbst liegt und uns gehört.
Eine der schönsten Bibliotheken der Welt, die Staatsbibliothek zu Berlin, wurde nach Sanierungsarbeiten im Januar 2021 wiedereröffnet – Ebenfalls eine Art Wiedergeburt, die uns zeigt, dass Bibliotheken auch in Zukunft sehr präsent bleiben werden.
Kontakt zur Sendung Salon der Zukunft bei Radio Blau Leipzig:
E-Mail: salonderzukunft@gmail.com
Instagram: salonderzukunft
Do, 18.02.2021
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell.
Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
Literatur, Comix und irgend so n Kassettenpunk: Heute mit einer Wiederholung der Sendung zur letzten Platte von Stereo Total, aus gegebenem Anlass… mit Françoise Cactus im Gespräch…
Die Sendung präsentiert die Neuerscheinungen der letzten 4 Wochen. Musikalisch gibts Indie-Pop, Singer-Songwriter und gern auch mal ein paar funkige Nummern. Eine Show für alle, die Lust am Entdecken haben.
Fr, 19.02.2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell.
Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
daily, global, independent news hour
Zwei Literaturverrückte zwischen Fäusten, Dolchen und zerbrochenen Krügen. Deutsch-Abi-Vorbereitung einmal anders. Diesmal mit einem neuen Blick auf das Theaterstück „Emilia Galotti“ von Gotthold Ephraim Lessing