May 20 – May. 27, 2021
Thu, May 20 2021
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U
Literatur, Comix und irgend so n Kassettenpunk
18:00 – 19:00 / Wir waren im Kursnetz – haben geblauschaut und entstanden ist ein SchulwechselmodelTestFreizeitCorona-Blausch. Wer da mal mitreden will, ist eingeladen bei unserer Redaktion mitzumachen. Wir freuen uns sehr über Eure Erfahrung mit dem letzen Jahr. Und noch mehr freuen wir uns über Eure Ideen zum Drüber-Reden. Meldet Euch bei HUP. www
… die werktägliche Abendschau, Themen heute: Das Buch “Klimagerechtigkeit” von Elias könig und die Gesellschaft für Freiheitsrechte zur Klage gegen die Überwachung anwaltlicher Kommunikation
Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören www
…. gemütlich in die Nacht mit Bert
Fri, May 21 2021
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
- Mai 2021 | 12:00 -13:00 Re:Publica vs. Freie Radios
Frei Anonym Kostenlos – Was wird aus den freien Frequenzen?
Wir tauchen ein in Technologien jenseits des Internets. Freie Radios fordern Gleichbehandlung und sprechen über Konzepte und Technologien der Zukunft mit Politik und Regulierung.
Alexander Salomon | MdL Ba-Wü, Grüne
Bert Lingau | Direktor Medienanstalt Meck-Pom
Friederike Maier | Community Media Forum Europe
Andreas Reimann | Radio Dreyeckland, Freiburg
Phillipp Markwardt | Radio LOHRO, Rostock
Jörg Braune | Radio T, Chemnitz
Moderation: Mark Westhusen | Radio Corax, Halle
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
- Mai 2021 | 15:00 -16:00
European Public Spaces – we develop digital plan B (english)
Collaborative development of open source tools and a network of decentralised archives is our answer to filter bubbles and echo chambers.
Alexander Baratsits | cultural broadcasting archive, Linz
Ákos Cserháti | Civil Radio, Budapest
Sabine Fratzke | Radio free FM, Ulm
Moderation: Michael Nicolai | Amarc Europe
daily, global, independent news hour
when the actor max glatz and performance artist peta klotzberg challenged themselves to create the auditive experience of a radio play – “klimatolypse jetzt” – they where looking for a project that captured issues arising out of the now + here. while some of the scenes have a dreamlike logic and are quite associative, they tried to scetch a scenario of a not-so-far climatolypse resulting from today ́s problems, and our constant overlooking of climate crisis agendas. so the play arises out of a clash of reality and distopia. Von Radio Orange aus Wien…
Babilonia
Thema:Anderer Einblick in die Migration
Thema:Anderer Einblick in die Migration einGespräch mit Ana Laura und Jesus aus Mexiko (Spanisch) DEUTSCH
Indem Programm sind Ana Laura und Jesus eingeladen. Beide haben viele Jahre, ohne Dokumente, in den USA gelebt und mussten die USA verlassen. Ana Laura wurde abgeschoben und Jesus musste die USA”freiwillig” verlassen, weil ihm ansonsten die Abschiebunggedroht hätte. In dieser Sendung geht es um ihre Migrationsgeschichte und warum Migration oft benutzt wird um Probleme zu adressieren. Wenn ihr mehr von Ana Laura und Jesus wissen möchtet, gerade könnt ihr online den Kurzfilm “Residentes” (The Citizens) auf demVierteWelle Filmfestival bis zum 23. Maihttps://viertewellefestival.com/intersectionality/intersectionality-screening/undvom 25. Bis 31. Mai auf Cinemateque Leipzighttps://cinematheque-leipzig.de/programm/filme/residents/
ENGLISCH
In the programme,Ana Laura and Jesus are invited. Both have lived in the USA for many years, without documents, and had to leave the USA. Ana Laura was deported and Jesus had to leave the USA “voluntarily “because otherwise he would have been threatened with deportation. This programme is about her migration story and why migration isoften used to address problems.If you want to knowmore about Ana Laura and Jesus, you can watch the short film”Residentes” (The Citizens) online at the VierteWelleFilmfestival until 23 May.https://viertewellefestival.com/intersectionality/intersectionality-screening/and from 25 to 31May at Cinemateque Leipzighttps://cinematheque-leipzig.de/programm/filme/residents/
ESPANISCH
En el programa, AnaLaura y Jesús son invitados. Ambos han vivido en EEUU durante muchos años, sin documentos, y tuvieron que salir de EEUU. Ana Laura fue deportada y Jesús tuvo que salir de EE.UU. “voluntariamente” porque, de lo contrario, habría sido amenazado con la deportación. Este programa trata de su historia migratoria y de por qué lamigración etiquetada como si fueran los problemas de un país. Si quieres saber más sobre Ana Laura y Jesús, puedes ver el cortometraje “Residentes”(The Citizens) online en el VierteWelle Filmfestival hasta el 23 demayo.https://viertewellefestival.com/intersectionality/intersectionality-screening/y del 25 al 31 demayo en Cinemateque Leipzighttps://cinematheque-leipzig.de/programm/filme/residents/
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit einem Gespräch mit der Künstlerin Deborah Jeromin über die Seidenraupenzucht in Leipziger Kleingartenvereinen, ihre Bedeutung für die Rüstungswirtschaft und die Verbindungen zur Luftlandeschlacht auf Kreta am 20. Mai 1941 in unserer Reihe der Gedenkstätte für Zwangsarbeit in Leipzig. Und mit einem Gespräch mit der Gruppe Gladbeck City Bombing über ihre neue Platte “Produkte und Gefühle“…
Musik, die entdeckt werden will
Phonografisches Quintett.
Bei der Auswahl der Platten des Monats fiel den fünf Herren Hammond, Jensor, Lohse, Nauber und Bass auf, dass es mit „Bring Backs“ von Alfa Mist und „Promises“ von Floating Points & Pharoah Saunders erstmals zwei Jazzalben in die „Platten des Monats“ geschafft haben.
Was will uns das sagen? Werden wir jetzt wirklich alt? Oder weitet sich hier nur die musikalische Bandbreite noch ein Stück? Wir wissen es nicht.
Und so beginnt das Ganze am heutigen Freitagabend poppig-verträumt mit dem selbstbetitelten Debüt des Allstar-Projekts Beachy Head, findet seinen Lautstärkegipfel mit dem Drittwerk des britischen Duos Royal Blood („Typhoons“) und beruhigt sich danach mit “Second Line: An Electro Revival” von Dawn Richard wieder ein wenig.
Ja, und dann gibt’s gechillten Jazz! Und später noch etwas von der wie immer gut belegten Audio-Wurstplatte! www
Maximum Rocknroll Radio is a weekly radio show and podcast featuring DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world.On this week’s MRR Radio, Michael from the North Bay get’s reacquainted with the sunshine by playing the best Skate Punk, College Rock, and classic Hardcore to keep the days long and the songs short.
Sat, May 22 2021
Jazz, Soul, HipHop und andere hybride Sounds
Podcast
Amy Adams, Julianne Moore und Gary Oldman unter der Regie von “Dunkelste Stunde”-Regisseur Joe Wright – was kann da schief gehen? Wir haben die Hitchcock-Hommage “The Woman in the Window” gesehen und geben euch Antworten. Außerdem spricht Juliane über “The Flight Attendant” auf Netflix, Matthias hat sich “Das schaurige Haus” und “Sleepless Beauty” für euch angeschaut und Dennis spricht über den #Berlinale Encounters Gewinner “Los Conductos”. Außerdem legen wir euch die bewegende Doku “Woman” von Anastasia Mikova und Yann Arthus-Bertrand ans Herz, die wir auch gleich an euch verlosen. www
Die Zehnte Kunst
Computerspielkunst im Radio #67
Sendungswiederholung vom 28.03.2020: Genderklisches und Sexismus in Videospielen.
Die Sprache der Musik – dialektische Zeitkunst: Wie genau hören? Wie neugierig sein?
Was hat Komponieren mit Denken zu tun, was Denken mit Zuhören? Und was Denken und Zuhören mit Lust? Wie läßt sich adäquat über Musik nachdenken? Oder denkt die Musik etwa selber? Denkt es in ihr?
Mit der Sprache teilt sie die Tücken der Beziehung von Form und Inhalt, die nicht zuletzt ihre Ästhetik ausmacht. Zu Papier oder vielmehr zu Gehör gebracht wird sie, also in eine Form, formalisiert und objektiviert vom Subjekt. Gehorcht sie gar einer Grammatik? Paradoxerweise ist sie ebenso abstrakt strukturell wie sinnlich wahrnehmbar.
In welcher Konstellation stehen Komponistin, Musik, Hörer zu einander? Geht es vorrangig um Ausdruck oder um Eindruck? Haben wir einen Expressionismus oder einen Impressionismus – oder etwas ganz anderes?
Was aber bedeutet die Musik? Was passiert in der Musik? Welche Bedürfnisse sind in ihr?
Und was ist Neue Musik?
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand. Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic.
… Sons Of Kemet, Onyx Collective, The Notwist, Wooden Peak, Keith Jarrett, Michael Wollny, Tindersticks, Cat Power, Nick Waterhouse, Digital Primitives, Yo La Tengo …
Sendung mit dem Live Kommbinat und wir reden über unsere erste Platte VAYA001 deren Erlös an das Live Kommbinat gespendet wird und somit den Leipziger Clubs zu Gute kommt
….das beste und schönste aus den Sparten,
Punk, Wave, Indie und sonstigem Artverwandten
Sun, May 23 2021
Eine poetische, politische und humorvolle Auseinandersetzung mit einer Gesellschaft, die voller Privilegien und Diskriminierungen ist.
mehrsprachige Sendung für die Musik und Literatur aus der Welt.
Am Sonntag 23 Mai machen wir eine Musikalische Reise von der sozialen Protesten aus Kolumbien über die humanitäre Katastrophe zwischen Marokko und Spanien (EU) bis Barcelona.
Bob Dylan wird am 24. Mai 2021 80 Jahre alt. Zu diesem runden Geburtstag lohnt es sich, einen genaueren Blick auf den Musiker zu werfen. Was macht einen Bob Dylan aus? Welche biographischen und künstlerischen Hochs und Tiefs gab es in seinem Leben? Bringt es überhaupt noch etwas, im Jahre 2021 einem 80-jährigen mit Knarzstimme zuzuhören? Der Musiker und Musikwissenschaftler Richard Limbert nimmt Sie mit auf eine Tour durch Bob Dylans Werk und Leben und hofft dabei, einige dieser Fragen beantworten zu können.
Lyrix Delirium
DJ Amandub
Amandub & Zulu Steppaz playing reggae, dub and stepper vinyl. Recording of SoundSystemRelevanz stream last Thursday. Find more on mixcloud.com/djkalaz. www
Metal mit Kuno
Adventures Of Bugs Hunter presents: Organic Grooves And Broken Dreams From Around The Globe
Seid ihr mit mir
Green to Gold
Vom Fließen, Schweben und Driften
Heute mit Sounds von allen Kontinenten aus der Zukunft, der Vergangenheit und Gegenwart und einem interessanten Gedankenexperiment: “Es ist 2120, es ist 10 Jahre her, dass die neuesten Gesundheitsrichtlinien der WHO das Ende der Musik signalisierten. Geräusche über 30 dB sind nicht mehr zulässig, und die globalen Regierungen haben strenge Gesetze erlassen, um sicherzustellen, dass diese Vorschriften durchgesetzt werden. Geräuschmelder sind mittlerweile überall angebracht, und der Geräuschpegel wird ständig überwacht.
Reden wird entmutigt, Schreien ist eine Straftat, Singen ist für jüngere Generationen mittlerweile ein Fremdwort. Kurse, die Musiker und Musikliebhaber von ihrem Wunsch befreien sollen, zu singen oder Instrumente zu spielen, wurden als voller Erfolg gewertet.
Es muss für sie aufregend gewesen sein, dieses Band auf einem Spaziergang am Flussufer zu finden, …” www
Mon, May 24 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,G,U,LG,KR
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Kinder- & Jugendradio
Mittlerweile befinden wir uns seit 14 Monaten in einem mal stärkeren und mal schwächeren Lockdown. Junge Menschen konnten seit langer Zeit nicht normal in die Schule gehen oder unbeschwert Freund:innen treffen. Um besser zu verstehen, was der Lockdown mit Kindern und Jugendlichen macht, haben wir mit Jana, Andrea, Tjark und Herrn Dr. Korebrits gesprochen. Sie arbeiten in Jugendclubs und Kinderkliniken und haben uns von ihren Erfahrungen in der Pandemie berichtet. www
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Neuvorstellungen und vielleicht sogar Konzerttipps?
Podcast
An dieser Stelle hört Ihr eine Stunde HipHop Musik und Artverwandtes. Heute mit neuer Musik von u.a. LITTLE SIMZ, SA-ROC, EVIDENCE, … und wie immer mit Fokus auf entspannte Musik und inhaltlich interessante Lyrics. Tune in!
HipHop mit Fokus auf Femcees
Tue, May 25 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,LG,KR,KH,C,A
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Freie Radio RedakteurInnen beleuchten Diskursorte, Demokratiekompetenz, Medienvielfalt und Angriffe auf redaktionelle Berichterstattung.
Was machen freie Radios On und Off Air? Wieso benötigen freie Radios überhaupt Frequenzen? Denn freie Radios stehen für Medienvielfalt, Themen abseits des Mainstreams und aktive Vermittlung von Demokratiekompetenz.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A
daily, global, independent news hour
Was geht bei den Kids in Halle?
Frauen im Punk Rock, Teil 1. Chrissi war jahrelang in Bands aktiv (u. a. bei den inzwischen Wendy Sucks aus Leipzig), schrieb und schreibt für diverse Punk Fanzines (früher Vinyl Keks, nach ihrem Ausstieg dort jetzt bei Plastic Bomb) und wird über ihre Rolle als Musikerin und ihre Interventionsmöglichkeiten als Jounalistin sprechen.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Rauschkultur und Bewusstseinswandel. Die Sendung des Psychedelischen Salon Leipzig
Quante cose sono successe dalla nostra ultima puntata! Molti eventi hanno scosso la scena musicale nelle ultime settimane, dall Eurovision alla tragica dipartita del grande Battiato, oltre a nuove interessanti uscite discografiche. Omaggeremo il Maestro, ci dedicheremo a un po di chiacchiere da bar e ascolti delle ultimissime release degli ultimi giorni.
Heute: Der Plan ist… Vol. 03
Zwei, vielleicht auch Drei oder Vier, Gute Nacht Geschichten für “Erwachsene”
Musikalisch unterbrochen mit diversen Neuerscheinungen.
Triggerwarnung:
Achtung! Die nachfolgende Sendung ist für Menschen in einem Alter unter 18 Jahren nur bedingt geeignet.
Sie wird sich mit menschlicher Sexualität und sehr speziellen Spielarten derselben beschäftigen. Es wird explizite Sprache verwendet.
Menschen, welche ein Problem damit haben könnten und mit der ebenfalls expliziten Darstellung von Sexualität, sollten diese Sendung nicht einschalten.
Wir übernehmen keine Verantwortung für euer seelisches Wohlbefinden.
Wed, May 26 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
F,C,U,K,LG
Corax Morgenmusik
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
Popfeminismus und Alltagsschrott
Sendung des Friedensweg e.V.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute nochmal zu den gegenwärtigen Lesungen (zur virtuellen Leipziger Buchmesse/Leipzig liest!), mit Einblicken in die Lyrikbuchhandlung, da hören wir ein Gespräch mit Ulrike Feibig. Und noch ein Gespräch mit Jochen Stay von der Initiative Ausgestrahlt zur Atom-Endlager-Suche in Sachsen…
Skulptur Kaputt
Die Malereien der Serra da Capivara (Wdh. März 2020)
Dass die ersten Menschen Amerika über die Beringstraße erreicht haben, kann mittlerweile wohl als widerlegt gelten. Ein wichtiger Fundort für Beweisstücke ist die Serra da Capivara in Brasilien; untersucht, geschützt und berühmt gemacht von der Archäologin Niède Guidon.
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische
Wissenschaftlichkeit – Der Podcast über Futuristisches, das uns
alltäglich begegnet!
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Platten auflegen bis um 4 Uhr früh…
Thu, May 27 2021
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
N
daily, global, independent news hour
Literatur, Comix und irgend so n Kassettenpunk: Heute zu dem Roman Herr Lublins Laden von Samuel Agnon, denn ich hab mir wiedermal dieses sehr schöne Buch mit in den Garten genommen…aber allen Verzweigungen dieses sehr schönen und humorvollen Romans hab ich wohl nicht folgen können… Ein guter Ort zum darübernachdenken ist der Ort, an dem sich der Ich-Erzähler des Buches befindet. Er sitzt 400 Seiten lang im Ladengeschäft rum, das zu einer Haushaltswarengrosshandlung gehört, circa 1917, besonders interessant ist für uns dabei natürlich, dass es in Leipzig angesiedelt ist, genau gesagt im ja auch immer noch existierenden Böttchergässchen in der nordwestlichen Innenstadt Leipzigs. In den 400 Seiten der Romanhandlung verlässt der Ich -Erzähler den Laden nur in Gedanken, während er für den Eigentümer des Haushaltswarenladens den Laden hütet, denn der Eigentümer, eben Herr Aharon Lublin muss eben schnell was auf dem Rathaus erledigen und hat dazu den Laden der Obhut unsres möglicherweise dem historischen Samuel Agnon ähnelnden Ich-Erzähler überlassen.
In den letzten Wochen haben Schüler*innen der Schillerschule gemeinsam Podcasts über neue Bücher erstellt!
Heute stellen Euch Lina, Karla, Dorothea und Jakob Bücher von Kirsten Boie, Manuela Satoni und Inge Gleichauf vor! +++ weitere Sendungen folgen www
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Fahrt ins Blaue
Vögel im Mai die 6.
Zum sechsten Mal widmet sich heute die Fahrt ins Blaue der Vogelwelt. Mit Songs über Vögel, den Originalstimmen der Vögel und einigem Wissenswerten. Mit dabei sind Lorez Alexandria, Maxine Sullivan, Alin & Talin uva.
Frauen. Stimmen. Erheben. In ihrer 5. Sendung begehen Liliana Osorio de Rosen und Muriel Hähndel das einjährige Jubiläum ihres „Salon der Zukunft“. Die Salonières und Gastgeberinnen erinnern sich daran, wie ihr Salon im Radioformat und damit die Wiederentdeckung der Salonkultur begann und feiern ihr immerwährendes Motto „Give Peace a Chance”. Benannt nach dem legendärem Song von John Lennon zeigt diese Losung den tiefen Wunsch nach Frieden nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft. Joseph Beuys, der wie Sophie Scholl in diesem Monat 100 Jahre alt geworden wäre, sagte einst: „Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“ Und nur in einer friedlichen Zukunft, so stellen Muriel und Liliana fest, sind Bildung, Kultur, Freiheit, Gerechtigkeit und Arbeit für alle möglich. Außerdem erinnern sich die beiden Salonières an zwei großartige Ausstellungen der letzten Jahre: Yoko Ono „Peace is Power“ 2019 im MdbK und Elsa Asenijeff „Und ich küsse Dich mit allen Gedanken!“ 2020 im Stadtgeschichtlichen Museum. Feiert zusammen mit Muriel und Liliana und lasst euch von ihnen überraschen.
Fragen und Feedback gern an salonderzukunft@gmail.com
Instagram: salonderzukunft
…gemütlich in die Nacht mit Bert