May 27 – Jun. 3, 2021
Thu, May 27 2021
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
N
daily, global, independent news hour
Literatur, Comix und irgend so n Kassettenpunk: Heute zu dem Roman Herr Lublins Laden von Samuel Agnon, denn ich hab mir wiedermal dieses sehr schöne Buch mit in den Garten genommen…aber allen Verzweigungen dieses sehr schönen und humorvollen Romans hab ich wohl nicht folgen können… Ein guter Ort zum darübernachdenken ist der Ort, an dem sich der Ich-Erzähler des Buches befindet. Er sitzt 400 Seiten lang im Ladengeschäft rum, das zu einer Haushaltswarengrosshandlung gehört, circa 1917, besonders interessant ist für uns dabei natürlich, dass es in Leipzig angesiedelt ist, genau gesagt im ja auch immer noch existierenden Böttchergässchen in der nordwestlichen Innenstadt Leipzigs. In den 400 Seiten der Romanhandlung verlässt der Ich -Erzähler den Laden nur in Gedanken, während er für den Eigentümer des Haushaltswarenladens den Laden hütet, denn der Eigentümer, eben Herr Aharon Lublin muss eben schnell was auf dem Rathaus erledigen und hat dazu den Laden der Obhut unsres möglicherweise dem historischen Samuel Agnon ähnelnden Ich-Erzähler überlassen.
In den letzten Wochen haben Schüler*innen der Schillerschule gemeinsam Podcasts über neue Bücher erstellt!
Heute stellen Euch Lina, Karla, Dorothea und Jakob Bücher von Kirsten Boie, Manuela Satoni und Inge Gleichauf vor! +++ weitere Sendungen folgen www
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Fahrt ins Blaue
Vögel im Mai die 6.
Zum sechsten Mal widmet sich heute die Fahrt ins Blaue der Vogelwelt. Mit Songs über Vögel, den Originalstimmen der Vögel und einigem Wissenswerten. Mit dabei sind Lorez Alexandria, Maxine Sullivan, Alin & Talin uva.
Frauen. Stimmen. Erheben. In ihrer 5. Sendung begehen Liliana Osorio de Rosen und Muriel Hähndel das einjährige Jubiläum ihres „Salon der Zukunft“. Die Salonières und Gastgeberinnen erinnern sich daran, wie ihr Salon im Radioformat und damit die Wiederentdeckung der Salonkultur begann und feiern ihr immerwährendes Motto „Give Peace a Chance”. Benannt nach dem legendärem Song von John Lennon zeigt diese Losung den tiefen Wunsch nach Frieden nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft. Joseph Beuys, der wie Sophie Scholl in diesem Monat 100 Jahre alt geworden wäre, sagte einst: „Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“ Und nur in einer friedlichen Zukunft, so stellen Muriel und Liliana fest, sind Bildung, Kultur, Freiheit, Gerechtigkeit und Arbeit für alle möglich. Außerdem erinnern sich die beiden Salonières an zwei großartige Ausstellungen der letzten Jahre: Yoko Ono „Peace is Power“ 2019 im MdbK und Elsa Asenijeff „Und ich küsse Dich mit allen Gedanken!“ 2020 im Stadtgeschichtlichen Museum. Feiert zusammen mit Muriel und Liliana und lasst euch von ihnen überraschen.
Fragen und Feedback gern an salonderzukunft@gmail.com
Instagram: salonderzukunft
…gemütlich in die Nacht mit Bert
Fri, May 28 2021
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Heute feiert die Welt wie jedes Jahr den Weltmenstruationstag.
Überall kommen Menschen ins Gespräch und diskutieren zu folgender Frage: Welche Rahmenbedingungen wollen wir schaffen, damit es Menstruierenden gut mit ihrer Periode geht?
Lisa, Hanna und Stanze aus Leipzig haben im Zuge dessen für euch eine nice Sendung rund um das schöne Thema vorbereitet, inklusive saftiger Jingles, cooler Songs, blutiger News, einem aufklärenden Interview, berührenden Erfahrungsberichten und einer entspannenden Meditation.
Von und mit: Lisa Ludwig (DJ), Johanna Bender (www.auf-integrationskurs.de), Constanze Kresta (Künstlerin), Bineta Hansen (Schauspielerin)… Hier auch zum Vor- oder Nachhören!
Die Redaktionen von #kulturrelevant, Aktuell und Radio Inklusive senden live aus der Wurzener Stadtkirche St. Wenceslai. Da der 28.05 auch der “Tag der Nachbarschaft” ist, senden wir zum Themen “inklusive Nachbarschaft”. Wir sprechen mit Bürgerinnen der Stadt und gehen mit dem „Runden Tisch Inklusion Wurzen“ der Frage nach, wie vielfältig und inklusive unser Nachbarschaft eigentlich ist. Redakteurinnen von Radio Blau bringen ihre Gedanken zu Nachbarschaft aus der Stadt mit und werden auch in Wurzen dazu Aufnahmen machen.
Das Projekt ist ein Kooperation zwischen dem NDK e.V und Radio Blau und wird gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt.
Politmagazin des Roter Baum e.V.
DubCat presents FEMALE POWER IN DUB Pt. 2 This show aims to promote female artists in dub and will focus on female producers and production combos that feature women. With Empress Shema, Sister Habesha, Esaia Dub, Sadna, Medical Dubs, The Dubble, Dub Engine, Kiangana, Ginette Prod, Alpha & Omega, Zion Train, etc.
… Dubplate Style …
Heute wird “Der Sandmann” von E.T.A. Hoffmann neu besprochen und interpretiert.
Sat, May 29 2021
Phonografisches Quintett (Wdh)
Hier hört ihr das Programm von Radio Corax aus Halle
Schmeichel ist einer der begnadesten Produzenten Leipzigs und kommt mit einem Stapel musikalischen Inspirationen für eine Basement 2 Basement Session zu Besuch in die Morning Show.
Podcast
Filme und Serien voll quietschbunter Farben heute bei Filmriss: Das gilt für die animierte Serie LOVE, DEATH & ROBOTS ebenso wie für die sommerabendliche Atmosphäre in HOT SUMMER NIGHTS mit Maika Monroe und Thimothée Chalamet. Uuund natürlich deutet sich auch an, dass wir heute über die farbig funkelnde ARMY OF THE DEAD und somit – nach wenigen Monaten – schon wieder über Zack Snyder sprechen. Welche Sendung könnte da passender sein, um auch mal wieder einen dicken Fisch aus dem Angelteich zu holen: Mit GREAT WHITE ist einmal mehr ein Urenkel von Bruce aus DER WEISSE HAI im Mittelpunkt. Wie Steven Spielberg einst dachte, John Williams würde mit seinen tiefen Klaviertönen am Ende noch den Film versauen, könnt ihr übrigens auch erfahren – Wir sprechen über die Doku-Serie THE MOVIES und die Geschichte Hollywoods. www
Konzert und Interview mit der in Leipzig ansässigen Rapperin RE:VULVA, welche ein Teil des Kollektivs ANONYME SPITTER ist. Themen sind u.a. ihr neues Album, Feminismus im Rap und sexualisierte Gewalt.Kontakt: Momo@verkoerperte-oekologie.de
Weltweit lösten Synthesizer Ende der 70er/Anfang der 80er die Gitarre als das Lead Instrument der Rock und Pop Kultur ab. Australien machte da keine Ausnahme. In den Großstädten des Kontinents bildeten sich kleine Underground Szenen, die traditionelles Songwriting hinter sich lassen wollten. Brian Eno oder Suicide hießen ihre neuen Helden. Musik musste nicht mehr erlernt werden. Die Elektronik versetzte nun auch musikalisch völlig ungebildete Musikinteressierte in der Lage Sounds und Rhythmen zu produzieren, die alles bisher da gewesene alt aussehen ließen.
die Sendung der IG Funk und Soul Leipzig. Heute mit einem Spezial zu MF DOOM.
angry voices from around the world
Vergleichende Interviews zur Lage der Roma-Communitys in Serbien, Tschechien und Deutschland. Bearbeitete Videokonferenz aus dem Mai 2020 der Gruppe gegen Antiromaismus Dresden.
Dieses Mal mit einer kleinen Doppel-Premiere: Die Break Venture feiert die 10.Ausgabe genauso wie die erste Show, die von beiden Noxal-Equity-Hälften gestaltet wurde. Und für dieses Jubiläum haben sich die zwei Jungs so einiges einfallen lassen: Neben der nächsten Dubplate-Session gibt es eine kleine Label-Promo für Defrostatica aus Leipzig. Darüber hinaus wurde tief in den Archiven gewühlt, um euch treibende Drum & Bass-Beats zu präsentieren – herausgekommen ist dabei die Playlist des letzten Auftritts der beiden zur FatbemmeXBoundlessBeatz Ende 2019 in der Distillery. Damals am Start waren unter anderem Redeyes, Submorphics und Neonlight. Davon gibt es Ausschnitte zu hören, die von Deep über Dark bis in den Neurofunk reichen. Abgerundet wird die Show wie immer durch die Selected 5. Abfahrtszeit ist 19 Uhr, natürlich auf Radio Blau 99,2 Mhz oder im Stream auf radioblau.de.
Trong und Lydia, das sind zwei Menschen, die sich im virtuellen Raum in Zeiten des Lockdowns kennen gelernt haben und heute Abend zum ersten Mal für euch das Experiment wagen zusammen am selben Ort aufzulegen. Gespielt wird alles was zählt, die Bandbreite ist enorm und zwischendurch erzählen wir was über uns, das Leben und unsere Fan-Crushs. Schaltet ein und hört zu, wir machen eine Zeitreise in das Best of unserer Musik-Sammlung und spielen hier und da auch mal nen Knaller- der Samstag ist gerettet.
Um mit uns Chatten zu können, tretet einfach unter diesem Link unserem Telegram Chanel zu:
Sun, May 30 2021
Das Jahr 1962
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe. (Wdhlg)
+++ Die Musikalische Komödie eröffnet mit einer famosen Gräfin Mariza +++ Urlaub in Corona-Zeiten. Was geht, was geht nicht? Eine Reiseexpertin rät. +++ Erinnerung an die Leipzigerin Lene Voigt, die sich mit ihren in schönstem Sächsisch verfassten Gedichten und Geschichten einen Namen gemacht hat +++ Was gehört in welchen Müll-Container? Wohin mit Maske und Selbsttest-Kit? +++ Tipps und Infos aus Leipzig +++
Garage, Surf, Beat, Punk, Psych and other trashy weirdo Sounds
..bringt Euch die gepflegte Musik zum Sonntag-Nachmittag. Hier hört Ihr Ska, Rocksteady, Rockabilly, 6ts, RnR, Garage, Northernsoul, Shing-a-ling und alle fließenden Grenzen dieses Musikuniversums. Buddy Maloney, Killer Mambo und Rudy Reefer führen durch die Sendung und laden auch mal interessante Gäste ein. Für vergangene Sendungen Check: www.mixcloud.com/BuddyMaloney
5 Jahre Emotive Value Radio!
Die Zeit verfliegt, schon wieder 5 Jahre vorbei. 5 Jahre in denen jeden letzten Sonntag im Monat Sounds vom Plattenteller zu hören waren und auch in Zukunft weiterhin zu hören sein wird. Wir feiern diese Sendung musikalisch mit dem Kai Chen (Emotive Value Radio) und mit einem Interview mit Kalitos (Parquet Recordings / Blindfold Recordings / Morgentau Music) über seine aktuelles Release.
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ Lowcut
kleines Festival für improvisierte Musik das aufgezeichnet wird. Neben Portraits der Künstler*innen werden eine Reflexion von aktueller Musik in unserer Zeit und die Gegebenheiten hier in Leipzig
Düstere Gitarrenmusik: Doom, Sludge, Post Metal, Post Rock und mehr
Mon, May 31 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,U,LG,KR,G,U,LG
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
G
daily, global, independent news hour
Kinder- & Jugendradio
In den letzten Wochen haben Schüler*innen der Schillerschule gemeinsam Podcasts über neue Bücher erstellt!
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau, heute mit einem Gespräch mit Johanna Sänger vom Stadtgeschichtlichen Museum in Leipzig zur morgen beginnenden Ausstellung „Uns eint die Liebe zum Buch“. Jüdische Verleger in Leipzig. 1815 – 1938″ und mit einer neuen Ausgabe der Reihe “Buchtanz”, heute mit Émile Zola und dem Roman “Nana”
Am 1. Juni feiert die Welt den Internationalen Kindertag. Eine Stunde Zeit also, sich dem Thema Kind musikalisch zuzuwenden. Dabei geht es um Kinder, die uns das Herz erwärmen, die uns zurücklassen oder deren Lebensweg nicht so geradlinig verläuft, wie gewünscht. Dabei fällt auf, dass Väter mindestens genau so viel Gefühl zeigen, wie Mütter und zärtliche Worte finden für die Zuneigung zu ihren Kindern. Beispiele liefern Wolfgang Ambros, Reinhard Mey oder Gerhard Gundermann, die Mütter sind vertreten durch Fee Badenius oder Bettina Wegner.
Brecht schrieb einmal: “Das Kind ist das Teuerste, was die Nation hat” – vergessen wir das nicht!
musikalischer Schlagabtausch
An dieser Stelle hört Ihr eine Stunde HipHop-Musik an Artverwandtes. Zu Gast ist heute im Studio der Leipziger Dj und Produzent DUKTUS. www
Tue, Jun 01 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,C,U,LG,KR,KH,C
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
Interviews, Beiträge und Berichte von unseren Kolleg*innen aus Halle
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Gesellschaft und Kultur
Torsten spricht mit Neam Tarek, Harfenistin, soziopolitische Künstlerin und frischgewähltes Mitglied des Leipzger Migrantenbeirats darüber, wie sie den Lockdown erlebt hat, welche Fortschritte es in ihren verschiedenen Projekten gibt und wie sich die Arbeit im Migrantenbeirat gestaltet. Ein ganz persönlicher Blick auf das Verhältnis von Musik und Performance, den Klang einer Stadt in der Pandemie und die Ausblicke auf eine nahende Post-Pandemie-Zeit.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Die Freisitze sind offen und Sascha und Kjewitsch quatschen sich um Kopf und Kragen
heutiges Thema: Tod
Wir werden alle sterben!
Wenn Ihr einschaltet, teilt Ihr eine Stunde Lebenszeit mit uns. Hoffentlich sind ein paar Gedanken dabei, welche die Zeit bis zum Ende etwas verschönern.
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
U
Wed, Jun 02 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
K,LG,F,C,U,K,LG
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Hier könnte ein Platz für Deine Sendung sein. Statt dessen gibt es eine liebevoll gestaltete Playliste.
Mitmachen? Wie?
Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative. Alles andere erfahrt Ihr in unserer Einführungsstunde. Infos auf der Homepage.
C
Wochentäglich übernimmt unsere ehrenamtliche Bürocrew von 17-19 Uhr die Bürozeit, wo Sendungsmachende u.a. Geräte ausleihen können oder Neulinge sich über das freie Radio informieren können. Manchmal kommt es vor, dass Sie selbst spontan on air gehen.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit einem Teil einer neuen Reihe der Initiative Solidarität ohne Grenzen, die sich mit der Gruppe Wish unterhalten haben. WISH ist ein selbstorganisiertes Kollektiv von Frauen auf Lesvos.
Wir sind in verschiedenen Ländern geboren, haben unterschiedliche
Erfahrungen,
Träume und Ängste. Wir kämpfen für eine Welt ohne Grenzen und für
Freiheit und Menschenrechte. Gemeinsam schaffen wir Räume des
Widerstands in dieser Welt voller Mauern und Grenzen, Gefängnissen,
Rassismus, Sexismus und Ungerechtigkeit. Solidarität ist unsere beste
Waffe.
Studierende on air
Komplexkrach & Konterkomplentation
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Platten auflegen bis um 4 Uhr früh…
Thu, Jun 03 2021
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
eine Sendung von Radio Lotte aus Weimar. „Der Rost brennt“ ist eine zweistündige Musiksendung von Markus Seidensticker, die im ersten Teil bunt gemischt ist und im zweiten Teil Ska, Reggae und ähnliches zu bieten hat.Heute gibts die Sendung vom 30.5. mit jede menge guter Laune Musik…..
Live ausm Garten
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
A
daily, global, independent news hour
Literatur, Comix und irgend so n Kassettenpunk
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit der Reihe der Gedenkstätte für Zwangsarbeit in Leipzig…im Gespräch mit Sophie Spitzner und Stephan Conrad über 10 Jahre lokalgeschichtliche Forschung in Döbeln, erinnerungskulturelle Arbeit in Sachsen und warum ihnen Bildungsfahrten zu den ehemaligen Konzentrationslagern der “Aktion Reinhardt” besonders am Herzen liegen. Und etwas zum Weltradfahrtag und Aktionstag für solidarischen Öpnv am Freitag… Rundgang HGB etc…
Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören www
…gemütlich in die Nacht mit Bert