17.03. – 24.03.2018
Sa, 17.03.2018
Podcast
Der Film FLORIDA PROJECT will uns weismachen, dass es noch so etwas wie warme Temperaturen gäbe. Das Drama mit Willem Dafoe zeigt aber auch beeindruckend die Armut abseits von Disney World. In DER HAUPTMANN geht es passend winterlich zu, daneben bekommen wir eine verblüffende reale Story aus den letzten Tagen des 2. Weltkriegs geboten. Hauptdarsteller Max Hubacher wird im Interview zu hören sein. Und: Lara Croft ist wieder da! Was Alicia Vikander und der neue TOMB RAIDER drauf haben, erzählen wir euch bei Filmriss! www
Offbeat- und Basslastige Musik, Partyinfos, Interviews und Albumvorstellungen
Bücher, überall Bücher. Eigentlich ist die Buchmesse aber ja auch ein Ort des mündlichen Erzählens und Zuhörens in Form der vielen Lesungen. Und im Radio wird uns heut auch was erzählt, über die Rolle der Frau im polnischen Postpunk, da werden Aneta Panek und Agata Pyzik zu Gast sein und auf das Buch „Warschauer Punk Pakt“ (Punk im Ostblock 77-89, Ventil-Verlag) verweisen. Dann schauen wir nochmal in den rumänischen Alltag.
mit einem Auszug aus Gender Failure von Rae Spoon und Ivan Coyote in der deutschen Übersetzung „Goodbye Gender“. Wir wecken die Vorfreude auf die 2. Ausgabe des Transformations – Trans Film Festival Berlin und teilen den Aufruf der Orgacrew tolle intersektionale Filme einzureichen. Marek Sancho erzählt über inklusive Kinderbücher und eröffnet damit eine neue Reihe von (queeren) Kinderbuchrezensionen.
Und zum Abschluss gibt es – passend zum Thema tolle Kinderbücher noch einmal das Buch „Meta Morfoss“ von Peter Hacks, gelesen von Marek Sancho.
NASDIA RECORDINGS pres Dubstep, Drum & Bass und Classic Electro, mit DJ grom
Podcast
Literatur versus Discopunk. Kann das gutgehen? Mit Gästen…Vorgestellt werden neue Bücher von John Darnielle (Mountain Goats), Mayo Thompson (Red Crayola), die Anthologie „Our Piece of Punk“ (über die queere Aneignung von Punk) und „Abfall der Herzen“ von Nagel (Muff Potter). Jedenfalls irgendwelche Verquickungen von Punk, Antifolk und Literatur….Und dann kommt noch ein Kriminalroman….
So, 18.03.2018
sendung zur erhaltung der elektr. musik
…Techno kann sich so anfühlen, wie bei Nacht in einen dunklen Wald zu gehen und sich vom Gefühl der EHRFURCHT sowie des NERVENKITZELS überwältigen zu lassen. Einer hat mal gesagt, ein Club ist der Wald der Großstadt…
buchmesserückblickendes
Metal mit Kuno
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ RUZ
who loves the sun
Musik aus unserem Außenstudio in Malawi
Mo, 19.03.2018
18:00 -18:30 / Ein Mix von TinyHouse bis Musik
18:30 – 19:00 / Fabelhafte Welten mit den Schüler*innen der Klasse 6.3 des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Plattenneuheiten und Konzerttipps
Salto in die Nacht
Salto In die Nacht – Klavier
Di, 20.03.2018
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Funky Wild Life *
Funk- und Soulmusik,
heute präsentiert von Maciek (Plattenspieler) und Klaus (Mikro). Diesmal nicht nur von Vinyl, sondern auch live: mit Shawn Lee’s Ping Pong Orchestra (UK)! Letzteres besucht uns heute im Studio und wird am Freitag (23.03.2018) noch mal und ausführlicher in Leipzig zu hören sein, und zwar im Täubchenthal (Einlass dann 21 Uhr).
Musik aus Italien / musica italiana
Three hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 21.03.2018
Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Thema: Das Theaterstück „Die Zombieapocalypse“
Das Jahr 1987 – Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick. Die Unterhaltungsshow auf Radio Blau mit Katja & Uwe.
Do, 22.03.2018
Mit Schülerinnen und Schülern der International School.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten und Kurzgeschichten.
Fr, 23.03.2018
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Politmagazin des Roten Baum e.V. Leipzig und linXXnet e.V.
Dub, Dubstep, Jungle, Drum & Bass und Roots
Sa, 24.03.2018
Podcast
Diskussionen über Filme können schon einmal hitzig werden, dass einer zur Eisenstange greift, wie es im Fall Harding/Kerrigan 1994 geschah, ist aber doch eher ungewöhnlich. Der Eiskunstläuferinnen-Film I, TONYA präsentiert Margot Robbie als Tonya Harding und behandelt einen Sportskandal, dessen Filmrechte schon zu seiner Zeit kräftig umworben waren. Nicht weniger verhärtet sind die Fronten in PACIFIC RIM: UPRISING – wenngleich das Tête-à-Tête auf einer etwas anderen Größenskala abläuft. Natürlich darf es im Kino auch ein bisschen besinnlicher zugehen: PETER HASE wartet mit einem animierten Hasen und einem echten Domnhall Gleeson auf. Ob das eine Erinnerung daran sei, noch Ostergeschenke zu besorgen? Vielleicht, vielleicht aber auch nicht – Hauptsache ist: Filmriss einschalten! www
free jazz – protest (Wdh.)
Post-Punk. Heute unter anderem mit einem Interview mit The Soft Moon.
Wiederholung einer Sommer-Sendung von 2014:
Geheime Tänze nachts auf den Plätzen von Ljubijana, die Sprache Baskisch und ein Film zum damals 100-jährigen Bestehen des Ethnologie-Instituts stellten wir euch vor. Dazu beschwingte Musik zum Tanzen in den Frühling.
Sendung für Popfeminismus, Alltagsschrott und Queer Politics