05.04. – 12.04.2018
Do, 05.04.2018
18:00 – 19:00 / Zwei Sendungen in einer Stunde:
Über von Harry Potter und Fabelwelten der Klasse 6.1 des Ostwald-Gymnasiums
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Fahrt ins Blaue
Brennen
Die Sonne steigt und bald werden sich die ersten Unvorsichtigen den ersten Sonnenbrand zugezogen haben – Zeit sich mit dem Brennen auseinanderzusetzen. Das ist in Lieder natürlich meist im übetragenen Sinne gemeint. Da wird gebrannt für Ideale oder die Liebe. Aber auch das eine oder andere brennt ab. Die Songs stammen von Andreas Dorau, Hubert von Goisern, Burning Spear uva.
DIE REIHE. Gespräche mit Menschen, die sich als Frauen fühlen oder fühlten über sich selbst und ihre Körper.
HEUTE. Gespräch mit Klaus über Alternativen zu Mainstream-Pornos und die erste selbst organisierte Orgie. Ein bisschen Abenteuerlust, diverse Körper und ganz viel Vertrauen.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten und Kurzgeschichten.
Fr, 06.04.2018
multikulturelles Leben in Leipzig und die aktuellen Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und Gäste
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Politmagazin des Roten Baum e.V. Leipzig und linXXnet e.V.
Dub, Dubstep, Jungle, Drum & Bass und Roots
Sa, 07.04.2018
Podcast
Filmriss – Das Kinomagazin auf Radio Blau serviert euch heute wieder die aktuellen Kinostarts in einer spannenden Startwoche mit neuen Filmen von Steven Spielberg, Christian Petzold, ausgezeichnetem Kino aus Italien und Schweden, Kurzsuechtig und Gegenkino und natürlich auch mit einem Warm-Up zum großen Filmquiz am kommenden Dienstag www
Beiträge zu Kultur und Politik
Radio für Stadtforschung
Dieses mal habe ich mir Gäste ins Studio von Radio Blau eingeladen : Kevin und Marco, welche hinter der „White Circles“ stecken, werden Platten auflegen und mit mir gemeinsam die Sendung moderieren.
Wie immer bewegen wir uns musikalisch irgendwo dort, wo der Post-Punk anfängt bzw. auch da wo er aufhört.
mit DJ Metasound: wild und ohne großen Plan in meinem Plattenregal gewühlt, um eine Auswahl an älteren Drum & Bass Tunes zusammenzusuchen für ein „Middle School“ Set. Zu hören gibt es 2 Stunden verstaubte und knisternde Drum & Bass Platten, die ich in einen Mix verarbeitet habe.
Schaltet ein und schwelgt mit mir in Erinnerungen an die guten alten D&B Zeiten… 🙂
So, 08.04.2018
+++ Infos rund um das Bildungs- und Bürgerzentrum Grünau +++ Sieghard Gille und die Wende +++ Nichts zu verzollen? +++ Die 68er – Ein Rückblick +++ Theaterpremiere von Ibsens „Gespenster“ +++ Sanftwut-Chefin, Kabarettistin und Buchautorin Uta Servuschok +++ Veranstaltungstipps und Infos +++
Ska, Soul, Rock n Roll, Surf, Beat
eine Sendereihe von Radio Dreyeckland
das etwas andere Literaturmagazin
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ Lowcut
running by philipp rmke, where you can listen to the multiple facets of electronic music !
Guest: Kleine Hände
Düstere Gitarrenmusik: Doom, Sludge, Post Metal, Post Rock und mehr
Mo, 09.04.2018
18:00 – 18:20 / Paul-Robeson-Schule – 40 Jahre
Schulen in Leipzig tragen viele verschiedenen Namen. Damit wird an diese Personen und ihre Geschichte erinnert. Paul Robeson ist ein Name, dem eine Schule gehört. Doch wer weiß, wer er war und was er gemacht hat? Das könnt Ihr heute erfahren und außerdem hört Ihr noch zwei schaurig schöne Geschichen – selbsterdacht und gesprochen.
18:20 – 19:00 / Gefabeltes
Schüler*innen der Klasse 6.2 des Leipzger Ostwald-Gymnasium mit sechs fabelhaften Geschichten
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
musikalischer Schlagabtausch
Di, 10.04.2018
… für das mehrsprachige Dazwischen
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Im Süden Leipzigs, in Connewitz, da gibt es eine kleine Kneipe und diese kleine Kneipe macht auch Radio. Einmal im Monat packt sie ihren Stammtisch in einen alten Gemüselaster, fährt zum Sender von Radio blau und packt ihn da dann im ersten Stock wieder aus für den STAMMTISCH HERR KRAUSE.
Three hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 11.04.2018
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Diesmal u.a. mit Beatsteaksinterview und die Frage: wann warst du das letzte mal beim Pet Shop Boys Konzert?
Studierende on air, mit Hochschulpolitik und mehr
Von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums gibt es alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat und über dessen Rand hinaus! Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Do, 12.04.2018
Wir berichten von unseren Eindrücken der diesjährigen Buchmesse und präsentieren Euch unser Interview mit der Autorin Adriana Popescu.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. Kurzum: Alles was gefällt und gerade in der heimischen Anlage rotiert. Kleinster gemeinsamer Nenner ist der Popfaktor. Künstler wie The Wave Pictures, Jeffrey Lewis, Bishop Allen, Great Lake Swimmers und Sharon Van Etten haben bereits Studio-Sessions bei uns gespielt. Zudem gehören Interviews mit unseren musikalischen Lieblingen zum Programm. www
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten und Kurzgeschichten.