10.07. – 17.07.2018

Di, 10.07.2018

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Funky Wild Life *

… fka Funk und Soul von Vinyl … heute mit DJ Edd und Klaus sowie ca. 10 schwarzen Scheiben … Playlist-Anfragen bitte an radioblau@radioblau.de

Italorama (Banner)

Italorama

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Mi, 11.07.2018

Statement

Sondersendung zum NSU-Urteil am Oberlandesgericht München

Heute senden wir seit 7 Uhr live im Stream: http://radioblau.hoerradar.de/radioblau Stream zur Sondersendung vom NSU Prozess in München.

EINE SONDERSENDUNG DER FREIEN RADIOS

Für die Berichterstattung zum Tag X – der Verkündung des Urteils im NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht – haben wir uns als Aktive mehrerer Freier Radios zu einer überregionalen Redaktion zusammengetan. Wir wollen diesen Tag nutzen, um erneut auf die Dimension der Taten des NSU hinzuweisen. Dabei wollen wir der These der Staatsanwaltschaft – dass es sich beim NSU schlicht um ein Terror-Trio gehandelt habe – eine andere Sichtweise entgegensetzen. Die Taten des NSU wären ohne ein breites UnterstützerInnen-Netzwerk nicht möglich gewesen. Gleichzeitig ist dieses Netzwerk aus dem Verfassungsschutz heraus gefördert und geschützt worden, der darüber hinaus die Aufklärung über dieses Netzwerk im Nachhinein massiv behinderte. Die Taten des NSU sind schließlich eingebettet in eine gesellschaftliche Stimmung, die entweder selbst rassistisch oder diesem Rassismus gegenüber gleichgültig ist.

Am Tag X dieses Thema in den freien Radios zu platzieren heißt für uns: Eine klare antifaschistische Haltung zu zeigen, die Perspektiven der Opfer und Hinterbliebenen zu stärken und publik zu machen, staatliche Verstrickungen zu skandalisieren, institutionellen Rassismus und rassistische Stimmungsmache anzugreifen. Dies bedeutet auch: Die Urteilsverkündung am Tag X darf nicht das Ende der Auseinandersetzung sein – dieTaten des NSU und ihre Dimension sind noch lange nicht aufgearbeitet. Überhaupt kann diese Auseinandersetzung nicht enden, so lange Rassismus und Chauvinismus Teil der Gesellschaft sind und ähnliche Taten weiterhin möglich machen oder begünstigen.

Die Berichterstattung am Tag X organisieren wir als Freie Radios, die im Bundesverband der Freien Radios assoziiert sind. Als solche wollen wir aktiv am Abbau von Diskriminierungen arbeiten und stellen dieser das Modell der konkurrenzfreien, solidarischen Assoziation entgegen. Das überredaktionelle Programm am Tag X aus München wird von vielen Freien Radios aus der BRD und Österreich gesendet. Mit dabei sind: Radio Lora (München), Radio Blau (Leipzig), Bermuda Funkk (Mannheim und Heidelberg), Pi Radio – Sender Berlin 88,4 MHz (Berlin), frrapò – freies radio potsdam (Podsdam), Radio Unerhört Marburgt (Marburg), Radio LOHRO 90.2 MHz (Rostock), Radio Corax (Halle), Freies Sender Kombinat (Hamburg), RADIO F.R.E.I.. (Erfurt), Radio Dreyeckland (Freiburg), Radio Z (Nürnberg), Radio T (Chemnitz), Free FM (Ulm), Freies Radio für Stuttgart, ColoRadio Dresden, Freies Radio Neumünster, Radio StHörfunk (Schwäbisch Hall) und Radio Helsinki (Graz).

Kein Schlussstrich heißt für uns: Dass die Aufmerksamkeit und Berichterstattung über den NSU-Komplex in den Freien Radios auch nach dem Ende des Münchner NSU-Komplexes nicht enden wird.

Aktuell (Banner)

Aktuell

Sondersendung zum NSU-Urteil am Oberlandesgericht München

Heute senden wir seit 7 Uhr live im Stream: http://radioblau.hoerradar.de/radioblau Stream zur Sondersendung vom NSU Prozess in München.

EINE SONDERSENDUNG DER FREIEN RADIOS

Für die Berichterstattung zum Tag X – der Verkündung des Urteils im NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht – haben wir uns als Aktive mehrerer Freier Radios zu einer überregionalen Redaktion zusammengetan. Wir wollen diesen Tag nutzen, um erneut auf die Dimension der Taten des NSU hinzuweisen. Dabei wollen wir der These der Staatsanwaltschaft – dass es sich beim NSU schlicht um ein Terror-Trio gehandelt habe – eine andere Sichtweise entgegensetzen. Die Taten des NSU wären ohne ein breites UnterstützerInnen-Netzwerk nicht möglich gewesen. Gleichzeitig ist dieses Netzwerk aus dem Verfassungsschutz heraus gefördert und geschützt worden, der darüber hinaus die Aufklärung über dieses Netzwerk im Nachhinein massiv behinderte. Die Taten des NSU sind schließlich eingebettet in eine gesellschaftliche Stimmung, die entweder selbst rassistisch oder diesem Rassismus gegenüber gleichgültig ist.

Am Tag X dieses Thema in den freien Radios zu platzieren heißt für uns: Eine klare antifaschistische Haltung zu zeigen, die Perspektiven der Opfer und Hinterbliebenen zu stärken und publik zu machen, staatliche Verstrickungen zu skandalisieren, institutionellen Rassismus und rassistische Stimmungsmache anzugreifen. Dies bedeutet auch: Die Urteilsverkündung am Tag X darf nicht das Ende der Auseinandersetzung sein – dieTaten des NSU und ihre Dimension sind noch lange nicht aufgearbeitet. Überhaupt kann diese Auseinandersetzung nicht enden, so lange Rassismus und Chauvinismus Teil der Gesellschaft sind und ähnliche Taten weiterhin möglich machen oder begünstigen.

Die Berichterstattung am Tag X organisieren wir als Freie Radios, die im Bundesverband der Freien Radios assoziiert sind. Als solche wollen wir aktiv am Abbau von Diskriminierungen arbeiten und stellen dieser das Modell der konkurrenzfreien, solidarischen Assoziation entgegen. Das überredaktionelle Programm am Tag X aus München wird von vielen Freien Radios aus der BRD und Österreich gesendet. Mit dabei sind: Radio Lora (München), Radio Blau (Leipzig), Bermuda Funkk (Mannheim und Heidelberg), Pi Radio – Sender Berlin 88,4 MHz (Berlin), frrapò – freies radio potsdam (Podsdam), Radio Unerhört Marburgt (Marburg), Radio LOHRO 90.2 MHz (Rostock), Radio Corax (Halle), Freies Sender Kombinat (Hamburg), RADIO F.R.E.I.. (Erfurt), Radio Dreyeckland (Freiburg), Radio Z (Nürnberg), Radio T (Chemnitz), Free FM (Ulm), Freies Radio für Stuttgart, ColoRadio Dresden, Freies Radio Neumünster, Radio StHörfunk (Schwäbisch Hall) und Radio Helsinki (Graz).

Kein Schlussstrich heißt für uns: Dass die Aufmerksamkeit und Berichterstattung über den NSU-Komplex in den Freien Radios auch nach dem Ende des Münchner NSU-Komplexes nicht enden wird.

Heute senden wir seit 7 Uhr live im Stream: http://radioblau.hoerradar.de/radioblau Stream zur Sondersendung vom NSU Prozess in München.

EINE SONDERSENDUNG DER FREIEN RADIOS

Für die Berichterstattung zum Tag X – der Verkündung des Urteils im NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht – haben wir uns als Aktive mehrerer Freier Radios zu einer überregionalen Redaktion zusammengetan. Wir wollen diesen Tag nutzen, um erneut auf die Dimension der Taten des NSU hinzuweisen. Dabei wollen wir der These der Staatsanwaltschaft – dass es sich beim NSU schlicht um ein Terror-Trio gehandelt habe – eine andere Sichtweise entgegensetzen. Die Taten des NSU wären ohne ein breites UnterstützerInnen-Netzwerk nicht möglich gewesen. Gleichzeitig ist dieses Netzwerk aus dem Verfassungsschutz heraus gefördert und geschützt worden, der darüber hinaus die Aufklärung über dieses Netzwerk im Nachhinein massiv behinderte. Die Taten des NSU sind schließlich eingebettet in eine gesellschaftliche Stimmung, die entweder selbst rassistisch oder diesem Rassismus gegenüber gleichgültig ist.

Am Tag X dieses Thema in den freien Radios zu platzieren heißt für uns: Eine klare antifaschistische Haltung zu zeigen, die Perspektiven der Opfer und Hinterbliebenen zu stärken und publik zu machen, staatliche Verstrickungen zu skandalisieren, institutionellen Rassismus und rassistische Stimmungsmache anzugreifen. Dies bedeutet auch: Die Urteilsverkündung am Tag X darf nicht das Ende der Auseinandersetzung sein – dieTaten des NSU und ihre Dimension sind noch lange nicht aufgearbeitet. Überhaupt kann diese Auseinandersetzung nicht enden, so lange Rassismus und Chauvinismus Teil der Gesellschaft sind und ähnliche Taten weiterhin möglich machen oder begünstigen.

Die Berichterstattung am Tag X organisieren wir als Freie Radios, die im Bundesverband der Freien Radios assoziiert sind. Als solche wollen wir aktiv am Abbau von Diskriminierungen arbeiten und stellen dieser das Modell der konkurrenzfreien, solidarischen Assoziation entgegen. Das überredaktionelle Programm am Tag X aus München wird von vielen Freien Radios aus der BRD und Österreich gesendet. Mit dabei sind: Radio Lora (München), Radio Blau (Leipzig), Bermuda Funkk (Mannheim und Heidelberg), Pi Radio – Sender Berlin 88,4 MHz (Berlin), frrapò – freies radio potsdam (Podsdam), Radio Unerhört Marburgt (Marburg), Radio LOHRO 90.2 MHz (Rostock), Radio Corax (Halle), Freies Sender Kombinat (Hamburg), RADIO F.R.E.I.. (Erfurt), Radio Dreyeckland (Freiburg), Radio Z (Nürnberg), Radio T (Chemnitz), Free FM (Ulm), Freies Radio für Stuttgart, ColoRadio Dresden, Freies Radio Neumünster, Radio StHörfunk (Schwäbisch Hall) und Radio Helsinki (Graz).

Kein Schlussstrich heißt für uns: Dass die Aufmerksamkeit und Berichterstattung über den NSU-Komplex in den Freien Radios auch nach dem Ende des Münchner NSU-Komplexes nicht enden wird.

Fast Rewind

Sondersendung zum NSU-Urteil am Oberlandesgericht München

Heute senden wir seit 7 Uhr live im Stream: http://radioblau.hoerradar.de/radioblau Stream zur Sondersendung vom NSU Prozess in München.

EINE SONDERSENDUNG DER FREIEN RADIOS

Für die Berichterstattung zum Tag X – der Verkündung des Urteils im NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht – haben wir uns als Aktive mehrerer Freier Radios zu einer überregionalen Redaktion zusammengetan. Wir wollen diesen Tag nutzen, um erneut auf die Dimension der Taten des NSU hinzuweisen. Dabei wollen wir der These der Staatsanwaltschaft – dass es sich beim NSU schlicht um ein Terror-Trio gehandelt habe – eine andere Sichtweise entgegensetzen. Die Taten des NSU wären ohne ein breites UnterstützerInnen-Netzwerk nicht möglich gewesen. Gleichzeitig ist dieses Netzwerk aus dem Verfassungsschutz heraus gefördert und geschützt worden, der darüber hinaus die Aufklärung über dieses Netzwerk im Nachhinein massiv behinderte. Die Taten des NSU sind schließlich eingebettet in eine gesellschaftliche Stimmung, die entweder selbst rassistisch oder diesem Rassismus gegenüber gleichgültig ist.

Am Tag X dieses Thema in den freien Radios zu platzieren heißt für uns: Eine klare antifaschistische Haltung zu zeigen, die Perspektiven der Opfer und Hinterbliebenen zu stärken und publik zu machen, staatliche Verstrickungen zu skandalisieren, institutionellen Rassismus und rassistische Stimmungsmache anzugreifen. Dies bedeutet auch: Die Urteilsverkündung am Tag X darf nicht das Ende der Auseinandersetzung sein – dieTaten des NSU und ihre Dimension sind noch lange nicht aufgearbeitet. Überhaupt kann diese Auseinandersetzung nicht enden, so lange Rassismus und Chauvinismus Teil der Gesellschaft sind und ähnliche Taten weiterhin möglich machen oder begünstigen.

Die Berichterstattung am Tag X organisieren wir als Freie Radios, die im Bundesverband der Freien Radios assoziiert sind. Als solche wollen wir aktiv am Abbau von Diskriminierungen arbeiten und stellen dieser das Modell der konkurrenzfreien, solidarischen Assoziation entgegen. Das überredaktionelle Programm am Tag X aus München wird von vielen Freien Radios aus der BRD und Österreich gesendet. Mit dabei sind: Radio Lora (München), Radio Blau (Leipzig), Bermuda Funkk (Mannheim und Heidelberg), Pi Radio – Sender Berlin 88,4 MHz (Berlin), frrapò – freies radio potsdam (Podsdam), Radio Unerhört Marburgt (Marburg), Radio LOHRO 90.2 MHz (Rostock), Radio Corax (Halle), Freies Sender Kombinat (Hamburg), RADIO F.R.E.I.. (Erfurt), Radio Dreyeckland (Freiburg), Radio Z (Nürnberg), Radio T (Chemnitz), Free FM (Ulm), Freies Radio für Stuttgart, ColoRadio Dresden, Freies Radio Neumünster, Radio StHörfunk (Schwäbisch Hall) und Radio Helsinki (Graz).

Kein Schlussstrich heißt für uns: Dass die Aufmerksamkeit und Berichterstattung über den NSU-Komplex in den Freien Radios auch nach dem Ende des Münchner NSU-Komplexes nicht enden wird.

Do, 12.07.2018

jung & blau (Banner)

jung & blau

Ferienpass und Musik und Programmieren

18:00 – 18:45 / Grundschüler*innen aus Mölkau präsentieren Euch Ihre Lieblingsmusik und sagen Euch, warum sie genau die gut finden.

18:45 – 19:00 / Coding, Programmieren … einfach und verständlich? Im Ferienpass ist dazu dieser Beitrag entstanden.

Zwei Ferienpassergebnisse

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Ding Dong

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Fr, 13.07.2018

Radio RomaRespekt *

Djelem, djelem – Musik und Roma-Aktivismus in Jugoslawien

Professionelles Musizieren ist und war für viele Rom_nja und Sint_ezze eine der wenigen Tätigkeiten, für die sie von der Mehrheitsgesellschaft positive Aufmerksamkeit erfahren. Aber besonders im Feld der Musik werden Rom_nja und Sint_ezze exotisiert und stereotypisiert.
Wie war das in Jugoslawien – in einem Staat, der nicht mehr existiert, und von dem wesentliche Impulse für die internationale Bürgerrechtsbewegung der Rom_nja ausgingen? Und in welchem Verhältnis stehen die Felder „Musik“, „Politik“ und „Roma-Aktivismus“ nach dem Zerbrechen Jugoslawiens?

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Dubnight Radioshow (Banner)

Dubnight Radioshow

Vinyl Special with DJ Flanizzy and a few pearls out of his german HipHop Vinyl Collection!

Sa, 14.07.2018

Inkasso Hasso

50 Jahre 1968

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Pura Vida Sounds *

JAPENESE UNDERGROUND FOLK 1969 – 1973

Tragische Ereignisse, wie die Geschehnisse in Altamont, läuteten das Ende der Hippie Bewegung ein. Auch in Japan entwickelte sich damals eine Underground Kultur, die sich New Music nannte und laute, verzerrte Gitarren gegen ruhigere, aber teilweise nicht weniger revolutionäre Töne eintauschte. Tokyo im Osten und die Kansai Region im Westen wurden zu Zentren dieser neuen Folk Szenen.

Transmission*

In der achtzehnten Ausgabe und mit einem Interview mit der kanadischen Post-Punk Band Traitrs.

Tipkin (Banner)

Tipkin

Sexarbeit – die 3.

…weils nicht einfach aufhört, schlimm zu sein…haben wir uns mal wieder mit 3 Expertinnen zusammen gesetzt und verschiedene Aspekte – insbesondere des neuen Prostituiertenschutzgesetzes – beleuchtet

Doper than Dope *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Pomba Gira (Wdh.)*

Pomba Gira – Wirbelnde Vulva. DIE REIHE. Gespräche mit Menschen, die sich als Frauen fühlen über sich selbst und ihre Körper.
HEUTE Im Gespräch mit Dr. Maria Elisbath Thiele zur Idee und Figur zur Sendung Pomba Gira. Im Gespräch mit Lulu Lafit über ihre (Körper-) Erfahrungen im Burlesque. Erotische Performance. Clownerie. Körpererfahrungen.

So, 15.07.2018

Liederszene_Chansonsendung*

Viva Viva, jetzt kommt die Diva! DIE CHANSONSENDUNG. Nr 1 mit Musik von Jens-Paul Wollenberg, Ines Agnes Krautwurst, Jose Perez und Ilona Schlott. Moderation Hubertus Schmidt & Dieter Kalka

Pura Vida Sounds *

The Big Hangover – Post Love & Peace Age Stories 1970 – 1975

Nach dem Summer Of Love 1967 deutete sich in San Francisco schon das Ende der Love & Peace Bewegung an. Orte, die vor kurzem noch von friedliebenden Hippies bevölkert wurden, die sich zur Bewusstseinserweiterung mit LSD und Marihuana zudröhnten, wahren mittlerweile fest in der Hand von Drogendealern und Hells Angels, die mit Friedfertigkeit wenig am Hut hatten. LSD und Marihuana wurde von Speed und Heroin abgelöst, was zwangsläufig zu Problemen physischer und psychischer Natur führte. Aber nicht nur die Drogen wurden härter, sondern auch die Musik. Ab Ende 1969 war der Traum der Hippies dann endgültig ausgeträumt. In einem Umfeld bestimmt von Angst, Selbstzweifeln und kaputten Beziehungen, stieg das Aggressionspotential enorm, was auch in der Musik seinen Ausdruck fand.

emotive value*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Schellack-Sch(w)ätzchen

Egal ob es um „südliches Feuer“, die „schneidige Feuerwehr“ oder um „brennende Zeitfragen“ geht, das Feuer zieht sich als buchstäblich roter Faden durch alle Schellackplatten dieser Sendung. Auswahl und Moderation wie immer von Jörg Werner.

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ badshape

Rundfreifunk

Keine weitere Informationen hinterlegt.

nokogiribiki *

.. NOKO 120 – SüssSalzig .. «whd

Podcast
wiederholungen sind ok, 2014 war auch ganz okey!
von taipeh nach leipzig. 14 flugstunden später auf einem super-furry-lion erfahren wir mehr über kuriose musik von unserer gästin Herztier. ein mixtape für den etwas anderen geschmack, mit saisonal ausgesuchten klängen – einige süss, andere salzig ..

/ | /

17 Jul 2018 – Subtuesday Allstars (dj-chinesisch um den turntable) > Subbotnik leipzig
www

Mo, 16.07.2018

jung & blau (Banner)

jung & blau

Tiersendung (WDH) und Influence Youtube

18:00 – 18:30 / Tiere an sich, tiere für uns und beim Tierarzt – die Redaktion der Radiofüchse hat sich eingehender mit diesen Lebenwesen beschäftigt. (Eine Wiederholung vom 18.06.2018)

18:30 – 19:00 / Influencer und Youtube gehören irgendwie zusammen. Umfragen dazu, wie die Leute das nutzen und Gesprächsrunden über diese Plattformen – bei denen jetzt auch „Unterstüzungen“ möchlich sind.

Ein Sommerferienpassergebnis und die Musik gibts zum Schluss der halben Stunde

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Di, 17.07.2018

Radio Zwischenraum

Zwischenraum: interkulturelles Radio

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

The Sommerschow

Herzlich willkommen in Mrs. Pepsteins Sommerwelt. Nur Musik mit Beats, expliziten Lyrics und megamäßigen Vibrationen!