12.02. – 19.02.2019
Di, 12.02.2019
…für das interkulturelle Dazwischen
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Kneipengespräche
Four hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 13.02.2019
Da heute Weltradiotag ist, tauschen die freien Radios Sendungen miteinander und darum präsentieren wir die Rabenstunde, eine Sendung des freien Radios x in Frankfurt am Main. Motto der Sendung ist „How the cultivation of nuance, detail and balance in art opposes the atrocious in-subtlety of populism“
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Heute mit folgenden Themen: ChristInnen in Syrien & der Verschwörungstheorie der Woche
Moderation: Uwe
Hochschulpolitik und Studierendenalltag
Do, 14.02.2019
18:00 – 19:00 / Keine Panik vor der Zukunft und Augen auf bei der Berufswahl. Und dann ist da ja noch die Sache mit dem Ehrenamt im Erwachsenenleben. Schüler*innen der Klasse 8a werden sich irgendwann für Ausbildung oder Studium entscheiden und wollen sich außerdem noch engagieren. Deswegen haben sie schon jetzt mal Blicke in die eine und andere Richtung geworfen.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. Kurzum: Alles was gefällt und gerade in der heimischen Anlage rotiert. Kleinster gemeinsamer Nenner ist der Popfaktor. Künstler wie The Wave Pictures, Jeffrey Lewis, Bishop Allen, Great Lake Swimmers und Sharon Van Etten haben bereits Studio-Sessions bei uns gespielt. Zudem gehören Interviews mit unseren musikalischen Lieblingen zum Programm. www
gemütlich aus dem Tag mit Bert
Fr, 15.02.2019
Punk und (anderer) Krach
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Jamaican Music & Dancehall Culture
Phonografisches Duo mit den Herren Nauber und Don Bass und neuer Musik von u.v.a. Mercury Rev, Telekinesis und Cherry Glazerr www
Sa, 16.02.2019
Podcast
Unsere „Außenkorrespondenten“ verweilen noch in Berlin und halten womöglich nach Charlotte Rampling, den Toten Hosen oder Jury-Präsidentin Juliette Binoche Ausschau, da haben wir Letztere bereits entdeckt. Die Oscar-Gewinnerin spielt nämlich die Hauptrolle im aktuellen Filmdrama DIE BLÜTE DES EINKLANGS, der sich in den japanischen Wald begibt. Hier in Leipzig brauchen wir auch keinen roten Teppich, solange es den CLUB DER ROTEN BÄNDER gibt. Die VOX-Krankenhausserie über eine Gruppe Jugendlicher hat es doch tatsächlich ins Kino geschafft. À propos Krankenhaus – Durch Medikamententests an sich selbst finanzierte ein gewisser Robert Rodriguez vor 27 Jahren seinen ersten Film EL MARIACHI – Nun erscheint sein Blockbuster ALITA: BATTLE ANGEL. Wer nun noch den obligatorischen Horrorfilm vermisst, darf sich auf HAPPY DEATHDAY 2U freuen. Und um nochmal auf das Eingangsthema zurückzukommen: Ob es ein „Horror“ war, sich die diesjährigen Berlinale-Beiträge anzuschauen, werdet ihr bei Filmriss ebenfalls hören! www
basslastige Musik mit den Vibes Ambassadors
„Der Expander des Fortschritts“ aus Berlin ist zu Gast. Gründungsmitglied Susanne Binas-Preisendörfer und Live-Kommentator Robert Mießner werden Rede und Antwort stehen … von den Anfängen 1986 und was uns am 24.Februar beim naTo-Konzert erwartet … TUNE IN !!!
Sendung des TransInterQueer e.V.
…meets Downtownlyrics – dubstep, grime, idm, dnb, dub mit den
DJs: TANO, TOKE, TIKO, DERRICK und MALCOLM
…meets Subscience – dubstep, grime, idm, dnb, dub mit den
DJs: TANO, TOKE, DERRICK und MALCOLM
So, 17.02.2019
Warum nicht? Hier ein kleiner Blick auf die zeitgenössische Krachmusik..namentlich das musikalische Projekt Tiny Tramp aus Jerusalem und noch Musik von Ottone Pesante aus Faenza in Italien u.a…dazu werf ich Blicke auf die Literatur und Comics, die uns der März bringen wird…und nochmal was älteres zur Schriftstellerin Libuše Moníková.
Podiumsgespräch vom 05.12.2018 im Conne Island Leipzig mit:
Christian Morin (Kurator Pop-Kultur Festival Berlin, Volksbühne Berlin)
Ambassadora Blanka (about blank Berlin)
Volker Beck (Centrum für Religionswissenschaftliche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum)
Moderiert von:
Tina Sanders (Politaktivistin und Politikwissenschaftlerin. Sie forscht zu Antisemitismus in der Linken und Frauenrechten im internationalen Kontext)
Poesie, Theater, Stimmengewirr
Metal mit Kuno
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit JULE
Mo, 18.02.2019
In der ersten Februarwoche gestalteten Schüler*innen aus Borna eine Radiosendung zum Thema „Digitalisierung und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft“. Das ist eine Auseinandersetzung im Vorfeld mit dem 14. Bundeskongress für politische Bildung im März in Leipzig. Titel des Kongresses: Emotionen in Politik und Gesellschaft
Dieses Projekt wurde gefördert durch die bpb. www
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
„Nur ungern nimmt eine kulturbeflissene Öffentlichkeit zur Kenntnis, dass der Schöpfungsmythos, seitdem er theologisch zerfiel, einer Erosion auch dort unterlag, wo er von der göttlichen Genesis in Bezirke einer Genialität verschoben wurde, für die das künstlerische Genie zuständig sei. Sich als ein solches Genie zu bezeichnen, wird zwar keinem der heutigen Künstler noch einfallen. Doch ungebrochen zehrt der Betrieb vom Nimbus, der diesem Genie einst zugeschrieben wurde und einst von ihm ausging. Zwischen Genesis, Genie und Genese zeichnet die folgende Sendung einige Aspekte eines Weges nach, der uns vom Rätsel des Urknalls bis in die Niederungen des Kunstbetriebs führen wird. Es geht um Kreation, Kreativität, um die „Wahrheit der Kunst“ und die Subversion eines Wissens, das sich im Phantasma der Schöpfung zu bewahren sucht. Benjamin Sprick erinnert an das Rendezvous mit dem Urknall, zu dem das Nachrichtenportal SPIEGEL ONLINE zum Jahresbeginn einlud, Bodo Lehr fragt mit Jean-Luc Nancy und Immanuel Kant nach der „Zukunft des Genies“, Nicola Torke diskutiert Arbeiten der Künstlerin Anna Lena Grau, und Hans-Joachim Lenger wirft abschließend die Frage nach der „Wahrheit der Kunst“ auf, wobei er sich ins Zwielicht zwischen Wissenschaft und Schamanismus begibt.“
1 Thema – 2 Typen – viel Musik wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektronika
Di, 19.02.2019
Nachrichten aus Lateinamerika
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Funk und Soul
Cosa Bolle in Pentola: nuove uscite discografiche, nuovi album in circolazione tra underground e nomi storici
Four hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www