Jun 16 – Jun. 23, 2019
Sun, Jun 16 2019
migrantisch feministische news und gedanken sprünge,
interview! moderne diaspora in literatur und internet
mit quatsch und musik
Wern im back-to-back mit dem Herman Her
Radio Blau auf der Ökofete
Zu Gast ist der Drum and Bass DJ und Producer Sighter, der jüngst von Chemnitz nach Leipzig gezogen ist. Neben einem Mix aus Songs von ihm wird er auch noch einen seiner Lieblingsartists vorstellen.
Zwar gab es dieses Sendungsthema bereits 2x im Laufe der Jahre, aber inzwischen sind ein paar Schmanckerl, ein paar Hot-Platten und einige noch nie gehörte Versionen dazu gekommen: die Rede ist von Eisenbahnschellacks! Genuß in vollen Zügen von und mit Jörg Werner am Mikro- und an den Grammophonen.
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit porpoise
Netzpolitik
Berlin-based Michael Quattlebaum and Patrick Flanagan are bringing a unique sound to this year’s Bach Festival in Leipzig. Flanagan, a guitarist from Detroit, comes with an eclectic pallet of musical experience, from garage rock to experimental jazz. Quattlebaum studied classical voice in Los Angeles before moving on to Berlin and the singing saw. The duo will present excerpts from their concept show Bach’s Fever Dream.
Click here for the playlist with comments below.
www
Mon, Jun 17 2019
18:00 – 19:00 / Eine WG – Essenkochen – Essenhören – Essenschauen und am Ende doch Pizza.
Ein selbstgekochtes Feature zum Thema Essen – produziert von Schüler*innen der Neuen Nikolaischule
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau. Heute mit einem Bericht zum 17. Juni 1953 in Leipzig. Außerdem stellen wir euch die neue solidarische Landwirtschafts-Initiative “Ackerilla” vor. Dazu gibt’s Veranstaltungstipps, jede Menge Musik und eine neue Freakadelle der Woche. Also, hört rein!
Postpunk/ Wave/ Garage
4 Verrückte und 1 Ufo reisen durch ihre Plattenkisten
Tue, Jun 18 2019
Diesmal beschäftigen wir uns mit der vietnamesischen Diaspora in Deutschland. Als Gast im Studio begrüßen wir Trang Nguyen
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Heute live im Studio: Lina Burghausen (Mona Lina), die Promoterin, DJ, Journalistin und Expertin für Hip Hop hat Anfang des Jahres die Aktion #365femalemcs gestartet und präsentiert auf ihrer Seite jeden Monat weitere female HipHopActs von Oldschool bis Trap. Sie öffnet damit für die einen eine wahre Schatzkammer und denjenigen, die immer behaupten HipHop sei kein “Frauending” beweist sie einfach das Gegenteil!
Four hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Wed, Jun 19 2019
Aktuelle Rap/Bass Musik
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Themen: nachhaltige Mobilität und der Kooperationsvertrag zwischen Bundeswehr und dem Kultusministerium
Kulturelle Randstandsblicke und Involvierungsmomente
Thu, Jun 20 2019
18:00 – 18:30 / Löwe, Igel, Maus und auch Katze – in fabulöser Menschengestalt halten für Euch die und die Moral bereit. Schüler*innen aus Borsdorf haben sich die Fabeln selbst erdacht und für Euch als Radiogeschichte produziert.
18:30 – 19:00
Funny Hänsel und Fanny Hensel – Geschichte mit Musik
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps. Heute mit den Filmriss Fimtipps, zu den heute in den Kinos neu anlaufenden Filmen, wir hören ein Interview mit Janna, die momentan als Seenotretterin auf der Seawatch 3 im Mittelmeer aktiv ist und wir thematisieren gemeinsam mit dem Ökolöwen die Frage der Mobilität in Leipzig.
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. www
… gemütlich am Abend mit Bert
Fri, Jun 21 2019
VISITING KENYA AGAIN – SELECTED POP MUSIC 1963 – 1988: Schon zum zweiten Mal taucht Pura Vida Sounds in die Musilwelt Kenias der 70er und 80er Jahre ein. Wieder präsentieren wir Euch verschiedenste Stile und Bands, die in jener Zeit in Nairobi, Mobasa und der Ostküste ihr Unwesen trieben. Nicht nur einheimische Combos konkurrierten hier um die besten Gigs. Auch aus den angrenzenden Staaten Tansania und dem Kongo zog es Musiker regelmäßig nach Nairobi, dem damaligen Zentrum des kenianischen Musikbusiness.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Musik, die entdeckt werden will
Festivalspezial mit Nauber und Jensor www
Sat, Jun 22 2019
Podcast
Warnung vor akuter Witzewelle: LONG SHOT mit Seth Rogen ist vielleicht “die“ Komödie des Sommers. Wer bei Temperaturen wie im Schicksalsberg ins Kino flüchten möchte, kann sich zudem TOLKIEN anschauen. Und auch BRIGHTBURN passt sich dem Namen nach dem Wetter an. Inhaltlich haben wir es aber mit einer SUPERMAN-Variante der etwas anderen Art zu tun. www
Die Zehnte Kunst
Computerspiele im Radio #58
Rätsel! Seit jeher begeistern uns Rätsel. Aber warum? Was fasziniert uns so daran, stundenlang über eine Frage nach zu denken deren Lösung zumeist keinen praktischen Nutzen hat?
Offiziell herrscht Frieden in Kolumbien. Und tatsächlich ist seitdem die Zahl der bewaffneten Konflikte in dem Land zurückgegangen. Dennoch sind viele Menschenrechtsaktivistinnen und Journalistinnen von Gewalt betroffen. Wie steht es um den Frieden?
Spuren des Kolonialismus finden sich nicht nur weltweit in Städten und Museen. Sie ziehen sich auch durch Familien. Wir stellen drei europäische Romane vor, in denen Nachkommen auf Spurensuche gehen und dabei auch Kolonialgeschichten rekonstruieren, nämlich: Alice Zeniter- Die Kunst zu verlieren, Sabine Scholl – Das Gesetz des Dschungels,
Francesca Melandrie – Alle, außer mir
Der Gewittergott Thor scheint etwas gegen den Teufel zu haben. Er ließ es am Pfingstmontag beim WGT kurz vor dem Tanzwut-Konzert krachen – und es fiel aus.
Aber: Der Teufel kommt – zu uns im Studio!
… Enrico Rava Quartet, Glen Hansard, Alvvays, Thomasz Stanko New York Quartet, The Cinematic Orchestra, Kamasi Washington, The Sea And Cake, Aksak Maboul, Oli Steidl & The Killing Popes, Alabama Shakes, Kenny Burrell, John Coltrane Quartet, Stefano Bollani, Alfa Mist, Tindersticks, Leszek Mozdzer / Iiro Rantala / Michael Wollny …
Radio Aktiv *
Dj-Nacht
Am 22.o6. heißt es wieder Radio:aktiv bei Radio Blau. In dieser Sendung haben wir für euch die Jungs der Brotfabrik aus Leipzig ins Studio geladen und werden gemeinsam mit den Jungs den Abend gestalten. In den folgenden 3 Stunden werden wir uns über die Brotfabrik und natürlich über Musik unterhalten. Mit Rn86 & Bautzmann haben wir gleich 2 Acts an den Decks.
Sun, Jun 23 2019
Mehrsprachige Sendung für Musik und Literatur aus aller Welt
Gespräch mit Vladimir Arsenijevic zu seiner Romanreihe “Cloaca Maxima”, die sich unter anderem mit dem Kroatienkrieg und der alternativen Szene im Belgrad des Jahres 1991 befasst… und ein Blick zurück auf die jugoslawisch-kroatische Punklegende Satan Panonski, der ebenfalls in Folge dieses Krieges gestorben ist. Wie kann man heute die Umbrüche dieser Zeit zwischen 1989 und 1992 in Jugoslawien verstehen? Und wie hat sich die jugoslawische Punkszene dazu verhalten?
Text auf Ton
Metal
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit Kacktuss
Seid ihr mit mir
there is something in this tenderness that makes me want to live
ZEA killed the radio star! Heute Musik aus der Konserve ohne Moderation. Ich bin stattdessen in Plagwitz und präsentiere Euch ZEA live. ZEA ist das Soloprojekt des The Ex Sängers Arnold de Boer. Euch erwartet alternativer Blues, Breakpop und lo-fi Grime. In der April Sendung habe ich ein Interview mit Arnold geführt. Es ging dabei um “This is FraFra-Power”, eine Compilation mit SängerInnen aus dem Norden Ghana`s, die er auf seinem eigenen Label Makkum Records herausgebracht hat. Die Sendung könnt ihr noch nachhören ( hier der Link: https://soundcloud.com/no-exotik-no-turistik/no-exotik-no-turistik-radioshow-3132019 ). Das Konzert mit ZEA findet bereits um 19 Uhr statt. In der Markthalle Plagwitz, bei Egenberger Lebensmittel. Markranstädterstrasse 8. Mehr zu Arnold und ein paar Tracks von ihm auf dem radioglobalistic-Blog. Link hier. www