Apr 22 – Apr. 29, 2021
Thu, Apr 22 2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Literatur, Comix und irgend so n Kassettenpunk
Wild geht es in diesen Hörspielen zu! Piraten, Drogenprobleme auf Klassenfahrt und Mobbing.
Zum Glück reine Fiktion! Viel Spaß beim Hören!(WDH2016)
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute zum Positionspapier der Sächsischen Kunst- und Kulturszene; Ausflugstipps fürs Wochenende: Tischtennisplatten und offene Bücherregale; Digitale Bühne: zum Spielplan von Schaubühne und Co.
Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören www
gemütlich in die Nacht mit Bert
Fri, Apr 23 2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
K
daily, global, independent news hour
New and forgotten ways of making radio
Babilonia
(Dialog- Interview – Gespräche) der globalen Welt.
Der Kreuzweg des Menschen aus Mittelamerika Richtung Norden.
Die Lebenssituation wurde für viele Menschen in ihrer ursprünglichen Heimat aus verschiedenen Gründen z.B. Krieg, Klimawandel, wirtschaftliche Not, gescheiterter Staat schwieriger. Deswegen sind gerade circa 80 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Davon sind ungefähr 40 % Kinder. An vielen Orten der Aufnahme von Geflüchteten kann man von einer humanitären Katastrophe sprechen. Einer dieser Orte befindet sich an der Grenze zwischen Mexiko und den USA, weil die Migration aus Mittelamerika Richtung Norden in den letzten Monaten gestiegen ist und weil die Familien ihre eigenen Kinder alleine über die gefährlichen Grenze schicken. Wir werden mit dem Politikwissenschaftler Dr. phil. habil. Peter Gärtner über die Ursachen dieser Bewegung in der Sendung Babilonia sprechen. Dr. phil. habil. Peter Gärtner ist Mitglieder des Vereines Quetzal Leipzig.e.V., Autor des Buches „Zwischen zwei Kontinenten: Geschichte und Gegenwart Zentralamerikas.“ Wir werden einen Einblick in die regionalen Ursachen der Migration und in die geopolitische Lage der Welt bekommen. Das Interview wurde telefonisch geführt. Hoffentlich hat das Audio eine gute Qualität. Rückmeldungen an babilonialeipzig@gmail.com.
… heute mit einem kurzen Gespräch mit der Stadträtin Franziska Riekewald zum 365€-Ticket, ein Beitrag zum Thema rechte Gewalt in Sachsen Anhalt im Gespräch mit Antje Arndt von der Mobilen Opferberatung aus Halle und Neuigkeiten zum Teilhabestärkungsgesetz, Radio Corax sprach hierzu mit dem BSK e.V. dem Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter
Musik,die entdeckt werden will
Phonografischen Quintett: DJ Hammond hat „Californian Soil“, das neue Album von London Grammar dabei. Daneben präsentieren Herr Jensor „Norwegian Gothic“, den Super-Monolith von Årabrot, Herr Lohse Ryley Walkers neues Album „Course in Fable“ sowie Herr Nauber “Shyga! The Sunlight Mound”, den aktuellen Longplayer der australischen Psychedelic-Monster Psychedelic Porn Crumpets.
Don Bass schließlich hat mit “Rubbery Lips” von den Hot Breath aus Göteborg sortenreinen female fronted Seventees-Hardrock am Start. www
Maximum Rocknroll Radio is a weekly radio show and podcast featuring DIY punk, garage rock, hardcore, and more from around the world.
Sat, Apr 24 2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Jazz, Soul, HipHop und andere hybride Sounds, präsentiert von DJ Ra-min
Podcast
Die Oscars stehen an und wir von Filmriss sprechen ausführlichst über die Nominierten, die Favoriten und ungewöhnliche Fakten rund um die Verleihung. Dabei fallen so viele Namen von vernünftigen Filmschaffenden, dass man kaum sagen kann, wie viele es sind, aber mehr als 53 sind es ganz bestimmt. Anschließend klären wir, ob auch der Thriller „Blood on my name“, die Star Trek-Comedyserie „Lower Decks“ und die britische Krimiserie “Dublin Murders“ preiswürdig sind. www
Die Zehnte Kunst
Computerspielkunst im Radio #78
Garage, Surf, Beat, Punk, Psych and other trashy weirdo Sounds
HipHop-Mix-Show und zeitlose Feinkost straight outta Leipzig – rapresented by Kalm & DJ derbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand. Its not about makin‘ a hit, its about makin‘ a classic. Zu Gast war der Lyriker und Rapper Johnny Katharsis (Funkverteidiger) mit seinem Gedicht-Buch „ZONE”.
… Eva Klesse Quartett, Nik Bärtsch, Sun Ra, Francoiz Breut, Nick Waterhouse, Elvis Costello, PJ Harvey, Chick Corea / Christian Mc Bride / Brian Blade, Vladyslav Sendecki & Jürgen Spiegel …
Radio Aktiv *
DJ-Nacht
Wir werden euch feinste Platten präsentieren! dazu gibts noch ein kleines Gespräch und bestimmt die ein oder andere Überraschung!?
Sun, Apr 25 2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
Diesmal geht es um den pinken Handschuh, die Identität von Arbeiter:innen-Kindern im akademischen Kontext und um radikale Selbstfürsorge. Außerdem sprechen Fabian und Paula mit Christin als Betroffene über das Thema “Sexualität am Arbeitsplatz” und beleuchten die Rolle patriarchaler Machtstrukturen für Arbeitsplatzromanzen.
mehrsprachige Sendung für die Musik und Literatur aus der Welt
Techno und House
Text auf Ton
Metal
Adventures Of Bugs Hunter presents:
Organic Grooves And Broken Dreams From Around The Globe
IT.S YOURS Ambient Sessions Teil 1 IY Sondersendung mit Richard und Felix von IT.S YOURS. Fokuz: Ambient Musik (Lo Fi, Natural Techno, Deep House, new Genres, Liquid DnB)
no eXotik! no turistiK!
no eXotiK! no turistiK!
Heute mit einem Schwerpunkt auf drei Veröffentlichungen mit Musik vom afrikanischen Kontinent. Der Kologo-Spieler und Sänger Ayune Sule hat sein neues Album gerade auf Makkum Records veröffentlicht. Vom italienischen DJ Khalab kommt das M´berra Album und auch die neue Platte der Kasai Allstars aus dem Kongo wird bald erscheinen. Weiter hört ihr Musik vom Jubiläumssampler mit dem das Genfer Label Bongo Joe Records sich selbst und uns zu seinem fünften Geburtstag beschenkt hat, Folkexperimente aus Frankreich und Zypern und einen ersten wunderbaren Text von Anthony Josephs neuen Album. Und direkt im Anschluß heute ein fünfstündiges no eXotik! no turistiK! Spezial im Livestream. Die lange Senyawa-Nacht. www
Mon, Apr 26 2021
no eXotik! no turistiK!
no eXotiK! no turistiK! Spezial – die lange SENYAWA-Nacht
no eXotik! no turistiK! Spezial – die lange SENYAWA-Nacht.
Die nächsten fünf Stunden sind ein musikalisches Experiment, basierend auf einem Album, das Ende Februar 2021 erschienen ist. Es heißt Alkisah und kommt von dem indonesischen Duo Senyawa. Das besondere an diesem Album ist, das es gleichzeitig von einer Vielzahl unabhängiger Plattenlabels aus der ganzen Welt mit jeweils unterschiedlichen Verpackungen und Designs sowie mehreren Remix-Versionen verschiedener Künstler und Künstlerinnen gemeinsam veröffentlicht wurde. Und so ist es auch gekommen, dass innerhalb kürzester Zeit von den acht Titeln, die auf dem Album enthalten sind, über 200 Remixversionen veröffentlicht wurden. Ca. 50 davon hört ihr in den kommenden Stunden. Ich habe mich gegen eine Moderation entschieden, ihr hört nur Musik. Die Reihenfolge der Lieder entspricht der auf dem Album. Ihr hört acht Blöcke, die immer mit dem Originaltitel beginnen, dem dann eine unterschiedliche Anzahl von Remixen folgt. Wenn ihr aufmerksam zuhört, erkennt ihr die Beziehungen zwischen den Liedern.
Für diesen Mix gibt es auch keine Playliste. Er beruht auf einer eher zufälligen Anordnung der Lieder und kann an einem anderen Tag mit einer anderen Stimmung schon wieder ganz anders klingen. Und vielleicht würde dieser Mix auch ganz anders klingen, wenn Du ihn zusammen gestellt hättest. Deshalb verlinke ich hier die Liste mit allen beteiligten Labels und bisher erschienen Veröffentlichungen.
Noch ein paar Infos zu Senyawa. Senyawa ist ein experimentelles Musikduo, bestehend aus Rully Shabara (erweiterte Gesangstechnik) und Wukir Suryadi (hausgemachtes Instrument). Die Musik, die sie kreieren, ist eine Kombination aus erweiterter Gesangstechnik und einem hausgemachten Instrument. Das Instrument wurde vom Meisterinstrumentenbauer Wukir aus einem langen Stück Bambus handgefertigt. Es ist ein Saiteninstrument mit Gitarren-Tonabnehmern. Es wird über mehrere Effektpedale verstärkt, manchmal auch akustisch gespielt, oder die Saiten werden geschlagen.
Senyawa kommen aus Yogyakarta auf Zentral-Java, Indonesien, und ihre Musik spiegelt ihr traditionelles javanisches Erbe wider, das durch einen Rahmen zeitgenössischer experimenteller Musikpraktiken gefiltert wird. Senyawa versucht, die Grenzen beider Traditionen zu überschreiten, um die Musik des Ostens und des Westens zu mischen und einen neuen Klang zu erzeugen.
Mit der Idee, das Album weltweit gleichzeitig zu veröffentlichen und Tonspuren für Remixe zur Verfügung zu stellen, hat Senyawa diese musikalischen Grenzen vollends aufgehoben.
www
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG,KR
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Was geht bei den Kids in Halle?
18:00 – 19:00 / 2. Folge der neu vertonten Balladen (WDH2015)
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau, neben der Frage, ob der Frühling nun endlich kommt, gehts heute um die sehr hohen Haftstrafen, die Geflüchteten in Griechenland drohen, wenn sie von staatlichen Stellen zu Fluchthelfern umdefiniert werden, da sprechen wir mit der Initiative “You Can`t Evict Solidarity” und heute auch wieder mit literarischen Einblicken, diesmal in die Novelle “Carmen” von Prosper Mérimée in der Reihe Buchtanz. und mit Nachrichten und Beiträgen zum Tage.
Neuvorstellungen und feine Auswahl an guter Musik
Podcast
An dieser Stelle hört Ihr eine Stunde HipHop Musik und Artverwandtes. Heute mit neuer Musik von u.a. HIATUS KAIYOTE, SA-ROC, MASTA ACE, EVIDENCE, … Tune in!
HipHop mit Fokus auf Femcees
Tue, Apr 27 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KH,C,A,C,U,LG,N
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
LG
daily, global, independent news hour
Was geht bei den Kids in Halle?
Dieses Mal gibts ein Konzert und Interview mit dem Hallenser Musiker Florian Betz, welcher seit vielen Jahren Pantam(Handpan) und Marimba Konzerte veranstaltet.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit nicht nur (wie immer Dienstags) dem Sportrückblick, der ja so einiges parat hält… Es geht auch um Streiks bei Domino Pizza in Leipzig, um erschwerte Realschulzugangsvoraussetzungen in Sachsen-Anhalt, sowie um einen Einblick in die Arbeit der Bahnhofsmission in Freiburg.
Frauen. Stimmen. Erheben.
Die Salonières und Gastgeberinnen Liliana Osorio de Rosen und Muriel Hähndel widmen sich in ihrer vierten Sendung 2021 den Kindern dieser Erde. Sie fragen nach: Wie sieht der Alltag von Schülerinnen und Schülern in Zeiten der Pandemie aus? Wie lernen Schulkinder unter den besonderen Umständen der gegenwärtigen Situation? Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Viele kleine Leute, die an vielen kleinen Orten die viele kleine Dinge und Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Und das stimmt in der Tat. Im Interview erzählen zwei Leipziger Frauen von ihrem Engagement für Kinder und ihren Erfahrungen dabei. Grundschullehrerin Susanne Scheidereiter berichtet von ihrem Beruf und dem Alltag in der Schule. Henriyeta Byk vom ROCK YOUR LIFE! LEIPZIG e.V. erzählt wie das Eins-zu-Eins-Mentoring-Programm Brücken
zwischen Schülerinnen, Studentinnen und Studierenden und Unternehmen baut. Wir wünschen uns für alle Kinder und Jugendlichen, dass sie Frauen wie Susanne und Henriyeta an ihrer Seite haben, die sich für sie einsetzen.
Fragen und Feedback gern an salonderzukunft@gmail.com,
Instagram: salonderzukunft
Un ora di calda, energica e anche un po nostalgica musica FUNK, rigorosamente made in Italy. Aspettando impazienti di potervi di nuovo salutare in diretta, abbiamo preparato per voi una gustosa groovy playlist per riscaldarvi in queste fredde serate lipsiesi. Rispolverate i pantaloni a zampa, vi serviranno.
Zwei, vielleicht auch Drei oder Vier, Gute Nacht Geschichten für “Erwachsene”
Musikalisch unterbrochen mit diversen Neuerscheinungen.
Triggerwarnung:
Achtung! Die nachfolgende Sendung ist für Menschen in einem Alter unter 18 Jahren nur bedingt geeignet.
Sie wird sich mit menschlicher Sexualität und sehr speziellen Spielarten derselben beschäftigen. Es wird explizite Sprache verwendet.
Menschen, welche ein Problem damit haben könnten und mit der ebenfalls expliziten Darstellung von Sexualität, sollten diese Sendung nicht einschalten.
Wir übernehmen keine Verantwortung für euer seelisches Wohlbefinden.
Wed, Apr 28 2021
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
LG
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Tipkin
Sendung des Friedensweg e.V.
Was macht man eigentlich, wenn Familie und Freunde weit weg sind und die Pandemie ihnen das Leben schwer macht? Der Leipziger Musiker Amadou Debassy aka Eastsideking hat gemeinsam mit Freund:innen das Projekt “Teilen ist Heilen” ins Leben gerufen. Das Projekt sammelt Geld um die Menschen im Dorf Bakau Kachically, Gambia zu unterstützen. Gambia, das heißt auch Diktatur, Armut und Solidarität. Und Leipzig das heißt Musik, Freund:innen und die Frage “was tun?”. Wir sprechen über das Projekt, darüber wie Solidarität praktisch werden kann und darüber was das eigentlich heißt. Ein Streifzug durch Musik, Solidarität und Sachen an die wir glauben.
Skulptur Kaputt
Es rostet in der Kiste
Der Mechanismus von Antikythera lag viele Jahrhunderte im Meerwasser und sah auch entsprechend aus, als er im Jahr 1900 wiederentdeckt wurde. Was wir da genau vor uns haben, war lange unklar, aber im Laufe der Zeit kam Licht in die Sache. Und das heißt wie so oft: Röntgenlicht.
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische
Wissenschaftlichkeit – Der Podcast über Futuristisches, das uns
alltäglich begegnet!
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Platten auflegen bis um 4 Uhr früh…
Thu, Apr 29 2021
An dieser Stelle hört ihr das freie Radio aus Halle.
An dieser Stelle hört Ihr 7:00-10:10 Uhr das Morgenmagazin von Radio Corax, dem freien Radio aus Halle.
Leipzig Zine: also eine neue Magazinsendung, die von obskuren Orten in Leipzig live vom Mittag aus den Tag bespricht, mit Nachrichten und Beiträgen.
S.O.S.-„Sauerkraut oder Sushi“ – das Mittagsmagazin, 2 Stunden und zehn Minuten live und aktuell. Programmschwerpunkte: Aktuelle Interviews, Kommentare, Musik, Berichte und Nachrichten. Politische und kulturelle Themen. „Sauerkraut oder Sushi“: Heimische Bodenständigkeit und internationale Exklusivität. Zwei Gegensätze? Vielleicht.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
Literatur, Comix und irgend so n Kassettenpunk… heute widmet es sich den Goldenen Zitronen, insbesondere den ersten Platten “Porsche, Genscher, Hallo HSV” usw.
18:00 – 19:00 / Professor Krake erfindet einen Q2-3-0-5-B, damit der einer Bürgermeisterin dient. Eine Familie ist unterwegs und trifft einen Glubschi. Diese Personen spielen heute die Hauptrolle in den Geschichten von Schülerinnen der Lebensweltschule.
Zu hören sind die Geschichtenschreiberinnen auch selbst, denn es sind aus den Geschichte Hörspiele durch die Kinder entstanden. Außerdem haben sich die Kinder selbst mit dem Reportergerät unter Passanten gemischt und Fragen gestellt.
Die Ergebnisse der Umfragen und was sonst noch so los war, das ist alles in der heuigen jung&blau-Stunde zu hören.(WDH2015)
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit einem Einblick in Merve, also diese wunderschön einfach gestalteten Bücher mit den komplizierten Inhalten und der klassisch rautenförmigen Umschlaggestaltung drauf…wir hören ein Gespräch mit Tom Lamberty, der den Verlag heute leitet und noch was über den Kurt Wolff Verlag und Kurt Pinthus.
Fahrt ins Blaue
Flüsse (remixed)
Mein Leipziger Lieblingscartoonist Beck schenkt der Welt auf seiner website schneeschnee.de nicht nur jeden Tag einen Grund zum Lachen, sondern auch einen Song of the day. Aktuell arbeitet er eine Liste mit Flusssongs ab, die mit Unterstützung seiner Fans gewachsen ist. Dies war Grund, ihm auch einen Song und eine Fahrt ins Blaue vom Januar 2012 zukommen zu lassen. Auch ich hörte mir die Sendung noch einmal an und befand sie für gelungen, nur ist der Anteil von Künstlerinnen nach meinen aktuellen Kriterien viel zu gering. Deshalb remixte ich die Sendung und präsentiere sie erneut. Mit Flusssongs von Hannes Wader, Richard Hawley, Ibeyi uva. sowie Wissenswertem zu unseren Leipziger Flüssen.
Anlässlich der Aktionswoche Inklusion spricht Sophia Goldhammer vom Inklusiven Nachbarschaftszentrum mit Menschen mit Behinderung über ihre Erfahrungen und Wünsche.
gemütlich in die Nacht mit Bert