Mar 10 – Mar. 17, 2022
Thu, Mar 10 2022
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
C,U,K
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Bei diesem Format spielen musikalische Kategorien keine Rolle. Es geht einzig um Qualität ! Ob elektronische Musik, Jazz, Funk, Soul oder Indie… hier ist der Begriff “fusion” Programm!!!
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
U
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Jede Woche sind wir von der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig in der Kurt-Masur-Schule, um dort gemeinsam mit den Schüler*innen Radiobeiträge für ihr Schulradio zu produzieren. Heute präsentieren Euch Isabella, Alma, Leonie, Kalle und Henry ihre schönsten Beiträge aus dem letzten halben Jahr. Viel Spaß beim zuhören!
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit einem ausführlichen Gespräch mit der Russin Anastasiia, die sowohl in Russland, als auch in der Ukraine Familie hat. Sie spricht darüber wie es ihren Verwandten geht und wie die Lage vor Ort aussieht. Außerdem erzählt Anastasiia warum sie vor wenigen Monaten nach Deutschland gezogen ist.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.
Fri, Mar 11 2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die Sendung stellt die aktuellen Neuerscheinungen unterschiedlichster linksalternativer Medien vor. Dazu gehören gedruckte Wochen-, Monats- und Zweimonatszeitschriften aber auch Online-Zeitschriften, Online-Archive, Radioprojekte und darin neue Formate/Inhalte.
Eine Sendung des europäischemusikjournalistischen Austauschprogrammes IndieRe. Radios aus Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien, Deutschland und Frankreich produzieren englischsprachige Sendungen über lokale Künstler und Acts.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
Sambatas is alleged to be an ancient city that may or may not have existed alongside Kyiv. Sambatas is thought to have been raised to the ground in the first millennium AD. Today, in the second millennium, a similar fate is threatening certain parts of the city of Kyiv, like the area of Petrivska street that fell prey to a number of landslides. Sambatas Stagings takes place at the site of those landslides to make Lucretius’ philosophies of flux present in contemporary Kyiv.
Gemeinsam.Gerecht.Global *
Folge2/4
Das ist der Podcast zum Projekt „Gemeinsam. Gerecht. Global. – Sorgen, lernen und handeln in postmigrantischen Allianzen“.
In der zweiten Folge geht es um die Frage, was “Postmigrantische Gesellschaft” für die Beteiligten des Projektes bedeutet. Danach geben Liviana Barth und Muhamed Lamin Jadama sowie einige Teilnehmende Einblicke in den Workshop zum Thema “Koloniale Kontinuitäten erkennen, hinterfragen und bearbeiten”. Der Workshop war Teil des Angebots von Gemeinsam.Gerecht.Global 2021.
Die Interviews, die dem Podcast zugrunde liegen, wurden von August bis Oktober 2021 geführt.
Alle Informationen zum Projekt und weiteren Angeboten, sowie Mitschnitte der Konferenz 2021 gibt es hier konzeptwerk-neue-oekonomie.org/themen/bi…t-global/
Die nächste Folge kommt am 13.03. um 16 Uhr
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute bisschen vorausblickend auf ersehnte Lesungen und Bücher des Frühling, stellen wir den unabhängigen Orlanda-Verlag aus Berlin vor, der die Leitmotive “Frauen, Weltkultur, Bewegung” mit Autor*innen wie der Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga faszinierend umsetzt… Ausserdem blicken wir auf eine sonntägliche Grossdemonstration in Leipzig gegen den russischen Angriff auf die Ukraine im Gespräch… Und noch eine neue Studie zum Klimaschutz wird vorgestellt…
praxis & philosophie
praxis & philosophie
Die Künstlerin Britta Schulze führt ein sehr intensives Gespräch mit Nikos Psarros, Philosophieprofessor der Uni Leipzig, über die aktuelle politische Lage
Die letzten Konzerte sind verschoben und spätestens im April soll es endlich wieder losgehen, mit Konzerten drinnen und draußen und überall in der Stadt. Gute Gelegenheit, um mal in den Kalender zu schauen, was uns und euch erwartet. Wir freuen uns auf die kommende Konzertsaison und garnieren den Tourplan mit neuen Scheiben.
Hit that sideways beat with Erika Elizabeth on this week’s installment of MRR Radio.. The mrr radio show is accompanying a monthly fanzine dedicated to supporting the underground punk rock scene based in Oakland, USA.
Sat, Mar 12 2022
Today: Revenant’s Hymn is a collection of short stories and poetry by Elliott Dunstan, an Ottawa-based poet, all positioned around a central narrative about four demons stranded in the 1980s with no mission, no purpose and no master. ..The central narrative of the book, told in eight parts; gory, sexual, and essentially a Stephen King book told from the monster’s perspective, in a way. “No Fun to Be Alone” has a non-binary protagonist, for those of you who will immediately perk up at that, although they’re not exactly the heroic type. Englischsprachige Zitate in dieser Folge (mit freundlicher Genehmigung des Autors) aus: “Revenant’s Hymn”. Elliott Dunstan, 2022.
Ansonsten: Lichtscheues für Lichtscheue, slipstream of consciousness für die Zeit zwischen den Welten und die Stunde zwischen den Tagen. Texte, Übersetzungen, Mikrohörspiele – weird fiction, aber als Radiosendung. Dazwischen unbekannte Musik aus Sub- und Gegenkulturen der verschiedensten Zeiten – von sowjetischem Akustikpunk bis Witch House.
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Kaffee und Bea(s)ts
Connecting the dots of all kinds of soulful music and presenting voices from the community – live every saturday hosted and curated by Ra-min.
Heute geht es bei Filmriss mal wieder ganz schön um die Welt! So steuern wir unter anderem Tibet an (DER SCHNEELEOPARD), die Peripherie von New Orleans (BLUE BAYOU) und die französische Riviera (MORD IN ST. TROPEZ). Bhutans erster Oscar-Beitrag LUNANA führt uns bis auf 5000 Meter in die Höhe und dank Pedro Almodóvars PARALLELE MÜTTER dürfen wir Penélope Cruz in Madrid besuchen. Bleibt nur die Frage, ob nach JACKASS FOREVER die Langerhans-Inseln noch da sind…
Offbeat- und basslastige Musik quer aus dem Gemüsebeet: Hinter den Mikrophonen stellen euch Paul und Tim ausführlich neue Veröffentlichung und Entdeckungen vor, tauchen tief in musikalische Subgenres ein, interviewen Gäste oder spielen alte Klassiker und gerne gehörte Lieblingslieder.
Feministischer Blick auf Clubkultur, diesmal: „Music speaks louder than hate. Music speaks louder than propaganda. Music speaks out for love in every shape and form. Let the music speak. Peace.” ein Special Mix by Aura Hustling
Heute ein Gespräch zwischen Mithu Sanyal, Persson Perry Baumgartinger und Marek Sancho Höhne zu geschlechterinklusiver Sprache. Dabei geht es vor allem um all das was so oft hinten runter fällt bei dem Thema z.B. um trans* Diskriminierung und das Vergessen von intersektionalen Perspektiven.
DJ-Sendung zwischen Dubstep, Bass Music und Classic Electro, gehostet von den DJs toke aka dubtactics, proceed, histeppa und tano, die dem Umfeld der Bassmaessage und des Nasdia-Labels entstammen. Für älteren Content check www.nasdia.de/subscienceradio/ .
SUBSCIENCE radio show.. run by Proceed, Toke, Histeppa and Tano currently aired saturday night 7pm to 9pm every four weeks on RadioBlau
Hip Hop, Boom Bap , Beats von und mit Vinyl
DJ Full Contact
DJ Malcolm
Sun, Mar 13 2022
Nächtliche Musik und tröstliche Worte
Im Halbschlaf

jung & blau
Bundesfreiwilligendienst und das Lehrer-Portrait//KMS-Schulradio- unsere schönsten Beiträge
8 Uhr:
Schon immer gefragt, was ein Bundesfreiwilligendienst ist, oder wie der Alltag eines ehemaligen Lehrers aussieht? Diese 2 Dinge werden in der heutigen Sendung geklärt!
9 Uhr:
Jede Woche sind wir von der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig in der Kurt-Masur-Schule, um dort gemeinsam mit den Schüler*innen Radiobeiträge für ihr Schulradio zu produzieren. Heute präsentieren Euch Isabella, Alma, Leonie, Kalle und Henry ihre schönsten Beiträge aus dem letzten halben Jahr. Viel Spaß beim zuhören!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Wie ist das mit der Gleichberechtigung? Die Mädchen* vom JUNGEN RADIO setzen sich damit aktiv auseinander.
Deutschland ist ein Einwanderungsland, in dem Frauen der ersten Migrationsgeneration doch mit vielen Problemen konfrontiert werden. Insbesondere leiden die Frauen, wenn sie sich im Laufe ihres Aufenthaltes in Deutschland von ihrem Partner, dem Vater ihrer Kinder trennen, wenn sie der deutschen Sprache nicht mächtig sind und nicht wissen an wen sie sich wenden können um Hilfe zu bekommen.
Welche Lösungsmöglichkeiten, welche Anlaufstellen für finanzielle Hilfe gibt es und welche für die emotionale Unterstützung. Im Gespräch mit Nompumelelo Putzer aus Südafrika und mit Enisa Vorrink aus Bosnien-Herzegowina versuchen wir die Antworten auf diese wichtigen gesellschaftlichen Fragen zu beantworten.
Das inklusive Team von Quabis (Qualifizierung von Bildungs- und Inklusionsreferent*innen im Kontext inklusionssensibler Hochschulentwicklung) berichtet aus dem Alltag. Heute zum Thema Einsamkeit und Freundschaft in Coronazeiten
Das Stadtteilradio aus dem Leipziger Westen. Wir haben uns mit dem neuen Management des Allee-Centers getroffen und nachgefragt, wie sich das Center entwickeln wird. Außerdem haben wir von Schüler:innen der 84. Oberschule erfahren, dass sie eine Alpenüberquerung planen und dafür noch auf der Suche nach Spenden sind. @alpen_ueberqeurunggta (https://www.instagram.com/alpen_ueberqeurunggta/)
Natürlich beschäftigt auch uns der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Um zu erfahren wie es den Menschen in der Ukraine geht und was wir hier in Grünau tun können, haben wir uns mit Renate Voigt vom Ukraine-Kontakt e.V. getroffen. Wer sich engagieren möchte findet zahlreiche Möglichkeiten unter www.leipzig-kiew.eu und www.leipzig.de/ukraine-hilfe!
Arbeit feministisch betrachtet. Sendereihe der freien Radios in Österreich. Themen: “Geht‘s noch!? – Was Frauen leisten” und das Pflegemodell für pflegende Angehörige “Finanziell abgesichert”
Zum Thema binationale “Identität” – mit Yasmin Youssef: Chancen, Potenziale, persönliche Konflikte binationaler Menschen. Hinterfragen eines Heimatbegriffs. Auftakt einer Serie von Gesprächen mit Menschen mit transkulturellem Hintergrund
Gemeinsam.Gerecht.Global *
Gemeinsam. Gerecht. Global. Folge3/4
Das ist der Podcast zum Projekt „Gemeinsam. Gerecht. Global. – Sorgen, lernen und handeln in postmigrantischen Allianzen“.
Im dritten Teil werden die Erfahrungen der bisherigen Zusammenarbeit und die Allianzwerdung vielstimmig beschrieben und die Frage nach Zielen und Utopien gestellt.
Die Interviews, die dem Podcast zugrunde liegen, wurden von August bis Oktober 2021 geführt.
Mehr zum Projekt und den Bildungsangeboten auf konzeptwerk-neue-oekonomie.org/themen/bi…t-global/
Die vierte und letzte Folge kommt am 23.03. 18Uhr
Metal mit Kuno… unter anderem in der zweiten Stunde ein Liveinterview mit Eugen Lyubavskyy von den Thrashern Pripjat zur Lage in der Ukraine. Eugen wuchs in Kiew auf und kam vor 25 Jahren mit seiner Mutter nach Deutschland, noch heute hat er viele Verwandte und Bekannte in der Ukraine
Entspannte Clubmusik zum Wochenendausklang, heute mit Pokka
die schönste Musik aus der Indie,- folk, – pop, rock sparte und Post Punk, Post Rock sowie Wave zuhören……..
Heute möchte ich weiblichen Stimmen Raum geben gehört zu werden..
ganz besonders Bands aus Leipzig ;-
Ein Podcast, der in und aus literarische(n) Nischen blickt. Diesmal zum Graphic Novel “Fun Home” (2006) von Alison Bechdel.
!!! In dieser Episode geht es um das Thema Suizid. !!!
Krisennummern: 0800 111 0 111 / 0800 111 0 222
Musik in dieser Episode:
Bruce Cockburn – Pacing The Cage
Do Make Say Think – A Tender History In Rust
The Tiny – Know Your Demons
Malträtierte Literatür Mitte März… Was sind die Bücher des Frühlings?…was läuft auf der Popup im Werk2 und darüberhinaus? Wie wird Leipzig in Romanen beschrieben… kann Literatur helfen, die Gegenwart mit ihren Krisen und Kriegen zu erklären? Lauter Fragen…
Mon, Mar 14 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,Stt,JS,G,F,U,LG
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das Thema Gesundheit im Fokus
Literatur zum Hören – just Entdecktes, Collagiertes, Portraitiertes.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Zeitzeugen und Zeitzeuginnen berichten über das Jahr 1989, erzählen, wie sie die Zeit zwischen Mauerfall und „Wiedervereinigung“ erlebt haben.
… die Kinosendung bei Radio Blau. Wöchentlich stellen wir euch die aktuellen Kinohighlights vor, küren den Film der Woche und präsentieren Interviews und Beiträge zu den Filmstarts.
daily, global, independent news hour
Putins Krieg & Energiewirtschaft (Prof. Dr. Gunther Schnabl)
Ein Gespräch mit dem Leiter des Instituts für Wirtschaftspolitik, Leipzig. Bei den Scientists4Future in Leipzig könnt ihr mehr finden…
Golemschurken, Pferde, schwarze Magie spielen heute mit in den Geschichten der Schüler*innen der Klasse 6.3 des Schillergymnasiums. Selbst geschrieben und gesprochen und gespielt holen Euch die Hörspiele ab in eine Phantasiewelt – auch mit Helden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit einem Interview mit dem Untergrund- und Übergrundliteraturlegende Jan Off, da gibts Kurzgeschichten namens Liebe, Glaube, Hohngelächter seit januar im geliebten ventil-verlag und einem Interview mit Boris, der bei der Initiative “Leipzig helps Ukraine” mitwirkt…
Das musikalisch-informative Extra jeden Montag zur Tagesschauzeit. Neue Scheiben sowie Interviews und Specials mit aufregenden Künstlern vom lokalem Nachwuchs bis zum globalen Superhelden. Obendrauf: Konzerttipps und manchmal Freitickets.
1 Thema – 2 Typen, viel Musik – wenig Gelaber. Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektro.
Klassisch gediegener HipHop mit Message und Artverwandtes, präsentiert von Uncle Corn von ThinkLoud Records.
Heute u.a. mit Musik von ENNY, ROBERT GLASPER, HOMEBOY SANDMAN und SEBA KAAPSTAD.
Tue, Mar 15 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,JS,BLR,U,LG,KR,JS
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
KR
Das Missing Link zwischen Roy Orbison, Paul Anka und Karel Gott. Eine Livesendung, wo konsequent Musik der 50er bis 70er Jahre zelebriert und verehrt wird. Gespielt werden nur Vinylsingles. Rock’n’Roll, R’n’B und so.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
“Text auf Ton”: egal ob Kurzgeschichten, lyrische oder wissenschaftliche Texte, Hiphop, Songwriting oder Poetry. Neben den Texten steht Musik in der Radiosendung gleichrangig und wird notfalls mit viel Bass nachgelegt. Instrumentale werden mit Texten bestreut. Mal ist die Sendung live und offen, mal vorproduziert und dicht an Samples. Mal findet sich ein Thema, mal springt es chaotisch. Einmal monatlich einstündig mit Jonathan Falk (DJ Kalaz) auf Radio Blau und Radio Corax.
Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
daily, global, independent news hour
Herr Nu plaudert und spielt Songs, die ihm und euch gefallen. Heute: Very Short Stories 7
Mehr aus Lipsigrad im täglich neuen Block.
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Zum internationalen Weltfrauentag dem 8. März haben wir einige Aktivistinnen in Bolivien, in Costa Rica und Migrat*innen aus Lateinamerika in Berlin besucht! Jules begleitete eine Fahrradschule für Frauen in Costa Rica. Steffen sprach mit zwei Aktivistinnen in Bolivien über ihre Kämpfe gegen Feminizide. Deren Zahlen sind seit der Pandemie leider stark angestiegen.Und ihr einen unserer Reinhörer zur Berliner Podcastserie Migradio des Vereins für Lateinamerikanische Frauen Xochicuicatl e.V.Außerdem gibt es auch gute Nachrichten: In Kolumbien wurden Ende Februar Schwangerschaftsabbrüche bis zur 24. Woche legalisiert. Und das feministische Netzwerk der Revueltas in Patagonien ist gerade dabei sich ein eigenes Zentrum zu bauen, wo sie Abtreibungen begleiten und sich treffen können!.Ausserdem: Was bedeutet Russlands Angriff auf die Ukraine für Lateinamerika?
4-wöchentlich, dienstags, 18 Uhr
www.npla.de
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Thema heute ist die Krankheit Endometriose und ein Gespräch zu NoA (Die Nummer ohne Anruf)….
Wirbelnde Vulva: Gespräche mit Frauen über Frauen und Körper.
HEUTE Gespräch mit Luca über Abnehmen und Selbstliebe. Eiweißshakes und Selfies. Über unbekannte Blicke, angezogene Körper und Freund*innenschaften in einer elften Klasse.
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Zur heutigen Sendung ist uns einfach keine Beschreibung eingefallen.
In Anbetracht der aktuellen Situation fehlen uns einfach die Worte.
Danke für euer Vertrauen, trotzdem zuzuhören
Live gebaute Downtempo Electronica von Loy Bonheur
Wed, Mar 16 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
KR,G,U,LG,KR,G,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wir sind grün hinterm Ohr – deshalb glauben wir ernsthaft noch, dass wir die Umwelt retten können. Ganz schön naiv, nicht wahr? Egal, ob du Klimawandelskeptiker oder Bäumekuschler bist, bei uns bekommst du etwas grüne Farbe ab. Wir informieren dich zu einem relevanten Thema und geben konkrete Tipps zum praktischen Handeln. Lass uns gemeinsam die Welt verbessern!
Back to the roots with Flatt and Scruggs, Bill Monroe and his Bluegrass Boys, Doc Watson.
Over a Century of great American Music!!
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Musikgeschichten, das ist Weltmusik, Reggae, Brasilianische Musik, Elektronische Musik, aber auch Jazz, Soul, feiner Pop oder einfach Kultur und Klassik.
Auf dem Sendeplatz erhalten alle – egal ob politische Initiative, soziale Einrichtung, KonzertveranstalterIn oder WorkshopleiterIn – die Möglichkeit, eigene Ideen und Themenschwerpunkte direkt in die redaktionell begleitete Sendung einzubringen oder ihre Veranstaltung selbst anzukündigen.
daily, global, independent news hour
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
KR
… will Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung von Personen und Personengruppen fördern, die zu herkömmlichen Medien keinen oder nur begrenzten Zugang haben.
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit zwei Gesprächen zur Literatur des Frühlings, nämlich “Aufruhr der Meerestiere” von Marie Gamillscheg und “Creep” von Philipp Winkler. Ausserdem ein Gespräch mit der Initiative “Leipzig helps Ukraine“, direkt vom Hauptbahnhof, die dortige Situation schildernd….
entgegenleben. live *
Feminismus im Punkrock
Feminismus im Punkrock. Gespräch dazu mit Diana Ringelsiep, feministische Punkrockerin, Aktivistin, Journalistin, und Autorin und Steffi Graupner, (Punk-)Tourmanagerin aus Leipzig.
Das Jahr 1990
Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe.
Aufgelauscht!
Aufgelauscht
Kultursendung elektronischer Musik mit Künstlern aus und um Leipzig
Thu, Mar 17 2022
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
N,C,U
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt *
Der Rost Brennt
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Kay und Geg an den Mikrophonken präsentieren die Styler Berg Radio Show “Deux Heures De Phonk”. Das bedeutet nicht, dass sich hier zwei Stunden lang nur James, Curtis, Otis und Marvin die Klinkenkabel in die Hand geben – der Begriff “Phonk” ist viel weiter gefasst und so dreht sich alles um Musik, die unabhängig von der Genre-Schublade den Funk in sich trägt. Mal kramen die Messieurs Moderatoren im Hip-Hop-Fach, mal ziehen sie den Drum’n’Bass-Schieber auf oder schicken phonky Elektro-Bretter über den Äther – und mal holen sie natürlich auch den guten alten Classic Funk – und Soul (!) – aus dem Regal. Dazu gibt sich in jeder Sendung ein DJ für eine Stunde die Ehre.
An dieser Stelle hört Ihr Musik, ausgewählt von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortlastigeren Sendungen.
C
daily, global, independent news hour
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
18:00 Uhr
Isabella und Kalle nehmen Euch heute mit in die Kurt-Masur-Schule zum Frei Day! Seit einiger Zeit haben die Schüler*innen dort einen Tag in der Woche um interessenorientiert an eigenen Projekten zu arbeiten, die sich mit der Zukunft beschäftigen!
Mehr Infos unter:
https://www.kurt-masur-schule.de/frei-day/
Gegen 18:30 Uhr stellt Euch Hannes 2 Menschen vor, die im Bereich Graffiti aktiv sind (Wiederholung).
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch mit Dr. Thomas Plötze von der Uni Leipzig zur geopolitischen Gemengelage und zur Situation in der Ukraine, dann auch zur Lage der Lyrik mit Ulrike Feibig und noch mehr Vermischungen von Politischem und Literarischem… und die Kinowoche…
Playing funky music is a must.
Die Musik der letzten 4 Wochen. Neues aus dem Indie-Kosmos.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.