04.11. – 07.11.2025
Di, 04.11.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Die hör-mediale Erweiterung der Kulturerscheinung Zonic.
Thematisch frei zwischen Musik, Literatur und Kunst changierend, gibt es von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle
Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums alles zu hören,
was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat; und über dessen Rand hinaus!
Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften.
Die wöchentliche Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten HörerInnenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
www.subjektiv.net
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Unter dem Motto „Von Funkamateuren für Funkamateure“ wird wöchentlich ein regelmässiges DX- und Technik-Magazin ausgestrahlt. Aktuelle Meldungen aus dem Amateurfunk- und Kurzwellenbereich, Technik-Tipps, DX-Meldungen und Interviews…
Musikalische Themenreisen zum Verreisen von Zuhause aus. Mal informativ, mal emotional lade ich die Hörer auf Entdeckungsfahrt ohne Grenzzäune. Wir besuchen alte Bekannte, hören kaum Zumutbares und sehen Dinge in neuen Zusammenhängen. Also aufgesessen, eingestiegen oder losgelaufen – ins Blaue.
Wie beim Mittagessen macht das natürlich am meisten Spaß zusammen: In die Klangkantine lade ich mir also verschiedene musikbegeisterte Menschen ein. Gemeinsam besprechen wir über Klänge, Sounds und Künstler:innen dahinter und präsentieren Ohrenschmäuse und Mischpultsalat. Meine Gäste können Musiker:innen sein oder Leute, die sich supergut mit einem bestimmten Thema in der Musik auskennen. Die Klangkantine versorgt die Blau-Community also mit den richtigen Leckerbissen, damit auch zwischen den Ohren etwas passiert.
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
chronik.LE dokumentatiert und analysiert faschistische, rassistische und diskriminierende Ereignisse in und um Leipzig
Italorama é il primo programma radiofonico in lingua italiana condotto da italiani nella cittá di Lipsia (Germania). Un panorama sulla musica italiana, concerti ed eventi in cittá. Arricchito da opsiti in studio e colegamenti con artisti dall´Italia.
Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.
Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Vorher: www.radioblau.de/mitmachen/
Continental Subway wird jeden Donnerstag live gesendet (18-21 Uhr MEZ) über WFMU’s Give the Drummer Radio: wfmu.org/drummer
Alle Sendungen sind später im Archiv nachzuhören unter: wfmu.org/playlists/CW
Mi, 05.11.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Indie-Pop aus allen Dekaden sowie Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.
Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Vorher: www.radioblau.de/mitmachen/
Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.
Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Vorher: www.radioblau.de/mitmachen/
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Das anarchäologische Magazin mit Lars und Nora. Wir berichten über spannende Dinge, die aktuell so ausgegraben werden; serviert mit von uns höchstpersönlich ausgegrabenen musikalischen Perlen und Skurrilitäten.
Science Fiction ist überall und weiß es nicht mal. Fantastische Wissenschaftlichkeit – Die Sendung über Futuristisches, das uns alltäglich begegnet!
Gastgeberin zu sein ist eine meiner größten Leidenschaften; ich vereine das muttimedial: im sprechen und im backen. Aber wehe es hilft keiner beim Abwasch! Seit fast 1999 Jahren mache ich nun diese Radiosendung mit dem Namen Mrs. Pepsteins Welt bei Radio Blau in Leipzig. Diese Sendung kennt kein Ranking, keine Charts und kein Nerdgelaber! Dafür: subjektive Mrs. Pepstein-Kommentare, spannende Interviews, Feminismusallüren und Musik, Musik, Musik.
Lob, Kritik und Anregungen bitte an: briefkasten@mrspepstein.de
Interviewpodcast bei Soundcloud: https://soundcloud.com/mrs-7
Aktuelles: www.facebook.com/mrspepstein/
Do, 06.11.2025
Mit liebevoll gestalteten Playlisten, im stündlichen Wechsel, bringen euch unsere Sendungsmachenden durch die Nacht.
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Der Rost brennt ist eine Sendung von Radio Lotte in Weimar.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.
Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Vorher: www.radioblau.de/mitmachen/
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Musikalische Themenreisen zum Verreisen von Zuhause aus. Mal informativ, mal emotional lade ich die Hörer auf Entdeckungsfahrt ohne Grenzzäune. Wir besuchen alte Bekannte, hören kaum Zumutbares und sehen Dinge in neuen Zusammenhängen. Also aufgesessen, eingestiegen oder losgelaufen – ins Blaue.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung.
Fr, 07.11.2025
Der schnelle Ritt durch die Nacht.
Infos zu den einzelnen Sendungen gibt es hier: Das Nachtprogramm
daily, global, independent news hour
Das wochentägliche Magazin am Morgen, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
“All Styles, no borders” Aus alt mach neu! Und umgekehrt. DJ Proto Ede und Stiebel Eltron haben einen Rundfunk-Auftrag. Sie bringen Euch mit Rythm’n’Punk sicher ins Wochenende.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Lokale Kurznachrichten & Blaupause *
Lokale Kurznachrichten & Blaupause
Zum Beginn der Stunde hört Ihr kurze Nachrichten zum Tag aus Leipzig und Umgebung. Und danach Musik, handverlesen von unseren Sendungsmachenden, als kleine Entspannungsmöglichkeit zwischen den wortintensiveren Sendungen.
Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.
Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Vorher: www.radioblau.de/mitmachen/
New and forgotten ways of making radio