04.01. – 11.01.2018
Do, 04.01.2018
18:00 – 19:00 /
„Nachhaltigkeit“ ist ein großes und sehr umfangreiches Thema. Was es mit dem Alltag von Jugendlichen zu tun hat und was Experten dazu sagen, hört Ihr in der heutigen Ausgabe von jung&blau. Schüler*innen des Gustav-Hertz-Gymnasiums haben die Beiträge und Sendung gestaltet.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. Kurzum: Alles was gefällt und gerade in der heimischen Anlage rotiert. Kleinster gemeinsamer Nenner ist der Popfaktor. Künstler wie The Wave Pictures, Jeffrey Lewis, Bishop Allen, Great Lake Swimmers und Sharon Van Etten haben bereits Studio-Sessions bei uns gespielt. Zudem gehören Interviews mit unseren musikalischen Lieblingen zum Programm. www
Fr, 05.01.2018
eine Kooperation der AG Poko (Postkolonial) im Verein Engagierte Wissenschaft und Radio Blau
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Musik, die entdeckt werden will
Radioredaktion des traditionsreichen Leipziger Musikmagazins www
Sa, 06.01.2018
Die Zehnte Kunst
# 39 (Videospielkunst im Radio)
Das Jahr ist wiedermal rum. Die Zeit rennt und alles scheint sich zu verändern. Auch(oder gerade) das Videospiel als solches. Zeit für uns mal die Entwicklung der letzten 20 Jahre zu beleuchten.
Post-Punk
Allmähliche Zerkrümelung wirft einen Blick auf den Weg nach unten, den Franz Jung in seiner Autobiografie aus dem Jahr 1961 beschreibt. Dann noch der neue Roman von Sasha Marianna Salzmann (Außer sich), der ja ebenfalls eine Art Bewegungsrichtung vorgibt. Und im Dezember schon in Leipzig zu Gast: Lydia Lunch & Retrovirus…ebenfalls rueckwaertsgewandt. Was hat das alles zu bedeuten?
Drum n Bass
One SlowHand Sounds, RadioX 91,8 Frankfurt, schräger Kross Style, effektlastig, a n d e r s
Arbeitet u.a. digital, mit Multifiltern
Special Guest-Set’s:
NoTiKa, Level 6 Darmstadt, Klangreiter, geht nach vorn
Arbeitet u.a. digital/ mit Elektronenröhre
Phil Matthew, Dorian Gray Frankfurt, Orphilus Recordings, entspannt, classic, Clublounge
Arbeitet u.a. digital, Vinyl
Kontakt: SlowHand-DJ@web.de
So, 07.01.2018
die Radiosendung zur Vortragsreihe zu Folgen, Aktualität und kritischer Rezeption der Oktoberrevolution
„Text auf Ton“: ob Kurzgeschichte, lyrischer oder wissenschaftlicher Text, Hiphop, Songwriting oder Poetry
Metal mit Kuno
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit Kords & Kajal
This time: raw & hypnotic Gqom tunes, experimental & noisy arabic tracks, sweet and lovely songs from Ghana, tracks from Boomarm Nation`s family album 2018 … www
Mo, 08.01.2018
18:00 – 18:35 / Knickgeschichten und Geisterschrecklichkeiten – die Knallos haben sich so Sachen ausgedacht. Und heute nun präsentieren sie Euch das alles.
Einen wunderbaren Geschichtenabend wünschen sie – die Knallos von der Petri-Oberschule – Euch und auch besonders mit ihren Geschichten.
18:35 – 19:00 / Ein Hörspiel vom Freien Gymnasium Naunhof.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Heute hätte David Bowie Geburtstag, am Mittwoch jährt sich sein Todestag.
Daher gönnen wir uns ein wenig oder mehr an David Bowie. Dazu wie gewohnt:
Plattenneuheiten und Konzerttipps www
Podcast
Auch das neue Jahr wird uns mit Sicherheit schöne HipHop Musik und Ähnliches bescheren und Future Classics wird Euch bezüglich dessen auf dem Laufenden halten. Tune in! Future Classics since 2009.
Di, 09.01.2018
In der Sendereihe „why on earth learn three cords“ wird es um Auflösung und Karthasis gehen.
In der ersten Sendung stelle ich euch Throbbing Gristle vor, die erste Industrial Band aus Großbritannien.
Sie sind bekannt für ihre verstörenden Auftritte und extremen inhaltlichen und musikalischen Verzerrungen.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
…Techno kann sich so anfühlen, wie bei Nacht in einen dunklen Wald zu gehen und sich vom Gefühl der EHRFURCHT sowie des NERVENKITZELS überwältigen zu lassen. Einer hat mal gesagt, ein Club ist der Wald der Großstadt…
Musik aus Italien / musica italiana
Three hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 10.01.2018
Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Skulptur Kaputt
Baut mehr Ziggurats!
Lohnbuchhaltung, Funktionsbauten und Werkstoffkunde im alten Babylonien! www
Bassanarchie mit dem offenen Netzwerk Leipziger HipHop-, Breakbeat- und Drum & Bass Aktivisten
Do, 11.01.2018
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Fahrt ins Blaue
Geburtstag
Da der Moderator dieser Sendung heute in sein 50. Lebensjahr eintritt, lag das Thema für die heutige Sendung auf der Hand. Lieder zum oder über den Geburtstag u.a. von Jürgen Kerth, Jesus and the Mary Chain und Louis Jordan. Und mit allen, die mitfeiern wollen! Ein Bier oder Sekt auf alle Geburtstagskinder gibts während der Sendung für alle, die vorbeikommen.
DIE REIHE. Gespräche zwischen Frauen über Frauen und Körper.
Körper fühlen. mögen. sein. gelassen werden. erkunden. entdecken. hinterfragen.
HEUTE. Gespräch mit Claudia zur Entscheidung keine Kinder bekommen zu wollen. Über ihr Aufwachsen in Mexiko. Selbstbild. Rollenbilder. Vorbilder.
Pomba Gira – La vulva giratoria
LA SERIE. Pláticas entre muejeres sobre mujeres y cuerpos. Sentir cuerpos. amar. ser. dejarse ir. explorar. descubrir. cuestionar.
HOY. Plática con Claudia sobre su decisión de no tener hijos. Cómo creció en Mexico. Auto-imágen. Visiones de roles sociales. Modelos.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten und Kurzgeschichten.