12.05. – 19.05.2018

Sa, 12.05.2018

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

das Kinomagazin

Podcast
Wes Anderson beschenkt uns in dieser Woche mit einem weiteren tierischen Stop-Motion-Werk. Wir sagen euch, ob ISLE OF DOGS noch fantastischer ist als DER FANTASTISCHE MR. FOX. Wir suchen Antworten auf die Frage, WAS WERDEN DIE LEUTE SAGEN? und blättern im BUCHLADEN DER FLORENCE GREEN, gehen mit The Rock auf RAMPAGE und schaun auf die inneren Werte von I FEEL PRETTY, aber auch, ob die Dokumentarfilme AUF DER JAGD und SYSTEM ERROR die Welt ein bisschen besser machen. Eins ist auf jeden Fall sicher: Bei WAHRHEIT ODER PFLICHT wählen wir immer die Wahrheit! (und nichts als die……..) www

Querbeat

Offbeat- und Basslastige Musik, Partyinfos, Interviews und Albumvorstellungen

Transgenderradio

Diesmal mit Spoken Word von Bela, einem Beitrag zu geplanten Änderungen im Personenstandsrecht, einer weiteren Vorstellung eines Kinderbuchs, einem Berichtvom Strategietreffen zum Umgang mit dem Leipziger Amtsgericht und dessen Auslegung des TSG und Joey Juschka streut auch heute wieder kleine Hörstücke ein.

Subscience (Banner)

Subscience

NASDIA RECORDINGS pres Dubstep, Drum & Bass und Classic Electro, mit DJ toke / dubtactics

So, 13.05.2018

LMN*

zum Festival Potentiale / Kalbe

Lesung aus dem Mammutwerk „Das Büro“ von J.J. Voskuil. Band 1 bis Band 7 sind im Verbrecher-Verlag erschienen und erzählen die Geschichte des niederländischen Volkskundlers Maarten Koning, der im Büro arbeitet, das in Wirklichkeit ein Institut für niederländische Volkskunde ist und sich dort mit so obskuren Forschungsgegenständen, wie etwa der Nachgeburt des Pferdes beschäftigt. Wir hören eine Lesung aus dem sächsischen Psychiatriemuseum und ein Interview mit Übersetzer Gerd Busse… www

Alben für Inseln *

Der Leipziger DJ und Produzent MixMup stellt sein Album für die einsame Insel vor.

NIGHTFALL

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ porpoise

Vektorräume*

Vektorräume sind der zentrale Untersuchungsgegenstand der linearen Algebra. Was das konkret bedeutet, soll im Gespräch mit den Hörerinnen und Hörern erörtert werden, die während der Sendung im Studio anrufen. Zwischen den hoffentlich recht zahlreichen Gesprächen gibt es Musik aus dem Bereich Funk und Soul.

Mo, 14.05.2018

jung & blau (Banner)

jung & blau

Leben im Internat und Freilerner

In der ertsen Hälfte der Sendung sind Valentina und Max der Frage nachgegangen wie es ist im Internat zu Leben und zu lernen. Sie sprechen mit ehemaligen Internatsschülerinnen, Erziherinnen und aktuellen Schülerinnen. Wer also wissen will wieviel reales Internatsleben mit dem in Büchern gemein hat, sollte unbedingt reinhören.
In zweiten Sendungshälfte hört ihr einen Beitrag aus 2016: Was sind Freilerner
innen? Mit dieser und weiteren Fragen über das Thema Freilernen, hat sich Rabea in den letzten 6 Wochen beschäftigt und eine Sendung zusammengestellt.
In diesem Beitrag werdet Ihr Einblicke in das Leben zweier Freilerner*innen und die Meinung vom Pressesprecher der Sächsischen Bildungsagentur Leipzig bekommen.

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Extrablau (Banner)

Extrablau

Plattenneuheiten und Konzerttipps

Salto in die Nacht

Salto in die Nacht – Essen

Podcast
1 Thema – 2 Typen – viel Musik wenig Gelaber: Salto in die Nacht, einmal im Monat auf Radio Blau! Gespielt wird was gefällt und zum Thema passt: Folk, Indie, Postrock, Hardcore, Prog, Metal, Pop, Funk, Elektron. Thema heute:Essen www

Di, 15.05.2018

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Italorama (Banner)

Italorama

Speciale WGT – con Black Ossian di Dark Italia

Speciale WGT „Italian Band“ – Con ospite speciale Black Ossian di Dark Italia

Mi, 16.05.2018

Statement

Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Leipziger Liederszene*

Mit der Chansondiva Susanne Grütz und ihren musikalischen Projekten – im Gespräch mit Dieter Kalka und viel Musik von ihr. www

Fast Rewind

Das Jahr 1989 – Ein musikalischer und zeitgeschichtlicher Rückblick. Die Unterhaltungsshow auf Radio Blau mit Katja & Uwe.

Do, 17.05.2018

jung & blau (Banner)

jung & blau

Hörspiele aus dem Teenageralltag in Markranstädt

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten und Kurzgeschichten.

Fr, 18.05.2018

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Roten Baum e.V. Leipzig und linXXnet e.V.

Sa, 19.05.2018

Lost Mixtape#VSSD*

Alen Ožbolt arbeitete zwischen 1984 und 1995 zusammen mit Janez Jordan unter dem Namen VSSD in Ljubljana (Veš slikar svoj dolg „Künstler, erfülle deine Pflicht“ oder auch “Erfüllst du als Künstler deine Pflicht?”, als Frage). Es gab zahlreiche Ausstellungen in der Galeria Škuc, die erste 1986, und scheinbar auch einen höchst sonderbaren musikalischen Output, deren Urheber war Mario Marolt von der Band Miladojka Youneed und musikalischer Mitarbeiter und Freund der Künstler..die Galeria Škuc war mit der Künstlergruppe Irwin verbandelt und unter dem Verlagsnamen FV Založba kamen unter der Anschrift der Galeria Škuc da auch zahlreiche Platten und Kassetten des jugoslawischen Undergrounds raus seit den 80er Jahren…von Bands wie Borghesia, die auch personell dahintersteckten…aber eben auch die tolle Kassette „Music for the Spectator“ von der Gruppe Veš slikar svoj dolg aus dem jahr 1988, die wir hier im Original abspielen und die begleitend zur VSSD-Ausstellung Veš slikar svoj dolg II. 28.10.1987 – 30.3.1988 erschienen ist. In der Ausstellung wurde der weisse Würfel der Galerija Skuc gänzlich in ein höhlenartiges Schwarz getaucht, mit verschiedenen Gegenständen und Zeichnungen auf den Wänden. Während ihr nun die Kassette hört, könnt ihr euch einen dunklen Raum voller Lichter und im Raum verstreuten Gegenständen, Spiegelscherben, Höhlenzeichnungen auf den Wänden, Stalaktiten und Stalagmiten vorstellen… www

Transmission #14*

Euer Post-Punk Fanzine auf Radio Blau.
Dieses mal mit einem Interview mit Xeno & Oaklander.

Tipkin (Banner)

Tipkin

TYRANNINNEN

.. wir haben das Quartett gespielt und dabei sind so viele Fragen aufgekommen, dass wir versuchen ein paar von ihnen hier zu beantworten ..

Doper than Dope *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Kubshow *

Sci Fi Casually 1

Ich rede mit Marta über lässige, gute und versehentliche Science Fiction! Crossover mit unserem Blog Fantastische Wissenschaftlichkeit. In Teil 1: Jenji Kohans „Weeds“ und Kim Stanley Robinsons „Aurora“; dazwischen Sci-Fi-Musik und Found Footage.