24.05. – 31.05.2018
Do, 24.05.2018
Vier Jahre Grundschulzeit gehen bald für alle Kinder der Klasse 4a der Kurt-Masur-Schule zu Ende. In ihrer heutigen Sendung blicken sie auf Höhepunkte zurück und lassen auch ihre Wegbegleiter zu wort kommen.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. Kurzum: Alles was gefällt und gerade in der heimischen Anlage rotiert. Kleinster gemeinsamer Nenner ist der Popfaktor. Künstler wie The Wave Pictures, Jeffrey Lewis, Bishop Allen, Great Lake Swimmers und Sharon Van Etten haben bereits Studio-Sessions bei uns gespielt. Zudem gehören Interviews mit unseren musikalischen Lieblingen zum Programm. www
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten und Kurzgeschichten.
Fr, 25.05.2018
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Die musikalischen Großererignisses des Monats, munter diskutiert von den Herren Bass, Nauber, Lose und Schmidt. Diesmal mit Halo Maud – Je Suis Une Île (Bella Union / [PIAS] Cooperative), International Music – Die besten Jahre(Staatsakt/Caroline International), Gundelach – Baltus (Roughtrade) und Twin Shadow – Caer (Warner). www
Sa, 26.05.2018
Podcast
Star Wars im Mai: Wir sagen euch, ob SOLO zum Sommerblockbuster taugt oder ob der Hyperantrieb versagt. Wir dürfen endlich über Thomas Stubers IN DEN GÄNGEN reden und erzählen euch, warum ihr ins Kino müsst. Wir begleiten Oscar Wilde in THE HAPPY PRINCE auf seiner Reise nach Frankreich und haben auch alle Dokumentarfilme gesichtet, die in dieser Woche starten. Dazu gibt es wie gewohnt gute Musik, frische Kinoveranstaltungstipps für drinnen und draußen und ebenso frische Gewinne zu den Filmstarts der Woche. www
Die Zehnte Kunst
#44 (Videospielkunst im Radio)
Digital oder Regal. Vorteile, Nachteile, Leidenschaften…
Reinhard vom Team Radio50Plus kramt mit dem Leipziger Journalisten Dr. Manfred Anders in der „Rumpelkammer der DDR-Unterhaltungsmusik“ der 50er unf 60er Jahre. Heute geht es bei einem „Grand mit Vieren“ um die Leipziger Schlagersängerin Helga Brauer, Schlagersänger Fred Frohberg sowie um das Rundfunktanzorchester und seinen Leiter Walter Eichenberg.
eine Wiederholung der Sendung vom März mit Jan Roth, Philipp Rumsch Ensemble, Trio Diktion, Yo La Tengo, Mum, Omer Klein, Dee Dee Bridgewater, Vijay Iyer Sextett, Bill Callahan…
Radio Aktiv *
DJ-Nacht
So, 27.05.2018
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit Raminski
Mo, 28.05.2018
18:00:
Das Schulradio der Kurt-Masur -Schule hat im letzten Jahr den Schulpreis der Visionale gewonnen. Mit dem Preisgeld machten alle ehemaligen und aktuellen Radiokinder einen Ausflug nach Erfurt. Nach einer kurzen Stippvisite in die Erfurter Innenstadt machten sich alle auf zum Kinderkanal und trafen dort unter anderem auf den Moderator Felix. Im Anschluß an diese Sendung folgt gegen 18:45 Uhr ein spannendes Hörspiel von Emanuel und Artur.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Studierende on air, mit Hochschulpolitik und mehr. Heute über „Liebe in Zeiten des Kapitalismus“ von Robert Misek.
Podcast
ThinkLoud ist nicht nur ein Musiklabel sondern auch eine Radiosendung, welche seit 2009 auf verschiedenen Kanälen on air geht und so auch heute Nachmittag. Zu Gast ist der Kölner Labelmacher, Plattenladenbesitzer, DJ, Produzent und Radiomacher TWIT ONE, der neulich mit seinem Projekt RADIO LOVE LOVE in Leipzig gastierte. Wir besprechen spannende Themen und hören Musik aus seinem aktuellen Album, sowie Lieder aus seiner umfangreichen Discographie.
Podcast
Auf Euch wartet eine entspannte Stunde mit soulful HipHop-Musik a la
EDO G., Anderson.Paak, Mac Miller, Kiefer,… einen feinen Radioabend wünscht Uncle Corn
Di, 29.05.2018
Heute live vom Connewitzer Kreuz: Ab 17 Uhr rocken zwanzig HipHop-MCs und -DJs aus Kanada und den USA open-air-mäßig die Hinterhofbühne des Grill-Bistros „Willsons“ (postalisch korrekt: Bornaische Str. 3a). Wer es nicht persönlich hin zum Kreuz schafft, kann immerhin eine knappe Stunde mit uns dabei sein. Wir schalten uns um 18.02 Uhr live dazu und übertragen bis 19 Uhr. Das Konzert geht danach natürlich noch weiter und wird um 22 Uhr in die Innenräume des Willsons verlegt. Der Event ist übrigens die 169ste Folge der Reihe „Open Mic am Dienstag“, kurz OMAD. Der Eintritt ist frei.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Musik aus Italien / musica italiana
Three hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 30.05.2018
Diskussionsprozesse, Meinungsäußerung und Informationsvermittlung
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Skulptur Kaputt
Redi ad opum caementicium!
Römerzement scheint irgendwie dauerhafter zu sein als Portlandzement, denn was damit gebaut wurde, ist zum Teil noch heute funktional… weiß man, warum? Mal gucken! Heute gehts also fast 2000 Jahre zurück zum Beton!
Bassanarchie mit dem offenen Netzwerk Leipziger HipHop-, Breakbeat- und Drum & Bass Aktivisten
Do, 31.05.2018
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Fahrt ins Blaue
Es ist nur der Rauch
Alles Schall und Rauch heute, oder bessr Schall, der sich um Rauch dreht. Rauch der vernebelt, benebelt oder auch Zeichen gibt. Die Songs dazu kommen von Cher, Veronika Fischer, k.d. lang uva.
DIE REIHE. Gespräche mit Menschen, die sich als Frauen fühlen über sich selbst und ihre Körper.
HEUTE. Gespräch mit Sophia über Haare. Wo sie sind? Auf dem Kopf und anderswo. Was wir mit ihnen machen? Wachsen lassen, schneiden, rasieren und beurteilen.
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten und Kurzgeschichten.