10.01. – 17.01.2019
Do, 10.01.2019
18:00-18:15 / Schülerinnen der Petri Oberschule haben konkrete Fragen zu Zukünfigem und Nachaltigem.
18:15-19:00 / Vorstadtkrokodile geschrieben von Max von der Grün – wurde 1976 veröffentlicht. Die Themen des Buches umspannen noch heute unseren Alltag. Schülerinnen des Gustav-Hertz-Gymnasiums haben sich intensiv damit auseinandergesetzt.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Fahrt ins Blaue
Flugzeuge
Das neue Jahr bietet uns Kälte und Feuchtigkeit, was dazu einlädt, sich in ein Flugzeug zu träumen und dahin zu fliegen, wo es einem gefällt. Dazu habe ich Lieder zum Fliegen in Flugzeugen ausgewählt. Die Perspektiven reichen vom Passagier über Pilot bis zum Betrachter vom Boden aus und die Songs stammen von Hans Albers, Bill Callahan, Jacques Higelin uva.
Fahrt ins Blaue
2018 wieder besucht
Ein unbesetzter freier Sendeplatz im Anschluss an die reguläre Fahrt ins Blaue gibt mir die Gelegenheit, noch einmal ins vergangene Jahr zu schauen und einige meiner Favoriten zu spielen, die mir 2018 über den Weg liefen. Das Spektrum ist natürlich groß und reicht von Barbara Morgensterns Platte des Jahres „Unschuld und Verwüstung“ über schmutzigen Minimalpunk bis zu feinster Housemusik.
Fr, 11.01.2019
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Sa, 12.01.2019
Podcast
Unsere Kollegen müssen wie der Sheriff von Nottingham geguckt haben, als sie sich die aktuelle ROBIN HOOD-Verfilmung angeschaut haben. Bei Filmriss klären wir, was Taron Egerton, Jamie Foxx und sogar F. Murray Abraham dazu bewegt hat, an dieser Filmgurke mitzuwirken. Die Kinokarte sollte man lieber für das Familiendrama BEN IS BACK lösen, das mit Julia Roberts, Lucas Hedges und dessen Vater Peter Hedges als Regisseur aufwartet. Die finnische Komödie HEAVY TRIP bietet derweil allerlei Finnisches: Metal und Rentiere. Thematisch abgerundet werden die neuesten Starts durch eine tödliche Kamera dank des Horrorfilms POLAROID. Gute Filme. Schlechte Filme. Die Spreu vom Weizen trennt für euch wie jede Woche das kompetente Moderatoren-Team. www
Was eine Erzählung sei und wie erzählt werden sollte, schien lange Zeit kein breites Interesse zu beanspruchen. Das änderte sich, als der SPIEGEL offenlegen musste, einen talentierten Erzähler unter seinen Redakteuren gehabt zu haben. Seither jedenfalls ist man in der Hamburger Hafencity mit Schadensbegrenzung beschäftigt. Uns dagegen veranlasste das, den Schaden eher zu vergrößern und eine Frage nach Narrativen aufzuwerfen, die uns von der Hamburger Hafencity bis in kosmologische Dimensionen versetzen werden. Hans-Joachim Lenger erläutert zu Beginn, weshalb der Fall Relotius weder ein Fall Relotius noch einer des SPIEGEL ist, Harald Strauß, weshalb die Erzählung des Drei-Säulen-Modells in Fragen der Nachhaltigkeit nicht trägt, Cecile Malaspina, weshalb auch kosmologische Narrative eines geordneten Kosmos aus dem Leim gehen, und Jean-Luc Nancy in einem Berliner Vortrag, weshalb die große Erzählung der Kritik als Herz der Moderne an ihr Ende gelangt ist. Unterstützt wird die Vergrößerung des Schadens von Black Sabbath und Gyorgi Ligeti
Das Jahr 2019 wird bei uns an den Turntables von der Schick A`delic (Dr.Seltsam, Lumière Bleue) mit einem deep-tech-house Vinyl-Set eröffnet. Sie wird aber nicht nur musikalisch, sondern auch am Mikro zu hören sein, wenn sie uns für die ersten Interviewfragen des Jahres Rede und Antwort steht.
HipHop-Mix-Show, rappresented by DJ dørbystarr.
Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur und Lieblingsessen: Tellerrand.
„Von Candy-Shop und Doppelkopf, über Crooklyn Clan und Dendemann, zwischen Backpack und Dipset.“
Alles begann monatlich 2008 bis 2010 an den Turntables beim Offenen Kanal FUNKWERK in Erfurt – started from the bottom, now we`re here.
LISTEN – AIGHT!
It's yours! Radio Show
Solid Sonority w/ 2 Guys 1 Dub
Podcast
Nach dem erfolgreichen Testlauf in der letzten Sendung starten wir zum neuen Jahr nun ernsthaft mit dem neuen Konzept durch. Keine Angst, wir bleiben beim Drum & Bass! Allerdings wird der gewohnte 2 Stunden Mix von Dubbalot auf eine Stunde gekürzt und für den zweiten Teil werden Gäste eingeladen, die für den musikalischen Output sorgen.
Es sind Tunespotters, ehemalige Jump Up ravisten, Soundsystem Nerds und Partypeople in einem. Gefühlt kommen jede Sekunde neue DJs dazu, sodass sie nun schon lange nicht mehr nur zwei Jungs sind, die den einen Dub feiern (Waren sie das überhaupt mal? Wenn ja, wer von denen??).
Klar ist hier die Rede von 2 Guy 1 Dub (immer schön mit Leerzeichen), einer stark etablierten Gang in Leipzig. Ein paar der vielen Menschen kommen Samstag ins Radio, um über Veranstaltungen, Musik und Quatsch zu reden. Wird bestimmt lustig. www
So, 13.01.2019
+++ Wie ist das mit den guten Vorsätzen? +++ Fragen an den Ministerpräsidenten +++ Videosprechstunde beim Arzt-bald für alle? +++ Tropenleuchten im Godwanaland +++ In stillem Gedenken +++ 500 Jahre Leonardo da Vinci +++ Tipps und Infos +++
Jahresrückblick
Die Phoenix City Radio Show bringt Euch die gepflegte Musik zum Sonntag-Nachmittag. Hier hört Ihr Ska, Rocksteady, Rockabilly, 6t’s, R’n’R, Garage, Northernsoul, Shing-a-ling und alle fließenden Grenzen dieses Musikuniversums. Es gibt Veranstaltungstipps gegen 16:30. Wir laden manchmal interessante Gäste ein, die die Sendung mit ihre Musik dann bereichern.
ausgewählte Heimkino-Starts
Al dente ist noch im Winterurlaub – dafür Sunday Groove heute schon ab 18 Uhr!
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ Lowcut
Mo, 14.01.2019
In Ihrer Sendung zum Thema „Jugend“ befasst sich die Klasse 8/1 der Louise-Otto-Peters-Schule mit Themen, die Jugendliche eigentlich schon immer interessiert haben: Musik, Mode, Sprache und Jugendkultur. Darüber hinaus befassen sie sich aber auch damit, was es früher bedeutet hat jugendlich zu sein. Unter anderem mit Interview zur Ausstellung „Geniale Dilletanten“ (Dresden Albertinum), dem Autor des Romans über die Leipziger Meuten „Bis die Sterne zittern“ Johannes Herwig, der Musikredakrteurin Juliane Streich und und und. Mit Musik von: Die Ärzte, Kraftklub, Trettmann und Sookee.
Ursendung im November 2017
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Punk und (anderer) Krach
Di, 15.01.2019
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Four hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 16.01.2019
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Do, 17.01.2019
18:00 – 19:00 / Vier Themen, 60 Minuten.
Ein Herzliches Willkommen zum Radioquartett mit Schülerinnen und Schülern der 8c des Montessori-Gymnasiums.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
45minutes
Heute mit Studiogast Uwe Schimunek
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. Kurzum: Alles was gefällt und gerade in der heimischen Anlage rotiert. Kleinster gemeinsamer Nenner ist der Popfaktor. Künstler wie The Wave Pictures, Jeffrey Lewis, Bishop Allen, Great Lake Swimmers und Sharon Van Etten haben bereits Studio-Sessions bei uns gespielt. Zudem gehören Interviews mit unseren musikalischen Lieblingen zum Programm. www