22.02. – 01.03.2018
Do, 22.02.2018
Süßigkeiten – so ist das Thema von Clara, Emilia und Roy. Im Ferienpassprojekt haben sie das Radio genutzt, kleine Beiträge und ein Hörspiel produziert.
Auch Wilhelmine, Kathi, Milla und Charlotte haben ein Hörspiel Produziert und präsentieren euch: „Todesmonat“.
Und das dritte Hörspiel der Sendung haben Alice, Deborah, Carl, Roy, Laurens und Arthur gerade eben fertiggestellt und wünschen euch viel Spaß mit: „Der Tod auf der Themse“.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
nokogiribiki *
.. NOKO 106 – Applied Sound Arts .. «whd
Podcast
eine wiederveröffentlichung von 2013!
Applied Sound Arts war eine veranstaltung im Grassimuseum für angewandte kunst leipzig von Fervent Dots Audio mit den klang-als-kunst-gestalter Kanding Ray, Architect, Hecq & Signalstörung und den bild-in-gestalt-künstler Mad, Tind & Geso.
in diesem sinne beschäftigen wir uns heute mit frühen elektro-akustischen sounds und ihren pionieren, auch erkannt als musique concrète. Peter Rehberg startete im letzten jahr mit koordination von Christian Zanési und François Bonnet die wiederbelebung vom GRM archiv. Recollection GRM bietet nun als sublabel von Editions Mego die möglichkeit eine auswahl der werke in vinyl neugepresst zu erleben. beginnend mit dem initiator der 1958 gegründeten Groupe de Recherches Musicales, Pierre Schaeffer, wurde 2012 noch Guy Reibel, Bernard Parmegiani, Luc Ferrari, Ivo Malec und eine kompilation namens Traces One wiederveröffentlicht. im märz 2013 folgte Traces Two sowie ein weiteres mitglied, der grieche Iannis Xenakis mit GRM Works 1957-1962.
das ist der ausgangspunkt, andere komponisten der endlichen weiten der vergangenen jahre werden auch ihren strom zu leiten wissen – ein konzert der geräusche.
/ | /
22 Feb 2018 – Jaguwar (Prospect Records) > Ostpol dresden
10 Mär 2018 – King Gizzard & The Lizard Wizard (Flightless), Mild High Club (Stones Throw) > Conne Island leipzig
21 Mär 2018 – Bob Log III (Voodoo Rhythm) > Jazz Cafe london
www
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten und Kurzgeschichten.
Fr, 23.02.2018
Radio RomaRespekt *
Uli Gladik und ihr Film Natasha
In Dresden beschloss der Stadtrat kürzlich ein Bettelverbot für Kinder. Die vorangegangene Debatte war massiv geprägt von antiromaistischen Stereotypen. Gegen dieses Verbot in Dresden hat die Dresdner Bettellobby gekämpft, die sich nach dem Vorbild der Bettellobby in Wien gegründet hat. Und die Filmemacherin Uli Gladik hat wiederum die Wiener Bettellobby mit begründet. Sie wurde nach Dresden eingeladen, um ihren Film zu zeigen und um über ihr Engagement zu sprechen.
Ihr hört ein Interview mit Uli Gladik, Filmemacherin und Aktivistin aus Wien. Es geht um die Wiener Bettellobby und um die Entstehungsumstände des Films Natasha.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Politmagazin des Roten Baum e.V. Leipzig und linXXnet e.V.
Dub, Dubstep, Jungle, Drum & Bass und Roots
Sa, 24.02.2018
das Kinomagazin
Inkasso Hasso
Feature
Angesichts der Realität kann sich kein ausgeprägtes Bedürfnis entwickeln, sich dem Horror selbstbewusst gegenüberzustellen – das Gegenteil ist der Fall; die noch mögliche individuelle Entfaltung bedeutet im Gegebenen zwangsläufig, sich Auge in Auge mit unfassbaren Schrecken wiederzufinden. Ein Feature über Verwertung und Erfahrung. Nach einem Essay von Bettina Fellmann.
Musik aus der Welt!!!!
Unter dem Motto: „Feministischer Kampftag ist jeden Tag!“ findet am 3.3.’18 eine Demo in Leipzig statt. Ihr hört die Tipkin-Redaktion mit zwei Studiogästen des Bündnisses, das die Demo organisiert. Wir informieren über die Inhalte, unter anderem geht es um die aktuelle Diskussion über eine eventuelle Abschaffung des Paragrafen 219a („Werbung für den Abbruch einer Schwangerschaft“). www
bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? uns egal, solang du doper than dope bist.
A radio show about comedy and art, oscillating between English und Deutsch.
So, 25.02.2018
Alben für Inseln *
mit Fatoni
Bei Alben für Inslen laden wir MusikerInnen, SchauspielerInnen, KünstlerInnen,… kurz „Kulturschaffende“ und inszenieren eine Vorstellung verbunden mit der Frage, welches Musikalbum die Gäste wählen würden, dürften Sie nur ein Einziges mit auf eine einsame Insel nehmen. Das Album für die Insel eben. Heute erfahren wir welches Album der deutschsprachige Raper FATONI auswählen würde, käme er in diese Situation. Wir hören es gemeinsam mit Euch in voller Länge.
Pura Vida Sounds *
The Utopia Of A Real Independent Label – Tumbleweed Records 1971 – 1973
Larry Ray, ein von der Musikindustrie enttäuschter ABC Mitarbeiter, beschloss Anfang der Siebziger Kalifornien den Rücken zu kehren und in seiner Heimat ein unabhängiges Label zu gründen, das sein Hauptaugenmerk wieder auf die Kreativität der Musiker richten sollte. In Bill Szymczyk, einem Toningenieur, der vor den Erdbeben aus San Francisco floh, fand er einen kongenialen Partner für sein Vorhaben. Tatsächlich gelang es den beiden auch dem Großkonzern Gulf + Western fünf Millionen Dollar für ihr Label abzuschwatzen und stampften damit Tumbleweed Records aus dem Boden. Nun war alles angerichtet. Die große Party konnte beginnen.
Podcast
Einzeln hatten wir Mine & Fatoni schon bei unserem Format Alben für Inseln zu Gast. ThinkLoud hat nun beide im Rahmen ihres Konzertes im Conne Island getroffen und neben Musik aus ihrem gemeinsamen Album Alle Liebe Nachträglich, hört Ihr ein ausführliches Interview mit den Beiden.
Das Schellacksch(w)ätzchen entführt Sie diesmal eine ganze Stunde in warme und sonnige Gefilde längst vergangener Tage, nämlich in die Südsee der 30er Jahre! Falls Sie sich zum Hören im Baströckchen in die Hängematte legen sollten: bitte die Sonnencreme nicht vergessen, denn es ist die eine oder andere heiße Scheibe mit dabei!
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ porpoise
Mo, 26.02.2018
18:00 – 19:00 / König Artus und Beowulf besuchen Euch heute aktustisch zu Hause. Schüler*innen der Klasse 6.2 des Schillergymnsiums erzählen Euch diese Geschichten.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Präsentiert von drei Wahnsinnigen und einem Ufo. Breit gefächerte Musik-Show von Schlager bis Metal. Zudem spielen sie beides (Country und Western). Und das schönste ist – es passt!
Di, 27.02.2018
… für das mehrsprachige Dazwischen
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Three hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 28.02.2018
DIE REIHE. Gespräche mit Frauen über Frauen und Körper.
HEUTE. Gespräch mit Rika. Autorin und Regiesseurin des Theaterprjekts `Aus dem Land des senkrechten Lächelns´. Sinnliche Inszenierung, Begegnungen mit Haaren, Haut und Höhepunkten. Fragen an Tabus und alltägliche Körperlichkeiten.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Studierende on air, mit Hochschulpolitik und mehr
Von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums gibt es alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat und über dessen Rand hinaus! Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann
Do, 01.03.2018
Von verrückten Nachrichten, lustigen Tieren, informativen Straßenbahnfakten und vielem mehr!
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. Kurzum: Alles was gefällt und gerade in der heimischen Anlage rotiert. Kleinster gemeinsamer Nenner ist der Popfaktor. Künstler wie The Wave Pictures, Jeffrey Lewis, Bishop Allen, Great Lake Swimmers und Sharon Van Etten haben bereits Studio-Sessions bei uns gespielt. Zudem gehören Interviews mit unseren musikalischen Lieblingen zum Programm. www
Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten und Kurzgeschichten.