14.06. – 21.06.2018

Do, 14.06.2018

jung & blau (Banner)

jung & blau

Best of KMS-Schulradio

Jeden Mittwoch treffen sich Schülerinnen und Schüler der Kurt-Masur-Schule zum radiomachen. Und jeden Morgen um 7:55 Uhr können alle im Schulhaus zuhören. heute hört Ihr bei Radio blau ein „Best of“ der Beiträge aus dem letzten Schulhalbjahr!

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten, Kurzgeschichten und Hörspiele. Ein etwas anderes Hören stellt sich ein und ermöglicht es uns, die Wahrnehmung, die Vielfalt und Schönheit von Musik neu zu erleben.

Fr, 15.06.2018

Roswitha Geppert, die große Dame der Leipziger Literatur, wird in wenigen Tage 75 Jahre alt. Ihr Roman über ein behindertes Kind „Die Last, die du nicht trägst“ war schon in der DDR ein „Bestseller“, bis heute 1/3 Million mal verkauft. Radio Blau gratuliert. Ein Interview mit Lesung.

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Linksdrehendes Radio (Banner)

Linksdrehendes Radio

Politmagazin des Roten Baum e.V. Leipzig und linXXnet e.V.

Sa, 16.06.2018

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Das Kinomagazin

Podcast
Die Spiele haben begonnen – Uns egal, wir gehn ins Kino. Da lockt in dieser Woche mit »Hereditary« einer der meistdiskutierten Horrorfilme des Jahres, die französische Charmeoffensive »Die brillante Mademoiselle Neila« und der mit der Goldenen Taube im Deutschen Wettbewerb beim letzten DOK Leipzig ausgezeichnete »Muhi«, der von Leipzigern produziert wurde. Außerdem gibt es frische Gewinne, einen Ausblick auf das Filmquiz im StuK am Freitag und das DVD-Speizial heute ab 16 Uhr! www

Inkasso Hasso

medienkritik, kulturkritik, popkultur.

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Transmission*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Tipkin (Banner)

Tipkin

Sendung für Popfeminismus, Alltagsschrott und Queer Politics

Doper than Dope *

bist du eher fresher than a newborn oder higher than the clouds? uns egal, solang du doper than dope bist.

Kubshow *

Toms Threshold

A Treky Pop-Rock Opera www

DJ-Nacht: Skulptur kaputt*

Man nehme zwei Esslöffel C14, verknete das ganze mit 200g Röntgenstrahlen. Ruhen lassen. Nachdem sich grüne Patina gebildet hat, hebe man vorsichtig eine Kaffeetasse Isotopenanalyse unter. Nochmals 2000 Jahre ruhen lassen und warten, bis das Bodenradar Auffälligkeiten unter der Grasnabe zeigt. Dann die Oberfläche mit der Archäologenkelle glattziehen. Das Ganze flach auf den Plattenteller verteilen und nach dem Aushärten mit einem Obsidianstichel eine Rille reinschneiden. Fertig. Sie können Ihre Sendung jetzt abspielen.

So oder so ähnlich klingt es, wenn Nora und Lars mal wieder eine DJ-Nacht vorbereiten. Es gibt Musik am laufenden Meter, garantiert größtenteils ungeeignet für House- oder Technoparties. Es ist ein bisschen was kaputtes dabei, aber auch lustige Sachen. Hört rein.

So, 17.06.2018

Pura Vida Sounds *

Maki Asakawa – The Icon of the Japanese Counterculture 1968 – 1986

Geboren im Norden Japans, wuchs Maki Akasawa auf, ohne mit moderner westlicher Musik in Kontakt zu kommen. Nach ihrer Schulausbildung nahm sie einen Job in der örtlichen Sozialversicherung an, den sie 1962 plötzlich hinschmiss und nach Tokyo zog, wie sie ihre Liebe zum Jazz entdeckte und in Bars und Cabarets als Sängerin auftrat. Immer in schwarz gekleidet wurde die melancholische Künstlerin schließlich zur Ikone der japanischen linksintellektuellen Counterculture.

Schellack-Sch(w)ätzchen

Jede Sendung hat ein Thema, jedesmal ein anderes: diesmal ist es „Jeder“, das heißt, daß jedes Lied mit „Jede-“ anfängt. Und natürlich ist jede Platte aus Schellack und hoffentlich für jeden was dabei?

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ porpoise

nokogiribiki *

origami: GLS 167 – Subcutaneous

Podcast
dark music, wave & industrial mit resident Schwarzwurzel (Radio Corax) und dem speziell ungeladenen DJ Blacklist (NOKO) als gast.

/ | /

26 Jun 2018 – Pork Four (Ortloff) & Wurzel (Subtuesday) > Subbotnik leipzig

Mo, 18.06.2018

jung & blau (Banner)

jung & blau

Blauschau Live

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Di, 19.06.2018

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Mi, 20.06.2018

LMN*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

StuRadio (Banner)

StuRadio

Studierende on air, mit Hochschulpolitik und mehr

Zonic Radio Show (Banner)

Zonic Radio Show

Von tieftauchenden popkulturellen Features über experimentelle Klangstücke oder Sound & Poetry-Mixe bis zum Hangeln durch den News-Jungle eines extrem offenen musikalischen Spektrums gibt es alles zu hören, was potentielle Relevanz im stetig sich ausbreitenden Zonic-Kosmos hat und über dessen Rand hinaus! Wort- & Musikauswahl: Alexander Pehlemann

Do, 21.06.2018

jung & blau (Banner)

jung & blau

Neigungskurs Medien Pestalozzischule

„Auf der Suche nach Wahrheit“ begeben sich in dieser Sendung Schülerinnen und Schüler des Neigungskurs der Pestalozzischule.

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps. Heute u.a. zum Thema Fußball WM inkl. einem Interview mit Uwe Brückner, der eine alternatives Public Viewing im Westbahnhof veranstaltet und anbietet.

45minutes

45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. Kurzum: Alles was gefällt und gerade in der heimischen Anlage rotiert. Kleinster gemeinsamer Nenner ist der Popfaktor. Künstler wie The Wave Pictures, Jeffrey Lewis, Bishop Allen, Great Lake Swimmers und Sharon Van Etten haben bereits Studio-Sessions bei uns gespielt. Zudem gehören Interviews mit unseren musikalischen Lieblingen zum Programm. www

Ding Dong

Mit einem unschuldigen ding dong beginnt sie jedesmal, Bert Jugglers Reise in eine wundersame Welt der Wahrnehmung. Er mischt zeitgenössische elektronische Musik und Klassiker verschiedenster Epochen mit selbst gemachten Tönen und Geräuschen und serviert dazu Anekdoten und Kurzgeschichten.