07.07. – 14.07.2018
Sa, 07.07.2018
Podcast
Wir reiten mit Jessica Chastain, der FRAU, DIE VORAUSGEHT, lernen von Melissa McCarthy HOW TO PARTY WITH MOM, gehen der FIRST PURGE auf die Spur und schauen, ob LIEBE BRINGT ALLES INS ROLLEN mehr kann als sein Titel. Außerdem legen wir einen Zwischenstopp im ZENTRAFLUGHAFEN THF ein und verbringen einen kubanischen Sommer mit CANDELARIA. All das uns mehr in gerade mal zwei Stunden Kino bei Radio Blau – ab 12 Uhr! www
Themen: das Interview zur „Aktion Standesamt 2018“, die Rezension des Kinderbuches „Weil du mir so fehlst“ und ein Gastbeitrag von Radio Corax
über ein queer-feministisches Festivalkollektiv aus Dresden
Bassmusik mit DJ proceed
Sun Is Underwater
So, 08.07.2018
RAVA VAVÀRA ist ein Lautgedicht der italienischen Künstlerin Eva Macali, das in jeder ihrer Radiosendungen neu interpretiert wird. Seit Anfang des Jahres erkundet Eva Macali Klangkünste im Radio.
Am Sonntag, 1. Juli, war RAVA VAVÀRA zu Gast im CX-Freispiel und hat sich klanglich mit und gegen den Wind gedreht, um dann im All zu verschwinden.
RAVA VAVÀRA is a sound poetry by the italian artist Eva Macali, and it is the title of her mobile radio program on sound art, which was as a guest live on air on Radio Corax.
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend. 1h Ambient | Glitch Hop | Experimental | Minimal | Downtempo House mit JULE und Vinyl only!
Kunstprojekt, Experiment und europäische Plattform in der Werkschauhalle Spinnerei Leipzig
Podcast
Sie heissen Reitschule, KuZeB, Rote Flora oder Türkis Rosa Lila Villa. Sie stehen in Kleinstädten wie Bern und Bremgarten oder in Millionenstädten wie Hamburg und Wien. Autonome Zentren, die aus Hausbesetzungen – aus Squats – entstanden sind.
Im kapitalistischen System, das auf Eigentum und bezahlter Lohnarbeit beruht, sind sie quasi Oasen. Seit rund 50 Jahren sind Besetzungen von leerstehenden Häusern, Industriebrachen und ungenutzten Plätzen ein wichtiges politisches Kampfmittel. Damit wird einerseits ein Zeichen gesetzt gegen Immobilien- und Bodenspekulation. Vielerorts ist es den Besetzenden gelungen, den Besitzenden sinnlos leerstehende Gebäude abzuluchsen. Andererseits sind die selbstverwalteten oder autonomen Zentren, die in diesen Freiräumen entstanden sind, wichtige Orte geworden, um Utopien in die Realität umzusetzen – oder es wenigstens zu probieren.
zur Nacht
Mo, 09.07.2018
18:00- 18:30: Die aktuelle Sendung der PetriKIDSbeschäftigt sich mit dem Thema Kinderheim und präsentiert ihr Hörspiel „der geteilte HImmel“. //
18:30 – 18:45: Fabian hat sich mit dem Thema Ton beim Film beschäftigt und deshalb mit einem Synchronsprecher und einem Tonmeister gesprochen.
18:45: – 19:00: Hörspiel der Joblinge
Wdh. Juni 2018
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Podcast
ThinkLoud ist nicht nur ein Musiklabel sondern auch eine Radiosendung, welche seit 2009 auf verschiedenen Kanälen on air geht und so auch heute Nachmittag. Zu Gast ist der Kölner Labelmacher, Plattenladenbesitzer, DJ, Produzent und Radiomacher TWIT ONE, der neulich mit seinem Projekt RADIO LOVE LOVE in Leipzig gastierte. Wir besprechen spannende Themen und hören Musik aus seinem aktuellen Album, sowie Lieder aus seiner umfangreichen Discographie.
Das Gras ist verdorrt, aber alles über den Grundwasserspiegel erfahrt ihr nun…Musik hören wir von der Demo Dandies-Kassettenreihe, die Felix Kubin gestern anlässlich des Hörspielsommers vorgestellt hat…und wir hören nochmal was sonst so die Woche im Hörspielsommer läuft…. www
Salto in die Nacht
Salto In die Nacht
Di, 10.07.2018
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
… fka Funk und Soul von Vinyl … heute mit DJ Edd und Klaus sowie ca. 10 schwarzen Scheiben … Playlist-Anfragen bitte an radioblau@radioblau.de
Three hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 11.07.2018
Statement
Sondersendung zum NSU-Urteil am Oberlandesgericht München
Heute senden wir seit 7 Uhr live im Stream: http://radioblau.hoerradar.de/radioblau Stream zur Sondersendung vom NSU Prozess in München.
EINE SONDERSENDUNG DER FREIEN RADIOS
Für die Berichterstattung zum Tag X – der Verkündung des Urteils im NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht – haben wir uns als Aktive mehrerer Freier Radios zu einer überregionalen Redaktion zusammengetan. Wir wollen diesen Tag nutzen, um erneut auf die Dimension der Taten des NSU hinzuweisen. Dabei wollen wir der These der Staatsanwaltschaft – dass es sich beim NSU schlicht um ein Terror-Trio gehandelt habe – eine andere Sichtweise entgegensetzen. Die Taten des NSU wären ohne ein breites UnterstützerInnen-Netzwerk nicht möglich gewesen. Gleichzeitig ist dieses Netzwerk aus dem Verfassungsschutz heraus gefördert und geschützt worden, der darüber hinaus die Aufklärung über dieses Netzwerk im Nachhinein massiv behinderte. Die Taten des NSU sind schließlich eingebettet in eine gesellschaftliche Stimmung, die entweder selbst rassistisch oder diesem Rassismus gegenüber gleichgültig ist.
Am Tag X dieses Thema in den freien Radios zu platzieren heißt für uns: Eine klare antifaschistische Haltung zu zeigen, die Perspektiven der Opfer und Hinterbliebenen zu stärken und publik zu machen, staatliche Verstrickungen zu skandalisieren, institutionellen Rassismus und rassistische Stimmungsmache anzugreifen. Dies bedeutet auch: Die Urteilsverkündung am Tag X darf nicht das Ende der Auseinandersetzung sein – dieTaten des NSU und ihre Dimension sind noch lange nicht aufgearbeitet. Überhaupt kann diese Auseinandersetzung nicht enden, so lange Rassismus und Chauvinismus Teil der Gesellschaft sind und ähnliche Taten weiterhin möglich machen oder begünstigen.
Die Berichterstattung am Tag X organisieren wir als Freie Radios, die im Bundesverband der Freien Radios assoziiert sind. Als solche wollen wir aktiv am Abbau von Diskriminierungen arbeiten und stellen dieser das Modell der konkurrenzfreien, solidarischen Assoziation entgegen. Das überredaktionelle Programm am Tag X aus München wird von vielen Freien Radios aus der BRD und Österreich gesendet. Mit dabei sind: Radio Lora (München), Radio Blau (Leipzig), Bermuda Funkk (Mannheim und Heidelberg), Pi Radio – Sender Berlin 88,4 MHz (Berlin), frrapò – freies radio potsdam (Podsdam), Radio Unerhört Marburgt (Marburg), Radio LOHRO 90.2 MHz (Rostock), Radio Corax (Halle), Freies Sender Kombinat (Hamburg), RADIO F.R.E.I.. (Erfurt), Radio Dreyeckland (Freiburg), Radio Z (Nürnberg), Radio T (Chemnitz), Free FM (Ulm), Freies Radio für Stuttgart, ColoRadio Dresden, Freies Radio Neumünster, Radio StHörfunk (Schwäbisch Hall) und Radio Helsinki (Graz).
Kein Schlussstrich heißt für uns: Dass die Aufmerksamkeit und Berichterstattung über den NSU-Komplex in den Freien Radios auch nach dem Ende des Münchner NSU-Komplexes nicht enden wird.
Heute senden wir seit 7 Uhr live im Stream: http://radioblau.hoerradar.de/radioblau Stream zur Sondersendung vom NSU Prozess in München.
EINE SONDERSENDUNG DER FREIEN RADIOS
Für die Berichterstattung zum Tag X – der Verkündung des Urteils im NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht – haben wir uns als Aktive mehrerer Freier Radios zu einer überregionalen Redaktion zusammengetan. Wir wollen diesen Tag nutzen, um erneut auf die Dimension der Taten des NSU hinzuweisen. Dabei wollen wir der These der Staatsanwaltschaft – dass es sich beim NSU schlicht um ein Terror-Trio gehandelt habe – eine andere Sichtweise entgegensetzen. Die Taten des NSU wären ohne ein breites UnterstützerInnen-Netzwerk nicht möglich gewesen. Gleichzeitig ist dieses Netzwerk aus dem Verfassungsschutz heraus gefördert und geschützt worden, der darüber hinaus die Aufklärung über dieses Netzwerk im Nachhinein massiv behinderte. Die Taten des NSU sind schließlich eingebettet in eine gesellschaftliche Stimmung, die entweder selbst rassistisch oder diesem Rassismus gegenüber gleichgültig ist.
Am Tag X dieses Thema in den freien Radios zu platzieren heißt für uns: Eine klare antifaschistische Haltung zu zeigen, die Perspektiven der Opfer und Hinterbliebenen zu stärken und publik zu machen, staatliche Verstrickungen zu skandalisieren, institutionellen Rassismus und rassistische Stimmungsmache anzugreifen. Dies bedeutet auch: Die Urteilsverkündung am Tag X darf nicht das Ende der Auseinandersetzung sein – dieTaten des NSU und ihre Dimension sind noch lange nicht aufgearbeitet. Überhaupt kann diese Auseinandersetzung nicht enden, so lange Rassismus und Chauvinismus Teil der Gesellschaft sind und ähnliche Taten weiterhin möglich machen oder begünstigen.
Die Berichterstattung am Tag X organisieren wir als Freie Radios, die im Bundesverband der Freien Radios assoziiert sind. Als solche wollen wir aktiv am Abbau von Diskriminierungen arbeiten und stellen dieser das Modell der konkurrenzfreien, solidarischen Assoziation entgegen. Das überredaktionelle Programm am Tag X aus München wird von vielen Freien Radios aus der BRD und Österreich gesendet. Mit dabei sind: Radio Lora (München), Radio Blau (Leipzig), Bermuda Funkk (Mannheim und Heidelberg), Pi Radio – Sender Berlin 88,4 MHz (Berlin), frrapò – freies radio potsdam (Podsdam), Radio Unerhört Marburgt (Marburg), Radio LOHRO 90.2 MHz (Rostock), Radio Corax (Halle), Freies Sender Kombinat (Hamburg), RADIO F.R.E.I.. (Erfurt), Radio Dreyeckland (Freiburg), Radio Z (Nürnberg), Radio T (Chemnitz), Free FM (Ulm), Freies Radio für Stuttgart, ColoRadio Dresden, Freies Radio Neumünster, Radio StHörfunk (Schwäbisch Hall) und Radio Helsinki (Graz).
Kein Schlussstrich heißt für uns: Dass die Aufmerksamkeit und Berichterstattung über den NSU-Komplex in den Freien Radios auch nach dem Ende des Münchner NSU-Komplexes nicht enden wird.
Heute senden wir seit 7 Uhr live im Stream: http://radioblau.hoerradar.de/radioblau Stream zur Sondersendung vom NSU Prozess in München.
EINE SONDERSENDUNG DER FREIEN RADIOS
Für die Berichterstattung zum Tag X – der Verkündung des Urteils im NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht – haben wir uns als Aktive mehrerer Freier Radios zu einer überregionalen Redaktion zusammengetan. Wir wollen diesen Tag nutzen, um erneut auf die Dimension der Taten des NSU hinzuweisen. Dabei wollen wir der These der Staatsanwaltschaft – dass es sich beim NSU schlicht um ein Terror-Trio gehandelt habe – eine andere Sichtweise entgegensetzen. Die Taten des NSU wären ohne ein breites UnterstützerInnen-Netzwerk nicht möglich gewesen. Gleichzeitig ist dieses Netzwerk aus dem Verfassungsschutz heraus gefördert und geschützt worden, der darüber hinaus die Aufklärung über dieses Netzwerk im Nachhinein massiv behinderte. Die Taten des NSU sind schließlich eingebettet in eine gesellschaftliche Stimmung, die entweder selbst rassistisch oder diesem Rassismus gegenüber gleichgültig ist.
Am Tag X dieses Thema in den freien Radios zu platzieren heißt für uns: Eine klare antifaschistische Haltung zu zeigen, die Perspektiven der Opfer und Hinterbliebenen zu stärken und publik zu machen, staatliche Verstrickungen zu skandalisieren, institutionellen Rassismus und rassistische Stimmungsmache anzugreifen. Dies bedeutet auch: Die Urteilsverkündung am Tag X darf nicht das Ende der Auseinandersetzung sein – dieTaten des NSU und ihre Dimension sind noch lange nicht aufgearbeitet. Überhaupt kann diese Auseinandersetzung nicht enden, so lange Rassismus und Chauvinismus Teil der Gesellschaft sind und ähnliche Taten weiterhin möglich machen oder begünstigen.
Die Berichterstattung am Tag X organisieren wir als Freie Radios, die im Bundesverband der Freien Radios assoziiert sind. Als solche wollen wir aktiv am Abbau von Diskriminierungen arbeiten und stellen dieser das Modell der konkurrenzfreien, solidarischen Assoziation entgegen. Das überredaktionelle Programm am Tag X aus München wird von vielen Freien Radios aus der BRD und Österreich gesendet. Mit dabei sind: Radio Lora (München), Radio Blau (Leipzig), Bermuda Funkk (Mannheim und Heidelberg), Pi Radio – Sender Berlin 88,4 MHz (Berlin), frrapò – freies radio potsdam (Podsdam), Radio Unerhört Marburgt (Marburg), Radio LOHRO 90.2 MHz (Rostock), Radio Corax (Halle), Freies Sender Kombinat (Hamburg), RADIO F.R.E.I.. (Erfurt), Radio Dreyeckland (Freiburg), Radio Z (Nürnberg), Radio T (Chemnitz), Free FM (Ulm), Freies Radio für Stuttgart, ColoRadio Dresden, Freies Radio Neumünster, Radio StHörfunk (Schwäbisch Hall) und Radio Helsinki (Graz).
Kein Schlussstrich heißt für uns: Dass die Aufmerksamkeit und Berichterstattung über den NSU-Komplex in den Freien Radios auch nach dem Ende des Münchner NSU-Komplexes nicht enden wird.
Fast Rewind
Sondersendung zum NSU-Urteil am Oberlandesgericht München
Heute senden wir seit 7 Uhr live im Stream: http://radioblau.hoerradar.de/radioblau Stream zur Sondersendung vom NSU Prozess in München.
EINE SONDERSENDUNG DER FREIEN RADIOS
Für die Berichterstattung zum Tag X – der Verkündung des Urteils im NSU-Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht – haben wir uns als Aktive mehrerer Freier Radios zu einer überregionalen Redaktion zusammengetan. Wir wollen diesen Tag nutzen, um erneut auf die Dimension der Taten des NSU hinzuweisen. Dabei wollen wir der These der Staatsanwaltschaft – dass es sich beim NSU schlicht um ein Terror-Trio gehandelt habe – eine andere Sichtweise entgegensetzen. Die Taten des NSU wären ohne ein breites UnterstützerInnen-Netzwerk nicht möglich gewesen. Gleichzeitig ist dieses Netzwerk aus dem Verfassungsschutz heraus gefördert und geschützt worden, der darüber hinaus die Aufklärung über dieses Netzwerk im Nachhinein massiv behinderte. Die Taten des NSU sind schließlich eingebettet in eine gesellschaftliche Stimmung, die entweder selbst rassistisch oder diesem Rassismus gegenüber gleichgültig ist.
Am Tag X dieses Thema in den freien Radios zu platzieren heißt für uns: Eine klare antifaschistische Haltung zu zeigen, die Perspektiven der Opfer und Hinterbliebenen zu stärken und publik zu machen, staatliche Verstrickungen zu skandalisieren, institutionellen Rassismus und rassistische Stimmungsmache anzugreifen. Dies bedeutet auch: Die Urteilsverkündung am Tag X darf nicht das Ende der Auseinandersetzung sein – dieTaten des NSU und ihre Dimension sind noch lange nicht aufgearbeitet. Überhaupt kann diese Auseinandersetzung nicht enden, so lange Rassismus und Chauvinismus Teil der Gesellschaft sind und ähnliche Taten weiterhin möglich machen oder begünstigen.
Die Berichterstattung am Tag X organisieren wir als Freie Radios, die im Bundesverband der Freien Radios assoziiert sind. Als solche wollen wir aktiv am Abbau von Diskriminierungen arbeiten und stellen dieser das Modell der konkurrenzfreien, solidarischen Assoziation entgegen. Das überredaktionelle Programm am Tag X aus München wird von vielen Freien Radios aus der BRD und Österreich gesendet. Mit dabei sind: Radio Lora (München), Radio Blau (Leipzig), Bermuda Funkk (Mannheim und Heidelberg), Pi Radio – Sender Berlin 88,4 MHz (Berlin), frrapò – freies radio potsdam (Podsdam), Radio Unerhört Marburgt (Marburg), Radio LOHRO 90.2 MHz (Rostock), Radio Corax (Halle), Freies Sender Kombinat (Hamburg), RADIO F.R.E.I.. (Erfurt), Radio Dreyeckland (Freiburg), Radio Z (Nürnberg), Radio T (Chemnitz), Free FM (Ulm), Freies Radio für Stuttgart, ColoRadio Dresden, Freies Radio Neumünster, Radio StHörfunk (Schwäbisch Hall) und Radio Helsinki (Graz).
Kein Schlussstrich heißt für uns: Dass die Aufmerksamkeit und Berichterstattung über den NSU-Komplex in den Freien Radios auch nach dem Ende des Münchner NSU-Komplexes nicht enden wird.
Do, 12.07.2018
18:00 – 18:45 / Grundschüler*innen aus Mölkau präsentieren Euch Ihre Lieblingsmusik und sagen Euch, warum sie genau die gut finden.
18:45 – 19:00 / Coding, Programmieren … einfach und verständlich? Im Ferienpass ist dazu dieser Beitrag entstanden.
Zwei Ferienpassergebnisse
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Fr, 13.07.2018
Radio RomaRespekt *
Djelem, djelem – Musik und Roma-Aktivismus in Jugoslawien
Professionelles Musizieren ist und war für viele Rom_nja und Sint_ezze eine der wenigen Tätigkeiten, für die sie von der Mehrheitsgesellschaft positive Aufmerksamkeit erfahren. Aber besonders im Feld der Musik werden Rom_nja und Sint_ezze exotisiert und stereotypisiert.
Wie war das in Jugoslawien – in einem Staat, der nicht mehr existiert, und von dem wesentliche Impulse für die internationale Bürgerrechtsbewegung der Rom_nja ausgingen? Und in welchem Verhältnis stehen die Felder „Musik“, „Politik“ und „Roma-Aktivismus“ nach dem Zerbrechen Jugoslawiens?
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Vinyl Special with DJ Flanizzy and a few pearls out of his german HipHop Vinyl Collection!
Sa, 14.07.2018
Inkasso Hasso
50 Jahre 1968
Pura Vida Sounds *
JAPENESE UNDERGROUND FOLK 1969 – 1973
Tragische Ereignisse, wie die Geschehnisse in Altamont, läuteten das Ende der Hippie Bewegung ein. Auch in Japan entwickelte sich damals eine Underground Kultur, die sich New Music nannte und laute, verzerrte Gitarren gegen ruhigere, aber teilweise nicht weniger revolutionäre Töne eintauschte. Tokyo im Osten und die Kansai Region im Westen wurden zu Zentren dieser neuen Folk Szenen.
In der achtzehnten Ausgabe und mit einem Interview mit der kanadischen Post-Punk Band Traitrs.
…weils nicht einfach aufhört, schlimm zu sein…haben wir uns mal wieder mit 3 Expertinnen zusammen gesetzt und verschiedene Aspekte – insbesondere des neuen Prostituiertenschutzgesetzes – beleuchtet
Pomba Gira – Wirbelnde Vulva. DIE REIHE. Gespräche mit Menschen, die sich als Frauen fühlen über sich selbst und ihre Körper.
HEUTE Im Gespräch mit Dr. Maria Elisbath Thiele zur Idee und Figur zur Sendung Pomba Gira. Im Gespräch mit Lulu Lafit über ihre (Körper-) Erfahrungen im Burlesque. Erotische Performance. Clownerie. Körpererfahrungen.