14.07. – 21.07.2018

Sa, 14.07.2018

Inkasso Hasso

50 Jahre 1968

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Pura Vida Sounds *

JAPENESE UNDERGROUND FOLK 1969 – 1973

Tragische Ereignisse, wie die Geschehnisse in Altamont, läuteten das Ende der Hippie Bewegung ein. Auch in Japan entwickelte sich damals eine Underground Kultur, die sich New Music nannte und laute, verzerrte Gitarren gegen ruhigere, aber teilweise nicht weniger revolutionäre Töne eintauschte. Tokyo im Osten und die Kansai Region im Westen wurden zu Zentren dieser neuen Folk Szenen.

Transmission*

In der achtzehnten Ausgabe und mit einem Interview mit der kanadischen Post-Punk Band Traitrs.

Tipkin (Banner)

Tipkin

Sexarbeit – die 3.

…weils nicht einfach aufhört, schlimm zu sein…haben wir uns mal wieder mit 3 Expertinnen zusammen gesetzt und verschiedene Aspekte – insbesondere des neuen Prostituiertenschutzgesetzes – beleuchtet

Doper than Dope *

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Pomba Gira (Wdh.)*

Pomba Gira – Wirbelnde Vulva. DIE REIHE. Gespräche mit Menschen, die sich als Frauen fühlen über sich selbst und ihre Körper.
HEUTE Im Gespräch mit Dr. Maria Elisbath Thiele zur Idee und Figur zur Sendung Pomba Gira. Im Gespräch mit Lulu Lafit über ihre (Körper-) Erfahrungen im Burlesque. Erotische Performance. Clownerie. Körpererfahrungen.

So, 15.07.2018

Liederszene_Chansonsendung*

Viva Viva, jetzt kommt die Diva! DIE CHANSONSENDUNG. Nr 1 mit Musik von Jens-Paul Wollenberg, Ines Agnes Krautwurst, Jose Perez und Ilona Schlott. Moderation Hubertus Schmidt & Dieter Kalka

Pura Vida Sounds *

The Big Hangover – Post Love & Peace Age Stories 1970 – 1975

Nach dem Summer Of Love 1967 deutete sich in San Francisco schon das Ende der Love & Peace Bewegung an. Orte, die vor kurzem noch von friedliebenden Hippies bevölkert wurden, die sich zur Bewusstseinserweiterung mit LSD und Marihuana zudröhnten, wahren mittlerweile fest in der Hand von Drogendealern und Hells Angels, die mit Friedfertigkeit wenig am Hut hatten. LSD und Marihuana wurde von Speed und Heroin abgelöst, was zwangsläufig zu Problemen physischer und psychischer Natur führte. Aber nicht nur die Drogen wurden härter, sondern auch die Musik. Ab Ende 1969 war der Traum der Hippies dann endgültig ausgeträumt. In einem Umfeld bestimmt von Angst, Selbstzweifeln und kaputten Beziehungen, stieg das Aggressionspotential enorm, was auch in der Musik seinen Ausdruck fand.

emotive value*

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Schellack-Sch(w)ätzchen

Egal ob es um „südliches Feuer“, die „schneidige Feuerwehr“ oder um „brennende Zeitfragen“ geht, das Feuer zieht sich als buchstäblich roter Faden durch alle Schellackplatten dieser Sendung. Auswahl und Moderation wie immer von Jörg Werner.

Sunday Groove

Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ badshape

Rundfreifunk

Keine weitere Informationen hinterlegt.

nokogiribiki *

.. NOKO 120 – SüssSalzig .. «whd

Podcast
wiederholungen sind ok, 2014 war auch ganz okey!
von taipeh nach leipzig. 14 flugstunden später auf einem super-furry-lion erfahren wir mehr über kuriose musik von unserer gästin Herztier. ein mixtape für den etwas anderen geschmack, mit saisonal ausgesuchten klängen – einige süss, andere salzig ..

/ | /

17 Jul 2018 – Subtuesday Allstars (dj-chinesisch um den turntable) > Subbotnik leipzig
www

Mo, 16.07.2018

jung & blau (Banner)

jung & blau

Tiersendung (WDH) und Influence Youtube

18:00 – 18:30 / Tiere an sich, tiere für uns und beim Tierarzt – die Redaktion der Radiofüchse hat sich eingehender mit diesen Lebenwesen beschäftigt. (Eine Wiederholung vom 18.06.2018)

18:30 – 19:00 / Influencer und Youtube gehören irgendwie zusammen. Umfragen dazu, wie die Leute das nutzen und Gesprächsrunden über diese Plattformen – bei denen jetzt auch „Unterstüzungen“ möchlich sind.

Ein Sommerferienpassergebnis und die Musik gibts zum Schluss der halben Stunde

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Di, 17.07.2018

Radio Zwischenraum

Zwischenraum: interkulturelles Radio

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

Mrs. Pepsteins Welt (Banner)

Mrs. Pepsteins Welt

The Sommerschow

Herzlich willkommen in Mrs. Pepsteins Sommerwelt. Nur Musik mit Beats, expliziten Lyrics und megamäßigen Vibrationen!

Mi, 18.07.2018

LMN*

Keine weitere Informationen hinterlegt.
Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

StuRadio (Banner)

StuRadio

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Do, 19.07.2018

jung & blau (Banner)

jung & blau

Nachhaltigkeit im Alltag

Projekt des Gustav-Hertz-Gymnasiums zum Thema Nachhaltigkeit (WDH aus dem Juni 2018)

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

45minutes

45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. Kurzum: Alles was gefällt und gerade in der heimischen Anlage rotiert. Kleinster gemeinsamer Nenner ist der Popfaktor. Künstler wie The Wave Pictures, Jeffrey Lewis, Bishop Allen, Great Lake Swimmers und Sharon Van Etten haben bereits Studio-Sessions bei uns gespielt. Zudem gehören Interviews mit unseren musikalischen Lieblingen zum Programm. www

Ding Dong

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Fr, 20.07.2018

Eisenbahnstraße*

Eine Sendung über Nachbarschaft in der Eisenbahnstraße

Aktuell (Banner)

Aktuell

… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.

The Real Stuff

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Sa, 21.07.2018

Die Zehnte Kunst

#46 (Videospielkunst im Radio)

Keine weitere Informationen hinterlegt.

Transmission*

Euer Post-Punk und Dark Wave Fanzine in der 19. Ausgabe.

Seenotrettung von Flüchtenden im Mittelmeer – das ist ein harter Einsatz, der viel Engagement fordert. Vor allem von Freiwilligen, die in ihrer Freizeit aufs Meer raus fahren um Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Doch der Druck auf solche privaten Seenotretter erhöht sich gerade massiv. Organisationen wie Sea-Eye, Sea-Watch oder Mission Lifeline werden kriminalisiert, ihre Schiffe festgesetzt. In dieser Stunde berichtet der Nürnberger Kapitän Klaus Stadler ausführlich von seinen Einsätzen im Mittelmeer. Als Seenotretter auf der Seefuchs.

Jazz & beyond*

…Wayne Shorter Quartet, Sophie Hunger, Hugh Masekela, E.S.T., Robert Forster, Glenn Jones, Anouar Brahem, Eva Klesse Quartett, Avishai Cohen,
Nik Bärtsch.s Ronin, Shabaka And The Ancestors, Patti Smith, Bill Callahan, Yo La Tengo, Kamasi Washington…

Radio Aktiv *

DJ-Nacht

Keine weitere Informationen hinterlegt.