11.03. – 18.03.2020
Mi, 11.03.2020
aktuelle Bassmusik, heute mit Traxucation
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Auch Studierende müssen wohnen. Darum haben wir heute das „Aktionsbündnis Wohnen: Leipzig für alle!“ zu deren „Mietenmärz“ zu Gast und sprechen darüber, welche Rechte den Mieterinnen so zustehen.
Der Fem März-Initiative allerstrengstens folgend gibt es heute: Kein-Mann-Klang = strictly all-female sounds. Schwerpunkt ist Punk und Post Punk
Do, 12.03.2020
Die Radioglowgirls widmen sich heute der Gegenwart und Zukunft von Jugendlichen. Sie sprechen mit zwei Autoren, deren Bücher sich um das Thema drehen. Der erste Interviewpartner ist Olaf-Axel Burow, Professor der Pädagogik an der Universität Kassel, er befasst sich in seinem Buch“ Future Fridays – Warum wir das Schulfach Zukunft brauchen“ mit der Zukunft von Schule. Außerdem begrüßen die Radioglowgirls den Journalisten Erik Albrecht, der gemeinsam mit Klaus Hurrelmann das Buch „Generation Greta“ verfasst. Die beiden widmen sich darin der aktuellen Situation von Jugendlichen. Beide Bücher sind im Beltz Verlag erschienen. www
… die werktägliche Abendschau, heute unter anderem mit einem Interview mit der Anwältin Christina Clemm zu ihrem Buch „Akteneinsicht – Geschichten von Frauen und Gewalt“
heute mit female* Indie-Pop aus allen Jahrzehnten www
…gemütlich in die Nacht, heute mit Jake
Fr, 13.03.2020
Podcast
Auch wenn die Buchmesse ausfällt, das Frühlingsprogramm an neuen Büchern möchte trotzdem beobachtet und beachtet werden. Und Lesungen treten dieser Tage auch gehäufter auf als Verdachtsfälle. Es geht um das Buch „FLEXEN. FLÂNEUSEN* SCHREIBEN STÄDTE“, das morgen in einer Lesung im Radio vorgestellt wird und noch anderes.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit dem Projekt Push Back-Fluchtberichte, die die einzelnen Menschen an den Grenzen und in den Lagern in den Mittelpunkt rücken. Und mit weiteren Beiträgen zum Tage.
Die Macht der Liebe mit Philosophin Katrin Felgenhauer von Erich Fromm bis Antike sowie ein Gespräch über die kulturelle Wertigkeit des männlichen und weiblichen Prinzips, moderiert von Künstlerin Britta Schulze und Sozialwissenschaftlerin Bea Loske
Herr Lohse mit Agnes Obels „Myopia“, Bass mit „I Feel Alive“ von Tops und Nauber mit „925“ von Sorry. Aufgefüllt wird das Ganze wie gewohnt mit weiteren hörenswerten Neuheiten. www
Sa, 14.03.2020
Podcast
In Zeiten von COVID-19 ist auf Nichts Verlass und Improvisation geboten. So kann es schon mal vorkommen, dass sich Henriette Confurius an einer Hermann-Hesse-Verfilmung (NARZISS UND GOLDMUND), das Dokumentarkino an Sarah WAGENKNECHT und Dave Bautista an der Rolle des Kinderlieblings (DER SPION VON NEBENAN) versuchen. Ab 12 Uhr übertragen wir keine Viren sondern nur, wie üblich, Filmriss auf Radio Blau. www
Themen sind: Machismo und Femizide in Lateinamerika, feministischer Kampf und Homosexualität in Kenia und starke schwarze (afroamerikanische) Frauen – alles wie immer anhand entsprechender Musik inspiriert. U.a. mit Musik von Miss Bolivia, Fena Gitu und Rapsody
heute zu Gast: Fuxia ( Women of Techno / Trafo Subculture Zwickau), Moderation: Schick A delic
Sendung des TransInterQueer e.V.
Female Special:
only Tunez made or driven by female Artists
1st hour Dj Teddy Leather – BoogieDown Lindenau,
2nd hour DJ Proceed – BoogieDown Lindenau
Podcast
Lesung mit Musik und Publikum im Radio…
Vorgestellt wird das Buch „FLEXEN. FLÂNEUSEN* SCHREIBEN STÄDTE“ von einer seiner Herausgeberinnen Özlem Özgül Dündar.
Ika Elvau – Identitätskrise 2.0 oder eine Analyse meiner linken DNA
(edition assemblage)…
PMS – post migrantische störung…
die ps-Redaktion… Und andere Texte unter Leselampe im Radio und im Vorzimmer des Radios. Möglicherweise Schallplattenuntermalung neben der Leselampe…
So, 15.03.2020
Erfahrungen von People of Colour in Deutschland
„Rock n Roll Overdose with guest Deejeena
Ostrock -Ostalgie oder eigene Kunstform ?
Heute gehts um Punk in der DDR
Shanghai Drenger ist zu Gast und liest aus seinem 2015 erschienen Roman „Minol-Pirols. Leben und nicht leben lassen“.
Darin beschreibt er das Leben von Punks in der DDR. Wie es ist als Minderheit gegen Staat und die Mehrheit zu sein. Wie es ist, Freiheit in der Unfreiheit zu suchen und zu finden. Wie es ist, als Jugendlicher seinen Weg zu finden.
Heute zur Rolle der Frau in der Metal-Szene in der DDR
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit Lena Lovète und Wiki Wax
Mo, 16.03.2020
18:00 – 19:00 / Die Buchmesse 2020 ist ausgefallen. Die neuen Bücher, ihre Autorinnen wollen die Buchstaben zu den Lesenden bringen. Interviews am Telefon und Buchvorstellungen … mal hören, was die SchillerSchülerinnen für Euch zusammenstellen konnten.
… die werktägliche Abendschau mit Interviews und Veranstaltungstipps und heute zu Gast die Singer/Songwriterin Ophelia Worbes
Interview mit Blond.
Blond, das sind die zwei Schwestern Nina und Lotta Kummer und Kumpel Johann Bonitz.
Indie-Pop-Trio aus Chemnitz.
Aktuelles Album: Martini Sprite. www
1 Thema – 2 Typen – wenig Gelaber, viele Musik, heute nur von Musikerinnen
Di, 17.03.2020
Nachrichten aus Lateinamerika
… die werktägliche Abendschau, heute mit Gast Singer/Songwriterin Karo Lynn
DIE REIHE: Gespräche mit Frauen* über sich selbst und ihre Körper.
HEUTE: Gespräch mit vier jungen Frauen über befruchtete Eizellen und Geschlechtsteile im Biobuch. Über verklemmte und offene Lehrerinnen, Verhütungsmethoden und Körperideale.
Connessione ai nostri amici in Italia
Mi, 18.03.2020
Die Einführungsdosis ins freie Radio nun aufgrund der Sars-Cov2-Gefahr im virtuellen Raum…Bei Radio Blau kann jede*r selbst Radiosendungen produzieren. Ihr braucht nur Ideen und Eigeninitiative.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Im Gespräch mit Judith von Hiller. Mit Titeln aus ihrer CD „Schwebeflug“
Das Jahr 1977
…muss wegen Krankheit leider verschoben werden.
Die Unterhaltungsshow mit Katja & Uwe.
Ersatzweise gibt es heute die Wdhlg. der Ausgabe No. 36, das Jahr 2007.