07.03. – 14.03.2019
Do, 07.03.2019
Eine turbulente Irrfahrt in 6 Teilen von Schüler*innen der Klasse 6/2 des Schillergymnasiums.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Heute die traditionellen Antifanews & die ebenso traditionellen Filmstarts der Woche.
Außerdem zum Vorvorwochenende: Ein Kurzmärchen.
Fahrt ins Blaue
Infektionskrankheiten
Das Frühjahr naht und in den Wechselbädern aus Sonne, Frost, Wind und Regen haben Infekte aller Art wieder mal Hochsaison. Das ist nicht nur eine notwendige Immunisierung für die bevorstehende Freiluftsaison, sondern auch ein guter Grund, sich einmal Lieder zu diesem Thema anzuhören. Es wird gehustet und geniest, aber es gibt auch Doktoren und Heilangebote. Das Spektrum beschränkt sich dabei nicht nur auf Erkältungen, auch Krankheiten die in längeren oder kürzeren Beziehungen zwischen zwei Menschen auftreten können werden einen gewissen Raum einnehmen. Mit von der Partie sind Frank Zappa, Labi Siffre, die Sparks uva. Also immer schön wettergerecht anziehen und einschalten, dann kann der Frühling gesund genossen werden!
Cover [ˈkavɐ]: Neuinterpretationen, Duplikate, Remakes, Musikzitate, Plagiate, Remixes, Mashups.
Erfrischendes aus der Welt der Cover von gestern und heute, in dieser Sendung Patti Smith, Devendra Banhart, Hot 8 Brass Band, Katie Melua… und noch mehr!
…gemütlich aus dem Tag mit Bert
Fr, 08.03.2019
Podcast
Anlässlich des internationalen Frauenkampftages und des Aufrufs zu einem Frauenstreik senden 19 Freie Radios in Deutschland, Österreich und der Schweiz heute ein gemeinsames Sonderprogramm.
Auch Radio Blau wird den ganzen Abend vom FrauenStreik in Leipzig und anderswo berichten, mit Eindrücken vom Tag und Live-Programm im Studio, mit Interviews mit Aktivistinnen, Sendeschalten in andere freie Radios und inspirierender Musik!
Die unabhängige Berichterstattung der Freien Radios zum 8. März 2019 entsteht auf Initiative von Radiomachenden, die sich im November 2018 zur „Zukunftswerkstatt Community Media“ des Bundesverbandes Freier Radios in Chemnitz getroffen haben. In dem Sonderprogramm am 8. März werden u.a. die Forderungen des feministischen Streiks genauer betrachtet. In Interviews und Hintergrundberichten geht es um die Frage nach dem Verhältnis der Geschlechter in den gegenwärtigen Gesellschaftsstrukturen, um Care- Arbeit, geschlechtsspezifische Gewalt, die Verzahnung von Rechtspopulismus, Antifeminismus und Rassismus und um die Organisierung von Frauen und queeren Menschen in verschiedenen Ländern.
Sa, 09.03.2019
Podcast
Die Neunziger, was waren das noch für Zeiten!? Leonardo DiCaprio! Claire Danes! Thomas Gottschalks Gastauftritt in SISTER ACT 2! Genau dieses Jahrzehnt lässt das komödiantische Drama MID90s von Jonah Hill wiederaufleben, welches den dreizehnjährigen Stevie und seine Skater-Bande begleitet. Wer dem Zeitalter der Tamagotchis und Chevignon-Jacken nichts abgewinnen kann, sondern eher auf die 1850er Jahre steht, darf sich über den Western THE SISTERS BROTHERS von Jacques Audiard mit John C. Reilly, Joaquin Phoenix und weiteren Stars freuen. Der heiß ersehnteste Film der Woche ist aber zweifelsohne LA LA LAND von Damien Chazelle: Rein zufällig treffen Pianist Sebastian (Ryan Gosling) und Schauspielerin Mia (Emma Stone) mehrere Male zufällig aufeinander, bis sie schließlich– Nein, Moment, falscher Zettel – Das poetische Drama BEALE STREET vom MOONLIGHT-Regisseur Barry Jenkins ist der vielleicht heiß ersehnteste Film der Woche, immerhin erhielt Nebendarstellerin Regina King hierfür jüngst den Academy Award. Starke Frauen gibt es in allen Genres: CAPTAIN MARVEL ist der erste Blockbuster des „Marvel Cinematic Universe“ mit weiblicher Protagonistin. Während Brie Larson die Welt rettet, erkämpft Felicity Jones Frauenrechte durch die Erkämpfung von Männerrechten. In DIE BERUFUNG von DEEP IMPACT-Regisseurin Mimi Leder spielt sie die amerikanische Justiz-Ikone Ruth Bader Ginsburg. Ob auch dieser Film Meteoritenhagel beinhaltet, erfahrt ihr bei Filmriss! www
Die Zeit – so will es eine Formel, der mittlerweile Flügel wuchsen und die deshalb als geflügeltes Wort die Runde macht – die Zeit ist aus den Fugen. Was einst als kohärenter Fluss konstruiert werden sollte, als lineare Abfolge von Zeitpunkten, als Fortschritt oder als Fortschreiten, das uns umgriffe und mit sich nähme, ist in Auflösung begriffen. Die Sendung präsentiert Vorträge vom Symposion „Virtualität der Zeit“ vom Dezember 2017 an der Hochschule für bildende Künste Hamburg mit dem das dortige Graduiertenkolleg „Ästhetiken des Virtuellen“ nach drei Jahren einen Abschluss fand.
wir strahlen eine Wiederholung der Sendung von 05.03.2013.weil das Thema sehr wichtig ist.
Thema: Exkursionen zur Gedenkstätte Buchenwald im Rahmen der „Bildungswochen gegen Rassismus“, Studiogespräch mit Organisatorinnen und Referentinnen
Post-Punk, Synth/Wave, Cold Wave
Interaktive HipHop-Mix-Show und zeitlose Retrospektiven, rapresented by
DJ dørbystarr. Mit Herz am Ohr, Auge auf der Subkultur, Lieblingsessen: Tellerrand.
www.derbystarr.com
It's yours! Radio Show
Solid Sonority w/ audite
Podcast
Gast in dieser Sendung über Drum & Bass in Leipzig und weltweit ist audite. Als ehemaliger Redakteur von „its yours“, als Mitglied der GSO aber vor allem als Veranstalter, DJ und Gründer von Boundless Beatz hat er viel dazu beigetragen, dass wir die Musik heute so in Leipzig feiern können. Wir sprechen darüber, wie es dazu gekommen ist, was seine Philosophie bei seinen Veranstaltungen und seinen Gigs ist und wie es für ihn weiter geht. www
Radio Aktiv *
Radio:aktiv
Das LIVE Techno-Trio Leitson bei uns zu Gast.
Mit ihren Synthesizern und Drum Machines bringen sie nicht nur unser Studio, sondern auch Euer Radio zum beben!
So, 10.03.2019
+++ Frauensprechstunde im Herzzentrum: Kranke Frauen-und Männerherzen – unterschiedliche Ursachen, gleiche Medikamente? +++ Kein Geld fürs Grassi? +++ Urlaub mit dem Hund im Wohnmobil – Kein Problem +++ Der Museumsdirektor des Städt. Museums geht in den Ruhestand +++ Tipps und Infos +++
Meo Mespotine spielt Schallplatten, die er noch nie gehört hat. Er wird sie aus seiner Tasche ziehen und den Zufall entscheiden lassen.
Und entweder werden wir alle entzückt sein, oder es wird Gegenrevolutionen auf den Strassen geben.
Die Phoenix City Radio Show bringt Euch die gepflegte Musik zum Sonntag-Nachmittag. Hier hört Ihr Ska, Rocksteady, Rockabilly, 6t’s, R’n’R, Garage, Northernsoul, Shing-a-ling und alle fließenden Grenzen dieses Musikuniversums. Es gibt Veranstaltungstipps gegen 16:30. Wir laden manchmal interessante Gäste ein, die die Sendung mit ihre Musik dann bereichern.
Heute unter anderem mit der schönen Musik der Leipzigerin Natszo. Und wie immer ganz viel Offenheit und Liebe!
Das etwas andere Literaturmagazin
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ Lowcut
Heute mit DJ Abas Savas, einer Hälfte vom DJ Team Rimini Hartmann vom Club „Zur Klappe“ in Berlin und der Hamburger ILL Crew
Düstere Gitarrenmusik: Doom, Sludge, Post Metal, Post Rock und mehr
Mo, 11.03.2019
Podcast
18:00 – 19:00 /
Vergangene Woche fand in Leipzig der „Bundeskongress Politische Bildung. Emotionen in Politik und Gesellschaft“ statt. Wir von der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. waren für Euch vor Ort um dort spannende Interviews zu führen. Heute hört ihr ein Interview mit der Netzaktivistin Marina Weisband, erfahrt mehr darüber wie ein Escape Game für die politische Bildung funktioniert und lernt gemeinsam mit Johanna einen politsichen Witz zu machen. Einen Teil 2 gibt es dann am 1.April 2019. www
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau heute mit einem Blick auf die politische Situation in Tschechien und einen gerade erscheinenden Roman namens „Im Schrank“ von Tereza Semotamová (mit der ich mich unterhalten habe) und der Geschichte der ehemaligen städtischen Arbeitsanstalt in der Riebeckstr.63 in Reudnitz, zu Kontinuitäten und Brüchen in Ausgrenzung und Stigmatisierung und Gespräche zur Geschichte der Zwangsarbeit in Leipzig. Und natürlich Kurznachrichten und Ausgehtipps…
Einst eine der ärmsten Agrarlandschaften Europas, ein spärlich, vor der Vertreibung überwiegend von Deutschen besiedelter „vergessener Winkel Böhmens“, ist das Duppauer Gebirge, heute heißt es Doupovské hory, seit 1953 militärisches Sperrgebiet. In Hradiště, so die Kurzbezeichnung, sind im Ergebnis jahrzehntelanger Manöverübungen beinahe 70 Ortschaften verschwunden, gleichzeitig hat sich die weitgehende Isolation, die Abwesenheit des Menschen und seiner Ökonomie, positiv auf die Ökologie des Gebietes ausgewirkt.
Das Lapidarium auf dem Vintiřovsky vrch bei Radonice u Kadaně, früher der Winteritzer Kapellenberg, ist der Ausgangspunkt der Recherchen der Autorin. Artefakte, Steine der nicht mehr existierenden Siedlungen aus dem Duppauer Gebirge werden hier seit 2003 gesammelt.
Jane Wegewitz hat mit einer Sondergenehmigung die Zone betreten, eine Grenze hinter der Grenze überwunden, einen Teil des Gebirges erkunden können, und sich in das Spannungsfeld begeben zwischen schwindenden Erinnerungen, Spuren der zerstörerischen Kraft von Kriegsübungen und der Entstehung neuer Biotope. Was erzählt eine Landschaft, in der Zerstörung und ungestörtes Wachstum so nah beieinander liegen,
in der man auf geschichtsträchtigem Boden geht, Spuren folgt, die im Dickicht entdeckt sein möchten? Was wissen die Reisebegleiter vom Truppenübungsplatz und der Agentur für Landschaftsschutz
Tschechiens über die Historie, was wünschen sie sich für die Zukunft und ist es möglich, die Einzigartigkeit der Doupovské hory in Worte und Töne zu fassen? Realisation: Recherche 2016, Produktion 2018 (52:39 Min.) Sprecherinnen und Sprecher: Karoline Knappe, Jörg Miethe und die Autorin Regie: die Autorin Ton und Schnitt: Patrick Becker, Bromologic-Tonstudio Übersetzung: Monika Gibelová, Peter Fargaš
Ausschnitt „Konec srpna v hotelu Ozon“: mit freundlicher Genehmigung des Filmrechte-Inhabers, dem Militärhistorischen Institut Prag
Produktion: Jane Wegewitz 2018
Musikalischer Schlagabtausch
Di, 12.03.2019
Hoy: Comentarios sobre la noticia en Venezuela
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Kneipengespräche
Continental Subway *
Another choice of two shows
Tonight’s live show with fun and prizes to raise support for WFMU and international community can be heard at WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments.
Or you can listen to a fundraising-free hour of Continental Subway from 10-11pm on Radio Blau instead…
www
Mi, 13.03.2019
Vortrag von Dr. Julia Schulze Wessel auf der Tagung „Politisch Handeln im autoritären Sog“
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau, die sich heute mit Rosi Haase und Petra Čagalj Sejdi über eine mögliche Gedenkstätte in der Riebeckstr.63 und über die Geschichte des Ortes unterhalten hat. Und wir haben mit Anna Förster über tschechische Literatur und Beton gesprochen. Und natürlich Nachricht vom Tage…und aus dem Rathaus…
»Erfahre, was an deine Universität los ist!«. Wir besprechen die aktuelle -nicht-Raumvergabe der Universität und was der Verfassungsschutz mit der Universität Leipzig zu tun hat, erfahrt ihr von unserem Gast Hanns Thiel, Referent für Hochschulpolitik des Studierendenrates an der Uni Leipzig.
Heute: Zwischen Easy und E-.
Inklusive Litauen-Exkursion mit Robert Mießner
Do, 14.03.2019
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
45minutes
heute 3 h 45 minutes!
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. www