29.01. – 05.02.2020
Mi, 29.01.2020
–
… die werktägliche Abendschau, heute mit dem ausführlichen Interview mit der OBM-Kandidatin Ute Elisabeth Gabelmann (Piraten)
Studierende on air
Global-Grenzgänger und Groll-(Non)-Jazz
Do, 30.01.2020
18:00 – 19:00 / Die Freizeit ist freie Zeit für ziemlich viele Aktivitäten. Auch für Schüler*innen der Klasse 8.3 des LOP gibt es nachmittags einiges zu tun – Haustiere, Fußball, Fechten, Gaming – wofür entscheiden? Die Sendung wird Euch informieren.
… die werktägliche Abendschau, heute mit ausführlichem Interview mit der OBM-Kandidatin Katharina Subat (Die Partei)
45 minutes läuft seit dem Jahr 2000. Neben Indie-Pop aus allen Jahrzehnten gibt es auch Twee-Pop, Soul, Singer/Songwriter, Folk, Afrobeat, Jazz, Country und Ambient zu hören. www
…gemütlich in die Nacht mit Bert
Fr, 31.01.2020
Die Sendung des ADFC e.V. – Thema heute: Verkehrslärm
… die werktägliche Abendschau, heute mit einem ausführlichen Interview mit der OBM-Kandidatin Franziska Riekewald (Linke)
Musik, die entdeckt werden will
Jensor, Nauber und Bass zaubern eine musikalische Wurstplatte mit aktuellen Neuerscheinungen auf den Plattenteller, CD-Schacht und in den USB-Anschluss. Mit dabei sein werden u.v.a. die Las Kellies, Mac Miller, Panthera, Children und Of Montreal. www
Sa, 01.02.2020
Podcast
Zugegeben, man muss eine gewisse Ader für unsere Filme der Woche haben: Sei es für die Gregor-Samsa-Erniedrigungen eines Ken-Loach-Films (SORRY WE MISSED YOU), die homöopathische Atitüde eines Terrence Malick (EIN VERBORGENES LEBEN) oder die Kostüm-Schauen eines Historiendramas (LITTLE WOMEN von Greta Gerwig). Wer diese Ader allerdings mitbringt oder sie vielleicht noch entdecken möchte, der sollte heute um 12 Uhr Filmriss auf Radio Blau einschalten! www
Die Zehnte Kunst
Computerspielkunst im Radio #65
Wir waren auf der ‚DreamHack‘ und haben uns mit einigen Indie-Game-Entwicklern unterhalten. Was wir da erlebt haben, erfahrt ihr in dieser Sendung.
Podcast
Angry voices from around the world. Themen: der Prozess gegen die 3 von der Parkbank in Hamburg, Kämpfe im Petrou Ralli Einreise und Abschiebe Zentrum, die Räumung des Utopia Squat, politische Gefangene in Griechenland, die Besetzung einer Ölplattform in Schottland, die Aktionen prekär Beschäftigter in London, Jagt-Sabotage-Ausflüge in UK, die Anarchistische Union aus Afganistan und Iran, das neue rechte und neoliberale Regime von Nayib Bukele sowie die GANA Partei in El Salvador, die Revolte in Chile
Depeche Mode, 1980 von Vince Clarke, David Gahan, Martin Gore und Andrew Fletcher im englischen Basildon gegründet: Was diese Band so außergewöhnlich macht, versuchen Leipziger Kulturschaffende in einem einstündigen Special bei Radio Blau herauszufinden. Zu hören sind Daryl Bamonte (Depeche Mode 1980 > 95), Donis (Love Is Colder Than Death), Rik Order, DJ Elvis, Jule, Sophia Littkopf, Knüpfi (Vanity Noire), Moni Honigkuchen (Rosebud), Timo Lurgenstein (The Galan Pixs), Sandro Standhaft (Rialto Lounge / WGT-Founder), Sascha Lange (Autor “Monument”, “Behind The Wall”), Sergej Klang (Brockdorff Klanglabor)
Redaktion: Stefan (Stjepan) Kopielski
Technik: Kai Kauerhof www
Interview mit dem Hypress Label und neue Platten-Releases
Radio Aktiv *
DJ-Nacht
Gast: DJ Evgen. Angefangen hat alles in Uelzen, als er 15 Jahre alt war, hat er mit Loops, die er zusammengesetzt hat, seine ersten musikalichen Schritte gemacht bis hin zu eigens produzierten Sounds.
Mit 18 bekam DJ Evgen ein Angebot mal in einem Club aufzulegen.
Seitdem spielt er Musik mit Vorliebe zum Vinyl.
Wie gewohnt wird es in kleines Interview geben,und natürlich wird er anschliesend bei uns an den Plattentellern stehen.
So, 02.02.2020
Mehrsprachige Sendung für Musik und Literatur aus aller Welt
Garage/Surf/Rn
R/Punk
Text auf Ton
Quallus live im Studiokonzert: sowohl epischer als auch zähflüssiger Doom aus verlassenen modrigen Grotten, deren letzte Bewohner nie erfuhren, was Tageslicht bedeutet. Intensiv, beklemmend, großartig. Kommt vorbei!
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit Kacktuss und einem Special zu japanischer Musik
groundhog day edition
Diesmal viele arabische, viele elektronische und viele experimentelle Sounds. Dazwischen immer mal wieder eine ruhige Insel …
Mo, 03.02.2020
18:00 – 19:00 / Rübezahl, Elisabeth von Thüringen, Odysseus und noch andere sagenhafte Gestalten spielen heute die Hauptrolle in der Kinder- und Jugendsendung.
Ihr hört 6 Hörpsiele der Schüler*innen der Klasse 6.2 des Leipziger Schiller-Gymnasiums.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Neuvorstellungen und Konzerttipps
Podcast
Ihr hört eine Stunde entspannte Rapmusik und Artverwandtes a la Elaquent, Dueling Experts, Buckshot Lefonque,…
Di, 04.02.2020
Postpunk/ Wave/ Garage
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Gespräch mit Elettra Bargiacchi, klassische Gitarristin und Sounddesignerin in Leipzig
L’attesissimo festival della canzone italiana, anzi il Festival della canzone italiana per antonomasia, torna anche quest’anno. E con lui polemiche, chiacchere e gossip. La puntata di Italorama di oggi coincide esattamente con l’apertura di Sanremo 2020 e noi non mancheremo di raccontarvi il nostro controfestival, qualche anteprima e farvi ascoltare qualche chicca.
Four hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 05.02.2020
Sendung des Friedensweg e.V.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau. Heute mit der 1. Folge unseres neuen Studio-Gespräch-Formats, das es ab sofort 1 x im Monat bei uns gibt. Das Studio-Gespräch bietet Berichte und Analysen zur Lokalpolitik und zu aktuellen Entwicklungen in der Region – pointiert vorgetragen und mit einem guten Hauch Subjektivität versehen. Diesmal zu Gast: Robert Dobschütz, Geschäftsführer der Leipziger Zeitung (LZ). Wir sprechen mit ihm über den 2. Wahlgang der OBM-Wahl, den medialen Umgang mit Connewitz und eine Reihe weiterer Themen. Außerdem klären wir, welcher bekannte Leipziger heute Geburtstag hat, und Musik gibt’s natürlich auch. Also, schaltet ein. Wir freuen uns auf euch!
Skulptur Kaputt
Das Reich von Kusch
Nicht alle afrikanischen Pyramiden sind ägyptisch, und nicht einmal alle ägyptischen Pharaonen waren ägyptisch. Spurensuche im Sand und unter Wasser.
Wie Jano in einen Übersetzer-Job bei der „ehemals größten Jugendzeitschrift der Welt“, dem Micky-Maus-Magazin, reingestolpert ist, und wie & warum er dann zum persönlichen Übersetzer vom „ernsten“ Dagobert-Duck-Autor Don Rosa wurde.