05.02. – 12.02.2020
Mi, 05.02.2020
Sendung des Friedensweg e.V.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau. Heute mit der 1. Folge unseres neuen Studio-Gespräch-Formats, das es ab sofort 1 x im Monat bei uns gibt. Das Studio-Gespräch bietet Berichte und Analysen zur Lokalpolitik und zu aktuellen Entwicklungen in der Region – pointiert vorgetragen und mit einem guten Hauch Subjektivität versehen. Diesmal zu Gast: Robert Dobschütz, Geschäftsführer der Leipziger Zeitung (LZ). Wir sprechen mit ihm über den 2. Wahlgang der OBM-Wahl, den medialen Umgang mit Connewitz und eine Reihe weiterer Themen. Außerdem klären wir, welcher bekannte Leipziger heute Geburtstag hat, und Musik gibt’s natürlich auch. Also, schaltet ein. Wir freuen uns auf euch!
Skulptur Kaputt
Das Reich von Kusch
Nicht alle afrikanischen Pyramiden sind ägyptisch, und nicht einmal alle ägyptischen Pharaonen waren ägyptisch. Spurensuche im Sand und unter Wasser.
Wie Jano in einen Übersetzer-Job bei der „ehemals größten Jugendzeitschrift der Welt“, dem Micky-Maus-Magazin, reingestolpert ist, und wie & warum er dann zum persönlichen Übersetzer vom „ernsten“ Dagobert-Duck-Autor Don Rosa wurde.
Do, 06.02.2020
18:00-18:25 / Charlotte ist 14 Jahre. Sie wird mehr vom Klimawandel ertragen müssen, als die meisten Erwachsenen heute. Sie sprach mit Herrn Dr. Sebastian Strunz vom Helmholtz-Zentrum und mit Mitarbeitern der Klimaschutzleistelle in Leipzig
18:25-18:45 /
Die Blauschau Junior lädt zur ersten Magazinsendung mit Hörspiel, Umfrage und was noch wichtig ist.
18:45-19:00 / Hockey eine Randsportart? Für diese Fragen gibt es Antworten aus dem ATV – ein Leipziger Sportverein mit viel Seele für Hockey und einer Nationalspielerin. Ein Beitrag von Hannes.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Fahrt ins Blaue
Krankheitsersatz: Weibliche Zurückweisung
Leider bin ich heftig erkrankt. Deshalb gibt es heute ersatzweise noch einmal die Sendung vom April 2019 zum Thema „Weibliche Zurückweisung“. Die Ursprünglich geplante Sendung zum Thema „Äpfel“ gibt es dann zu einem späteren Zeitpunkt.
Musik und Beiträge gegen die hereinbrechende Kälte
…gemütlich in die Nacht mit Bert
Fr, 07.02.2020
Gast: Kencef e.V., ein gemeinnütziger Verein aus Leipzig, welcher sich der Bildungsförderung von Schulkindern auf der Viktoriasee-Insel Mfangano in Kenia verschrieben hat,für mehr Infos: www.kencef.de
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Sendung des Roten Baum e.V.
Dubherz Radio mit Mr Glue (Irieland Soundsystem)
Sa, 08.02.2020
Podcast
Mehr als 100 Jahre liegt die Affäre Dreyfus zurück und ist aktueller denn je – das zeigt Roman Polanski mit INTRIGE, seinem stärksten Film seit langem. Harley Quinn bekommt derweil ihren eigenen Auftritt in BIRDS OF PREY – ob die One-Woman-Show dem JOKER das Wasser reichen kann erfahrt ihr ebenso wie sich Marvel-Kollege Chadwick „Black Panther“ Boseman im abgeriegelten Manhattan schlägt (21 BRIDGES) und ob THE LODGE ebenso gut ist wie ICH SEH ICH SEH vom österreichischen Regieduo Franz & Fiala. www
Die Band Blond stellt ihr aktuelles Album „Martini Sprite“ vor.
mit DJ Ramin
Die großen Forschungsreisen berühmter Naturwissenschaftler haben AutorInnen von jeher beflügelt. Was bewegte Männer wie Darwin, Wallace, Humboldt oder Jersin? Was trieb sie an? Welchen Blick hatten sie auf Menschen in den von ihnen bereisten Regionen der Welt? Und kann man diese Bücher überhaupt lesen, ohne ständig nebenher Wikipedia nach Fachbegriffen durchforsten zu müssen? Dazu besprechen wir die Bücher: „Pest und Cholera“ von Patrick Devilles, „Wallace“ von Anselm Ölze und „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann
Thema: „Dear White People – Check your Privilege“ – Critical Whiteness, Intersektionalität und Dekolonisierung von Entwicklungspolitik – diskursiv, ästhetisch und erlebnisorientiert.
It's yours! Radio Show
Bridging Generations
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, findet gerade ein kleiner Wandel innerhalb der IT’S YOURS Redaktion statt. An dieser Stelle kam eigentlich immer Edgar Einfühlsam und Herr Lehmann mit ihrer Sendung „Inner City Blues“. Die gibt es nicht mehr. Die Nachfolgersendung ist noch in der Mache. Deswegen gibt es heute Abend ein wenig aufgelegtes. Martin aka MxD und Fritz, aka Dubbalot werden für zwei Stunden die Decks bespielen und zusammen mit Sophia von der True Passion Show die Mics vollspucken. Die neue Sendung strahlt dann erstmalig in 8 Wochen durch den Äther. Seid gespannt! Und wenn ihr nichts zu tun habt oder euch aufwärmen wollt, bevor ihr raus in die Nacht schwärmt, schaltet doch mal ein. Könnte sich lohnen. www
Air Waves Radio Show *
DJ-Nacht
Bass- & Clubmusik w/ Klingberg (Reach Another System, Freiburg) & Gnista (Tharsis Shelter Unit / Duo Denamo, Leipzig)
So, 09.02.2020
+++ Irrtümer bei der Depressionsbehandlung im Alter. +++ Macht Instagram unsere Museen überflüssig? +++ Medizin vergessen – und was nun? +++ 15 Jahre Lust auf Radio50Plus.+++ Tipps und Infos aus Leipzig +++
Im Rahmen des Seminars „Feministische Medien“ haben sich Studierende mit folgenden Themen befasst:
– toxische Männlichkeit in linken Zusammenhängen
– Terre des femmes – Städtegruppe Leipzig
– die feministische Bibliothek MONAliesA
– unsägliche Morningshows im Radio
– wohnunglose Frauen* in Leipzig
– Mucke gegen Macker (feat. Juliane Streich und die hysterischen MILFS)
– Sexismus bei Sprachasstistenzsystemen
Durch die Live-Sendung führen My und Corinna
bringt Euch die gepflegte Musik zum Sonntag-Nachmittag. Hier hört Ihr Ska, Rocksteady, Rockabilly, 6ts, RnR, Garage, Northernsoul, Shing-a-ling und alle fließenden Grenzen dieses Musikuniversums. Buddy Maloney, Killer Mambo und Rudy Reefer führen durch die Sendung und laden auch mal interessante Gäste ein. Um 16:30 gibt es die Veranstaltungstipps. Für vergangene Sendungen Check: www.mixcloud.com/BuddyMaloney
Letzter Teil der Konferenz vom 5. & 6.12.2019
Diskussion mit Nam Duy Nguyen (#unteilbar Sachsen), Dr. Viktorija Ratkovic (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt), Mark Daniel (LVZ), moderiert von Dr. Merjam Wakili.
Musical diary and reflections of a Belgian lost in Sachsen.
Entspannte Clubmusik am Sonntagabend, mit DJ Lowcut
Gast: Ismael Alcarcari. Der aus Würzburg stammende DJ, dessen Begeisterung für Trance, Techno und House aus den 90ern nie verschwunden ist, wird 2h Musik ins Studio bringen. Neben Musik diggen, Rekordbox Playlists und der ganzen Feierei hat Ismael übrigens auch ein abgeschlossenes Studium in Buch- und Medienproduktion in der Tasche.
Düstere Gitarrenmusik: Doom, Sludge, Post Metal, Post Rock und mehr
Mo, 10.02.2020
18:00 – 18:30 / Uns haben die Vorschulkinder der Kita Sonnenstrahl besucht und ihre Lieblingsmusik mitgebracht. Diese stellen sie Euch im ersten Teil der Sendung bis ca. 18:30 Uhr vor.
18:30 – 19:00 / Im zweiten Teil der Sendung werden die Ergebnisse aus den Ferienpass Projekt Radio kompakt – der ersten Ferienwoche – zu hören sein.
… die werktägliche Abendschau äussert sich heute nur am Rande zum Wetter… geht um die Faulheit als kulturelles Konstrukt und als politische Agenda.
Ein paar Lieder über die Liebe.
Auch wenn der Valentinstag am 14. Februar längst von der Werbung für Blumen, Schmuck und Pralines okkupiert ist, so ist er doch immer noch der Tag der Verliebten. In den Songs und Chansons gibt es ein paar Lieder über die Liebe in ihrer Vielgestaltingkeit
Musikalischer Schlagabtausch – wir haben heute neben unseren Musiken ein Thema: „Innere Reinigung – Was mache ich mit meiner Zeit, wie gehe ich mit meinen positiven und negativen Energien um?“ Dazu tauchen wir etwas in unsere Gefühlswelt ein und erörtern die Frage: „Was ist für mich ein wertvoller Mensch?“
Di, 11.02.2020
Sendung des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig e.V.
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau mit Nachrichten, Beiträgen und Veranstaltungstipps.
Kneipengespräche
Four hours of stuff from here and there, now and then on WFMU’s Give the Drummer Radio at wfmu.org (click here for the live stream).
You can also click here for tonight’s live playlist with a space for your comments. www
Mi, 12.02.2020
aktuelle Bassmusik, heute mit Don Skinny 48 & Doko Metion (Schmutz Records, Timeless Gang, Leipzig)
… die werktägliche Abendschau auf Radio Blau. Heute mit einem Studiogespräch zum Thema „Der Mythos des Normalusers – Weshalb wir ein barrierefreies Internet brauchen.“ Außerdem haben wir ein sehr aufschlussreiches Interview zum Thema Flughafenausbau in Halle/Leipzig geführt. Zudem gibt’s ein kleines Jubiläum: Heute vor 79 Jahren wurde zum ersten Mal ein Mensch mit Penicillin behandelt. Wir erzählen die Geschichte dahinter. Außerdem gibt’s Musik von Mamas Gun, Jean-Pierre Kalfon, Jakob Dobers u.a. Schaltete ein – wir freuen uns auf euch!
Thema: Das Politische in der Musik
Duos: Sounds durch Zwei (+1 Doppelduo)